Gewalttätiges Kindergartenkind

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Trio
Member
Beiträge: 198
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:11
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Gewalttätiges Kindergartenkind

Beitrag von Trio »

@ Radieschen78
Ich habe als Elternteil einen ähnlichen Fall in der Primarschule erlebt. Das besagte Kind hat den Unterricht massivst gestört und war auch gewalttätig (hat z.B. andere Kinder mit der Schere verletzt, ein Kind musste ins Spital).

Wir Eltern sind an die Schulleitung gelangt und haben eine Aussprache verlangt. Es gab deshalb einen Elternabend, an dem die Situation zusammen mit der Schulleitung und der Lehrperson diskutiert wurde. Auch die Mutter des betroffenen Kindes war anwesend und konnte ihre Sicht der Dinge darlegen. Das war für mich persönlich sehr hilfreich, weil man in so einer Situation eben Vieles nur vom Hörensagen "wusste" (so wie bei euch bezgl. ADHS zum Beispiel). Der Schulleiter hat den Abend sehr gut moderiert und von Anfang an klar gemacht, dass es nicht darum gehe, einen Schuldigen auszumachen, sondern eine Lösung zu finden :wink:.

Diese Lösung bestand dann darin, dem Kind eine 1:1-Betreuung zuzugestehen. Leider brachte diese Unterstützung nicht den gewünschten Erfolg, und wenig später wurden wir von der Schule informiert, dass das Kind ab dem neuen Schuljahr in eine spezialisierte Privatschule gehe (auf Kosten des Kantons). Eine solche Platzierung ist bei uns offenbar der letzte Schritt, wenn die Integration eines Kindes in die Volksschule trotz aller Anstrengungen nicht gelingt.

Ich wünsche euch alles Gute!

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Gewalttätiges Kindergartenkind

Beitrag von Amaryllis »

Radiesschen
Deine Situation macht much putzverruckt und deshallb kann ich wahrscheinlich keine allgemeingültige, hilfreiche antwort geben.
Ich habe mir jedoch überlegt, was ich tun würde, wenn meine Tochter wegen eines anderen, gewalttätigen kindes angst hätte, ihn den kiga zu gehen. Das wäre für mich ein absolutes nogo. Aus dem kiga nehmen geht nicht, da ich arbeite und es ausserdem ganz schlimm und nicht im sinne unserer gesellschaft finde, wenn verhaltensverträgliche kinder ihren platz aufgeben müssen für kinder mit besonderen bedürfnissen.
Was würde ich also tun? Meine lösung wäre steinzeitlich.
Ich würde der tochter den grossen bruder in den kiga mitgeben und ihm sagen, er darf, soll und muss seine schwester und ihre gspänli mit allen ihm zu verfügung stehenden mitteln vor diesem kind beschützen.

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Gewalttätiges Kindergartenkind

Beitrag von bona »

Also mir tun in diesem Fall alle Beteiligten wahnsinnig leid und ich hoffe das für alle eine gute Lösung gefunden wird.

Ich würde mich auch an die Schule wenden.

Benutzeravatar
annalena
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 9. Jun 2015, 13:42
Geschlecht: weiblich

Re: Gewalttätiges Kindergartenkind

Beitrag von annalena »

@sternli05
Wenn ich deine schilderungen über deinen sohn lese sehe ich grosse unterschiede zum geschilderten fall. Dein sohn sollte definitiv handlebar sein in einer klasse. Solches verhalten kann man als lehrperson einordnen und auch schauen, das nicht immer ein kind das schuldige ist. Aber was radieschen schreibt, kann nicht geduldet werden.
@radieschen78
Wenn mein kind täglich angst hätte im kiga aus offensichtlichen gründen, würde ich es nicht mehr schicken. Glaube mir das geht nicht lange und du hast besuch von der schulleitung oder höher. Dann kann man eine lösung suchen. Wenn das mehrere mütter so machen und alle eisern bleiben wird das nützen.
Halte uns auf dem laufenden!

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Gewalttätiges Kindergartenkind

Beitrag von Sternli05 »

Annalena
Ja, darum ist mir auch nicht klar das hier nicht gehandelt wird. Wie gesagt wurde bei unserem Sohn, obwohl keine Kinder unter ihm leiden, sofort eingegriffen.

Amaryllis
Sorry aber das geht gar nicht und wird den Jungen auch nicht abhalten. Es schürt seine Handlungen den anderen gegenüber nur noch.

Das alle an einen Tisch sitzen, so ein Elternabend. Das finde ich eine gute Lösung. Ich wäre schön lange beim Schulleiter. Wir sind aber auch eine kleine Schule und man kennt sich gut untereinander.

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Gewalttätiges Kindergartenkind

Beitrag von Amaryllis »

Amaryllis
Sorry aber das geht gar nicht und wird den Jungen auch nicht abhalten. Es schürt seine Handlungen den anderen gegenüber nur noch.
wenn meine tochtet von einem gewalttätigen kind verletzt wird, geht das gar nicht.

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Gewalttätiges Kindergartenkind

Beitrag von Fiona1980 »

Mann kann wohl immer "froh" sein, wenn man das Kind hat, das geschlagen wird und nicht das, das schlägt. Das macht das Leben und die Einstellung zur Situation einfach...
Bueb 2013
Meitli 2015

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Gewalttätiges Kindergartenkind

Beitrag von Sternli05 »

Amaryllis
Das bringt deinem Kind aber überhaupt nichts.

