an die arbeitenden Kiga-Mamis

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von dan79 »

Hallo Zusammen

Hab da mal eine Frage an die Mamis, welche arbeiten.

Ich arbeite 50% und mein Sohn "muss" während dem 1. Kiga-Jahr zusätzlich noch 2 halbe Tage in die Fremdbetreuung, damit ich auf meine Stunden komme. D.h. an einem Tag kommt ihn das Grosi am Mittag abholen im Kiga und nimmt ihn zu sich nach Hause, und an einem anderen Tag wird er von einer Freundin (Mami von einem Kita-Gspändli) abgeholt und darf dann am Nomi dort mit seinem Freund spielen. Er wird 3 Vormittage und 1 Nachmittag in den Kiga gehen.

Zurzeit ist es so (seit er 10 Monate ist): 1 Tag Kita, 1/2 Tag Grosi und 1 Tag Tante mit Cousins. D.h. er ist sich die Fremdbetreuung gewöhnt.

Nun meine Gedanken: irgendwie finde ich es schade, dass er von 3 Vormittagen 2x gar nicht von mir abgeholt wird. :-( Dabei möchte ich ihn doch über diese wichtige (Kiga-)Zeit begleiten, da sein für ihn. Ich habe echt das erste mal Gewissensbissen betreffend dem Arbeiten. Vorher, oder bis jetzt war es nicht so, weil ich weiss, dass er gerne etwas los hat. Er ist ein sehr offenes Kind und kontaktfreudig, zu Hause halt ein Einzelkind. Darum bin ich überzeugt, dass er nur profitieren konnte bis jetzt.

Aber jetzt dieser neue Abschnitt....mann tu ich mich schwer.

Wie geht es euch?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12275
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von sonrie »

wenns dich tröstet: mein kind geht seit dem 2. tag alleine in den kiga und auch alleine wieder nach hause, also nichts mit abholen ;-) Ich bin an 2 tagen zu hause wenn sie nach hause kommt, an 2 tagen nicht und einmal komme ich kurz nach ihr nach hause.

in 90% der fälle erzählt sie erstmal gar nichts vom kiga und antwortet nur einsilbig auf fragen, erst einige stunden später kommt dann von ihr was im Kiga passiert ist, was sie gemacht haben etc.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Layla81
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: So 25. Jan 2009, 08:19
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von Layla81 »

Hallo dan79

Ich kann Dir nur von mir berichten, manchmal geht es halt nicht anders....
Mein Sohn (im 1. Kigajahr) hat jeden Morgen Kiga und an einem Nachmittag. Abholen kann ich ihn an keinen Tag. An zwei Tagen holt ihn meine Mutter ab und er isst dann bei Ihr Zmittag und verbringt den Nachmittag dort, an den restlichen drei Tagen läuft er selber in den Hort (ca. 10 Minuten zu Fuss).
Ist so auch nicht meine Wunschvorstellung aber trotzdem die harte Realität von vielen Alleinerziehenden Müttern welche arbeiten müssen. Ich würde es mir auch anders wünschen - habe aber keine Alternative. Ich nehme mir dafür Abends viel Zeit und bespreche den Tag mit ihn, frage ihn was er erlebt hat, was er Zmittag hatte und erzähle ihn auch immer von meinem Tag und was ich alles gemacht habe. So als Ritual..zuerst erzählt er mir und dann ich. Dabei kann er auch sagen was ihm gut gefallen hat am Tag und was weniger.

Du kannst Deinen Sohn ja trotzdem durch die Kiga Zeit begleiten, nur weil Du ihn nicht abholen kannst, heisst das ja nicht, das er sein am Tag erlebtes nicht mit Dir teilen kann.

Liebe Grüsse

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von dan79 »

hallo sonrie, danke, ja das tröstet ein bisschen... an den 2 Tagen wo du nicht zuhause bist, ist dann dein Mann zu hause oder wie!?
im 2. kiga kann ich dann jeden morgen arbeiten gehen und ihn bringen und bin dann zu hause wenn er nach hause kommt, da muss ich dann nur noch 1 Nachmittag zusätzlich arbeiten.
aber ich wäre jetzt einfach im kleinen kiga gerne DA.

