Vorteile/Nachteile ambulante Geburt?

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Vorteile/Nachteile ambulante Geburt?

Beitrag von Enzian »

Ich habe beide Geburten inkl. Wochenbett im Spital erlebt. Ich habe es sehr genossen im Spital! Ich konnte mich wunderbar erholen, jederzeit läuten und fühlte mich überhaupt nicht gestört vom Personal. Es waren alle sehr nett und haben sich Mühe gegeben.
Was mir auch wichtig war, die Hilfe beim Stillen. Am Anfang war ich schon noch etwas hilflos und beim ersten hat es auch nicht gleich auf Anhieb geklappt. Gleich zu Beginn stillt man ja etwa 5 bis 7 Mal pro Tag und die Hebamme zu Hause kommt 1 bis 2 Mal pro Tag vorbei. Also ich war froh, konnte ich am Anfang jedes Mal jemanden Fragen, was ich jetzt tun soll :oops: Beim Milcheinschuss waren meine Brüste dann jeweils so hart und heiss und schmerzten, dass ich auch Wickel bekam. Die hätte ich ja zu Hause auch alles selber machen müssen.
Wenn der Partner frei nehmen kann, ist es auch wieder was anderes. Bei meinen Geburten konnte mein Mann gerade wirklich unmöglich frei nehmen und ich wäre zu Hause alleine gewesen. Klar, meine Mutter hätte schon kommen können, aber sie ist auch keine Hebamme :wink:
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
muinze
Member
Beiträge: 408
Registriert: Do 28. Okt 2010, 19:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Tirol

Re: Vorteile/Nachteile ambulante Geburt?

Beitrag von muinze »

ich habe beides erlebt und denke es kommt ganz darauf an, wie beide sachen organisiert sind.
zb das spital: wenn es ein gutes spital ist --das war bei mir leider nicht der fall-- kann man sicher auch eine natürliche, schöne geburt erfahren und hat doch die sicherheit, dass der medizinische teil da wäre, falls etwas ist.
im gegensatz dazu: die ambulante geburt in der hebammenpraxis und nachhause fahren 3 stunden nach der geburt. für mich war es wichtig, dass die praxis nahe an einem spital ist, so hat man die sicherheit, dass man rasch dort wäre, falls komplikationen auftauchen würden.
nachher zuhause: mein mann war daheim und konnte auf mich schauen. zudem kam die hebi jeden tag bei mir vorbei -ich weiss allerdings nicht, ob dies in der schweiz auch so geregelt ist. ;-) ich habe mich auf diese weise tausend mal besser betreut gefühlt als bei der ersten geburt im spital. ---aber wie gesagt: es kommt auf das spital an, nehme ich an.

liebe grüße muinze
muinze mit männerhaushalt 1976 2011 2015 :D

Chrissie
Senior Member
Beiträge: 685
Registriert: So 28. Feb 2016, 08:46
Geschlecht: weiblich

Re: Vorteile/Nachteile ambulante Geburt?

Beitrag von Chrissie »

Ich war nach der Geburt 3 Nächte im Spital. Wobei wir dann nur 2 ganze Tage hatten, am dritten Tag gingen wir am Morgen schon nach Hause. Wir hatten ein Familienzimmer, mein Mann konnte die ganze Zeit bei mir sein. Die
Wir konnten von Anfang an alles selbst machen, sahen die Leute von der Pflege relativ selten bzw nur wenn wir etwas von ihnen wollten.
In der ersten Nacht war ich noch froh um die Unterstützung da ich beim Stillen noch etwas Hilfe brauchte.

Für uns hat es so gepasst. Ich denke aber hauptsächlich, weil wir von Anfang an zusammen sein konnten.

Für eine allfällige zweite Geburt würde ich aber wahrscheinlich auch eine ambulante Geburt in Betracht ziehen.
Junior März 2017
* Juni 2018 (10 SSW)
J April 2019

Benutzeravatar
Fröschli2
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 19:54
Geschlecht: weiblich

Re: Vorteile/Nachteile ambulante Geburt?

Beitrag von Fröschli2 »

Ich fand den besuch im Spital viel angenehmer als zuhause. Im spital sind die Besucher sich der situation bewusster, es ist etwas besonderes .Ich hatte beides mal ein Einzelzimmer.Da im Spital immer etwas los ist gehen sie auch bald wieder.
Zuhause war das problem bei mir, ich hatte immer das gefühl für den Besuch noch aufräumen zu müssen, etwas anbieten zu müssen.Boden aufnehmen nach KS ist keine gute Idee...

Ich habe im Vorfeld allen gesagt dass ich keinen besuch möchte und mich melde wie es mir geht und das wurde überraschend gut respektiert. Ich habe dann schon am 1.Tag einer freundin gesagt dass sie kurz kommen darf( sobald der Katheter draussen war, sonst wars zu eklig :wink: )
Bild[/url]
Bild

Benutzeravatar
Fröschli2
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 19:54
Geschlecht: weiblich

Re: Vorteile/Nachteile ambulante Geburt?

