Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Lotus »

...wenn die Eltern die "Range" entgegen der Regeln erweitern, können die Kindergarten sich ja gar nicht anpassen :? Alle Kids sind jetzt jünger. Komplizierte Eltern tun dann 5jährige+ zu den jüngeren dazu, dann hat die Kigä zusätzliche Altersunterschiede. Finde ich, wenn das Kind normal entwickelt ist, unnötig. Wir haben uns informiert, was passieren täte, würde Junior Probleme haben im KiGa (er war damals in vielen Dingen hinterher, körperlich und emotional, aber nicht kognitiv) und waren zufrieden mit den Antworten-> 3. KiGa Jahr oder ganz raus, wenns nicht anders ginge. Und siehe da, er fällt im KiGa gar nicht mehr auf, weil nämlich alle Kiddies klein sind :) (er ist der jüngste). Nächstes Jahr werden zu den Winzlingen noch 2 über 5 jährige, zurückgestellte dazu kommen. Ich nehme an, die werden direkt mit den Grossen (Freunde aus dem Quartier) mitspielen wollen. Weiss auch nicht, was der Sinn war. Die 2 Jungs wollen in den KiGa und die Eltern haben dagegen entschieden...finde ich schade. Alle ihre Freunde sind schon im KiGa!
Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Bubu2
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do 25. Feb 2010, 13:48

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Bubu2 »

Mein Junge wurde am 31.Juli 4 Jahre alt und ich habe ihn damals nicht in den KG geschickt und jetzt ist er in der ersten Klasse und ich habe es noch keinen einzigen Tag bereut. Im KG mag das ja noch gehen aber wenn sie dann mit knapp 6 Jaren in die Schule kommen sind sie überforderte und können sich auch nicht so lange konzentrieren wie ältere Kinder.

Benutzeravatar
*esprit*
Member
Beiträge: 116
Registriert: Di 27. Aug 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von *esprit* »

Hallo

Etwas OT sorry... aber der Stichtag wurde um 3 Monate verschoben...ich kam vor 16Jahren schon mit 15 in die Lehre....und nein ich habe keine Klasse übersprungen.

Ich muss aber nach den Erfahrungen mit meinem 1.Kind im Kiga schon sagen, dass es nicht mehr wie früher ist :lol:
Ich würde individuell für das Kind entscheiden.
Nicht einfach zurück behalten,weils grad Mode ist...oder sich riesen Sorgen machen,wenn es das Jüngste ist.
Mein 1.Kind ist im Mittelfeld vom Alter her und wir hatten sehr zu kämpfen. Das 2. ist bei den ältesten,weil Stichtag verpasst und auch das ist nicht optimal...und trotz all diesen Erfahrungen,werden wir wahrscheinlich das dritte zurück behalten. Es hat knapp vor dem Stichtag Geburtstag und obwohl 2 ältere Geschwister in sehr vielen Sachen hinten nach...vor allem mit der Sprache.
Sorry für das wirr warr wollte damit nur sagen, dass man nichts pauschalisieren kann. Jedes Kind ist anders..

Lg *esprit*

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Helena »

Sorry Bubu, aber auch das ist doch Unsinn. Es gibt genUso viele ältere, die nicht stillsitzen können. Nur hat man da die Ausrede des Alters nicht...
Und die Überforderung hat ja auch nicht unbedingt mit Alter zu tun. Unsere SHP Klienten in Juniors Klasse sind alles Herbstkinder. Wobei sich mein Ende Frühlingskind langweilt.

Kiri7
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 13. Jan 2015, 22:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Kiri7 »


Kiri7
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 13. Jan 2015, 22:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Kiri7 »


Venus81
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 1. Jan 2013, 13:17

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Venus81 »

Wir haben auch ein Ende Juli-Kind. Und werden es auch schicken: ich denke der Austausch unter Gleichaltrigen tut ihr gut - da sie Einzelkind ist und sonst bei den Grosseltern betreut. Und sie freut sich auf den Kindi, will mit den Spielgruppengspänli mit. Sprachlich ist sie sehr weit, auch sozial - dafür interessiert sie sich nicht fürs Schreiben/Zeichnen.
Was wir uns dann allenfalls auch überlegen ist ein drittes Kindsgijahr falls nötig.
Ich spüre aber auch den Druck, dass Julikind zurückzubehalten aber finde dass keine gute Tendenz. Sonst sind dann plötzlich alles zu "alte" Kinder im Kindsgi.
Bildrl]

