GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@nineli
Wollte noch sagen: coole Idee mit den Legos! ;-)
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mysun
Du hast mich glaubs falsch verstanden. ICH gehe nicht arbeiten, habe kein einkommen, nur GG. Ich bin 100% hausfrau. Aber eben nur 'auf halbmast', wenns gut läuft. Hätte ich ein kleines einkommen, würd ich sofort eine haushaltshilfe besorgen. Aber ich kann nur sehr tiefprozentig job suchen und auch nur eingeschränkt von der belastung her (kann ha zb keine 100% ferien-stv machen oder keine ganzen tage am pc sitzen), und nach 6 jahren erfolgloser suche hab ich aufgegeben, es hiess immer, ich sei vollkommen überquslifiziert und hätte zu viele ausbildungen für den job, oder dann hat man mir einfach nicht abgenommen, dass ich ohne kinder wirklich nur ein so eines pensum suche.
Aber ist jetzt wieder off-topic, wollte nur schnell das missverständnis klären.

melde mich dann vom pc aus richtig, bin nur schnell am handy

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Sollte 'ein kleines pensum' heissen im vorletzten satz. Handy ist einfach doof zum tippen

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@nineli
Sorry, da habe ich mich glaub missverständlich ausgedrückt. Ich meinte von wegen dein GG könne ja schon das Nötigste machen neben seinem 100% Job. :oops:

@leela
Hier ein Foto vom letzten April (anklicken, dann kommt es gross):
Bild
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mysun
Aha sorry fürs missverstehen, alles klar jetzt :-) hihi...
Mehr später. Sitze im garten :-) herrlich warm!!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mysun
mysun hat geschrieben:Super geht es dir besser und geht es auch insgesamt aufwärts.
Danke!

Super, dass Dein Hochbeet jetzt mal steht! Bin ja gespannt, wie's dann ganz fertig (gefüllt und bepflanzt :wink: ) aussieht.
mysun hat geschrieben: Wollte noch sagen: Schön, dass die Vögel eure Plätzchen schätzen und toi toi toi, dass der Zaunkönig einzieht in das schöne Haus! :D
Danke, bin wirklich gespannt, ob der Zaunkönig das Haus findet und annimmt. Und sonst hängen wir es dann etwas höher, dann soll es anscheinend auch Meisen gefallen.
Heute sass ich ja eine Weile im Garten, und da ging's wieder zu und her wie auf dem Flughafen Kloten :lol: :lol: :lol:

mysun hat geschrieben: Du darfst hier zwischendurch schon mal etwas abladen, was deinen GG betrifft. Tönt nicht so einfach eure "Konstellation".
Ja, ist nicht so einfach... verstehe ihn halt oft schon nicht. Aber er hatte bisher ja einen sehr anstrengenden Job und lange Arbeitszeiten, und jetzt hat er gerade erst an einem neuen Ort angefangen... verstehe schon, dass er da dann auch mal Ruhe haben will. Aber eben, halt mal ein paar kleine Sächeli helfen, dass sollte doch drinliegen.




@leela

Robustes zwischen den Steinen:
Mir fallen da spontan so Frühlingspolsterblumen ein wie z. B. Blaukissen, Polsterphlox, Gänsekresse u. ä. Aber klar, die blühen im Frühling und danach ist einfach grün. Finde es aber immer toll, wenn man irgendwo durchfährt und so diese violett blühenden Mauern sieht 8) (das ist dann das Blaukissen). Steinbrech wär auch noch was, den haben wir in der Terrassierung teilweise zwischen den Steinen (blüht auch im Frühling), oder eine Nelkenart... jetzt bin ich mir nicht sicher, welche es genau ist, ich werde mal gucken, ob ich noch rausfinde, was wir haben.

EDIT: Polster-Nelke heisst das Teil, ganz einfach :wink:
Schleifenblume hab ich auch gerade noch entdeckt als Idee

Dann gäbe es auch noch Polster-Thymian, ich glaube, der ginge auch gut so zwischen den Steinen.

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Hallo miteinander

Ich habe gerade Ferien, deshalb schaffe ich es nicht regelmässig an den PC. Bei der Arbeit ist es so viel einfacher, mal eine ruhige Minute zu finden! :-D Möchte auch nur kurz schreiben, bin ziemlich müde.

