Zwerghasen drausen halten

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Shundor
Member
Beiträge: 283
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 14:50

Re: Zwerghasen drausen halten

Beitrag von Shundor »

gast hat geschrieben:Hehe Sandy, sorry, aber ich musste grad laut loslache, grosse Zwergkaninchen. Tut mir Leid für euch. Aber you made my day.
Sorry verstehe nicht warum das lustig ist...
"Zwergkaninchen" ist nun mal die Bezeichnung der Spezie, die können grösser und kleiner ausfallen.
Besonders wenn es der Züchter nicht so genau nimmt

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Zwerghasen drausen halten

Beitrag von Leela »

Weil grosse Kaninchen eben keine Zwerge sind, das Gegenteil wären dann z. B. "kleinwüchsige Belgische Riesenkaninchen" oder so ;-)

Zwergkaninchen können durchaus kleiner oder grösser werden, da sie ein spezielles Gen für Zwergwuchs haben (Dwarf Gen). Da dieses in reinerbiger Form letal ist, lässt es sich nur spalterbig züchten.
Aber auch die grösseren Zwerge, sind immer noch deutlich kleiner als normale Kaninchen.
Wie Sändy richtig schreibt, werden "Zwerge" aus Zoohandlungen meist zu gross, da sie von Händlern stammen, die sich für den Rassestandart wohl kaum interessieren.

Die Endgrösse lässt sich übrigens anhand der Ohrlänge der Jungtiere relativ gut abschätzen.

Für Zwergwidder gilt dies allerdings nicht, da diese ohne Dwarf Gen gezüchtet werden.
Streng genommen, sind es also gar keine richtigen Zwergkaninchen und werden schon um die 2kg schwer.
Anders ist das bei den Zwergwiddern nach holländischem Standard, den Nederlandse Hangoor Dwergen oder den englischen Mini Lop.
Die haben meist das Dwarf Gen und werden um die 1.3-1.6kg (die Typzwerge).
2010, 2013, 2015

Shundor
Member
Beiträge: 283
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 14:50

Re: Zwerghasen drausen halten

Beitrag von Shundor »

@ leela
Wow herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung! Fand ich super interessant, wieder etwas gelernt!
Unsere möchten "Zwerdwidder" , sollte es dazu kommen, bin ich gespannt wie gross die Zwerge dann werden ;-)

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Zwerghasen drausen halten

Beitrag von gast »

Sorry, ich hab mir einfach vorgestellt, dass die Hasen halt so gross geworden sind wie "normale" Hasen halt, darum musste ich grad schmunzeln. Ich kenne einige Leute, die in Zoohandlungen Zwergkaninchen gekauft haben, es waren aber keine. Und die "keinen Zwerghasen" können mitunter wirklich seeehr gross werden.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
Tulipa
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 10:30
Wohnort: TG

Re: Zwerghasen drausen halten

Beitrag von Tulipa »

Ich finde www.kaninchenwiese.de eine super Seite. Da gibts sehr viele Tipps zu Gehegebau, Futterlisten und Krankheiten etc.
Wir haben seit anderthalb Jahren 2 Zwergkaninchen ganzjährig draussen. Es sind definitiv keine Kuscheltiere, lassen sich kaum mal streicheln. Sie werden aber trotzdem sehr geliebt, auch wenn das Ausmisten meistens meine Aufgabe ist, vor allem jetzt im Winter. Futter gibts bei uns nur frisch, d.h. kein Trockenfutter. Von dem her finde ich einen Garten oder ländliche Umgebung von Vorteil, damit man genug Grünfutter sammeln kann. Sie leben in einem recht grossen Aussengehege, wo sie das ganze Jahr bleiben können und es aus-und einbruchsicher ist und auch alle 3 Kinder drin rumlaufen können. Inden wärmeren Jahreszeiten werden sie tagsüber in einen Auslauf auf der Wiese gesetzt und kommen nur die Nacht ins Gehege.
10/2006
07/2008
09/2011

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Zwerghasen drausen halten

Beitrag von Leela »

"Futter gibt's nur frisch": Frischfutter ist natürlich wichtig für Kaninchen, Heu muss aber auf jeden Fall immer zur Verfügung stehen.
Und anfassen lassen, sollte sich ein Kaninchen schon. Es sind keine Kuscheltiere aber sie sollten keine Scheu vor dem Menschen zeigen. Schliesslich ist regelmässiger Körperkontakt zum Wohle des Tieres nötig (Gesundheitscheck, Krallenschneiden, usw.).
Das sollte für das Tier normal sein und es nicht stressen.
Alle meine Kaninchen kommen sofort hergehoppelt, wenn ich komme. Schliesslich bin ich die mit dem Futter ;-)
2010, 2013, 2015

Antworten