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von dan79 »

hallo Layla81, ja das stimmt, das werde ich dann sicher machen, das machen wir auch jetzt schon an den Tagen wo er nicht bei uns ist. Es ist halt einfach wahrscheinlich die Umstellung die es gibt. Ich tu mich immer schwer mit Veränderung (gebe ihm aber das nicht zu spüren), ich weiss auch, dass er sich freut.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von Helena »

Also bei uns ists eigentlich normal, dass die Eltern spätestens ab Herbstferien eh nicht mehr abholen gehen.
Junior brauchte mich bis Weihnachten, die Kleine gerade mal eine Woche;-).
Von dem her machst du dir Sorgen, die sich ziemlich sicher als unnötig herausstellen werden.

Mich nöme es eher wunder, die du es löst, wenn das Gspänli krank ist? Meiner war im 1. Kiga sehr viel krank.

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von dan79 »

Es geht mir nicht nur ums abholen.... sondern eher ums DASEIN nach dem Kindsgi.

Das Gspändli wird noch nicht in den Kiga gehen und wohnt in einer Nachbarsgemeinde. Sollte er mal nicht dahin können, habe ich noch die Schwägerin die dann als Joker fungiert (Dort wo er jetzt schon jede Woche 1 Tag verbringt).

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12275
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von sonrie »

.
Zuletzt geändert von sonrie am Di 5. Sep 2017, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Riinii
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 14:54
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von Riinii »

Liebe dan79

Ich kann dir nur von mir berichten, aus der sicht eines kindes mit alleinerziehendem Mami..

Meine Mum arbeitete ungefähr 45min arbeitsweg entfernt jeden vormittag (als wir in die schule kamen nochmehr)
Wir sind immer alleine oder mit gspändli den weg hin und zurück gelaufen. an einigen mittagen waren wir bei bruders Götti zum zmittag (waren unsere nachbaren) und an anderen Tagen kam das Grosi zum kochen und hüten bis meine Mum zuhause war.
Für uns war es nie wirklich schlimm! beim Götti hatten wir noch kinder zum spielen und bei grosi gabs immer was spezielles zum dessert. also aus der sicht des kindes ist es meist nur halb so tragisch wie aus sicht der Mama :-) verstehe dich aber was du meinst.
ich hoffe ihr findet euren weg :-*

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von Ups... »

ich war unglücklich als Kind.

Beide Eltern mussten hochprozentig arbeiten - mein Bruder und ich wurden dementsprechend Fremdbetreut. Ich habe es gehasst. Jeden einzelnen Moment - obwohl es sehr nette Leute waren und sich auch sicherlich gut um uns gekümmert haben - aber ich habe es gehasst.

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von dan79 »

@sonrie: das mit dem telefonieren finde ich eine schöne Idee... vielleicht werde ich anfangs ihn einfach anrufen nach dem zmittag, um zu signalisieren, dass ich an ihn denke.
@Riinii: danke für das Teilen deiner persönlichen Erfahrung. Ich und mein Bruder waren auch alleine mit meiner Mutter und mussten auch bei einer Freundin von ihr betreut werden und fanden es immer cool, zu spielen mit deren Jungs. Hab da auch nur gutes in Erinnerung, stimmt. Ich glaube, ein Kind von alleinerziehenden Mütter (Väter) hat es nicht immer leicht, oder bessergesagt, das alleinerziehende Elternteil hat es vorallem schwer. Aber das Kind wird später doch immer dankbar sein, für das was das Mami (Papi) da geleistet hat und weiss, dass es halt nicht anders gegangen ist.
@Ups: was möchtest Du mit deinem Post sagen? verstehe es gerade nicht ganz. Was verstehst Du unter hochprozentig? Wieviel wurdest Du fremdbetreut?

