Hallo zusammen
Bin am iPad und somit kann ich die Beiträge wieder nicht gut zitieren und kopieren, so hoffe ich, dass ich jetzt nicht wieder die Hälfte vergesse
Ich hab heute mal kurz was im Garten gemacht, und zwar haben wir gestern Erde geholt, einerseits Komposterde in der Kompostierungsanlage, aber auch Universalerde von der Landi. Damit werden wir nun unsere Hochbeete wieder aufpeppen und auffüllen. Da ich aber ja teilweise noch ein paar mehrjährige Kräuter in den Hochbeeten habe, hab ich da nun jetzt 2-3 Sächeli schnell ausgegraben und umgesetzt, so dass wir besser auffüllen können. GG hat mir jetzt einfach mal in 1 Hochbeet 2 Säcke Erde reingelegt plus Komposterde reingeleert. So kann ich dann nächste Woche mal die Säcke aufschneiden und die Erden mischen, verteilen und einarbeiten. Ich wollte jetzt nicht am heiligen Sonntag da gross im Garten werkeln. Aber die Erde ist zu schwer für mich und so kann ich nun dann alleine weitermachen.
Im Erdbeer-Knoblibeet sieht es jetzt so aus, dass ich die Erdbeeren und den Knobli stehenlassen werde. Das ist ja eher teurer Demeter-Knoblauch von einer Bio-Messe, und da der jetzt so schön kommt (inzwischen sind nämlich noch viel mehr Knoblipflänzli aufgetaucht!!), möchte ich den in Ruhe wachsen lassen. Somit kann ich da jetzt vorläufig nicht auffüllen. GG wird mir da jetzt ein Brett reinmachen, so dass ich wenigstens den Bereich, der jetzt leer ist (weil der Hirschhornwegerich nicht überlebt hat, den musste ich heute rausholen) etwas auffüllen kann, um was neues reinzusäen. Sobald der Knobli dann geerntet ist, kann ich immer noch schauen, ob ich dann Die Erdbeeren wegnehme und alles auffülle oder was ich dann machen will. Und wenn ich nun im Frühling sehe, dass nicht alle Erdbeeren gut kommen, kann ich immer noch was ausreissen und z. B. Ein paar Zwiebeln dazwischenstecken, das gucke ich dann vorzu. Somit wird's aber nun recht weniger Salat geben, weil mir diese Fläche jetzt natürlich fehlt, aber jänu, ich freu mich auch sehr auf den Knoblauch, so frischer Gartenknoblauch ist auch was Feines, finde ich (und GG kann sich dann über die Erdbeeren freuen

)
In den nächsten Tagen möchte ich mal meine 2 Töpfe vor der Haustür neu bepflanzen, ich habe nun ein paar Primeli, Osterglöggli und Traubenhyazinten hier, und noch ein paar so "Zucht-Schlüsselblumen" oder sowas, die ich dann irgendwo ins Beet setzen will. Aber ich fange sicher mal mit den Töpfen an, kann mich mit meinem Zeh ja noch nicht runterkauern zum den Boden bearbeiten, da ist die Höhe von den Töpfen etwas einfacher zum bearbeiten.
@astin
Danke für die lieben Wünsche für meinen Zeh und Rücken!
Oh ja, da hast Du in etwa ähnliche Konflikte mit Deinem GG wie ich. Das mit dem im Keller mein Zeug ganz oben verstauen kenn ich auch zur Genüge. Ich bin eher klein, mein Mann ziemlich gross. So versuche ich auch, die Dinge, die ich oft brauche, natürlich relativ in Griffweite zu versorgen, ganz oben dann Zeug, das ich halt nur selten benötige und nur mit Leiter erreichen kann. Mein GG schafft es dann auch, den Technikraum "aufzuräumen", und danach ist alles irgendwo verstaut dass ich entweder zuerst was weiss ich wieviel Zeug wegräumen muss, bevor ich was rausholen kann, oder dann sind die Dinge, die ich oft brauche, ganz oben, und die Leiter ist eh irgendwo auch noch gut versteckt, denn wahrscheinlich denkt mein grosser GG "Wer braucht denn bloss ne Leiter..." Grrrrrr.... deshalb mag ich es auch gar nicht, wenn GG alleine was umräumt in der Technik oder im Keller, weil ich danach wirklich jedesmal mein Veto einlegen muss, da ich nicht mehr zu meinen Sachen komme. Es nützt mir auch nichts, wenn schwere Kisten weit oben sind, wo ich sie nicht alleine runterheben kann. Aber irgendwie räumt GG einfach immer nach seiner Grösse und Erreichbarkeit und Stärke ein und denkte einfach nicht daran, dass er da noch ein kleines schwaches Fraueli hat
Oh, das ist ja super mit den Ästen, die Du bei den Eltern holen kannst, da ist ja Deiner Mutter in dem Fall auch gleich gedient!
Wegen Deiner guten Erde, die Dich reut: Ich denke, einen Teil könntest Du wahrscheinlich schon fürs Hochbeet brauchen, oder nicht? Ich würde die einfach nicht ganz oben nehmen, sondern irgendwo weiter unten reinschmuggeln. Wir haben das so gemacht. Wir hatten ja Riesen-Berge von ausgehobener Erde, die teilweise auch wirklcih gut aussah, aber eben auch mit vielen Wurzelteilchen und so Zeug drin. Aber damit GG nicht grad alles runtertragen und ins Dorf zur Entsorgung bringen musste, hab ich dann bei dem Teil der Erde, der am besten aussah bzw. Am wenigsten fremdes Gschmäus drin hatte, noch Würzeli etc. so gut es geht rausgepickt, und diese Erde haben wir dann ins Hochbeet gefüllt, ich fand es auch schade, so guten Humus einfach wegzuschmeissen. Darauf kam dann noch Erde plus Komposterde, der Humus ist dann also wohl irgendwo so in der Hälfte des Hochbeets, also noch weit weg von oben, wo man pflanzt. Ich denke jetzt nicht, dass die Sachen da hochwachsen... beim 1. Hochbeet ist jedenfalls bis jetzt nichts hochgewachsen gekommen, und da hatten wir auch einen Teil der alten Erde reingetan. Oder dann die gute Erde nehmen, um ganz unten den Astschnitt ein wenig aufzufüllen, dort hatten wir viele Lücken, wo wir dann etwas Erde reinrieseln liessen
Super, dass Ihr mit dem Hochbeetbau angefangen habt.
(Oder für mich doch nicht ganz so super...
-> Mysun... Du kannst Dir schon mal überlegen, was für ein Gartenheftli Du gern hättest

