GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen
Kann grad nicht wirklich schreiben, muss bitz haushalten, da nach dem Mittag jem. Vorbeikommt. Und ich möchte wenn's geht vor dem Mittag noch meine Schwarzwurzeln säen. Gucke dann später wieder rein.

@lucy

Phacelia???

Wird als Gründüngung benützt, also zum "Aufpeppen" leerstehender Beete (frag mal Satsumas, wenn sie wieder mal hier ist... :lol: Sie hatte das mal und ist fast verzweifelt darüber, weil sie die fast nicht mehr aus dem Beet gekriegt hat :mrgreen: )

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Lucy »

@ Nineli

Du Genie! Also ich hätte jetzt nicht gedacht, dass da jemand drauf kommt :lol:
Oh - du meinst du verbreitet sich dann wie wild?
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

So, ich hab nun alle meine Hochbeete mal fertig besät und bepflanzt. Bin ja gespannt :wink:
Nun hätte ich eigentlich schon recht viel, das vereinzelt werden müsste, aber heute hab ich jetzt doch schon recht viel gemacht für meine momentanen Verhältnisse, werde dann wohl morgen oder übermorgen mal einen Anlauf nehmen betr. Vereinzelnen. Bin sehr müde und setze ich jetzt dann mal ein wenig raus.


@astin
Astin hat geschrieben:
@ Nineli

Ach, noch zu den Stühlen: Wir haben so schicke Ikea-Stühle, aufklappbar, die fallen nicht nach hinten ab, oder nur so wenig, dass ich es nicht spüre, und eine Lehne haben sie auch noch! 8) :lol:
Ist das eine Einladung? :mrgreen: :lol: :lol: :lol:


Nö nö, den Fenchel geb ich nicht den Raupen, nur das Grün :wink:
Die Raupen, die mir das Gemüse wegfressen, mag ich auch gar nicht und die nerven mich natürlich auch, das kann wirklich eine Plage sein. Aber die Schwalbenschwanzraupen sind da eben toll, die sind ja nur am Grün und fressen auch nicht so viel, dass es der Pflanze schadet, das Gemüse wächst tipptopp weiter. Solche Raupen dürfen bei mir gern bleiben :wink:

Wegen meinem Umfeld: Ja, da hast Du recht, ich hab bei gewissen Leuten eben auch das Gefühl, dass es an Respekt mangelt. Fettnäpfli gibt es nun mal, das kann passieren. Aber es sind halt Leute, die ich teilweise sehr gut kenne und deshalb auch weiss, dass es nicht einfach aus Versehen blöd ausgedrückt, sondern klar ein versteckter Vorwurf ist.
Mir ist auch total klar, dass es für viele natürlich nicht nachvollziehbar ist. Wenn man immer gesund ist, dann kann man es einfach nicht wirklich nachvollziehen, gerade so eine Gesichtslähmung, wo das Auge dann so fest betroffen ist. Viele Leute in meinem Umfeld haben inzwischen schon vergessen, dass ich ja noch krank bin, es ist ja nun ca. 5 Wochen her... aber diejenigen, die das selber noch nie erlebt haben oder niemanden im Umfeld haben, wo sie das nah mitgekriegt haben, die können das einfach nicht einordnen, das ist mir schon klar. Aber eben, gerade mein Bruder ist halt schon einer, der komisches Zeug rauslässt, wo man weiss, dass da eine Kritik mitschwingt und kein Mitgefühl. Er käme ja auch nie auf die Idee, jetzt sein Programm jemandem wie mir anzupassen, einfach mal ausnahmsweise... z. B. Mal zu sagen, dass er mich an seinem freien Tag abholt und mir mir irgendwohin ins Grüne fährt oder so... denn dann muss er sich ja einschränken und kann sein Wunsch-Programm nicht durchziehen. Das find ich halt schade in meinem Umfeld. Es gibt fast niemanden, der bereit ist, für mich (einfach um mir mal eine Freude zu machen oder damit ich mal aus dem Haus komme) auf etwas zu verzichten oder sein Programm etwas anzupassen. Das tut dann irgendwie schon weh, wenn man "niemandem" wichtig genug ist.

Brennesseln im Topf:
Noch ein Topf???? (Mir fehlt da jetzt wieder der Affe mit den Hànden vor dem Gesicht) :mrgreen: Nineli kann schon bald nirgends mehr sitzen und durchlaufen vor lauter Töpfen :oops: :lol: :lol: :lol:
Aber Du, kannst Du Deinem GG nicht einfach sagen, die Brennessel, das sei eine teure exotische Wunderpflanze??? :mrgreen: Also bei meinem würde das vielleicht klappen... ok nein, Brennessel würde er wohl auch erkennen. Aber bei anderen Dingen könnte ich ihm also ziemlich viel erzählen :wink:


@lucy

Nein, nicht wegen dem Ausbreiten. Aber Phacelia ist eben eine Gründüngungspflanze, d. H. Man sät sie in ein abgeräumtes Beet, lässt sie über Winter stehen, die geht dann kaputt, und im Frühling harkt man sie einfach unter und grübelt den Rest halt noch aus, das peppt ein Beet wieder auf. Nur... wenn der Winter mild ist, dann klappt das mit dem kaputtgehen nicht und im Frühling hat man ein Beet voller Pflanzen, die da fest eingewachsen sind und man dann mit viel Mühe ausrupfen muss. Satsumas hatte das eben mal mit Phacelia (wenn mich nicht alles täuscht) und ich mit Senf :roll: Läck mir, war das mühsam... aber das war einfach ein Winter, wo das Zeug frisch fröhling überlebt hat, statt wie geplant kaputtzugehen.

Sonst kenne ich es eben nicht, nur von der Gründüngung her, ich weiss nicht, wie es sonst ist als Pflanze. Aber als Du Pflanze mit Ph welche von Bienen geliebt wird geschrieben hast, ist mir einfach wirklich gleich die eingefallen. Heisst glaubs zu deutsch sogar Bienenfreund, wenn mich jetzt nicht alles täuscht.


@buchsbaumzünsler

Oh, so was Übles :roll: Der hat mir 2 schöne Buchskugeli kaputtgemacht. Sonst haben wir nur noch einen Buchs in der hecke drin, und ich sag jedes Jahr zu GG, ob wir den nicht rausnehmen wollen, statt da jetzt jedes Jahr was zu giften. Sieht ja sowas von grusig aus, wenn da die Zünsler dran sind, igitt.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Leela »

Hier steht ein riesiger, etwa 50jähriger Buchs an der Grundstücksgrenze, der ist seit Jahren befallen aber scheinbar macht dem das nicht allzu viel aus...

Kennst sich jemand mit Obstbäumen aus? Wir haben seit 3 Jahren ein etwa 1.5 m hohes Zwetschgenbäumli, welches noch nie geblüht hat....kommt das noch? Sonst scheints ihm gut zu gehen, hat schon ordentlich Laub dran...
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

@leela

Unser Buchs steht halt direkt vor dem Haus zwischen Vorplätzli und Gehweg, also sehr in Sichtweite und es sieht einfach grusig aus, wenn da die ganzen Zünslerraupen rumwuseln, igitt, friert mich fast beim Gedanken daran :oops: :oops: :oops:

Astin ist unser Obstbaumprofi :wink: Ich kann da nicht helfen, sorry

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Leela »

Ja das ist so, sieht wirklich schlimm aus.
Bei "unserem" fällt es nicht so auf, da er eh wild und "hässlich" ist ;-)
2010, 2013, 2015

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Astin »

Guten Morgen miteinander

@ Leela
Hm, das mit dem Zwetschgenbäumli ist natürlich nicht so einfach zu sagen... Schneidet ihr es regelmässig, also Seitentriebe weg, einige (wenige) Leittriebe stehen lassen? Das muss jedes Jahr gemacht werden (am besten Februar/März kurz vor dem Austrieb), ansonsten steckt der Baum sehr viel Energie ins Wachstum und wenig in die Früchte. Abgesehen davon kann es sein, dass die Blütezeit noch gar nicht vorbei ist. Also, unser Apfelbaum blüht auch noch nicht (aber Blütenknospen hat er), aber der Aprikosenbaum ist z.B. schon vorbei. Auch bei meinen Eltern blühen die Zwetschgen noch nicht. Was man jetzt weiss in weiss sieht, das sind die Kirschbäume, je nach Lage (Mostindien) könnten auch schon die Apfelbäume in voller Blüte stehen.
Wie alt war denn der Baum, als ihr ihn gekauft habt? Meist tragen die Nieder- oder Mittelstammbäume so im 5./6. Lebensjahr zum ersten Mal Früchte. Meist heisst es, im 2. oder 3. Standjahr, weil die Baumschulen die Bäume erst mit 2-3 Jahren verkaufen.
Und im allgemeinen sieht das Bäumli gesund aus?
Also, wie gesagt, ich würde am ehesten beim Schnitt einmal ansetzen. Zumindest die Seitentriebe können z.B. auch schon im Frühherbst geschnitten werden, dann gibt es vielleicht bis im nächsten Frühling einige Blütenknospen. Wenn du dir unsicher bist wegen dem Schnitt, dann schau im Internet (Youtube), dort gibt es schon duzende Anleitungen! ;-)