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von Ups... »

Ich habe nur den Beitrag von Riinii relativiert - die geschrieben hat, dass es für sie absolut nicht schlimm war. für mich eben schon.
3-4 Nachmittage / Woche - wir hatten immer morgens KiGa

Ich kann dir auch noch mitteilen, dass unser Sohn ein sehr grosses Mitteilungsbedürfnis hat, wenn es ihm aus irgend einem Grund schlecht geht - er erzählt das dann sofort alles direkt am Mittag am Papi - ich, die dann etwa um 15 Uhr bis 15.30 Uhr nach Hause komme - mir erzählt er nix mehr - sagt, er möge nicht mehr drüber reden...

Benutzeravatar
Riinii
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 14:54
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von Riinii »

dan79 hat geschrieben: @Riinii: danke für das Teilen deiner persönlichen Erfahrung. Ich und mein Bruder waren auch alleine mit meiner Mutter und mussten auch bei einer Freundin von ihr betreut werden und fanden es immer cool, zu spielen mit deren Jungs. Hab da auch nur gutes in Erinnerung, stimmt. Ich glaube, ein Kind von alleinerziehenden Mütter (Väter) hat es nicht immer leicht, oder bessergesagt, das alleinerziehende Elternteil hat es vorallem schwer. Aber das Kind wird später doch immer dankbar sein, für das was das Mami (Papi) da geleistet hat und weiss, dass es halt nicht anders gegangen ist.
Genau, wir fanden es auch immer toll bei und mit den anderen Kidds... das man es teilweise nicht einfach hat ist (leider) auch klar. aber ich glaube dein sohn hat da weniger mühe. du bist ja die anderen 50% für ihn da :-) und da kann er immernoch genügend berichten was im kiga und in der betreuung den so los war :D

@Ups: tut mir leid hattest du eine "schlimme" kindheit in dieser hinsicht, aber meine Mum war die anderen 50% für uns da und ihre ganze freizeit. Sie kam ja nach dem mittagessen nachhause, da hatten wir kinder dan keine zeit für sie.
wir wussten das es anders nicht geht und als wir in die schule kamen, stufte sie sogar noch auf. aber sie war alleinerziehend und wir hatten es akzeptiert und ich bin noch heute stolz auf sie, wass sie alles geleistet hat.
mussten oder wollten den deine eltern beide so hochprozentig arbeiten? ist natürlich auch immer die frage.
ich selbst hätte es schlimmer gefunden wenn meine eltern zwar noch zusammen gelebt hätten aber beide so hochprozentig gearbeitet hätten um auf nichts zu verzichten anstatt sich um uns kinder zu kümmern. sind halt verschiedene paar schuhe finde ich.
Zuletzt geändert von Riinii am Mi 10. Mai 2017, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von dan79 »

Okey. Es ist klar, es ist auch jede Person anders und empfindet auch anders. Ich denke 3-4 x die Woche zusätzlich zum Kiga ist schon viel. Das wäre auch für mein Empfinden viel, das möchte ich für mein Kind auf kein Fall. Mir ist es immer wichtig, dass ich eine "Verbindung" zu meinem Sohn habe. Ich weiss ihn aber beim Grosi/Tante/Freundin sehr gut aufgehoben. Müsste er zusätzlich nach dem Kiga noch in die Kita, wäre es mir nicht wohl.
Darum finde ich z.b. das Telefonieren an diesen 2 Nachmittagen gar nicht eine schlechte Idee, so kann ich ihn trotzdem kurz hören und so ein Nami ist ja dann auch schnell vorbei. Und nachher im 2. Jahr ist er sowieso nur noch 1mal woanders.

Es tut mir leid für dich, dass du deine Kindheit in schlechter Erinnerung hast :(

dani8383
Member
Beiträge: 197
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 11:29
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von dani8383 »

Mein Mann und ich arbeiten auch Hochprozentig, ich 80 mein Mann 100. Die Kinder sind in der Zeit in Kita/Kiga. Dem kleinen (2) gefällt es sehr gut in der Kita und geht gerne (soweit wir das beurteilen können, er redet noch nicht). Der grossen (5) geht morgens erst in Kita, von da in den Kiga, nachher wieder zurück in die Kita. Sie findet Kiga toll, aber Kita nicht so. Klar finde ich es blöd, dass ich meine Kinder nur einen Tag unter der Woche habe, aber manchmal hat man leider keine andere Möglichkeit. Sie geniessen jeweils den Freitag.
@ups: wie haben deine Eltern darauf reagiert, dass du es nicht toll findest, so viel Fremdbetreut zu werden? Meine grosse meckert leider ständig, das ich zuviel arbeite. :-(
grosse Schwester 01.2012
Kleiner Bruder 06.2015

