sonrie hat geschrieben:
Unsere kinder probieren oft dinge, wenn wir sagen dass es ganz gut ist wenn sie das nicht essen, weil das so lecker ist und uns dann mehr bleibt

Oder wenn anderen kinder am tisch das essen (zb.so essen sie zb. alles mögliche aus dem meer, wie eben crevetten, Muscheln oder tintenfisch etc. - nix mit kindermenü um 4 euro im restaurant

)
hihi

den haben wir auch oft versucht, hat aber leider nie geklappt.
@allgemein: Kinder sind halt unterschiedlich, ich selbst war schon als Kind überhaupt nicht heikel , ich habe immer alles freiwillig probiert und auch vieles gerne gehabt und gut gegessen. Mich musste man weder überreden noch sonst irgendwelche Tricks und Zwänge anwenden. Meine Geschwister waren da anders, und da gab es schon mal Tränen und Geschrei wenn Zwang ausgeübt wurde. Als ich meine Kinder bekommen habe, konnte ich mir nicht vorstellen, dass man so heikel sein kann, alleine beim Erbsli probieren schon anfängt zu würgen, es einem bei jedem neuen Bissen total schüttelt, das Kauen und Runterschlucken einem fast zum Erbrechen bringen kann. Aber meine Kinder haben mich da eines Besseren belehrt, ich musst einfach einsehen, dass hier mit Strenge und Zwang nichts zu erreichen ist, eher das Gegenteil. Deshalb habe ich meine Kinder nie gezwungen, und werde es auch nicht, ich empfinde einen solchen Zwang als einen körperlichen Übergriff. Ich biete es an, Neues tue ich ihnen auf ein kleines Tellerchen nebendran, und bitte sie einfach es zu probieren. Aber es ist kein Müssen. Mein Sohn war grad vor Kurzem im Skilager, und es war kein Problem. Er hat auch Sachen gegessen, die nicht so sein Favorit sind, ansonsten hat er sich ordentlich vorher beim Salat und Brot bedient, er ist ämel nicht verhungert, und hat von dem "Fresspäckli" das ich ihm mitgegeben habe kaum was genommen. Ich bin mittlerweile sehr stolz auf ihn, weil Essen für ihn schon immer sehr schwierig war, und er es jetzt so gut macht.