@ Nineli
Schön, dass du immer mal wieder etwas im Garten machen kannst. Hihi, du bist nicht die einzige hier, die auf deine Schwarzwurzeln gespannt ist! :lol: Mache da munter mit! ;-) Ich hoffe, du konntest das warme Wetter gestern dann auch noch geniessen! ;-)
Wegen dem Vereinzelnen, machst du das auch beim Nüsslisalat? Oder rupfst du da einfach so viele raus bis es nicht mehr zu viele sind, und die anderen kommen auf den Kompost? Bin eben hin- und hergerissen... ;-)
Nineli hat geschrieben:Ist das eine Einladung? :mrgreen: :lol: :lol: :lol:
Ou du, bevor sich da jemand draufsetzt, muss ich die Stühle aber erst einmal putzen!! :lol: Die haben wie so ein feines Netz, da verfängt sich also wirklich der hinterste und letzte Dreck drin... :roll: Aber sie waren nicht zu teuer und sind sehr platzsparend. Und eben, ich finde sie noch bequem. ;-)

Wird der Fenchel dann mit der Zeit nicht recht holzig, bis die Raupen sich sattgefressen haben?

Also, Nineli, jetzt echt, wenn du so viele Töpfe hast, solltest du vielleicht 3 weitere Hochbeete in Betracht ziehen? Eins mit Sommerblumen, eins für die Brennnessel und dann noch eins, damit du was hast, das du vollplanen kannst! :lol: :lol: Im Moment ist die Brennnessel ja noch klein und unscheinbar und verschwindet beinahe zwischen den Erdbeeren. (Ich weiss auch schon, wem diese Erdbeeren gehören! :mrgreen: ) Aber eine Brennnessel wird sogar mein GG erkennen... ;-) Jänu, mal schauen, was passiert, ansonsten darf sie vielleicht zu den Kaninchen wechseln, die mögen frische auch nicht (getrocknet muss es eine Delikatesse sein :lol: ).


Letztens habe ich bei einer Aktion einige Sämli ergattert, davon habe ich auch einige ausgesät, als ich letztens davon berichtet hatte, also etwa 1 Woche dürfte es her sein, und die kommen schon! :shock: Also die billigen, nicht die 10 Mal teureren! :-D
Gestern haben wir dann auch noch einen Teil des Zauns für die Kaninchen gemacht, damit die auch ein bisschen raus dürfen. Einer der beiden ist eben schon ein bisschen ein grosser. Eigentlich haben meine Eltern die Kaninchen ja, um sie dann im Herbst zu essen, aber dieser eine war immer so nett und liess sich streicheln und genoss es richtig, bei den Leuten zu sein, dass er dank meiner Mama überlebt hat. Jetzt hat er sich letzten Sommer mit dem Zwergkaninchen meines Mannes angefreundet, die beiden sind wie ein altes Ehepaar: Sie befiehlt und er gehorcht! :lol: :lol: Nein, sie haben es sehr gut miteinander. Und eben, selbst meine Eltern wollten sie so nicht wieder trennen und haben uns den grossen gleich mitgegeben. Aber der ist eben ein bisschen sehr gross für den Kaninchenstall, jetzt hat er dann ab heute dann auch täglich Auslauf! :-D
Gestern schon wieder Rasen gemäht... Heiterebeck, das Zeug wächst!!
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

Guten Morgen Mädels

@leela

Ja, dann würd mich wohl auch weniger stören, v. A. Wenn er irgendwo etwas weiter weg steht und man ihn nicht gleich 1 m vor dem Sitzbänkli hat. Aber unserer kann von mir aus also jederzeit weg und wir pflanzen da was anderes rein, aber mein GG hat Angst, dass sich dann einfach der Buchs des Nachbarn zu uns ausbreitet und das, was auch immer wir da als Ersatz reinsetzen würden (mir schwebt Duftblüte vor, aber die sind nicht so "gwehrig"), behindert und zerdrückt wird. Der Nachbar hat eben neben unserem Buchs auch gleich einen Buchs. Ich finde sowieso, dass das doof aussieht :oops: gemischte Hecken und dann steht 2 mal das gleiche nebeneinander, bei uns eben die letzte Pflanze in der Reihe und beim Nachbarn dann gleich als erstes. Aber GG störts einfach nicht so, der sitzt aber auch nie auf dem Plätzli vor dem Haus, sondern nur im Garten oben.

@astin

Ok, dann komm ich erst, wenn Deine Stühle geputzt sind :lol: :lol: :lol: Spass beiseite :wink:
Wir haben ganz billige Kunststoffstühle :oops: Ist optisch natürlich gar kein Highlight, aber sie sind sehr leicht und gut stapelbar und für mich total bequem und ich kann sie einfach mit dem Gartenschlauch abspritzen. Für mich war auch wichtig, dass ich sie eben wirklich leicht sind und ich sie selber gut rumtragen kann, ich hab keine Lust, im Garten auch noch schwere Stühle rumzuschleppen oder jedesmal wenn ich sie putzen möchte oder mehr Stühle brauche, GG zu bitten, die mir rumzutragen. Von dem her ist das ideal, auch wenn's jetzt halt nicht schön aussieht. Aber was nützten mir tolle Stühle, wenn ich darauf nicht sitzen kann.

Vereinzeln: Also ich rupfe da einfach zwischendurch raus und werfe das weg, die Pflänzli sind da jeweils noch zu klein zum versetzen, das wär verlorene Mühe. Das mach ich bei Radiesli, Salaten, Rüebli u. Ä. Hatte als Versuch auch mal Saatbänder, da entfällt das ja dann, aber irgendwie war ich nicht so happy, v. A. Ist die Sortenauswahl bei Saatbändern verschwindend klein.
Den Nüsslisalat musste ich jetzt ausrupfen, ein wenig konnten wir noch ernten, aber nur quasi so ein paar Blättli als Ergänzung in anderem Salat. Aber der Rest war nun noch klein und begann schon aufzuschiessen und roch auch komisch :oops: Ich hatte da aber vor einigen Wochen mal zwischendurch einige Pflänzli ausgerupft, damit die andern etwas Platz kriegen. Als ich vor 2 Jahren oder so mal Nüsslisalat hatte, hab ich diese ausgerupften dann wieder gesetzt (quasi als Setzlinge), das ging super. Aber dieses Mal wollte ich ja nicht noch mehr Platz belegen, damit ich dann endlich alles säen kann. Den Spinat hab ich nun auch draussen, da konnten wir auch noch bitzli ernten, der hatte aber irgendwelche Raupen dran und viele Blätter waren dann immer sehr zerfressen.

Also bisher hab ich ja eben den Fenchel dann nie geerntet, sondern ihn stehen lassen, bis die Raupen weg waren, bis dahin konnte man den Fenchel dann eh nicht mehr essen, der hat sich dann immer sehr in die Höhe gestreckt und ist aufgeschossen. Aber ich denke nicht, dass das dem Fenchel schadet, wenn man da Raupen dran hat, wenn man ihn dann rechtzeitig erntet, wenn er halt erntereif ist. So viele Raupen macht der Schwalbenschwanz da nicht dran, ist ja eine eher seltene Raupe. Also in Jahren, wo ich mal "viele" hatte, waren es vielleicht 6-7 Raupen über all die Rüebli und Fenchel verteilt. Da musst Du schon fast die Lupe nehmen, damit Du die überhaupt findest, wenn sie noch klein sind :wink: grösser snid sie dann natürlich auffälliger. Aber allein von den Frassspuren her hätte ich die noch nie bemerkt, die Pflanzen sehen für mich immer praktisch normal aus. Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das der Fenchel-"Frucht" schadet. Hab nun noch etwas gegoogelt und gelesen, dass diese Raupen also auch an den Gewürzfenchel gehen, von dem her werde ich wohl versuchen - falls wir überhaupt wieder Raupen haben - diese dann wenn der Fenchel erntereif ist auf den Gewürzfenchel umzusiedeln (falls dieser gut kommt). Also ganz viele wenn und falls... :mrgreen: :lol:

Hihi, ja gäll, statt vieler Töpfe nochmals ein paar Hochbeete... :wink: Würde aber nichts nützen :oops: Weil ich dann trotzdem wieder Töpfe aufstellen würde :oops: Denn so mühsam sie sind, wenn man z B. Den Sitzplatz fegen möchte oder so und überall Töpfe im Weg rumstehen hat, so schön finde ich es halt trotzdem, wenn ich auf dem Sitzplatz sitze und die Pflanzen nicht erst irgendwo draussen in den Beeten sind, sondern direkt um mich herum 8) Irgendwie find ich das einfach heimeliger, wenn ich da gleich neben einem Topf mit Rosmarin oder im Sommer mit Tagetes oder so sitzen kann, und ich finde einfach, der ganze Sitzplatz sieht viel gemütlicher aus, wenn es ein paar Töpfe mit Pflanzen hat. Ich werde also wohl die Töpfe eh nie loswerden, egal wieviele Hochbeete ich habe :mrgreen: Und wir haben hier doch relativ "oft" Hagel (im Vergleich zum früheren Wohnort), und die Töpfe haben den Vorteil, dass man sie evtl. Noch etwas unters Dach ziehen kann, wenn man schnell genug ist oder eine Warnung kriegt und daheim ist. So hatte ich in der Vergangenheit dann manchmal zwar einen verhagelten GArten, aber wenigstens noch ein paar Überlebende in den Töpfen. Aber ist klar, gibt halt auch wieder mehr Arbeit, mehr Winterschutz, mehr giessen... Aber unser Garten ist im Sommer einfach schon fast "mein Wohnzimmer" :wink:

Du, mein Rucola, den ich mangels Platz im Hochbeet ( :oops: ) vor 1 Woche in eine Schale gesät habe, guckt auch schon fleissig raus :shock: Ist krass, wie das Zeug wächst. Ich bin uh froh, hab ich dieses Jahr so früh angefangen mit säen, es lohnt sich, weil es so ein warmer Frühling ist, es ist einfach alles früher dran so.

Gestern hat mir doch meine Nachbarin erzählt, dass es an Ostern schneien kommt bis runter :shock: Wollte die mich verarschen????? :oops: :roll: Ich sehe weder in der Wetter-App noch bei Meteo noch sonst wo Schnee bis so weit runter (sind ja nicht im Berggebiet).

A propos Schwarzwurzeln: Ich hab ja auch noch Haferwurzeln gesät, die kenne ich bisher gar nicht (also auch nicht vom Essen her), und die hab ich ja bereits vor einiger Zeit ins 1. Hochbeet gesät und die güxlen jetzt schon recht raus. Auch Rüebli, Schaftzwiebeln, Salate und Kefen 8)
Das einzige, was überhaupt nicht kommt, ist die Melde. Aber die hab ich einfach irgendwo in eine freie Ecke hinter Blutampfer und Sauerampfer gesät, weil die ja sehr hoch wird und ich sie deshalb am Rand haben wollte. Und vielleicht was das einfach ewtas zu minimalistisch und "giizgnäperig" gedacht vom Standort her :oops: Jänu... kann ja nicht alles gelingen :wink:

Gestern hab ich dann noch etwas Knochenarbeit gemacht. Wir haben ja ums alte Kräuterbeet Granitsteine als "Mäuerchen" (so hochgestellte "Palisaden", aber nur so 25 cm lang, würd ich mal sagen. Da hab ich dann gestern mal angefangen, die auszureissen und zu stapeln. GG wollte eben letzte Woche Stelen besorgen, die dann als Fundament für die Holzkonstruktion dienen sollen, leider haben er und der Lieferant sich irgendwie missverstanden und als GG die Platten holen wollte (die der LIeferant schon für uns auf Mass zugeschnitten hatte :roll: ), war es total das falsche :roll: So verzügert sich nun das Ganze, weil GG ja nicht einfach unter der Woche Zeit hat und ein rechtes Stück dahin fahren musste. Er hat nun endlich das gefunden, was wir suchen und das gibt es sogar im richtigen Mass (beim Hornbach), aber die Arbeit vom andern müssen wir nun trotzdem zahlen (ok, ist nicht alle Welt), und für die neuen Steine muss GG ca. 1 Stunde fahren pro Weg, und das bei Öffnungszeiten bis 18.00... das wird schwierig... So dachte ich, ich versuch mal, so viel wie möglich vorzubereiten und hab gestern jetzt mal die Töpfe mit den Kräutern (hab ja neues nun prov. In alte Plastik-Töpfe gepflanzt, weil ich wusste, dass das Kräuterbeet erneuert wird) und das Dekozeug plus Steine rausgeholt und weggestellt und dann eben schon mal angefangen, den Granit abzubauen. Heute mach ich dann wieder eine kleine Etappe, sind für mich relativ schwer, aber ich muss sie ja nicht weit tragen und mach einfach jeden Tag ein paar, wenn ich eh draussen bin. Aber ist ja doof, wenn GG dann endlich loslegen kann und zuerst das alte Beet abbauen muss. Das Problem ist, dass ich da noch ganz viele kleine Erdbeerli drin habe, und die blühen jetzt munter, die kann ich ja nun nicht gut einfach ausbudeln und für ein paar Tage in eine Ecke schmeissen :oops: die lass ich jetzt mal stehen, weiss noch nicht recht, was ich damit mache, ich habe keinen Platz um die prov. Zu versetzen und die Kistli sind alle "in Betrieb" mit Mini-Stiefmütterli und gesäten Salaten. Ich hab halt auch echt keine Vorstellung, wie lange das dann dauert, bis GG das Kräuterbeet fertig hat. Bei den 2 Hochbeeten waren wir relativ schnell, wenn man bedenkt, was wir alles gemacht haben (noch Kiesplatz drumherum etc.), aber da hatte GG 1 Woche frei und hat täglich x Stunden daran gearbeitet. Wenn er jetzt nur abends und am WE dran arbeiten kann, geht das natürlich nicht so schnell.

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Lucy »

@ Stühle
Wir haben auch stapelbare, die hat mein GG mit in die Ehe gebracht :lol: Die haben überlebt (viele andere Dinge wurden über die Jahre ausgewechselt 8) :lol: )
Nun haben wir ja einen neuen Tisch und warten noch auf die Bank dazu. Ich freu mich schon wenn die endlich kommt. Bei dem schönen Wetter sind wir auch sehr gerne wieder draussen :)

@ Buchs
Wir hatten auch diesen Buchsbaumzünsler - wirklich ganz ecklig. Wir haben dann den Buchs behandelt und recht zurück geschnitten. Bisher sieht er gut aus. Mal sehen, ob das so bleibt, sonst behandle ich ihn dann nochmal.

@ Kirschbaumblüte
Unser Baum steht momentan in voller Blüte im Garten - ich find den immer soooo schön. Leider blüht er nicht lange und nachher hab ich alle rosa Blüten am Boden :(

@ Astin
Ich bin schon gespannt auf euer Hasengarten. Mein GG ist mässig begeistert. Er denkt noch immer, dass die Hasen nicht überleben im Winter. Letzten Samstag waren wir beim Bauer zum Eier und Gemüse holen und haben noch etwas geplaudert.
Sie haben auch Hasen und dann im Winter im Stall. Ich hab dann aus Witz gemeint, dass wir unsere Hasen sicher bei ihnen überwintern könnten :lol: GG meinte danach, ich würde immer eine Lösung finden.
Na klar, ich würde die Fellnasen ja sicher nicht erfrieren lassen, obwohl ich denke, dass ich sehr wohl überleben würden. Aber eben. Ich glaube er möchte einfach keine weiteren Tiere in unserem Haushalt ;-)

@ Topfpflanzen
Wir haben noch einigen Topfpflanzen. Ich hab an der Hauswand zB einen Hybiskus - finde ich mega schön :) Dann haben wir auch eine Fetthenne und Lavendel.
Ich hab auch noch kleinere Töpfe mit (es liegt mir auf der Zunge....) Pflanzen die sich schön weiter vermehren... so wie Bodendeckerli.

@ Tomaten
Hat jemand von euch Tomaten? Ich würde mich gerne dran wagen, denke aber das ich die auch in einem Topf haben müsste und eher am Haus. Man muss sie ja auch hochbinden und sie sollten nicht im Regen stehen.

@ Pfefferminz und Kamille
Ich hab nun die gepflanzt für Tee. Bin gespannt ob das was wird. Ich möchte vermehrt Tee trinken. Wir trinken schon viel, aber eine Mischung aus der Drogerie. Vielleicht würden die Kinder den ja auch mögen :)

@ Obstbäume
Wir haben zwei Äpfel und eine Zwetschge. Die brauchen aber einen neuen Schnitt, vorallem die Zwetschge.
Wir hatten bisher sehr wenig Früchte (man kann auch sagen keine - ein Jahr gab es aber da wurde alles verhagelt).
Jedenfalls warte ich noch immer auf die grosse Ernte :lol:

@ Ostern
Ich freu mich mega auf Ostern und hoffe sehr, dass wir schönes Wetter haben und noch ein paar Sachen erledigen können :)
Und dann einfach auch noch einen Tag im Garten ausspannen können und geniessen.

@ Bodendeckerli
Wir haben bisher nur grüne - aber wir möchten nun ein wenig Farbe reinbringen. Mal sehn ob ich am Samstag etwas kaufen kann und dann am Samstag / Sonntag pflanzen.
Ansonsten warte ich auf die Offerte für den Sitzplatz, sobald das gemacht wäre, könnten wir das Hochbeet bestellen :) Möchte aber nich ein Hochbeet auf die alten Platten stellen :lol:

@ Inhalt Hochbeet
Habt ihr dieses mit Laub etc unten gefühlt - oder hat jemand von euch auch Blähton drin?