Beitrag von Fröschli2 »

Beim 2. kind hatte ich dann die idee mich mit den besuch im Migros-Restaurant zu treffen,das war genial! Kein vorbereiten zu hause,verpflegung nach wahl,spielmöglichkeit für den grossen und es war trotz lärm und leute für mich einfacher.
Ich hatte 2 KS und darum Spitalaufenthalt,war desshalb auf die hilfe angewiesen aber war sehr froh um mein Einzelzimmer,das war es wert! Auch so hatte ich sicher einigen stress durch den Spital aber halt auch Unterstützung die ich wirklich brauchte
Bild[/url]
Bild

Benutzeravatar
Ringelblume87
Member
Beiträge: 123
Registriert: Do 23. Okt 2014, 21:08
Geschlecht: weiblich

Re: Vorteile/Nachteile ambulante Geburt?

Beitrag von Ringelblume87 »

Wir hatten bei beiden Kindern eine Hausgeburt geplant. Beim ersten dauerte es dann zu lange und wir mussten dann zum Schluss doch noch ins KH. Wir sind dann nach einigen Stunden wieder nach Hause, hatten also eine ambulante Geburt. Beim zweiten Kind hat es dann mit der Hausgeburt geklappt und wir waren gar nicht im KH. Ich fand es beide Male zu Hause sehr entspannend. Dort hat man seinen eigenen Rhythmus und seine eigenen Sachen. Und niemand sagt einem, wann man was wie machen soll. Auch konnten wir die Abläufe direkt zu Hause 'einüben' und mussten nicht erst vom Krankenhaus-Ablauf auf den eigenen umstellen. Am Anfang kam die Hebamme täglich danach noch alle paar Tage. Mir war es wichtig, dass ich die Hebamme bereits kannte und es nicht immer Wechsel gab. Mir fällt relativ schnell mal die Decke auf den Kopf, wenn ich nichts machen kann und irgendwo festsitze. Daher kam es mir sehr entgegen, dass ich alles so machen konnte wie ich wollte. Wir sind dann nach ein oder zwei Tagen bereits zum ersten Mal in die nahe Bäckerei oder zum Pizzaessen. Bei der zweiten Geburt hat das ältere Kind dann einige Tage bei den Grosseltern übernachtet. Das war eine grosse Entlastung. Sie war damals erst 18 Monate alt und brauchte entsprechend viel Aufmerksamkeit.

Besuch habe ich persönlich sehr genossen, hatte aber nicht viel. Bei einigen sind wir auch zu Besuch gegangen, anstatt dass sie zu uns kamen. So konnte man auch wieder gehen, sobald es mir oder dem Baby zu viel war. Ich fand das weniger anstrengend. Im Auto sitzen war kein Problem und das Baby schlief dann eh. Und für Verpflegung usw. war ja dann auch gesorgt und ich musste da nichts dafür tun.

Der einzige Nachteil war für mich, dass man für den ersten Kinderarztbesuch extra zum Kinderarzt musste. Das fand ich stressig. Jedoch würde ich es wieder so machen. Für mich überwiegen die Vorteile einer ambulanten Geburt bzw. Hausgeburt.

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 757
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: Vorteile/Nachteile ambulante Geburt?

Beitrag von krista »

Ich weiss gar nicht, ob man so pauschal sagen kann, das eine oder das andere sei besser.
Es kommt sehr auf die Person selbst an und auf die Geburt, ob alles problemlos ist oder nicht.
Ich selbst habe zweimal ambulant geplant und war dann doch 3 bzw. eine Nacht im Spital.
Bei mir war es so (vor fast 8 Jahren), dass man einfach beim Eintritt ins Spital sagen musste, ob man ambulant plant, aber ändern konnte man jederzeit.

Soweit ich das gelesen habe, sind Deine Probleme oder Fragen auch gar nicht primär auf die eine oder andere Art des Wochenbetts gerichtet.
Hab ich das richtig verstanden, dass es um die Bedenken bezüglich zu viel Besuchs geht?
Das kann ich verstehen, ich habe dies einmal schlecht und einmal gut erlebt.

Ich fand es gut, mir vorher mit meine Mann zu überlegen, was wir wollen und was eben nicht. Und das gemeinsam durchzusetzen.
Man muss ja auch bedenken, dass Frau in den ersten Tagen nach der Geburt voll im Hormonflash und empfindlich/sensibel ist. Zumindest bei mir war das so. Daher haben wir eher strenge Regeln aufgesetzt. Ändern ins Positive, wenn man merkt, es geht, geht ja immer noch.

Wir haben den Grosseltern den Besuch erlaubt. Und bei meiner Grossen war auch die 90-jährige Uroma da. Den Göttes/Gotten auch.
Aber alle anderen haben wir vertröstet. Mit dem Argument, dass wir nicht wollen, alle wie in einem Bahnhof abzuhandeln, sondern uns für die einzelnen Menschen Zeit zu nehmen.
Die Grosseltern haben das verstanden und sich als etwas Besonderes gefühlt.