Benutzeravatar
Peppino
Member
Beiträge: 243
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 11:53

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Peppino »

Kiri7 hat geschrieben:Hmm ja aber ebe ich weiss nid eb mer ihne e gfalle macht wen sie die jüngste i de schuäl sind!weiss etz vumne buäb wo im februar 7i wird&letschtjahr i die 1klass cho isch d.h mit 6 1/2jahr er isch de chlinscht&muäss sich vil meh wehre/bewise&wen ich dänke minä wär de numal 6mt jünger de gid miär das scho rächt z dänke
Das ist ganz klar so! Die Pfüdis müssen schon einen klaren Vorsprung in der Gesamtentwicklung haben, um dann in der Schule gut über die Runden zu kommen.

Sakura
Member
Beiträge: 138
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 16:16
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Sakura »

Ich denke auch, dass man fürs Kind individuell entscheiden muss. Nicht jedes sehr junge Kind wird Probleme haben und nicht jedes ältere Kind problemlos durch die Schule kommen - die Kinder entwickeln sich soo unterschiedlich.

Ich selber bin vor mehr als 30 Jahren in die Schule gekommen, mit 4 Jahren und 3 Monaten. Ich war - zusammen mit meiner Zwillingsschwester - immer die Jüngste in der Klasse und hatte die ganze Schullaufbahn keine Probleme.

Zudem kann immer nur für den Moment entschieden werden. Niemand weiss, wie weit ein Kind in 2 Jahren ist. Darum, falls es KiGa-reif ist, würde ich es schicken. Es wird immer noch ein 3. KiGa-Jahr anhängen können oder in die Einführungsklasse gehen, falls es in 2 Jahren wirklich nicht schulreif ist. Und mit 15 kann auch ein 10. Schuljahr oder ein Sprachaufenthalt/Sozialjahr gemacht werden.

Und ich bin auch nicht sicher, ob man den Kindern einen Gefallen tut, wenn man sie zurückbehält, obwohl sie reif genug wären. Die Alters-/Entwicklungsunterschiede innerhalb der Klassen werden so immer grösser und für die Lehrpersonen wirds immer schwieriger.
Grosser Held 05/2011
Kleiner Held 01/2013

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Fiona1980 »

Ich kam mit 16.5 Jahren aus der Schule und hatte auch keine Ahnung, was ich machen soll... :-)
Bueb 2013
Meitli 2015

Benutzeravatar
Barbamama79
Senior Member
Beiträge: 503
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 08:18
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Barbamama79 »

Hier ein Link zu einem Infoblatt der Stadt Zürich. Vielleicht hilft das etwas bei der Einschätzung.
https://www.stadt-zuerich.ch/content/da ... nreife.pdf
Ansonsten würde ich auch bei der Kita nachfragen. Die kennen das Kind und erleben auch viele angehende Kindergärtner. Ich denke die Kita Betreuerinnen können die KiGa-Reife eines Kindes recht gut einschätzen.
★ 07/2012
♂ 04/2013
★ 09/2014
♀ 11/2015

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Malaga1 »

Ich habe eine Ende-Juli-2010-Kind, das regulär den 2. Kindergarten im Kanton Zürich besucht. Der Stichtag wird zurzeit schrittweise auf Ende Juli verschoben, ihn hat das aber noch nicht betroffen. Er ist naturgemäss eines der ältesten Kinder im KiGa. Ich war vor 35 Jahren bei der Einschulung jünger wie er. Er geht und ging immer gerne in den KiGa, war und ist aber kognitiv sehr weit. Wir haben jedes Jahr die Diskussion bzgl. Springen - aktuell nach den Sommerferien direkt in die zweite Klasse. Das finde ich irgendwie aber auch doof. Ich wäre froh, er wäre ganz normal mit vier als Juli-Kind in den KiGa gekommen. Man macht seinem Kind keinen Gefallen, wenn man es einfach so zurück behält, weil es gerade Mode. Und wenn es nach zwei Jahren nicht reicht für die Schule, macht er halt ein 3. Jahr Chindsgi. Das gibt es bei uns immer wieder. Was ich auch finde, dass gerade 15 für eine Lehre sehr jung ist. Aber bis dann geht es noch sooo lange. Und wenn es dann wirklich so ist, muss man dann schauen, was das Richtige ist.
sie 2009
er 2010