@ Nineli
Ohje, du Arme! Hoffe, das mit dem Zeh renkt sich ganz schnell wieder ein und dein Rücken dann auch! Ist doch toll, dass dir der Chiro etwas helfen konnte und wenigstens die Taubheitsgefühle verschwunden sind. Ich habe mit GG übrigens auch relativ viele Konfliktpotential-Punkte, weil er die leere Toilettenpapierrolle mal wieder nicht wechselt (oh, wie ich das hasse!!), oder er in der Garage die Gartensachen an zig verschiedenen Stellen verräumt, genauso wie die Sandkastensachen, dann auch dass er die Sachen, die ich häufig brauche, im Keller zuoberst versorgt, ... Und draussen macht er sowieso nicht mehr als den Grill schmeissen, aber das richtig gut! :mrgreen: Und immer Bittibätti machen ist auch doof, das verstehe ich.
Meine Mama hat mir übrigens letztens erzählt, dass es sie immer auf die Palme gebracht hat, weil mein Papa am Wochenende immer auf dem Sofa gelegen ist und nichts gemacht hat, bis sie ihm erklärt hat, dass sie mit 3 Kindern rund 200% arbeite und das auch am Wochenende und sie es daher beschissen und ungerecht findet, wenn er dann in seiner Freizeit nicht mitanpackt. Es braucht auch jetzt noch hin und wieder einen Schubser in die richtige Richtung oder eine Bemerkung, was noch gemacht werden müsste (weil er halt einfach nicht immer sieht, was jetzt genau anfällt), aber inzwischen klappt es recht gut. Die Hoffnung stirbt also auch da zuletzt! ;-) :-D

So schön, dass deine Auberginen und Süsskartoffeln keimen!

@ leela
Meine Eltern haben auch ganz viel Gemäuer ;-), sie haben dort auch Schleifenblumen, die gelben von mysun (die Samen bei ihnen aber ab wie doof und bilden auch einige Ausläufer), Blaukissen (die tun, was sie sollen) und auch einige Hornveilchen dort, wo es etwas mehr Erde hat. Ich glaube, sie haben auch noch ein paar Nelken (es ist nicht die Polster-Nelke, oder ich kenne sie unter einem anderen Namen), den Namen weiss ich grad nicht mehr, wüsste aber, wo nachschauen, wenn du magst. Dann haben sie noch so eine Pflanze mit roten Blüten und innen gelb, ganz, ganz schön, aber ich habe keine Ahnung, wie die heissen, habe sie sonst auch noch nirgends gesehen. Sedum-Arten gehen sicher auch viele ganz gut.

@ mysun
Toll, dass dein Hochbeet steht! :-D Hast du den Baumschnitt schon? Sonst könntest du evtl. mal bei umliegenden Obstbauern anfragen, wie es mit dem Zurückschneiden der Bäume aussieht, wird häufig im Frühjahr gemacht, bevor die Bäume in den Saft kommen, so auch bei meinen Eltern! :-D

Der Bauhaus bei uns ist auch riesig. Wir haben bei jedem neuen Teil gefragt, wo das denn steht, und eigentlich wollten wir uns ja das vorgefertigte Hochbeet ansehen, aber das hatte es nur in der kleineren Grösse. Aber eben, wir haben uns jetzt eine eigene Grösse zurechtgelegt, finde ich auch i.O. Wir haben dann halt ein Riesen-Hochbeet! ;-)

@ Satsumas
Oh, so doof, dass die Nachbarn dann einfach so reingüggseln können, man fühlt sich schon wie auf dem Präsentierteller, wenn die so nah und etwas erhöht sitzen. Ist bei uns ähnlich, der eine Nachbar hat bis 1.5 m an die Grenze heran seine Terrasse, dort sitzt er relativ oft und wir haben unseren Sitzplatz dann also 6 m von seinem Raucherstuhl entfernt und er sitzt einen Stock höher... :roll: Jänu, dafür habe ich freie Hand bei der Gartenplanung und kann gut Sichtschutz-Sträucher und Zeugs pflanzen! :-D

@ me
Am Freitag hat mir der Grosse geholfen beim Hochbeet zusammenbauen. Wir sind also noch nicht sehr weit, haben gestern den untersten Rahmen und die 6 Stützen dran gemacht und dann an die richtige Stelle bugsiert (zusammengebaut haben wir es wegen dem ebenen Untergrund auf dem selbst erweiterten Sitzplatz-Teil, war also eben genug 8) ), und heute haben wir dann das zweite so gemacht. Dann habe ich heute Mittag meinen Eltern angerufen, die wohnen ja neben dem Wald und sie werden Astzeugs von Wind und von ihren Obstbäumen immer an den Waldrand. Ich wollte dann von dort ein paar Zweige holen für die Füllung, da hat meine Mama vor Freude beinahe angefangen zu singen, weil mein Papa am Bäumchen schneiden war und sie eigentlich dafür verantwortlich ist, all die Zweige in den Wald zu schmeissen. Sie hat sich richtig gefreut, als ich ihr half, die geschnittenen Äste zusammenzulesen, dass wir tratschen konnten 8) und ihr "Abfall" mir hilft! :-D Das, was ich heute zusammengenommen habe, reicht allerdings nicht mal für ein Hochbeet, also werde ich wohl noch zwei Mal holen gehen müssen... Auch das Laub werde ich dann bei meinen Eltern im Wald "klauen". ;-) Es hat noch genug vom Herbst übrig. ;-)
Was mich aber ein bisschen reut ist die gute Gartenerde, die wir ja eigentlich haben, die ist so richtig dunkel und krümelig, aber halt auch voller Wurzeln und Samen, die gleich wieder zu dutzenden zu Unkräutern heranwachsen würden... :-( Auf die Laubschicht werde ich es dann schon auch geben, aber wäre halt wirklich super Erde für GEmüse und so...
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