@ Nineli
Das geht sicher etwas länger wenn dein Mann nur am Abend und WE daran arbeiten kann. Immerhin kann er auch abends, meiner könnte nur am WE was machen. Habt ihr über Ostern auch etwas Zeit? Da haben wir ja immerhin mal vier Tage frei :)
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

@lucy

Ich hatte Tomaten, immer in Töpfen unter dem Sitzplatzdach (Glas). Möchte aber keine mehr, die wucherten wie verrückt, und es war uh mühsam, die immer hochzubinden, weil sie direkt vor dem Fenster standen, wo ich die Storen hoch- und runterlassen musste, und da kamen mir dann immer die Tomaten in die Quere, ausserdem hatten wir oft winzige weisse Fliegen dran oder dann fingen die fast reifen Tomaten an einem Ende an zu faulen... Wurde mir zu mühsam. Viel Arbeit für viel Ärger. Ich möchte deshalb eigentlich nur noch Peperoni und Peperoncini und dieses Jahr zum 1. Mal nun eben so spezielle Auberginen (lange dünne, nennen sich "asiatisch"). Tomaten kriegen wir auch immer wieder von Schwiegermutter, und das reicht mir dann eigentlich, bin jetzt nicht soooo ein Fan, dass ich da kiloweise Tomaten brauche. Mit Peperoni u. Ä. Kann ich mehr anfangen.

Mein GG kommt abends leider auch relativ spät, und wir gehen ja nun fast immer noch kurz spazieren, weil ich noch nicht weit laufen kann und deshalb versuche, 2 x pro Tag kurz zu gehen statt wie sonst 1 x lang. So kann er auch nichts machen abends. Aber wenn er da jetzt bauen will, dann wird er halt evtl. Versuchen, mal im Büro etwas früher zu gehen, um wenigstens ein paar Vorbereitungsarbeiten zu machen oder eben dann v. A. Die Platten zu holen, das kann ich im Moment jetzt nicht, so weit Auto fahren geht nicht. Aber im Normalfall kann meiner ja auch nur am WE was machen, obwohl wir eigentlich dachten, dass es jetzt im neuen Job besser wird :roll: Vorher kam er ja kaum je vor 20, 21 oder 22 Uhr nach Hause :evil:

Ob wir an Ostern was machen können, hängt nun davon ab, ob er das Material vorher besorgen kann. Ich denke aber nicht, eben, dazu müsste er mal früh aus dem Büro gehen können, und ich brauch die nächsten Tage das Auto für Arzttermine und Therapien, da kommen wir uns dann eh teilweise in Clinch. Der Hornbach, der für uns am nächsten ist, hat die Platten eben gar nicht, aber eine andere Filiale weiter weg. Mal sehen, ob's klappt. Bin aber nicht so Fan, an Feiertagen im Garten Bauarbeiten zu machen :oops: Pflanzen setzen oder auslichten oder sowas ist ja ok, macht ja keinen Lärm, aber Platten hochkantig einsetzen und einhämmern ist dann nicht toll. Wir haben einen extrem ruhesuchenden Doppelhausnachbarn. Ich bin selber eine totale Geräuschmimose und hab gern meine Ruhe, v. A. Im Garten und v. A. An Sonntagen. Bin da wohl noch etwas altmodisch, aber ich find's halt schon noch gut, wenns Tage oder Zeiten gibt, wo es einfach mal keinen Riesen Krach rundherum hat (wir haben hier seit 2 Jahren Grossbaustelle und da bin ich persönlich froh um jede Stunde, wo mal nichts knattert und bohrt und hämmert, aber eben, ich bin empfindlich). Und der Nachbar ist wirklich oft gar nicht da, aber wenn, dann sitzt er draussen und eben, hat dann gern Ruhe. Wenn wir am Kräuterbeet bauen, hat er uns dann quasi 3-4 Meter vor der Nase, da das fast an seine Grenze zu liegen kommt und eben direkt an den Sitzplatz anschliesst, und ich weiss, dass er das hasst und es ihn stören würde :oops: (Was ich selber eben schon nachvollziehen kann) Deshalb geben wir uns da auch Mühe, uns an Sonn- und Feiertagen zurückzuhalten. Ich finde, es ist ein Geben und Nehmen. Wir haben ja auch viel davon, dass er so ruhesuchend ist, dadurch haben wir selber auch mehr Ruhe (da haben sich die Richtigen im Doppelhaus zusammengetan :mrgreen: :wink: ) Er ist ja wirklich nur selten hier, und wenn, hören wir kaum was von ihm (ausser er hat die Kinder / ist geschieden, aber auch die sind jetzt also gut zum aushalten lärmmässig :wink: ). Er hat auch nur sehr selten lärmigen Besuch, vielleicht 2-3 x pro Jahr, wo es wirklich laut zu und her geht mit Gelächter und lautem Rumreden und wie's halt so ist, wenn so 8-10 Leute an einem Tisch sitzen. Aber sobald wir dann spätabends den Rolladen im Schlafzimmer (schräg oberhalb von seinem Sitzplatz) runterlassen und bei uns so langsam die Lichter ausgehen, zügelt er mit seinem Besuch ins Haus!! Haben wir nun schon mehrmals bemerkt und denken, es ist kein Zufall sondern wirklich Rücksichtnahme, dass sie reingehen, wenn wir schlafen gehen wollen. Oder halt eben wenn die Kinder mal hier sind, logisch, dann hört man natürlich auch mehr als wenn er alleine ist :wink: aber dann ist es einfach so, wie normale Kinder halt sind, das sind jetzt auch nicht die, die dann da den ganzen Tag Zeter Mordio brüllen und toben. Somit haben wir eigentlich Glück, da wir eben selber auch gern Ruhe haben. Aber mal sehen, vielleicht geht er ja weg über Ostern, keine Ahnung... er ist so zurückgezogen, dass wir nie mitkriegen, ob er wegfährt oder nicht.
Sonst haben wir ja an Ostern keine Pläne, da ich noch keine "grossen Sprünge" machen kann. Ich muss nur der Schwiegerfamilie noch verklickern, dass ich wohl nicht ans übliche Oster-Fressgelage kommen werde :oops: Und auch das traditionelle Eierfärben in meiner Familie am Karfreitag werde ich wahrsch. Sausen lassen, ist einfach alles noch sehr anstrengend für mich.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Leela »

@Obstbaum: Danke für die Antworten. Ja ein Schnitt würde er schon vertragen. Das Alter weiss ich nicht, war ein Geschenk.
Mal abwarten, sonst ist es dann halt einfach ein Laubbaum ;-)
2010, 2013, 2015

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Astin »

@ Obstbaum
Obstbäume sind "dummerweise" nicht so einfach, wie man immer meint, die muss man auch pflegen. ;-) Dabei ist eben der Schnitt das A und O. Aber es gibt nur einmal im Jahr was zu tun (ausser ernten und evtl. ausdünnen), von daher ist es im Vergleich mit einem Beet mit jäten und düngen etc. halt schon auch weniger Aufwand. Doch für einen guten Ertrag ist ein Schnitt notwendig.

@ Tomaten
Ich hatte auch 2 Sommer lang die Tomaten in einem Topf (Balkongarten). Sie sind recht gut gekommen, nur beim Aufbinden mussten wir uns etwas einfallen lassen, weil man die Stecken nicht so toll im Topf verankern kann und wir die Betondecke nicht anbohren wollten. ;-) Im ersten Jahr sind die bombastisch gekommen, im zweiten Jahr hatte ich die Erde nicht aufgebessert und da gab es weniger Tomaten, aber es hatte doch einige. ;-) Sie Rispentomaten blieben einfach klein wie Cherrytomaten. :-D
Regen vertragen Tomaten leider gar nicht, deshalb waren sie wohl auf dem Balkon auch immer so schön! ;-)

@ Lucy
Schade, dass dein GG keine weiteren Haustiere möchte, aber ihr habt ja schon einige! ;-) Unsere Kaninchen haben sich übrigens gut eingelebt, die Grosse kommt immer gleich angesprungen und ist anscheinend mega happy da, der Kleine war schon immer ein Stubenhocker und verbringt den grossen Teil des Tages in der Hütte statt ausserhalb. Wenn man ihn herausnimmt, spurtet er gleich wieder hinein... :roll: :lol: :lol: Beinahe wie mein GG! :mrgreen:
Im Hochbeet habe ich wirklich nur "verrottbare" Sachen reingemacht, also zuunterst Äste, dann Laub, dann Erde mit Unkräutern drin und dann gekaufte Erde.

