Laktose Intoleranz
Moderator: conny85
Re: Laktose Intoleranz
Kein Problem

Re: Laktose Intoleranz
Dragulj: sorry, ich hab' wohl Dein Post missverstanden
- schöns Weekend!

200120042007
Re: Laktose Intoleranz
Hallo Phase1
Meine Tochter trinkt nach ähnlichen Erfahrungen keine Milch mehr. Mit LI kann man gut leben, auch ohne Extraprodukte oder Tablettli zu kaufen. - Bei jedem liegt die Grenze anders. Probiert aus, ob es nur die bare Milch ist oder allenfalls auch Rahmsösseli oder Glace etc. Ich vertrage all die Sachen schlecht, bei Töchti geht Jogurth und Käse. Wenigstens ist heutzutage alles gut angschrieben. Leider ist Milchzucker billig und wird überall verwendet, oft auch wo man es nicht erwarten würde (z.B. Blévita vom Migros)
Als Tipp: in einigen Mineralwasser wie z.B. dem von der Landi oder im Eptinger hat es bis zu 10 x mehr Calcium pro Liter als unser Hahnenburger. Deshalb trinken wir nicht nur Hahnenburger
Aus Milchprodukten kann unser Körper Calcium gar nicht so gut aufnehmen. Das müsste man mehr hinterfragen..., aber das hat die Swissmilk gut im Griff, indem sie sogar Lektionenmaterial an Primarschulen abgibt, Aktionen wie Pausenmilch unterstützt etc. Aber das ist wohl ein anderes Thema
Und auch ganz wichtig; Oft wir nur an Calcium gedacht, wenn es um den Knochenbau geht. Es braucht aber auch genügend Vitamin D und das ist in unseren Breitengraden ausser in den Sommermonaten schwierig, genug zu produzieren.
http://www.osd-ev.org/osteoporose-thera ... /index.php
Meine Tochter trinkt nach ähnlichen Erfahrungen keine Milch mehr. Mit LI kann man gut leben, auch ohne Extraprodukte oder Tablettli zu kaufen. - Bei jedem liegt die Grenze anders. Probiert aus, ob es nur die bare Milch ist oder allenfalls auch Rahmsösseli oder Glace etc. Ich vertrage all die Sachen schlecht, bei Töchti geht Jogurth und Käse. Wenigstens ist heutzutage alles gut angschrieben. Leider ist Milchzucker billig und wird überall verwendet, oft auch wo man es nicht erwarten würde (z.B. Blévita vom Migros)
Als Tipp: in einigen Mineralwasser wie z.B. dem von der Landi oder im Eptinger hat es bis zu 10 x mehr Calcium pro Liter als unser Hahnenburger. Deshalb trinken wir nicht nur Hahnenburger

Aus Milchprodukten kann unser Körper Calcium gar nicht so gut aufnehmen. Das müsste man mehr hinterfragen..., aber das hat die Swissmilk gut im Griff, indem sie sogar Lektionenmaterial an Primarschulen abgibt, Aktionen wie Pausenmilch unterstützt etc. Aber das ist wohl ein anderes Thema