@hochbeet
Ich staune also auch grad, was da drin Platz hat, und meines ist ja klein mit 1x1m! :wink:
Habe noch ein paar Äste vom letzten oder vorletzten Jahr, wo wir einen Baum im Garten fällen mussten, der war abgestorben und Äste vom Hasel, der gegen den Bach wächst. Die Jungs wollten ja im Herbst einen Igelhaufen bauen aus diesem Material und aus Laub. Der wurde nur klein und war auch unbewohnt (der Igel ist bei der Nachbarin eingezogen). So konnte ich den als erstes mal abbauen. Dann auch gesammelt, was alles an Zweigen im Garten rum lag, Schnitt vom Sommerflieder und nun muss ich noch einige Stäucher schneiden. Hoffe dann, dass es so reicht. Sind dann halt das meiste nicht so dicke Äste, aber ich denke das reicht schon. Laub habe ich eh genug.
Wenn es nicht gereicht hätte, dann wäre ich zur Gründeponie gefahren, da laden im Moment ja viele ihren Baumschnitt ab. In unserem Dorf haben viele eine halbe Apfelplantage im Garten.

@astin
Da geht es auch vorwärts bei euch und du hast eine gute Quelle für dein Material. Viel Spass beim Weiterbauen!
Danke, dass du den Namen von den Gelben Blumen erwähnt hast.
Habe im Bauhaus auch als erstes mal jemanden gefragt, wo ich denn meine 3 Sachen finde. So gings dann noch relativ schnell.
Weht der Wind wenigstens in die richtige Richtung, wenn dein Nachbar auf seiner Terasse raucht?
Unser Nachbar hat gsd das Bauland zwischen ihm und uns gekauft, sonst hätten wir da wohl auch jemanden sehr nahe dran. Auf der anderen Seite ist der Abstand auch nicht so gross (auch 6-8m), aber wir sind die mit der höheren Terasse und haben da Sträucher zum Sichtschutz (mein GG reklamiert immer, dass die nicht so schnell wachsen, wie er es gerne hätte :wink: ).
Was willst du als Sichtschutz pflanzen?

@nineli
Wachsen deine Pflänzli gut weiter? Dann klappt das also tatsächlich so mit den Süsskartoffeln?
Bei mir ist das Problem nicht das Keimen. Aber die Tomaten wurden mir immer zu fein, anstatt einem kräftigen Stängel. Will es aber nun mit den Sämli vom Migros auch mal noch versuchen.
Seid ihr fleissig am Lego bauen? Die Idee, die du mir gemailt hast sieht sehr gut aus. Und ein Hochbauzeichner sollte so was dann ja auch richtig umsetzen können. :D Ist natürlich super, wenn ihr dann die Granitsteine andersweitig verwenden könnt.
Hoffe, es geht dir weiter besser!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

kurze Frage:

Kann ich auch Schnitt von Rosa Rugosa (Kartoffelrose) ins Hochbeet einschichten? Bin unsicher, ob das dann plötzlich austreibt, ist ja eine eher wuchernde Pflanze, die Ausläufer macht.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen

Bin am iPad und somit kann ich die Beiträge wieder nicht gut zitieren und kopieren, so hoffe ich, dass ich jetzt nicht wieder die Hälfte vergesse :wink:

Ich hab heute mal kurz was im Garten gemacht, und zwar haben wir gestern Erde geholt, einerseits Komposterde in der Kompostierungsanlage, aber auch Universalerde von der Landi. Damit werden wir nun unsere Hochbeete wieder aufpeppen und auffüllen. Da ich aber ja teilweise noch ein paar mehrjährige Kräuter in den Hochbeeten habe, hab ich da nun jetzt 2-3 Sächeli schnell ausgegraben und umgesetzt, so dass wir besser auffüllen können. GG hat mir jetzt einfach mal in 1 Hochbeet 2 Säcke Erde reingelegt plus Komposterde reingeleert. So kann ich dann nächste Woche mal die Säcke aufschneiden und die Erden mischen, verteilen und einarbeiten. Ich wollte jetzt nicht am heiligen Sonntag da gross im Garten werkeln. Aber die Erde ist zu schwer für mich und so kann ich nun dann alleine weitermachen.