@ Nineli
Ist ja schade, dass ihr das Osterwochenende nicht für den Kräutergarten nutzen könnt, aber dafür könnt ihr euch ja ein bisschen ausruhen und das schöne Wetter geniessen! ;-)
Ich glaube, ich weiss, welche Gartenstühle du meinst, die Schwiegis haben auch so leichte und es gibt sie momentan überall zu kaufen. Aber im Moment sind unsere noch gut zwäg, obwohl sie schwerer sind als die aus Aluminium/Kunststoff. Aber sie lassen sich eben so schön klein zusammenklappen und grade wenn ich Lagerplatz für Hochbeetmaterialien brauche, 8) bin ich froh um jeden klitzekleinen cm. Nein, so extrem schon nicht, aber manchmal bin ich wirklich froh, dass ich so schnell schnell die Sachen zur Seite stellen kann. ;-)
Ich kann dich gut verstehen wegen den Töpfen auf dem Sitzplatz, ein bisschen was braucht es schon, sonst ist es so "aufgeräumt", geht mir also genau gleich, obwohl ich bestimmt für alles Platz hätte, das ich möchte. ;-)
Wegen Schnee an Ostern: Die Meteorologen lassen ja um die 50 Modelle laufen oder so, und die Prognose, die am häufigsten als Resultat kommt, ist dann die, die sie im Radio und Fernsehen verzapfen. :mrgreen: Jetzt war es aber lange Zeit so, dass die Varianten Kalt mit Schnee oder Kühl ohne Schnee jeweils etwa Halbe-Halbe waren, und deshalb haben sie mal beide Varianten erzählt. Momentan sieht es aber nicht mehr nach Schnee aus. ;-) Aber: Wir haben Mitte Mai geheiratet und es hatte Schnee am Morgen... :shock:

@ mysun
Schon lange nicht mehr gelesen, geht es dir gut?


Ich sollte heute noch ein bisschen jäten, Gurken aussäen und dann noch ein paar kleinere Sachen (Rotkohl, Kohlrabi) säen, evtl. den Kürbis vereinzeln und in grössere Töpfe setzen, damit der dann nach Ostern nach draussen ins Frühbeet kann... Mal schauen, was ich alles so schaffe. ;-) Bin eben alleine mit den Kids, und wenn sie nicht gut (ein)schlafen, bleibt mir nicht mehr viel Zeit bis es dunkel ist. ;-)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Akiko »

Hallo zusammen!
Ihr schreibt ja wirklich viel, ist alles spannend zu lesen, aber auf alles einzugehen, schaff ich nie :lol:

Leela
Genau, das Obstbaumschneiden ist nicht einfach, bin auch nicht Spezialistin, hab aber zu Beginn viele entsprechende Literatur gewälzt und mich von einem befreundeten Gärtner auch vieles zeigen lassen. Vielleicht könntest du notfalls auch mal einen Gärtner kommen lassen, der dir alles zeigt für ein nächstes Jahr? Astin hat ja schon vieles geschrieben.
Wir haben unseren Zwetschgenbaum auch etwa vor 5 Jahren gekauft, der hat schon im zweiten Standjahr geblüht. Das Problem ist aber oft, dass die Wespen über die Zwetschgen hergefallen sind, oder sonstige Schädlinge. Unsere Nachbarn spritzen ihre Zwetschgen immer, die kommen immer perfekt, ich möchte das aber nicht, und so sind die Früchte auch kleiner und die Ernte geringer...11

Tomaten
Die kommen im Garten am schönsten unter der Haube, also vor Regen geschützt. Gibt extra so Tomaten"häusschen", die sich sehr bewähren. Wir haben jedes Jahr, aber auch mehr als Spass, als um richtig viele zu ernten.

Astin
So witzig, eure Kaninchen! Was für ein Glück für den Grossen (was ist das für eine Rasse? Eine Fleischrasse?), da hat er nochmals Glück gehabt, und dem Zwergkaninchen tut so ein Partner ja auch gut!
Toll, dass du bei euch die handwerklich Begabte bist! Müssen ja nicht gleich beide, obwohl es arbeitstechnisch etwas effizienter wäre. Ist bei uns etwas ähnlich, wobei es vielleicht weniger die Begabung als mehr das Interesse ist. Und hat auch was mit dem Job zu tun, dass ich bei uns eher handwerkliche Sachen und Stromsachen mache und GG eben nicht, an die Elektrik wagt er sich nicht ran :lol:
Ah ja, kräftemässig spielts schon auch eine Rolle, und frau läuft einfach mehr hin und her...
Oh blöd mit dem zu kurzen Zaun... Das wird dann schon recht teuer... Hoffentlich findet ihr ein anderes Geflecht, das euch auch gut gefällt.
Mit den selber gezogenen Pflänzli mache ich es immer so, dass ich sie an einem bewölkten Tag rausstelle, da ist die UV-Strahlung, die ja den nicht gewohnten Pflanzen einen "Sonnenbrand" macht, nicht so stark und die Pflänzli können sich prima dran gewöhnen. Damit hab ich bisher keine Probleme gehabt. Wobei man bewölkte Tage jetzt nicht grad am Meter hat... 8) Aber so Sonnengewöhnzeiten sind sicher auch gut.

Buchs
Ja, es gibt so ein biologisches Insektizid, das den Zünsler mit speziellen Bakterien bekämpft. Aber leider ist das Präparat wohl bis Mitte/Ende diese Woche ausverkauft. Haben wohl auch andere Leute dasselbe Problem 8) :? Der Winter war wohl wirklich zu warm...

Lucy
So Bodendeckerli sind extrem praktisch! Wir haben auch einige, ich hab am liebsten was Blühendes. Haben Waldsteinien, die blühen im Frühjahr so wie gelbe Erdbeeren, und dann haben noch gelben Polstersedum, der den ganzen Sommer schön blüht. Und weisses Immergrün. Katzenminze find ich auch toll, der blüht jetzt grad. Und noch anderes :lol:

Nineli
Ojeh, das ist ja total daneben, was die Nachbarin da von sich gibt... Ich kann mir schon vorstellen, dass es für jemand Aussenstehenden manchmal schwierig ist zu beurteilen, wie es jemandem wirklich geht. Und es soll ja auch wirklich Menschen geben, die das System ausnützen. Aber mit etwas Menschenkenntnis und Einfühlsamkeit lässt sich doch wirklich herausfinden, ob jemand es sich jetzt einfach ein bisschen gemütlich macht oder wirklich aus einem Grund im Alltag sehr eingeschränkt ist und deshalb in seinem Tun enorm reduziert ist und darum nicht grad von Stellenangeboten überhäuft wird... Zudem ist es doch für die meisten Leute längerfristig kein Genuss, "gemütlich" zu Hause zu bleiben und keinen Job zu haben... Hoffentlich schaffst du es, solche Kommentare an dir abprallen zu lassen...Niemand kann ja in dich hineinfühlen, lass dich da nicht entmutigen von so unangemessenen Kommentaren. Ich glaube, viele Leute meinen das gar nicht böse, sondern sind in ihren Kommentaren etwas unreflektiert und ungeschickt. Aber wenn du diese Leute eben sehr gut kennst - und sie dich - dann sollten sie ja auch deine Geschichte kennen... Vielleicht darf man sie auch mal damit konfrontieren, dass einem die Kommentare verletzen? Grad bei der eigenen Verwandtschaft tuts wohl am meinsten weh, die wissen auch, wo man wie verletzbar ist... Das merke ich auch in GGs Familienclan...
Schön mit dem Igelfort. Hoffentlich wirds dann auch genutzt! Bisher waren "unsere" Igel immer in einem selber gebauten Nestli, auf das wir zufälligerweise gestossen sind, und nicht an den Orten, die wir eigentlich für sie gedacht haben :lol:
Schwarzwurzeln, cool! Ich liebe die Dinger! Hast du da Erfahrung?
Oh, ist euer Buchs auch kaputtgegangen... Hab mir auch überlegt, ob ich die Büschli ausmachen soll, so viel rumzugiften, ist eben auch nicht so mein Ding...
Prima mit deinen Hochbeeten! Hast du die auf der Terrasse? Bist du auch so ein Topffan? Ich mag Töpfe in allen Formen und Farben und mit allerhand Pflanzen drin. GG teilt meine Topfleidenschaft leider nicht und macht immer entsprechende Kommentare über unsere "Töpferei"....