Laax
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Laax »

Heute machen viele doch ein 10. Schuljahr. Wir läuft das wenn die studieren wollen? Wer weiss das genau? Viele machen auch Praktikum und nicht direkt eine Lehre.

millou
Stammgast
Beiträge: 2378
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von millou »

@Laax Zum Studieren braucht es eine gymnasiale Matura (ETH/Uni) oder eine Fachmatur /Berufsmaturität (FH). Das hat ja mit dem 10. Schuljahr nichts zu tun. Die gehen dann halt einfach später in die Lehre, resp. im Gymi geht die Schule nathlos weiter.

lena13
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von lena13 »

Ich habe ein Kind, dass mit 5J und 2 Mt in Kindsgi kam und ein Kind, das mit 4J und 4 Mt in Kindgsi kam. Die Grosse hat trotz hohem Alter mehr Mühe, sie war schüchtern und hat Mühe sich an neue Situationen zu gewöhnen. Die jüngere Tochter ist sehr ehrgeizig und gehört von Anfang an zu den Besten in der Klasse. Heute geht sie in die erste Klasse und ist immer noch bei den Besten. Da haben Kinder welche einige Monate älter sind, viel mehr Mühe. Meiner Meinung nach, kommt es viel mehr auf den Charakter an, als auf das Alter. Wie geht das kind mit neuen Situationen um? Wie sieht die Trennung von der Mutter aus? Möchte das Kind in den Kindergarten?
Ich würde das Kind schicken, wenn es im zweiten Kindsgijahr noch nicht reif für die Schule ist, kann ein drittes Kindsgijahr angehängt wereden. Und in den zwei Kindergartenjahren lernen sie so viel und werden reifer.
$

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Christa »

@Laax Meine Kinder sind schon in der Lehre und es ist so das, das 10.Schuljahr für djenigen ist die eigentlich noch nicht wissen was sie wollen. Die die weiterhin in die Schule gehen wissen es meist, ist aber von Kanton zu Kanton verschieden hier braucht es eine
Aufnahmeprüfung und bei uns kann auch wer gut ist bereits im 9-Schuljahr an die Kanti und spart so ein Jahr.Meine Tochter hat eine
Kollegin und die wird im Mai 18 Jahre und ist dann fertig mit der Kanti und geht im Sommer bereits an die Uni.

Mein Sohn ist im Juni geborgen und ist auch mit 15 Jahren in die Lehrer gekommen.Bei uns normal, es gibt aber auch solche die
mal wiederholen oder Einführungsklasse oder zuerst Real und Sek oder und noch das 10.Schuljkahr und sonst schon Augustkind etc. und da gibt es auch solche die erst mit 18 Jahre die Lehre beginnen.Hat halt immer alles vor und Nachteile, mein Sohn kann so vom alter her
Problemlos ein zweite Lehre anhängen oder wieder in die Schule BMS etc.

Hat aber auch im Kindergarten vor und Nachteile zu den jüngsten oder zu den ältesten zu gehören und es ist halt schon einfacher wenn
nicht noch wir Eltern da mitbestimmen müssen.Eintrittsalter für mein Sohn wäre Ideal im Dezember gewesen.

Cindy81
Senior Member
Beiträge: 671
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 14:33
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Cindy81 »

Mein Sohn wird am 22. Juli 2017 vier Jahre alt. Wir werden ihn noch zurück behalten. Er ist von der Entwicklung her absolut normal, ist aber eher anhänglich, vorsichtig und zurückhaltend. Wir denken ein weiteres Spielgruppenjahr tut ihm gut.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die Kinder bewusst so früh in den Kindergarten kommen, damit es die Möglichkeit gibt, dass Kinder, die frühreif sind bereits mit vier in den Kindergarten gehen können. Diejenigen, welche noch nicht so weit sind, können zurück gestuft werden.