Im Erdbeer-Knoblibeet sieht es jetzt so aus, dass ich die Erdbeeren und den Knobli stehenlassen werde. Das ist ja eher teurer Demeter-Knoblauch von einer Bio-Messe, und da der jetzt so schön kommt (inzwischen sind nämlich noch viel mehr Knoblipflänzli aufgetaucht!!), möchte ich den in Ruhe wachsen lassen. Somit kann ich da jetzt vorläufig nicht auffüllen. GG wird mir da jetzt ein Brett reinmachen, so dass ich wenigstens den Bereich, der jetzt leer ist (weil der Hirschhornwegerich nicht überlebt hat, den musste ich heute rausholen) etwas auffüllen kann, um was neues reinzusäen. Sobald der Knobli dann geerntet ist, kann ich immer noch schauen, ob ich dann Die Erdbeeren wegnehme und alles auffülle oder was ich dann machen will. Und wenn ich nun im Frühling sehe, dass nicht alle Erdbeeren gut kommen, kann ich immer noch was ausreissen und z. B. Ein paar Zwiebeln dazwischenstecken, das gucke ich dann vorzu. Somit wird's aber nun recht weniger Salat geben, weil mir diese Fläche jetzt natürlich fehlt, aber jänu, ich freu mich auch sehr auf den Knoblauch, so frischer Gartenknoblauch ist auch was Feines, finde ich (und GG kann sich dann über die Erdbeeren freuen :wink: )

In den nächsten Tagen möchte ich mal meine 2 Töpfe vor der Haustür neu bepflanzen, ich habe nun ein paar Primeli, Osterglöggli und Traubenhyazinten hier, und noch ein paar so "Zucht-Schlüsselblumen" oder sowas, die ich dann irgendwo ins Beet setzen will. Aber ich fange sicher mal mit den Töpfen an, kann mich mit meinem Zeh ja noch nicht runterkauern zum den Boden bearbeiten, da ist die Höhe von den Töpfen etwas einfacher zum bearbeiten.


@astin

Danke für die lieben Wünsche für meinen Zeh und Rücken!

Oh ja, da hast Du in etwa ähnliche Konflikte mit Deinem GG wie ich. Das mit dem im Keller mein Zeug ganz oben verstauen kenn ich auch zur Genüge. Ich bin eher klein, mein Mann ziemlich gross. So versuche ich auch, die Dinge, die ich oft brauche, natürlich relativ in Griffweite zu versorgen, ganz oben dann Zeug, das ich halt nur selten benötige und nur mit Leiter erreichen kann. Mein GG schafft es dann auch, den Technikraum "aufzuräumen", und danach ist alles irgendwo verstaut dass ich entweder zuerst was weiss ich wieviel Zeug wegräumen muss, bevor ich was rausholen kann, oder dann sind die Dinge, die ich oft brauche, ganz oben, und die Leiter ist eh irgendwo auch noch gut versteckt, denn wahrscheinlich denkt mein grosser GG "Wer braucht denn bloss ne Leiter..." Grrrrrr.... deshalb mag ich es auch gar nicht, wenn GG alleine was umräumt in der Technik oder im Keller, weil ich danach wirklich jedesmal mein Veto einlegen muss, da ich nicht mehr zu meinen Sachen komme. Es nützt mir auch nichts, wenn schwere Kisten weit oben sind, wo ich sie nicht alleine runterheben kann. Aber irgendwie räumt GG einfach immer nach seiner Grösse und Erreichbarkeit und Stärke ein und denkte einfach nicht daran, dass er da noch ein kleines schwaches Fraueli hat :mrgreen:

Oh, das ist ja super mit den Ästen, die Du bei den Eltern holen kannst, da ist ja Deiner Mutter in dem Fall auch gleich gedient!

Wegen Deiner guten Erde, die Dich reut: Ich denke, einen Teil könntest Du wahrscheinlich schon fürs Hochbeet brauchen, oder nicht? Ich würde die einfach nicht ganz oben nehmen, sondern irgendwo weiter unten reinschmuggeln. Wir haben das so gemacht. Wir hatten ja Riesen-Berge von ausgehobener Erde, die teilweise auch wirklcih gut aussah, aber eben auch mit vielen Wurzelteilchen und so Zeug drin. Aber damit GG nicht grad alles runtertragen und ins Dorf zur Entsorgung bringen musste, hab ich dann bei dem Teil der Erde, der am besten aussah bzw. Am wenigsten fremdes Gschmäus drin hatte, noch Würzeli etc. so gut es geht rausgepickt, und diese Erde haben wir dann ins Hochbeet gefüllt, ich fand es auch schade, so guten Humus einfach wegzuschmeissen. Darauf kam dann noch Erde plus Komposterde, der Humus ist dann also wohl irgendwo so in der Hälfte des Hochbeets, also noch weit weg von oben, wo man pflanzt. Ich denke jetzt nicht, dass die Sachen da hochwachsen... beim 1. Hochbeet ist jedenfalls bis jetzt nichts hochgewachsen gekommen, und da hatten wir auch einen Teil der alten Erde reingetan. Oder dann die gute Erde nehmen, um ganz unten den Astschnitt ein wenig aufzufüllen, dort hatten wir viele Lücken, wo wir dann etwas Erde reinrieseln liessen