Und auch ganz wichtig; Oft wir nur an Calcium gedacht, wenn es um den Knochenbau geht. Es braucht aber auch genügend Vitamin D und das ist in unseren Breitengraden ausser in den Sommermonaten schwierig, genug zu produzieren.
http://www.osd-ev.org/osteoporose-thera ... /index.php
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Laktose Intoleranz
Sun meine Kinder nehmen über die Wintermonate alle von Oktober bis Ostern vid3 Tropfen.
Wir wohnen hier in einer verzwickten Lage . Rechts und links Hohe Berge und wir am Fusse.
Die Sonne schafft es so von november bis Ende Februar nicht ins Dorf.
Somit sind wir ganztägig ohne Sonne es sei denn wir gehen auf die andere Bergseite und wandern dort täglich hoch.
Was natürlich nicht möglich ist.
Swissmilk find ich aber lässig hihi.
Ich bin aber auch jemand der gerne Milch trinkt und da wir die Milch von einem Bauern haben der meiner Meinung nach glückliche Kühe hat und ich die Kühe sogar persönlich kenne hihi ist das schon ok das wir die auch trinken.'
Dafür kommt keine abgefertigte Milch in unserem Haushalt.
Ich Zahl da auch sehr gerne dem Bauern 1 Fr pro Liter!
Joghurt und Quark mach ich selbst.
Käse kaufen wir direkt vom Käser.
So wie ich vermute reagiert sie nur auf Milch puur und auf dieses schoko Milch Zeugs wie kindereier oder milchschokolade.
Wir wohnen hier in einer verzwickten Lage . Rechts und links Hohe Berge und wir am Fusse.
Die Sonne schafft es so von november bis Ende Februar nicht ins Dorf.
Somit sind wir ganztägig ohne Sonne es sei denn wir gehen auf die andere Bergseite und wandern dort täglich hoch.
Was natürlich nicht möglich ist.
Swissmilk find ich aber lässig hihi.
Ich bin aber auch jemand der gerne Milch trinkt und da wir die Milch von einem Bauern haben der meiner Meinung nach glückliche Kühe hat und ich die Kühe sogar persönlich kenne hihi ist das schon ok das wir die auch trinken.'
Dafür kommt keine abgefertigte Milch in unserem Haushalt.
Ich Zahl da auch sehr gerne dem Bauern 1 Fr pro Liter!
Joghurt und Quark mach ich selbst.
Käse kaufen wir direkt vom Käser.
So wie ich vermute reagiert sie nur auf Milch puur und auf dieses schoko Milch Zeugs wie kindereier oder milchschokolade.
Re: Laktose Intoleranz
[quote="Phase 1"]Da wir Hartkäse essen von einem regionalen Anbieter und meine Tochter nie Mühe damit hatte ist die Kalium Aufnahme eigentlich so oder so gegeben.
Auch mache ich nsturejoghurt selbst und das verträgt sie auch gut.
Sie hatte zumindest damit noch nie Schwierigkeiten.
Sie liebt Käse sehr und von dem her ist das sicher kein Problem.[/quote]
Wie alt ist deine Tochter ?
Auch mache ich nsturejoghurt selbst und das verträgt sie auch gut.
Sie hatte zumindest damit noch nie Schwierigkeiten.
Sie liebt Käse sehr und von dem her ist das sicher kein Problem.[/quote]
Wie alt ist deine Tochter ?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Laktose Intoleranz
Phase
Hartkäse hat durch die Verarbeitung KEINE Laktose drin. Dafür aber Laktase, das Enzym, welches man zur Verdauung von Milchzucker benötigt. Darum sagt man auch: "Käse schliesst den Magen." Und viele essen ja zum Dessert gerne einen Käseteller, weil der Verdauen hilft...
Hartkäse hat durch die Verarbeitung KEINE Laktose drin. Dafür aber Laktase, das Enzym, welches man zur Verdauung von Milchzucker benötigt. Darum sagt man auch: "Käse schliesst den Magen." Und viele essen ja zum Dessert gerne einen Käseteller, weil der Verdauen hilft...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Laktose Intoleranz
Yvonne meine Tochter ist 9,5 Jahre alt.
Stella ja das wusste ich bereits das Hartkäse keine Laktose hat.
Mittlerweile geht es ihr gut. Da wir eh Kuchen und Süssigkeiten selbst machen und sonst meist nur Zeugs ohne Laktose drinne kaufen geht es wirklich gut.
Wir könnten auch schon etwas testen und wissen jetzt das geringe Mengen gut gehen.
Stella ja das wusste ich bereits das Hartkäse keine Laktose hat.
Mittlerweile geht es ihr gut. Da wir eh Kuchen und Süssigkeiten selbst machen und sonst meist nur Zeugs ohne Laktose drinne kaufen geht es wirklich gut.
Wir könnten auch schon etwas testen und wissen jetzt das geringe Mengen gut gehen.