Gartenmässig hab ich gar nix gemacht in den letzten Tagen. War ja gar nicht fit, und anstatt besser zu werden, gings eher schlechter. Heute ist GG mit seinen Eltern am Gerümpel wegräumen. Haben in letzter Zeit noch recht gewütet im Garten, und diverse Sachen lagen noch rum zum Entsorgen, das machen sie nun heute. Haben so ein Plätzli, das wir mal mit Platten auslegen liessen. Würden dort gerne einen Geräteschrank hinstellen, aber eben, der Platz muss erst mal frei sein :mrgreen: Und geschnittene Haselstauden sowie Holunder hats auch noch zum Wegbringen. In der Regel häkseln wir den und verwenden dann den Häksel für diverse Sachen, aber wir haben vom letzten Jahr noch so viel, dass es sich nicht lohnt, das Zeug noch mehr aufzustocken...
Schöner Nachmittag!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

@astin

Ich will unsere Stühle eben auch nicht einfach rumstehen haben, wir sind ja nur zu zweit, da müssen nicht dauernd 6 Stühle am Tisch stehen, die ich dann immer rumrücken muss, wenn sie im Weg sind. Deshalb haben wir sie gestapelt und 2 sind "in Betrieb", den Rest nehme ich hervor, wenn Besuch kommt. Der Stapel ist eh nicht im Weg, da dieser auf dem Schacht für den Luft-Anzug der Wärmepumpe steht. Da darf man sonst nichts draufstellen, aber das wenige bisschen "Füsschen" vom untersten Stuhl, das da drauf ist, stört nicht. Aber sonst wäre der Platz eh verloren und so passt das gut und sie sind nicht im Weg. Wollte sie grad schnell googlen, weil ich kürzlich gesehen habe, dass v. A. Einer nicht mehr so gut aussieht, aber es gibt sie gar nicht mehr. Naja, haben die ersten 4 davon auch schon vor 17 Jahren gekauft :shock: Also Preis-/Leistungverhältnis stimmt in dem Fall mehr als genug :wink:


Wetter an Ostern:
Ja, hab inzwischen im Radio mal Wetterbericht gehört und da haben sie gesagt, dass da gerade ganz viele Meinungen rumschwirren. Aber Schnee... hm... find ich jetzt irgendwie doch recht weit hergeholt. Jänu, lassen wir uns üerraschen, ich hab ja mein Vlies auf meinem Zeug :wink:

Ui nein, Hochzeit Mitte Mai und Schnee... das müsste ja nicht sein...


@akiko

Ja, die Nachbarin... da hast Du recht, für Aussenstehende ist es schwierig es zu beurteilen. Aber die Leute, die ich jetzt hier so ein wenig "beschrieben" habe, sind alles Leute, die meine Geschichte recht gut kennen und wo wir eben auch mal über sowas schwatzen. Mit der Nachbarin hatte ich es recht gut und wir waren auch einige Male bei ihnen oder sie bei uns zum essen, aber dann haben sie sich irgendwie plötzlich distanziert... irgendwie komisch... Aber eben, vorher hab ich oft mit ihr eben auch über Persönlihes gesprochen bei einem Kaffee oder Glas Wein. Wir haben uns auch immer gegenseitig den Garten gehütet und Post geleert während der Ferien, aber sie hat mich nun schon sicher 2 Jahre nicht mehr gefragt, ob ich es mache und andere Lösungen gesucht, z. B. Dass ihre Tochter kommt, die dann dafür extra täglich hierher fahren muss :shock: Aber ich hab einfach das Gefühl, dass sie nicht mehr den Kontakt möchten, den wir hatten, keine Ahnung. Ich habe zum Glück nun eine andere Nachbarin, die für mich giesst, wenn wir weg sind, es ist zwar sehr einseitig, da sie nur wenig zu giessen hat und ich ja uuuuuuuuuh viel :oops: :oops: :oops: Aber die haben 3 kleine Kinder, und wenn die mal grösser sind, gehen sie evtl. Ja auch vermehrt in die Ferien und dann können sie mich immer fragen zum giessen, das gleicht sich dann evtl etwas aus, wir gehen ja nicht oft in die Ferien.

Ja klar gibt es Leute, die das System ausnützen. Aber ich kriege weder RAV noch IV noch sonstwas. Alles was ich brauche, zahlt mein Mann. Auch die Hilfsmittel wie Stehpult, Staubsaugerroboter und Putzroboterli, die wir nur gekauft haben, weil es mir nicht gut geht, haben wir gezahlt. Ich kriege Null Unterstützung von irgendwoher. Und die Leute, die mich gut genug kennen, dass wir eben auch über so Persönliche Dinge reden, die wissen das auch (denn in Gesprächen taucht ja dann immer mal die Frage auf, ob ich denn z. B. IV kriege). Von dem her verstehe ich noch weniger, dass die Leute sich da irgendwie einmischen. Natürich ist es nicht ideal, dass ich kein Geld verdiene, es ist für mich überhaupt nicht lustig, meinem Mann voll auf der TAsche zu liegen, und ich hab mir mein Leben anders vorgestellt. Aber soll ich mich jetzt deswegen aufhängen oder was? Es ist so wie es ist, und ich versuche, das Beste draus zu machen bzw. Mich so gut es geht mit meiner Situation zu arrangieren. Blöde Sprüche sind einfach nicht hilfreich. Und ganz ehrlich... in meinem Umfeld hat es div. Leute mit eigenen Firmen, u. A. Gerade mein Bruder, der ja grad zu den ersten gehört, die Motzen, dass ich nicht arbeite. Aber keiner von all denen würde mich ja auch nur mal ein Aushilfsjöbli und somit eine Chance geben :( . Es will sich ja keiner die Finger verbrennen :roll: . Sie finden zwar alle, dass ich UNBEDINGT arbeiten sollte, aber eine Chance geben soll mir dann bitte schön ein anderer Depp :roll: Und mir wär's ja egal, einfach einen Aushilfsjob zu machen, irgendwas zu tippen oder zu verpacken oder zu adressieren oder was weiss ich.

Schwarzwurzeln hab ich jetzt zum ersten Mal! Ist also Premiere :wink: Bin gespannt! Hab auch noch Haferwurzeln gesät, kannte ich eben auch gar nicht (weder vom essen noch vom Garten, Schwarzwurzeln kenne ich immerhin vom Essen her :wink: ).

Hochbeete:
Da haben wir eines zmitzt im Rasen drin. Das war unser "Versuchshochbeet" :wink: Wir hatten neben dem Haus einen Streifen Gemüsebeet, aber wollten auf Hochbeet umstellen. Aber bevor wir das Beet aufheben wollten, wollten wir das mit dem Hochbeet zuerst mal ausprobieren, ,ob das für uns was taugt. Also haben wir eine Bausatz beim Bauhaus gekauft, und weil ja eben der Platz vom Gemüse noch mit dem alten Beet belegt war, dann halt in den Rasen gebaut :oops: Wir dachten zuerst, ist nicht ideal, und es kamen auch schon entsprechende schüchterne Kommentare von Besuch :wink: dass das jetzt schon nicht so ideal sei so direkt vor der Nase... aber ich muss sagen, ich find's gut, denn es teilt unseren Rasen, der ja ein schmaler Schlauch ist (aber in der Breite, also parallel zum Haus und Sitzplatz, nicht so lauschig vom Haus weg irgendwohin, wie man es oft in Heftli sieht, wenns um so "Schläuche" geht), ein bisschen auf. Der Garten wurde so ein wenig aufgegliedert und ich finde das eigentlich noch gut. Ausserdem haben die Nachbarn noch ein Zimmer da hinter unserem Garten, wo wir fast direkt hineingucken :oops: , und wenn das Hochbeet dann mal richtig bepflanzt ist, blockiert es ein wenig die Sicht. Und durch diesen ein bisschen abgeteilten "Raum", wenn ich das jetzt so nennen kann, haben wir uns jetzt auch getraut, einen Thermokomposter aufzustellen. Der ist zwar sichtbar vom Sitzplatz aus, aber es stört mich nicht wirklich, weil er einfach irgendwie in der "Nutzecke" hinter dem Hochbeet ist. Weiss nicht, ob man da drauskommt... :oops:
Die neuen 2 hochbeete haben wir dann letzten Frühling gebaut, diesmal ohne Bausatz, aber aus dem gleichen Holz wie das erste (Terrassendielen vom Bauhaus, Douglasie). Wir haben dafür das Gemüsebeet aufgehoben und hatten da dann zwischen Platten und Grenze ca. 2.30 m breit und ca. 4 m lang Platz und haben da 2 Hochbeete à 1x2 m aufgebaut. Drumherum haben wir den Rasen, der da noch übrig war, aufgehoben und alles mit Kies gefüllt und Trittplatten reingelegt. So ist nun neben dem Haus, wo man von unten her die Aussentreppe hochkommt, gar kein Rasen mehr sondern nur noch Kies/Hochbeete/Plattenweg. Sieht schön aus, finde ich. Bin also schon bitzli stolz, was wir da gemacht haben 8) :D :wink: . Zuerst wollten wir Platten legen lassen und nur die Hochbeete selber bauen, aber die Offerte vom Gartenbauer hat uns dann ein paar Mal leer schlucken lassen :roll: , für das bisschen Platten wollte der einfach zuviel, fanden wir (weil seine Leute halt alles die Treppe hochtragen müssen, man kommt ja nur via Treppe in unseren Garten hoch). Und so entschieden wir, alles selbst zu machen. Aber Platten legen haben wir uns nicht zugetraut, weil es da ja schon Platten hat und wir Angst hatten, dass es dann nicht richtig bündig ist und passt. So haben wir Kies gewählt.