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von Ups... »

dani8383 hat geschrieben: @ups: wie haben deine Eltern darauf reagiert, dass du es nicht toll findest, so viel Fremdbetreut zu werden? Meine grosse meckert leider ständig, das ich zuviel arbeite. :-(
Mir erklärt, dass es nicht anders geht.
Ich hab dann nix mehr gesagt - aber Sie haben heute noch ein schlechtes Gewissen.
Nach meiner Meinung wäre weniger gegangen - meine Eltern haben sich dann einen Wohnwagen gegönnt, auch in der Meinung, dass es uns gefallen würde jedes Wochenende und jede Ferienzeit da zu verbringen - leider war auch das etwas, was mich total unglücklich gemacht hat - ich hatte nie Freundinnen, weil ich am Mittwoch Nachmittag ja entweder Fremdbetreut wurde oder meinen Bruder hüten musste (als ich dann älter war) und konnte da nie mit in die Badi oder was sonst angesagt war - und am Wochenende waren wir nie zu Hause - also wurde ich nach 3-4 mal anfragen auch gar nie mehr eingeladen an Parties, Ausgang usw.

Aber es war wirklich schlimm für mich - und ich würde das meinem Kind nie antun. Es ist heute noch schlimm für mich - da sich meine Eltern aber so ein schlechtes Gewissen machen, sage ich ihnen das nicht.

dani8383
Member
Beiträge: 197
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 11:29
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von dani8383 »

OK, das ist schon schwierig.
Ich würde gerne weniger arbeiten, aber finde keinen Teilzeitjob :-( Das weiss meine Tochter. Wir versuchen auch so weit es geht, das sie mit Freundinnen abmachen kann, auch wenn sie in der Kita wäre. Sie geht mit mir in den Schwimmkurs, der kleine bleibt in der Kita. Klar habe ich auch ein schlechtes Gewissen, aber ganz ohne arbeiten möchte ich auch nicht. Nicht immer einfach.
grosse Schwester 01.2012
Kleiner Bruder 06.2015

Layla81
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: So 25. Jan 2009, 08:19
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von Layla81 »

Meine Kinder wären auch gerne mehr zuhause. Verständlicherweise. Und ich sage Ihnen genau das gleiche was Dir Deine Eltern gesagt haben, liebe Ups..., das es nicht anders geht. Nur, bei uns geht es wirklich nicht.

Wegen den Abmachen handhabe ich es so, dass ich offen und transparent mit den Eltern der Schulfreunde kommuniziere. Ich ekläre meine Situation und die damit verbundene fehlende Flexibilität ganz offen und lade ihre Gspändli sehr gerne mal an einem Samstag oder Sonntag zu uns ein oder die Eltern der Gspändli holen meine Tochter mal direkt vom Hort ab und das funktioniert eigentlich super!

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von Ups... »

Layla81 hat geschrieben:Meine Kinder wären auch gerne mehr zuhause. Verständlicherweise. Und ich sage Ihnen genau das gleiche was Dir Deine Eltern gesagt haben, liebe Ups..., das es nicht anders geht. Nur, bei uns geht es wirklich nicht.
ich möchte gar nicht irgendwie etwas böses sagen - aber - würde es mit 20% weniger Einkommen wirklich nicht mehr gehen?
Einfach als einfacher Gedankenanstoss - Ferien waren für mich absolut nicht wichtig als Kind, meine Eltern meinten aber wohl schon (ok, es waren ja wirklich nur die Wohnwagen Ferien - ein Hotel hab ich erstmals von innen gesehen, als ich die Ferien bezahlt habe - einen Flieger ebenso... :) )

Layla81
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: So 25. Jan 2009, 08:19
Geschlecht: weiblich

Re: an die arbeitenden Kiga-Mamis

Beitrag von Layla81 »

gelöscht da zu OT

Antworten