Fiona
Daumen hoch!
Ich hatte 2 total liebe, soziale, angepasste Kinder. Bis dann unser drittes kam das auf die anderen los ging als Kleinkind. Da sah ich vieles anders. Zum Glück ist er heute nicht so.

Ich heisse das nicht gut, auf keinen Fall! Da muss was geschehen, keine Frage. Ich verstehe die Eltern dieses Jungen nicht die anscheinend nichts unternehmen. Aber wir kennen ja alle die genaue Situation nicht. Evtl. Wäre ein Besuch im Kiga auch mal hilfreich als betroffene Mutter. Weil es die Kindergärtnerin runter spielt. So könnte man selber sehen wie die Situation ist.
Zuletzt geändert von Sternli05 am Fr 21. Apr 2017, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Gewalttätiges Kindergartenkind

Beitrag von Fiona1980 »

Ich heisse es im Übrigen auch nicht gut! Ich finde es schrecklich und ich finde schrecklich, dass so gar nichts gemacht wird. Aber einfach dem Jungen den Schwarzen Peter zuzuschieben, ist wohl auch der falsche Ansatz.
Bueb 2013
Meitli 2015

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Gewalttätiges Kindergartenkind

Beitrag von Amaryllis »

Amaryllis
Das bringt deinem Kind aber überhaupt nichts.
doch, weil das gewalttätige kind sich nicht trauen würde, meinem kind (und ihren gspänli) was zu tun aus angst vor dem starken, bösen, grossen bruder.

In der idealen alten zeit als alle kinder des dorfes altersgemischt und unbeaufsichtigt den ganzen tag miteinander draussen gespielt haben war das doch auch so. Funktioniert tiptop.

Meiner tochter tut auch niemand was. Und es haben sich schon einige mütter aus dem quartier bei mir bedankt, dass mein sohn auf dem schulweg ihre töchter (ein extrem kitschiges Klischee, ich weiss) vor plagenden kindern beschützt hat.

Wobei bei uns die schulbehörde auch nicht lange fackelt und kinder, die gewaltttig sind, rigoros massregelt und wenn das nicht schnell fruchtet, werden sie vom unterricht ausgeschlossen, in Kiga und schule.

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1191
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Gewalttätiges Kindergartenkind

Beitrag von Schwups »

Amaryllis
Im Kanton Zürich können die Kinder nicht ausgeschlossen werden. Wenn es in der normalen Schule nicht geht bzw. es dort nicht beschulbar ist, muss ein Platz für das Kind in einer Privatschule, Sonderschule, etc. gesucht werden. Wegen den Kosten (Schulgeld, bei einem jungen Schüler Transport mit Taxi, Schulbus) dorthin, braucht es sehr viel, bis die Schulpflege Kostengutsprache erteilt.

Radieschen
Ich würde den richtigen Weg gehen, nach der KiGä, kommt der Schulleiter. Die Schulpflege kommt erst danach. Ev. kommen die Kinder zu einer sehr erfahrenen 1.Klasselehrperson, die weiss, wie man dieses spezielle Kind händlen muss. In der Schule müssen die Kinder stillsitzen, Aufgaben lösen, etc. Es ist alles viel strukturierter und dies entspricht einem ADHS-Kind. Meine Kinder sind schon älter, aber einige ihrer früher zappeligen Schulgspänli haben seither geruhiget (mit / ohne Medis). Vieles hängt einfach von der Lehrperson ab (ist das Kind jeweils beschäftigt, gibt sie klare Anweisungen, durchschaut sie die Gruppendynamik, etc).
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 754
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: Gewalttätiges Kindergartenkind

Beitrag von krista »

Ich bemerke hier zwei Probleme:
Erstens die Angst und "Opfer-Situation" der einen Kinder, die angegangen werden muss.
Zweitens aber auch ziemlich viel "Urteil mit Halbwissen" über das "gewalttätige" Kind. Da muss man vorsichtig sein, denn man muss sich bewusst sein, dass man nie alles weiss und nicht in den anderen (Kind, Eltern, Kindergärtnerin) hineinschauen kann, wie er oder sie dazu wirklich steht. Man sollte nicht aus der eigenen Perspektive und als Nicht-Profi eine Diagnose+Lösungen anpreisen.

Daher würde ich mich ganz auf Dein Kind konzentrieren und die Situation aus der Problematik für Dein Kind angehen.
Dein Kind fühlt sich nicht wohl. Dein Kind wird verletzt. Das geht nicht und muss/darf auch nicht toleriert werden. Punkt.
Deine Aufgabe ist es, sich dafür einzusetzen, dass sich die Situation für Dein Kind ändert.
Da musst Du dranbleiben, an die nächsthöhere Instanz gehen.
Hier bei uns im Kanton Basel-Stadt wäre das nach der Schulleitung der Schulpsychologische Dienst. Dorthin kann man sich als Eltern wenden, wenn man die Schulsituation aus welchem Grund auch immer schwierig empfindet und glaubt, kein Gehör zu finden. Dort wird man angehört und die Gespräche mit den Lehrpersonen werden gemeinsam und begleitend geführt.
Ich würde mich auf jeden Fall an die nächsthöheren Instanzen wenden, damit eine Verbesserung für Dein Kind angegangen wird.

Halte Dich aber zurück mit Urteilen und Meinungen, was mit dem andere Kind nicht stimmt, wo es besser aufgehoben wäre oder was gemacht werden müsse. Das geht Dich nichts an, das ist Aufgabe von Fachpersonen.

Deine Aufgabe ist es allein, sich darum zu bemühen, dass sich die Situation für Dein Kind ändert.
Wie, das ist die Aufgabe der Schule.

Antworten