Falls Du möchtest und mir Deine Mailadresse verrätst, zeig ich Dir gerne mal Fotos, wenn es Dich interessiert.




WEiss nicht mehr, was ich sonst noch schreiben wollte...

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

Ach, hab ja noch ne Frage... Wir wollen ja unser Kräuterbeet erneuern. Nun stellte sich die Frage, ob wir da unten auch Mäusegitter reintun müssen wie bei den Hochbeeten, weil wir ja hier so eine Wühlmausplage hatten... Eigentlich stinkt es mir :oops: denn wir haben nicht mehr genug und müssten wieder kaufen. Und ich bin mir nicht sicher, ob das für Kräuter nötig ist, wobei ich da dann eben auch Salatkräuter wie Rucola, Blutampfer, Spitzwegerich, Löwenzahn und so drin haben möchte. Hab ein bisschen gegoogelt, aber so ganz klar wurde es mir nicht. Was meint Ihr? Anscheinend fressen Wühlmäuse v. A. Im Winter Wurzeln und im Sommer auch oberirdisches Grünzeug... aber ob da jetzt so Salatkräuter dazugehören??? Den Blutampfer hatte ich ja nun teilweise auch im Kräuterbeet, der wurde jedenfalls nie gefressen.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von mysun »

Nur ein kleines Lebenszeichen von mir. Wir sind unterwegs in den Ferien und ich habe nur das Natel dabei.
Bin gespannt, wie es im Garten aussieht, wenn wir zurück sind.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Astin
Senior Member
Beiträge: 711
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 07:01

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Astin »

Guten Morgen miteinander

@ Akiko
:lol: Ich kann auch nicht auf alles eingehen, vor allem habe ich bei vielen Sachen null Ahnung, und da bleibe ich lieber still als dass ich einen "Seich" angebe! :-D Finde es toll, dass du trotzdem mitschreibst und lese auch gerne von dir! :-)

Unsere Kaninchen, also die von meinen Eltern, sind ein bunter Mischmasch, also keine "richtige" Rasse! :lol: Momentan ist viel Schweizer Schecken drin, weil die halt gross sind. Mein Papa schaut einfach, dass der Papa der nächsten Generation gross und gesund ist, und von den Jungen nimmt er dann 3-4 Weibchen, die er überwintert und dann mal schaut, wie die tragen. Ausser die lieben, die dürfen bleiben, wenn meine Mama jede Woche zwei Mal sagt, was für ein lieber der Schlampiohr doch sei. ;-) Wir haben jetzt einen Zaun gefunden, der dann auch nicht allzu teuer wurde. Jetzt muss ich dann nur noch irgendwie ein Törli reinflicken, aber das geht dann schon. Weil wir noch nicht wissen, wie sie reagieren, wenn es ihnen draussen dann zu langweilig wird, lassen wir sie momentan nur unter Aufsicht ins grosse Gehege. ;-) Also, wenn wir zu Hause sind. Immer nebendran sitzen tun wir dann doch nicht. ;-)

Ja gell, beim Handwerklichen ist es ja nicht nur die Begabung, denn so viel wie ich habe hat GG sicher auch. ;-) Nur an den Strom traue ich mich auch nicht ran. :lol: Das macht dann doch er oder einer unserer Väter. :wink: Aber er "dräckelet" halt einfach nicht gerne und ihm ist es rasch einmal zu kalt, zu heiss, zu nass oder zu sonnig, wenn er draussen ist. Deshalb mache ich es, ich liebe die Arbeit draussen und auch, mal draussen zu Zmörgelen oder so. ;-) Das ist dann ein weiteres Projekt von uns: Wenn wir mal einen schönen, günstigen Tisch finden für draussen und passende Stühle dazu, dann nehmen wir die jetzigen und stellen sie auf die andere Seite des Hauses auf den Parkplatz. Wir haben zwei Carport-Parkplätze (der Carport ist auf 3 Seiten ganz zu, also nicht nur ein Dach) und davor und vor dem Haus insgesamt noch 4. Einen davon würden wir dann "opfern" und einen Sitzplatz draus machen, dann hätten wir gleich einen schönen Platz an der Sonne zum Zmörgelen. Klar ist dort die Strasse, aber es ist eine Quartierstrasse und abgesehen vom Kinder"lärm" ;-) sehr ruhig.

Also, geschnittene Haselstauden und Holunder hätten noch Platz in meinem zweiten Hochbeet! :mrgreen: :lol: :lol:


@ mysun
Na dann, schöne Ferien (wollte dich nicht stressen! ;-) ). :-D


@ Nineli
Also, ich glaube, da braucht es kein Mäusegitter, mir wäre es auf jeden Fall gar nicht eingefallen, da eins zu machen. Auch im Sommer hatten wir immer Probleme beim Wurzelgemüse, nicht beim Blattgemüse, da waren es eher die Schnecken. Je nach dem, wie ihr euer Kräuterbeet aufbaut, also ob die inneren Wände bis unten gehen oder nur bis zur nächsten Schicht Erde, könntest du evtl. die empfindlichen Sachen in ein langes Beet tun und dann einfach das mit den Resten Mäusegitter, die ihr noch habt, auskleiden? Dann wäre auch gleich wieder etwas aus den vielen Sachen, die man aufbewahrt, "versorgt". :mrgreen:

Das mit den Stühlen auf der Anzugs-Öffnung ist natürlich schon auch praktisch! :-D Sowas haben wir nicht, nicht einmal Lichtschächte in den Keller, deshalb bleibt uns nur der Sitzplatz oder die Garage, wenn wir sie unter Dach haben wollen. Da aber GG vor einem Jahr seinen Fuss so stark gestaucht hatte, haben wir einen dieser Stühle in die Dusche gestellt. Als es besser ging, haben wir ihn wieder zum Balkon getragen. Jetzt hat der doofe Stuhl doch tatsächlich angefangen zu rosten (innen) und das bitzeli Wasser, das da noch im Gestänge drin war, hat uns die ganze Wohnung rostbraun gefärbt. Heiterebeck, ich habe geflucht beim Putzen! :lol: Aber so lernt man... :lol: :lol: :wink:

An unserer Hochzeit hat es dann auch noch gebessert, unser Paarshooting konnten wir dann ohne Jacke doch noch draussen machen, halt am Nami und nicht am Morgen, war aber auch toll! :-D



Gestern bin ich dann tatsächlich zu nichts gekommen... Wir waren etwas spät zu Hause, dann mussten wir erst noch Znacht essen, Kinder duschen und ins Bett bringen, dann war ich kurz draussen, habe die Kaninchen reingeholt, und als ich wieder drin war, um mir eine Jacke zu holen, hatte der Grosse gejammert wegen Wachstumsschmerzen, und bis das durch war, war es schon dunkel. Dafür ist die Küche nun sauber. 8)
Wirbelwind (Sommer 2013) und Wundernas (Februar 2016)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Nineli »

Guten Morgen zusammen!


@mysun
Schöne Ferien! Geniesst es! Beim aktuellen Wetter wird Dein Garten bestimmt einen Riesen-Schub machen, bis Du wiederkommst 8)


@astin

Danke für die Mäusegitter-Antwort! Hab genau die gleichen Überlegungen gemacht: Den Rest, den wir noch haben, an einigen Stellen reinzulegen. Trennung nach empfindlich oder nicht geht nicht, denn die Trennung ist ja nach Standort, also trocken, weniger trocken wie in einer Kräuterspirale bzw. Sonnig, schattig oder auch Mager oder Erde mit mehr Nährstoffen... Ich habe die geplanten Pflanzen jetzt so gruppiert, dass Diese Aspekte so gut wie möglich berücksichtigt sind, denn das ist ja der Sinn der ganzen Konstruktion. Aber ich denke, am ehesten gehen die Wühlmäuse an die Salatkräuter (sind ja eigentlich sowas wie Gemüse/Salate oder wenigstens ähnlich. Nur ist da ein Gitter gerade doof, denn diese Dinge kommen in den untersten Kasten, sprich, wenn ich da ein Gitter reinmache, haben die nicht sooooo viel Erde vom Gitter bis zur Oberfläche, und gerade z. B. Ampfer macht lange Wurzeln tief runter. Also ginge es gerade bei diesen Sachen eh nicht gut und so denke ich, wir werden die Gitter weglassen. Aber ich hätte eben auch gern den restlichen Hasendraht noch aufgebraucht, damit weniger rumsteht. Aber wir brauchen den immer mal wieder z. B auch als Katzenschutz, wenn Beete unbepflanzt sind, dann lege ich Streifen oder Reststücke von dem Hasendraht rein, dann kacken die Katzen nicht rein. Oder beim Feuerdorn haben wir damit eben versucht, das Amselnest ein wenig zu schützen von unten her. Und auch zum Basteln hab ich ihn schon gebraucht :wink:

Ui nein, so ein Mist mit dem Rostwasser! Ja, an sowas denkt man halt nicht im voraus...