)
Mysun
Ich persönlich würd jetzt eher keinen Rosenschnitt ins Hochbeet tun, aber bei der Kartoffelrose bin ich nicht sicher, das ist ja nicht so eine gezüchtete und somit evtl gesünder. Bei den Rosen wär meine Sorge eher, dass man damit evtl. Krankheiten mit reingeschleppt, weil man ja auch immer sagt, Rosenschnitt soll man nicht in den Kompost geben, sondern wegwerfen. Aber eben, mit der Kartoffelrose kenn ich mich also nicht aus.
Gäll, unglaublich, was so ein Hochbeet an Inhalt verschlingt!
Wir hatten auch nicht unbedingt viel Astschnitt, haben ja keine Bäume und so. Wir konnten dann etwas von Schwiegermutters Schrebergarten kriegen und ich habe wir Du halt einfach noch Sträucher u. Ä. Geschnitten und das SChnittgut in die Hochbeete gefüllt. Laub hatten wir praktisch gar keins, dafür aber viele Rasensoden. Und bei den 2 neuen Beeten hatte ich noch viele Blumen zum abschneiden (also Verblühtes, das ich über den Winter stehen liess) plus auch gleich noch die ganzen Tulpen und Osterglocken und die verblühten Vergissmeinnicht (war aber etwas später dran mit füllen als Du jetzt, so hatte ich die ganzen verblühten Frühlingsblumen zur Verfügung).
Bin noch nicht sicher, wie's mit den Süsskartoffeln klappt, ich warte noch ein wenig, bis ich ein Urteil abgebe

Aber es güxeln seit einigen Tagen eben an 2 Orten feine Triebe raus und nun seit heute noch einer. Aber mal abwarten, wie es sich entwickelt. Ich werde berichten von der Süsskartoffelfront
Betr. Anzucht habe ich eben jeweils genaus das Problem, das Du beschreibst: Es keimt, es wächst was, und dann pums, kippen die feinen Dinger einfach um und sind mausetot. Ich hab einfach kein Händchen dafür. Deshalb mach ich das eben eigentlich auch nicht mehr und habe meine Auberginentüte Schwiegermutter gebracht. Aber einen Versuch mit ein paar der Sämli wollte ich jetzt doch machen, ich mache mir aber nicht wirklich Hoffnungen, dass das klappen wird, weil es einfach in der Vergangenheit praktisch immer schief gegangen ist. Ausser einmal, da haben wir Peperoncinis gezogen, die GG unbedingt haben wollte, und da haben wir dann tatsächlich 2 schöne Pflanzen hingekriegt die dann auch wirklich viele schöne Chilis dran hatten

Aber sonst... Schwiegermutter hat das bessere Händchen dafür, sie zieht immer ihre Tomaten etc. Selber. Aber ganz ehrlich... auch wenn ich es mal schaffe, dass es klappt, wie damals bei den Peperoncinis... mir stinkt es dann jeweils halt doch, wenn ich so ein Mini-Pflänzli hinkriege und im Laden kann man so schöne grosse kaufen, wo man halt einfach schon viel früher was zu ernten hat. Es dauert mich einfach zu lange, bis mein selbstgezogenes Zeug gross genug ist. Bei den Auberginen fand ich jetzt einfach, das ist was spezielles, das man nicht als Pflanze kaufen kann (hab ich jeweils noch nie gesehen, es sind ja nicht die normalen Auberginen, sondern so dünne "Stängeli", sehen von der Form her etwas aus wie Bohnen). Aber bei Peperoni etc. Kaufe ich wirklich lieber 2-3 schöne Pflanzen.
Ja, hihi, wir sind fleissig am legööle

Das ist wirklich eine gute Möglichkeit, um sowas zu planen! Man kann mit verschiedenen Grössen und Höhen spielen und es sich einfach gleich 1:1 vorstellen. Und die Planung nimmt Formen an

Wir waren heute draussen und haben unser "Modell" mal im Rasen ausgemessen, wie das dann live werden würde von den Ausmassen her. Und so haben wir nun auch eine Möglichkeit gefunden, mit den Abstufungen so zu spielen, dass es dann eben von vorne her genug Sonne kriegt, aber auch von hinten, also vom Sitzplatz aus, nicht einfach langweilig und stier aussieht. Wir lassen es jetz aber wieder etwas wirken... wir haben jetzt doch ein paar verschiedenen Lösungen ausprobiert, und GG macht sich jetzt Gedanken, wie er das umsetzen kann, je nachdem müssen wir dafür dann noch etwas Anpassungen vornehmen, es muss ja auch "baubar" sein.
Danke auch Dir für die Besserungswünsche!
Allen einen schönen Sonntagabend!