Und was die "ich hab das alles gekonnt"-Sätze der Grossmütter angeht..... die habe ich vor der Geburt auch anhören müssen. War das Baby dann da und sie haben es miterlebt, kam viel öfters: "Jetzt erinnere ich mich wieder, wie schwer es manchmal war".

Benutzeravatar
mariposa_1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 953
Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
Geschlecht: weiblich

Re: Vorteile/Nachteile ambulante Geburt?

Beitrag von mariposa_1 »

Je länger je mehr denke ich das eine ambulante Geburt das Richtige für mich wäre. Ich muss nur aufpassen das ich mich nicht zu sehr darauf versteife und dann enttäuscht bin sollte es anders kommen.

@krista jetzt ist einige Zeit vergangen seit ich diesen Thread eröffnet habe und es hat sich herauskristallisiert, dass es schon hauptsächlich um den Besuch unmittelbar nach der Geburt geht. Ich habe jetzt auch mit meinem gg den Plan, erstmals nur die Grosseltern zu informieren. Und auch da werden wir uns die Zeit nehmen, die wir brauchen. Wenn dass dann 3 oder mehr Tage sind, dann ist das dann halt so. Sollte ich stationär bleiben müssen, möchte ich erstmals nur meine Mutter informieren um sicherzugehen oder aber einfach nicht informieren in welchem Spital ich bin. Wenn dann jemand fragt kann gg schreiben, dass wir uns auf Besuch zu Hause freuen oder so. Im Spital fühle ich mich einfach total ausgeliefert.
Was mich an der ambulanten Geburt auch noch gefällt, ist dass ich nur eine Hebamme habe.

Warum hast du das mit dem Besuch einmal gut und einmal schlecht erlebt? Was war der Unterschied?
chline buddha 2017 ♡

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 757
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: Vorteile/Nachteile ambulante Geburt?

Beitrag von krista »

@mariposa_1
Ich hatte mir vorher zwar Gedanken darüber gemacht, wie ich es mit dem Besuch haben möchte, aber ich habe nicht gedacht, wie "streng" ich sein musste, damit es wirklich so klappt.
Bei meiner Grossen war ich 3 Tage im Spital, inklusive Besuch, das habe ich nicht so schön empfunden. Wie Du es sagst, man ist in gewisser Weise "ausgeliefert". Ich bin auch kein Spital-Typ, es gibt sicher Frauen, die das anders sehen.
Bei meiner Grossen kam einfach die Sippe meines Mannes (Tante, Onkel, Cousin, Cousine), mit denen ich mich nicht einmal besonders gut verstehe. Die sind einfach gekommen, ohne vorher zu fragen. Sie haben die Ur-Oma mitgebracht, weshalb ich es gerade so noch toleriert habe. Trotzdem, sie sind gekommen, noch bevor meine Eltern ihr Enkelkind gesehen haben (da sie weiter weg wohnen). Das fand ich nicht schön.
Daher habe ich fürs zweite viel genauer geplant, wen ich wann sehen möchte und wen nicht. Ich habe auch mit meinem Mann das besprochen und von ihm gewünscht, dass er hilft, das durchzusetzen. Ich wollte einfach keine Diskussionen à la "ist doch nicht so schlimm".....
Im Spital war dann nur meine Mutter, die bei uns war, um meine Grosse zu hüten, den Rest haben wir auf "zu Hause" vertröstet.
Die "Sippe" hat mein Mann dann an der Haustür abgewiesen, als sie unangemeldet kamen, trotz langer Anfahrt.
:arrow: Insofern habe ich für mich daraus gelernt: planen und auch durchsetzen, das ist wichtig.

Benutzeravatar
mariposa_1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 953
Registriert: Di 21. Jun 2016, 06:40
Geschlecht: weiblich

Re: Vorteile/Nachteile ambulante Geburt?

Beitrag von mariposa_1 »

@krista ich mache dir noch eine PN
chline buddha 2017 ♡

Benutzeravatar
honey81
Senior Member
Beiträge: 923
Registriert: So 7. Nov 2010, 17:46
Geschlecht: weiblich

Re: Vorteile/Nachteile ambulante Geburt?

Beitrag von honey81 »

bei uns gab es einen KS. Kein geplanter, aber der kleine rutschte einfach nicht runter... auf jedenfall musste ich dann 1 Woche bleiben worum ich auch unendlich dankbar bin. Mir ging es nach dem KS nicht gut, konnte nicht aufstehen usw. auf jedenfall waren wir im Spital und haben dort ein Familienzimmer genommen!! Wunderbar, gg war die ganze Zeit bei uns, Wickeltisch, Dusche, WC alles im Zimmer und wir konnten auch ein "bitte nicht stören" Schild an die Tür hängen.
Besuch haben wir bereits vor der Geburt komuniziert, das wir im Spital niemanden möchten ausser die Grosseltern und Geschwister. Es haben sich alle daran gehalten und wir hatten keinen spontan Besuch.
Sohn 08.2015❤
Tochter 04.2020❤

Antworten