Super, dass Ihr mit dem Hochbeetbau angefangen habt.

(Oder für mich doch nicht ganz so super... :mrgreen:
-> Mysun... Du kannst Dir schon mal überlegen, was für ein Gartenheftli Du gern hättest :mrgreen: :wink: :lol: )


Mysun

Ich persönlich würd jetzt eher keinen Rosenschnitt ins Hochbeet tun, aber bei der Kartoffelrose bin ich nicht sicher, das ist ja nicht so eine gezüchtete und somit evtl gesünder. Bei den Rosen wär meine Sorge eher, dass man damit evtl. Krankheiten mit reingeschleppt, weil man ja auch immer sagt, Rosenschnitt soll man nicht in den Kompost geben, sondern wegwerfen. Aber eben, mit der Kartoffelrose kenn ich mich also nicht aus.

Gäll, unglaublich, was so ein Hochbeet an Inhalt verschlingt!

Wir hatten auch nicht unbedingt viel Astschnitt, haben ja keine Bäume und so. Wir konnten dann etwas von Schwiegermutters Schrebergarten kriegen und ich habe wir Du halt einfach noch Sträucher u. Ä. Geschnitten und das SChnittgut in die Hochbeete gefüllt. Laub hatten wir praktisch gar keins, dafür aber viele Rasensoden. Und bei den 2 neuen Beeten hatte ich noch viele Blumen zum abschneiden (also Verblühtes, das ich über den Winter stehen liess) plus auch gleich noch die ganzen Tulpen und Osterglocken und die verblühten Vergissmeinnicht (war aber etwas später dran mit füllen als Du jetzt, so hatte ich die ganzen verblühten Frühlingsblumen zur Verfügung).

Bin noch nicht sicher, wie's mit den Süsskartoffeln klappt, ich warte noch ein wenig, bis ich ein Urteil abgebe :wink: Aber es güxeln seit einigen Tagen eben an 2 Orten feine Triebe raus und nun seit heute noch einer. Aber mal abwarten, wie es sich entwickelt. Ich werde berichten von der Süsskartoffelfront :lol:

Betr. Anzucht habe ich eben jeweils genaus das Problem, das Du beschreibst: Es keimt, es wächst was, und dann pums, kippen die feinen Dinger einfach um und sind mausetot. Ich hab einfach kein Händchen dafür. Deshalb mach ich das eben eigentlich auch nicht mehr und habe meine Auberginentüte Schwiegermutter gebracht. Aber einen Versuch mit ein paar der Sämli wollte ich jetzt doch machen, ich mache mir aber nicht wirklich Hoffnungen, dass das klappen wird, weil es einfach in der Vergangenheit praktisch immer schief gegangen ist. Ausser einmal, da haben wir Peperoncinis gezogen, die GG unbedingt haben wollte, und da haben wir dann tatsächlich 2 schöne Pflanzen hingekriegt die dann auch wirklich viele schöne Chilis dran hatten 8) Aber sonst... Schwiegermutter hat das bessere Händchen dafür, sie zieht immer ihre Tomaten etc. Selber. Aber ganz ehrlich... auch wenn ich es mal schaffe, dass es klappt, wie damals bei den Peperoncinis... mir stinkt es dann jeweils halt doch, wenn ich so ein Mini-Pflänzli hinkriege und im Laden kann man so schöne grosse kaufen, wo man halt einfach schon viel früher was zu ernten hat. Es dauert mich einfach zu lange, bis mein selbstgezogenes Zeug gross genug ist. Bei den Auberginen fand ich jetzt einfach, das ist was spezielles, das man nicht als Pflanze kaufen kann (hab ich jeweils noch nie gesehen, es sind ja nicht die normalen Auberginen, sondern so dünne "Stängeli", sehen von der Form her etwas aus wie Bohnen). Aber bei Peperoni etc. Kaufe ich wirklich lieber 2-3 schöne Pflanzen.