Lucy
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Lucy »

Guten Morgen zusammen

@ Nineli / Mäusegitter

Ui gute Frage. Ich denke jetzt auch nicht, dass man das bei den Kräuter machen müsste, aber ich weiss es nicht.
Ich hatte ja einen Kräutergarten (hab den nun in Töpfen) und hatte keine Mausprobleme. Die hatte ich auch nur beim Gemüse. Ich hatte jedoch keine Plage so wie ihr.

@ mysun
Schöne Ferien!! Geniess es!

@ Tomaten
Danke für eure Tipps. Ich muss schauen ob ich noch einen geeigneten Topf habe und sonst geh ich am Samstag ins Gartencenter. Meine Jungs würden sich mega über Tomaten freuen. Die futtern mit nämlich Cherry Tomaten am Laufmeter.
Daher wäre es natürlich schön, wenn wir ein paar eigene haben könnten.

@ Astin
Ja wir haben schon ein paar Haustiere. Und zB bei den Aquarien machen wir ja regelmässig einen Wasserwechsel und das ist jeweils auch etwas Arbeit (Samstagabend). Aber eben, je grösser der Tank, desto mehr Wasser muss raus und wieder rein ;-)
Aber es ist nicht sooo schlimm. Wir haben ja zB ein Barschenbecken und da sind die Putzerlis noch recht klein. Daher muss ich schon noch viel putzen, dass es keine Algen gibt. Aber das muss sich auch langsam einspielen und wird dann schon :)

@ Ostern
Wir gehen morgen mit Freunden in den Tierpark. Am Nachmittag werden wir dann die Garage misten und am Samstag entsorgen was wir nicht mehr brauchen. Ich bin dauernd am Entsorgen :lol:
Bin froh, wenn wir bald mal alles optimiert haben von unserem Haus und Garage. Mein Mann ist da eher ein Sammler und ich bin eher die, die gerne Sachen entsorgt. (nicht bei allem, bei Schuhen bin ich die Sammlerin :lol:)

Ansonsten nehmen wir es ruhig. Ich möchte am Samstag nochmal kurz ins Gartencenter - wegen den Tomaten, aber auch noch sonst ein paar Pflanzen.
Dann können wir die dann noch setzen und Sonntag / Montag geniessen wir hoffentlich den Garten bei Sonnenschein :) Das wäre jedenfalls mein Ziel :)

@ Rasen
Wir haben ja den Sonnenschirm, der mit vier Platten befestigt war, entsorgt. Danach haben wir Gras gesäht und ich hab mich heute morgen mega gefreut, als ich die ersten Rasenspitzen gesehen habe. Juhui :)

@ Nineli

Finde dein Umfeld teilweise schon extrem. Ist ja auch echt schade, dass dir dein Bruder nicht etwas anbietet.
Ich hoffe du kannst Ostern etwas geniessen und auch wieder Energie tanken!

@ Hochbeet

Danke für eure Rückmeldungen. Wir werden das Hochbeet ja auf Platten stellen. Darum hab ich mir Gedanken zum Inhalt gemacht. Ich hab eben gelesen, dass man unten Füllmaterial einfüllen kann, dann Vliess und nachher oben Erde. Ich werde aber dann auch nochmal den Gärtner fragen (der kommt wegen den Gartenplatten) - vielleicht kann er ja gleich entsprechende Erde liefern 8)
Es braucht ja schon sehr viel Erde, und sicherlich mehr als man denkt ;-)

@ Astin
Heiratest du im Mai?


Ich wünsche euch allen sonnige und blumige Ostern, falls wir uns nicht mehr lesen !
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: GARTENMÄDELS...auf die nächsten 50 blühenden Seiten!

Beitrag von Akiko »

Guten Morgen zäme!

Astin
Da bin ich froh! Merke auch, dass ich gartenmässig ein eingeschränktes Wissen habe (wie wohl gererell :lol: ), also halt grad dort, wo wir was haben und uns damit beschäftigen. Bei Hochbeeten z.B. versteh ich nur Bahnhof, hab mich noch gar nie damit beschäftigt, aber wer weiss, vielleicht macht ihr mich noch glustig und ich steig da euch ein :lol:
Ist doch prima, wenn man je nach Interesse/Freude und auch Begabung seine Nische innerhalb des Familienlebens findet, man muss ja nicht immer alles zusammen machen oder geschlechterstereotyp aufteilen. Mein GG könnte sich mit deinem zusammentun, wenn wir Frauen im Garten zusammen arbeiten, der scheint bitz ähnlich zu ticken :lol:. Meiner hat zum Glück auch keine zwei linken Hände, aber seine Interessen sind wirklich total anders gelagert 8)
Das tönt doch gut mit dem neuen Sitzplatz auf einem Carport. Hoffentlich findet ihr bald ein günstiges Set. Ev. im Bekanntenkreis rumfragen?
Ich schliess mich da Lucys Frage an: Heiratet ihr demnächst?

Lucy
Tut ja auch gut, mal etwas zu entrümpeln, um wieder mehr Luft zu haben. Bei uns siehts in gewissen Ecken seit gestern richtg leer aus. Wieder Platz zum Füllen :mrgreen:. Wobei GG in seinem Eifer auch das eine oder andere Teil entsorgt hat, das ich noch hätte brauchen können... Aber jänu, da dreh ich ihm jetzt keinen Strick, war ja froh, dass er es angegangen ist, vor allem auch, wenn ich arbeite 8) . Viel Spass dabei, und vor allem am Platz danach in der Garage :wink: . Und auch schöne Ostertage!

Nineli
Das ist wirklich seltsam mit dem veränderten Verhalten, da gehen einem dann soo viele Dinge durch den Kopf punkto Gründe, dass man sich gar nicht mehr sicher ist, woran man nun bei den Leuten ist. Da machts dann auch keine Freude mehr, Gemeinschaft zu pflegen, über das normale Alltagsmass hinaus. Und grad bei Menschen, die einem eigentlich nahe stehen und viel über einen wissen, tuts dann noch umso mehr weh. Da müsst ihr wirklich bei vollen Kosten auf vieles verzichten, wenn du keinen Betrag von der IV bekommst, eben gell, die fehlende Diagnose.... Immerhin ist da der "Vorteil", dass du schräge Kommentare noch umso weiter von dir weisen kannst, da du keine Unterstützungsbeiträge gekommst, wie einem manche Leute sicher gerne unterstellen. Und das stelle ich auch immer fest, dass manche Menschen blitzschnell im Verurteilen sind, aber wenns dort drum geht, Verbesserungsvorschläge anzubringen UND die dann auch selber anzugehen, dass sind sie still... Schade, diese Doppelmoral. Nicht ernstnehmen, kommt mir dazu nur in den Sinn... :? Aber ist oft auch einfacher gesagt als getan, gell... Finds superschade, dass grad innerhalb der Familie, wo es ja offenbar einige selbständig Erwerbende gibt, niemand hat, der dir was Kleines anbieten könnte, das ist traurig. Die sollten sich dann aber auch im Verurteilen und Sprüche machen zurückhalten!
Haferwurzeln hab ich auch mal gehabt, fand die aber jetzt geschmacklich nicht sooo der Hit und hab sie aus meinem Repertoire gestrichen :lol: Bin gespannt, was du davon hältst, wenn du sie ernten kannst.
Zum Mäusegitter kann ich nix beitragen, auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen, aber wir haben auch nicht so viele Mäuse hier...
Au ja, ich schick dir mal meine Mailadresse, würde mich sehr interessieren, deine Hochbeete! Vielleicht bringst du mich auch auf den Geschmack!
Brauchts denn Häksel in einem Hochbeet, dass du geschrieben hast, du könntest unser Holz noch brauchen? :oops: Ist der untendrin als eine Art Drainage? Du siehst, ich versteh wirklich nix davon :lol:

Gartenmobiliar
Wir haben da welche vom grossen Schweden, so ein Holzimitat. Hatten eigentlich zuerst Holz nehmen wollen, aber der Pflegeaufwand ist dann doch zu gross... Wegen Platzmangel haben wir die draussen, auch im Winter, einfach abgedeckt. Sind vier Stühle, eine Bank für die Kinder, ein Tisch und einen grossen Sonnenschirm, alles abgedeckt. GGs Grill steht noch im Laden 8)

Ostertage
Heute arbeite ich noch, mache aber wohl nicht so lang, da ich fast fertig bin mit dem, was ich mir heute vorgenommen habe. Morgen gehts am Vormittag ins Schwimmbad, am Nami dann an ein Ostermusical. Samstag bräuchte ich auch noch was vom Gartencenter :mrgreen: Und am Sonntag haben wir GGs Familie zum Brunch eingeladen, aber seine Mutter musste gestern, als sie bei uns waren, in den Notfall, und es konnte nicht herausgefunden werden, woher die plötzlichen Schmerzen kamen. Jetzt ist sie wieder zu Hause, aber das mit dem Osterbrunch ist noch offen...

Antworten