Das ganze System müsste eigentlich angepasst werden. Das heisst, es müsste auch die Möglichkeit geben, dass Kinder die noch nicht trocken sind in den Kindergarten gehen können. Das ganze Programm müsste den ganz Kleinen angepasst werden und den Kinder muss mit 14 /15 gute Möglichkeiten geboten werden. Bei uns im Betrieb nehmen sie nach wie vor nicht gerne Jugendliche vor 16 Jahren in die Ausbildung. Ich bin aber zuversichtlich, dass sich dies in den nächsten paar Jahren ändern wird.

Wenn ich dich wäre, würde ich die Kinderärztin und die anderen Betreuungspersonen anfragen. Ein weiterer Punkt ist auch, ob das Kind bereits trocken ist.

Ich kenne viele Juli-Kinder und alle Eltern handhaben den Kindergarteneintritt anders. Höre auf dein Gefühl. Wenn dein Kind bereit ist, dann schicke es!

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Berlin »

Kinder generell zurückzuhalten ist einfach Unsinn, Sorry. Auch ich kam, vor 43 Jahren :!: , mit 4,5 Jahren in den Kindergarten. Völlig normal und regulär.

Mein Sohn ist ein März-Kind (damaliger Stichtag Ende April), war und ist immer der Jüngste in der Schule.
Das war weder für ihn noch für die Lehrer noch für uns bislang ein Thema (und er ist inzwischen immerhin im 1. Jahr Gymnasium).

Und die Konzentrationsfähigkeit in der Schule primär und ausschliesslich mit dem Alter in Verbindung zu bringen ist - schlicht gesagt - Unsinn.

Irgend ein Kind muss das Jüngste sein. Wieso wehren sich alle dagegen, dass es das Eigene ist :?: Verstehe ich nicht.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Cindy81
Senior Member
Beiträge: 671
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 14:33
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von Cindy81 »

@Berlin: 4.5 Jahre ist meiner Meinung nach was komplett anders als 4 Jahre und 8 Tage. Das halbe Jahr macht so viel aus in dem Alter.
Auch Kinder von Ende April und Juli Kinder kann man nicht vergleichen. Bei diesem Thema geht es um hauptsächlich um Juli-Kinder, die ganz nahe am Stichtag sind.

@Esprit: Ja, mit 15 Jahren eine Lehrstelle zu beginnen ist sicherlich kein Problem. Nur müssen wir daran denken, dass die Jugendlichen (Juli-Kinder) nicht 15 sondern 14 sind, wenn sie aus der Schule kommen. Das ist schon sehr früh. Ich finde es problematisch, wenn man jetzt bereits ein 10. Schuljahr ein plant. Aber sind wir mal gespannt, wie sich die Gesellschaft die nächsten 10 Jahre verändert.

@Lotus: Die Aussage, wenn das Kind jetzt bereits in den Kindergarten kommt, hat es ein Jahr spazig, zum Wiederholen oder ein drittes Kindergartenjahr zu machen finde ich problematisch. Wiederholen ist für die Kids nicht einfach. Sie werden aus einer bestehenden Gruppe herausgerissen. Einfach ist es, die Kinder, welche bereits jetzt noch nicht so weit sind zurück zu behalten.

Alles in allem denke ich, wenn das Juli-Kind bereits so weit ist, soll man es schicken. Falls das Kind jetzt noch nicht soweit ist kann man das Kind gut ein Jahr zurück stellen. Das Kind kann in dem Jahr so viel Lernen.

millou
Stammgast
Beiträge: 2378
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergarten-Eintritt, Juli-Kind, Kriterien?

Beitrag von millou »

Ich weiss nicht, wie das in anderen Kantonen ist. Meine jüngsten regulär eingeschulten Klassenkollegen kamen vor 30 Jahren mit 14 J 3 Mt aus der Schule. Bei meiner Tochter werden die jüngsten 14 J 0 Mt sein. Also 3 Monate jünger. Das einzige was geändert hat: neu sind 2 Jahre Kiga obligatorisch, früher war der komplett freiwillig.

Antworten