Ja, hihi, wir sind fleissig am legööle :lol: Das ist wirklich eine gute Möglichkeit, um sowas zu planen! Man kann mit verschiedenen Grössen und Höhen spielen und es sich einfach gleich 1:1 vorstellen. Und die Planung nimmt Formen an :wink: Wir waren heute draussen und haben unser "Modell" mal im Rasen ausgemessen, wie das dann live werden würde von den Ausmassen her. Und so haben wir nun auch eine Möglichkeit gefunden, mit den Abstufungen so zu spielen, dass es dann eben von vorne her genug Sonne kriegt, aber auch von hinten, also vom Sitzplatz aus, nicht einfach langweilig und stier aussieht. Wir lassen es jetz aber wieder etwas wirken... wir haben jetzt doch ein paar verschiedenen Lösungen ausprobiert, und GG macht sich jetzt Gedanken, wie er das umsetzen kann, je nachdem müssen wir dafür dann noch etwas Anpassungen vornehmen, es muss ja auch "baubar" sein.

Danke auch Dir für die Besserungswünsche!



Allen einen schönen Sonntagabend!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Guten Morgen miteinander!

Hey, gestern wars so schön, dass ich draussen im Pulli sein konnte, und heute hatten wir schon wieder 10 cm Schnee!! :shock:

@ Nineli
Wegen dem Arbeiten am Sonntag im Garten: Ich hab gestern das schöne Wetter auch genutzt und habe bestimmt 3-4 Stunden "gearbeitet"! Aber ich habe dann gesagt, das ist ein Hobby, und einem Hobby darf man ja auch am Sonntag nachgehen! :mrgreen: Das erste Hochbeet steht und den Baumschnitt habe ich auch eingefüllt, dummerweise nur etwa halb so viel wie es braucht, das heisst, ich muss dann nochmals 3 Autos voll holen (also einen Kombi mit gefülltem Kofferraum und auf der hinteren Sitzreihe noch einmal 4 gefüllte grosse Ikea-Taschen...).

Toll, dass auch ihr so viel erledigen konntet und dir dein GG mit dem Tragen der Erde und dass ihr eine Lösung wegen den Erdbeeren gefunden habt, damit Knobli und die Beeren trotzdem wachsen können! :-)

Na, wenn dein GG nur die Leiter nicht auch noch zuoberst versorgt... :mrgreen: Könnte meinem in so einer Situation glatt in den Sinn kommen! ;-)

Ja, eben, das mit der Erde habe ich mir auch so gedacht. Aber ich habe gestern dann auch noch die Töpfe mit den Aronia und die Johannisbeer-Stecklinge aus meinem Humus-Haufen geholt. Unter dem Topf (und es ist ein ca. 30 cm hoher Plastiktopf) hat sich aus Wurzelknollen schon erstes Grünzeug entwickelt. War zwar so richtig hell und gelb, sah aber sehr, sehr gesund aus... :shock: Wenn die dann mal durchbrechen, bekomm ich die nie mehr raus - aber ansonsten bring ich auch meine Hochbeete nicht voll, also nur rein damit. :mrgreen:

Auf deine Lego-Idee bin ich ja schon auch gespannt, wenn du sie mir mailen magst. ;-)


@ mysun
Wegen dem Rosenschnitt kann ich leider auch nichts beitragen, aber ich denke, ganz zuunterst macht das nichts. Immerhin hast du dann gut 50 cm Erde und Zeugs obendrauf, da hat sie ja dann nur noch wenig Licht, und es ist auch nicht so wie bei Wurzelknollen und so, die in sich schon sehr viel Kraft haben, um ohne Licht zu wachsen...

Hihi, jetzt habe ich es wohl verwirrend geschrieben, die Schleifenblumen sind weisse Blümchen, den Namen von den gelben weiss ich eben auch nicht. ;-)

Ja, der Rauch vom Nachbar weht meist nicht zu uns runter, weil wir ja eben unten sind und er hat jetzt im Nachhinein auch noch einen Glas-Windschutz gebaut, weil es doch immer etwas zieht, eben von uns weg. Da sind wir noch froh drum. Aber weil wir ja auf 2 Seiten und an einer Ecke noch keine Nachbarn haben, kann es natürlich auch sein, dass da bald einmal ein Raucher auf der Windseite steht. Da sind dann die Häuser aber etwas weiter entfernt. ;-)
Als Sichtschutz habe ich jetzt für diesen Sommer einmal eine rankende Kapuzinerkresse gesät, vielleicht wird die so hoch, dass wir ein bisschen geschützt sind, dann längerfristig fände ich Schlehdorn und Hagebuche sehr schön, oder auch den Wald-Geissbart. Ist eben auf der Nordseite, da muss ich dann schon ein paar schatten- und feuchtigkeitsverträgliche Sachen haben. ;-)

Wie weit bist du mit deinem Hochbeet?

@ all
Bald haben wir den jetzigen Thread voll... Mag jemand von euch bald einen neuen eröffnen?

@ me
Gestern das erste Hochbeet fertiggestellt und die Äste eingefüllt, wie gesagt, es reicht noch nicht ganz, vor allem, weil dann, wenn die Erde reinkommt, das Ganze ja auch noch ziemlich zusammensackt... Jänu. Habe auch die ersten zwei (noch geschlossenen) Erdbeerblüten entdeckt, und die Frühlingszwiebeln gucken z.T. nun auch aus der richtigen Erde raus. ;-) Es wird also trotz Schnee doch noch langsam Frühling! :-D

Einen schönen Tag euch allen! ;-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo zäme,

ihr seid ja alle mega fleissig. Ich bin da echt ne faule Nuss. Ich sollte dann endlich mal die vielen Ziergräser stutzen. Stehen alle noch zusammengebunden herum. Beim nä schönen Tag will ich dann mal dahinter. Heute wird daraus nichts, es regnet.

@Astin: Schnee??? :shock: Wäää nei, den will ich def. nicht mehr. Ich finde auch, dass man gut an einem Sonntag im Garten werkeln kann. Wenn man nicht gerade Rasen mäht oder mit der Motorsäge oder dem Laubsauger herumfuhrwerkt. Aber so jäten oder neu pflanzen kann man ja gut. Das macht ja nicht krach.

Die gelben Blüemli die du meinst heissen wahrscheinlich, Steinkraut? Also Alyssum. Das ist das gelbe Blüemli das man viel in Steingärten oder Mauern sieht. Blüht nur im Frühling und danach hat man nur grünes. Schleifenblumen und Blaukissen habe ich auch.
Ich werde demnächst die Kirschlorbeer Hecke wieder kräftig düngen damit die schnell hochwächst und den doofen Nachbarn die Sicht versperrt. Noch sitzen sie nicht im Aquarium. Ich nenne ihren Wintergarten Aquarium. Die sitzen hinter ihrem Glas wie Fische.

Betreff Hochbeet kann ich keine Tips geben, habe ja keins. :wink:

@me: Mich juckt es eben def. noch nicht wirklich in den Fingern etwas im Garten zu machen. Kommt dann schon mit dem schönen Wetter. Muss ja meine Liegewiese noch Sommerfit machen. Dort prangt ein Riesenloch im Rasen. Haben dort die Stewihülse ausgebuddelt. Nun muss ich dann mal Erde posten und auffüllen und Rasen ansääen. Da wir aber diesen Rasen eh noch vertikutieren müssen muss ich eben schon noch warten. Dann kann alles zusammen angesäät werden.

@Nineli: Na das ist doch super dass wenihstens die schweren Erdesäcke im Hochbeet liegen. Das verteilen ist ja nachher nicht so ein schweres Ding. Da kannst du peu à peu verteilen. Ich hoffe ihr findet die ultimative Idee für das neue Kräuterbeet. Wir haben übrigens im Garten im Altersheim wo ich arbeite auch 3 Hochbeete. Die Aktivierung pflanzt mit den Bewohnern dort jeweils ganz viele verschiedene Kräuter an. Mache dann mal Fotos von den Beeten. Im Moment ist grad nicht viel drin.

So, da es heute grüslich Wetter ist, werde ich drinnen im Haushalt werkeln. Muss ja auch sein. Auf meinem Schreibtisch türmen sich die Akten die in Ordner versorgt werden müssten. Lohnzettel, Rezepte, etc. etc. Hab für jedes Thema ein Mäppli gemacht, so habe ich alles schon vorsortiert. So alle 3 MOnate suche ich dann mal die entsprechenden Ordner heraus :lol:

Schöns Tägli

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Leela »

Hey ihr seit super, vielen Dank für die Antworten.
Hab mir gleich alles ausgeschrieben aber vorerst muss ich mich noch beherrschen. Gestern Nachts hats geschneit :-/
2010, 2013, 2015

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

@ mysun und Leela: Beim Durchstöbern bin ich auf Felsen-Steinkraut gestossen, das ist die gelbblühende Pflanze, die meine Eltern haben. ;-)

@ Leela: Wo wohnst du denn, dass du auch wieder Schnee hast? ;-) Gerne auch per PN, wenn du magst. :-)

@ Satsumas: Der mit dem Aquarium ist gut! :mrgreen:
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Leela »

Zentralschweiz, geschneit hats nur in der Nacht, ist nicht liegengeblieben. Aber für mich einfach noch kein Wetter, das mich in Pflanzlaune bringt ;-)
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Nineli hat geschrieben:
Super, dass Ihr mit dem Hochbeetbau angefangen habt.

(Oder für mich doch nicht ganz so super... :mrgreen:
-> Mysun... Du kannst Dir schon mal überlegen, was für ein Gartenheftli Du gern hättest :mrgreen: :wink: :lol: )
Jaaaa! :mrgreen: :D

Ich nehme immer das, was mich grad anspringt von den Themen her. "Mein schöner Garten" z.B. Von der Bibliothek hatte ich letzthin glaub "Der Schweizer Garten". Bin auch offen für anderes.

@astin
Bin noch nicht viel weiter mit dem Hochbeet. Es steht und ist nun mit Ästen befüllt. Erde habe ich auch einen Teil vom Garten (ist bei uns ja sehr schwer und lehmig, von daher aber ev. guter Wasserspeicher) und dann habe ich von der Gärtnerei mit 20% Gutschein gekaufte. Bin gespannt, ob es reicht. Es wartet nun einiges an Stauden-Schnitt zum einfüllen, aber auch da wir es sicher noch mehr brauchen (hat auch noch einiges zum abschneiden im Garten stehen). Habe aber auch da versucht, die Samenstände abzuschneiden, damit mir nicht plötzlich weiss nicht was aus dem Hochbeet wächst. Dann habe ich Häcksel von meinen üblichen Quellen und alles was im Kompost war.
Das niedrige Beet für die Erdbeeren wartet noch im Keller.

@sonntags arbeiten
Ich mache da auch Sachen, die keinen Lärm machen. Finde ich kein Problem. Muss ja von Berufs wegen auch am Sonntag arbeiten. Da ist mir egal, was die Nachbarn denken. :wink:


Behaltet den Schnee schön bei euch, gell! Ich brauche definitiv keinen mehr! :mrgreen: :mrgreen:
Habe ein paar Forythien-Zweige geschnitten vor ein paar Tagen und die blühen nun schön im Wohnzimmer. :D
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Guten Morgen miteinander

So, wir hatten nochmals ein Schüümli Schnee bei uns - Nineli und mysun, ihr könnt also aufatmen, der bleibt schön bei uns! :mrgreen: :P Aber da ich ja hier aufgewachsen bin, bin ich es mir gewohnt, dass es auch mal im Mai noch ein bisschen schneien kann - so z.B. an unserem Hochzeitstag. Aber er geht ja schnell wieder weg jetzt! :-)

Jetzt noch etwas OT: Gestern hatten wir ein Erdbeben! :-D Ich war grad im Keller unten, dann hat es gerumpelt (und GG hat oben Alien vs. Predator geschaut, also etwas gruselig) und dann hat es gebebt! :-D Ich hoffe, ihr konntet danach alle gut schlafen (wenn ihr's gespürt habt), und ich entschuldige mich für meine Freude, ist aber berufsbedingt, sozusagen. ;-)

@ Hochbeetfüllung
Jetzt läuft da eh praktisch nichts, meine Eltern arbeiten bei dem Wetter auch nur das nötigste draussen, und ich bin ja eh am Arbeiten. Ich habe ihnen am Sonntag die Taschen vorbeigebracht, damit sie, wenn sie einmal Zeit haben, die füllen können, und ich dann nur noch ins Auto laden muss. Ich denke, Freitag und Samstag wird es vermutlich weiter gehen, und ich kann dann die nächste Ladung holen. Der Ökohof wäre ja schon näher, aber da weiss man halt auch nicht, ob die pilzbefallene Äste drin haben und so... Bei meinen Eltern weiss ich wenigstens, dass die gut schauen und mir nicht einfach so was mitgeben...

@ Sonntags arbeiten
Zählt Akkuschrauber zu laut...? ;-) Nein, ich mach mir da keine Gedanken, weil das Hochbeet in der Ecke zwischen Haus und Garage steht und auf den offenen Seiten noch niemand wohnt/baut. ;-) Aber eben, die einen denken ja schon "Was, am Sonntag arbeitet man nicht!", obwohl es für mich wirklich ein Hobby ist wie wandern oder fotografieren oder schreiben. Was die anderen Leute davon halten, ist mir dann egal. ;-)

@ mysun
Oh ja, das wäre auch schön, Forsythien im Haus! Unsere (einzige :oops: ) Vase wird gerade von meinen Geburtstagsrosen belegt! ;-)

@ Nineli
Wie geht es dir? Schon lange nichts mehr gehört von dir - jedenfalls für deine Verhältnisse! ;-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Ihr Lieben
Ich muss mich ein paar Tge ausklinken, werde mom. gar nicht vershont. erzähle es Euch ein anderes Mal, aber forümlen geht vorläufig nicht gut, weilich nciht gut sehen kann.
machts gut!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Astin »

Oh je, Nineli, gute Besserung, erhol dich gut und lass dir Zeit!! :-(
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mysun »

Oje Nineli, was ist denn bei dir los? Tönt nicht gut. :(
Gute Besserung!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Antworten