Schreiben 2. Klasse

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Schreiben 2. Klasse

Beitrag von Helena »

Mein Kind muss relativ oft zu Hause Texte schreiben.
Teilweise ists Thema frei, manchmal ist der Titel vorgegeben oder sie müssen, wie heute, in Realien besprochenes schriftlich repetieren in Form einer kurzen Geschichte.

Und mein Kind macht statt den 20 Minuten HA jeweils 1-2h Theater. Es könne das nicht, es wisse nicht, wo beginnen, es habe alles vergessen. Mündlich kann es es mir aber perfekt wiedergeben. Ein riesen Geschrei, bis sich am Schluss alle nur noch anschreien.

Können das eure Kinder? Oder was fehlt meinem Kind? Ich finde es einfach nicht richtig, stundenlang mit einem Sauertopf dazusitzen und ihm Text vorzukauen oder ständig Fragen zu stellen, die in die richtige Richtung lenken. HA soll doch alleine gemacht werden. :roll: .
Als ich heute beschloss, mal wirklich gar nicht zu helfen, war das Resultat 15 Minuten heulen und Selbstmitleid, wie dumm es doch sei. Und nachfragen in der Schule sei zu peinlich. Aber Herrgott, so geht das doch einfach nicht.

Das Kind liest übrigens gut, Textverständnis sehr gut, es ist eigentlich kein schlechter Schüler.

Was soll ich tun? Oder können 2. Klässler sowas wirklich nicht alleine?

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von Malaga1 »

Ich glaube, das ist sehr individuell. Meine Tochter liebt solche Sachen. Realien ist ihr Lieblingsfach und schreiben tut sich auch gerne. Wir haben dafür eher in der Mathe ab und zu das Drama. Zum Theme "Drama bei Hausaufgaben" kann ich dir Fabian Grolimund wärmstens empfehlen, z.B.

http://www.mit-kindern-lernen.ch/compon ... n-lernen-2

Ich war an diesem Seminar und fand es super. Es gibt auch ein Buch.

Und bzgl. HA selber machen: Davon habe ich mich verabschiedet. Gewisse ja, gewisse nein. Aber wenn es ein Drama geht, gehe ich. Das habe ich im Kurs gelernt ;-)
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von Lotus »

Also wir haben das bei beiden, 7 und 9.5 (beides sehr gite Schülerinnen!)
HA, die nicht innert 5 Min gemacht werden können oder deren Ende flexibel ist, werden boikottiert. Stundenlanges Theater, statt HA machen :roll:
Ich bin auch nicht bereit, das Kind bei den HA durchgehend zu betreuen...sie sollen alleine gelöst werden (können).

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von Neonova »

Unsere Älteste ist auch in der 2. Klasse. Sie hatten noch nie solche HA, aber ich weiss, dass sie in der Schule manchmal Ähnliches machen müssen. Sie persönlich hat damit keine Probleme, sie schreibt aber sowieso gerne, auch in ihr Tagebuch z.B.
Ich bin grundsätzlich auch der Meinung, dass die Kinder in der Schule vermittelt bekommen sollten wie sowas geht. Aber wenn jetzt eines meiner Kinder damit Mühe hätte würde ich wohl trotzdem mal mit ihm hinsitzen und zusammen eine Strategie erarbeiten, wie man das am besten macht. Beim nächsten Mal vielleicht noch dran erinnern und versuchen es Stück für Stück alleine machen zu lassen. Es geht ja nicht darum, dass er dann einen super Text hätte, sondern, dass er weiss wie er die Aufgabe nach seinen Möglichkeiten bewältigen kann.
Also lieber einmal richtig "vorkauen", dass er es kapiert, als jedes Mal so ein riesen Theater, nur weil ich nicht helfen will. Vielleicht hast du das auch schon gemacht, ich war mir jetzt bei deinen Schilderungen nicht sicher.
Ich würde es whs so machen, aber ich muss gestehen, wie hatten die Situation bisher noch nicht wirklich.

Wie hat er es denn sonst so mit dem Schreiben? Wie gesagt, unsere Tochter schreibt gerne ins Tagebuch. Das ist eine gute Übung, wird aber nicht bewertet.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Schlossi
Member
Beiträge: 474
Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wieder bim Schloss
Kontaktdaten:

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von Schlossi »

Boy ist auch in der 2.Klasse und schulisch sehr stark. Normalerweise macht er die Hausaufgaben selber. Als er aber kürzlich einen kleinenText schreiben sollte hat er auch Drama gemacht. Er könne das nicht, doofe Aufgaben, oberdoofe Schule und Saudoofe Lehrerin.
Ich glaube so Texte schreiben ist für viele in diesem Alter wirklich eine Herausforderung.

Was ich gar nicht mag, wenns Zoff gibt wegen den Ufzgis. Das habe ich meinem Sohn in einer ruhigen Minute mal erklärt. Ufzgi sind eine Sache zwischen ihm und der Lehrerin. Ich helfe ihm wenn er das wünscht, ich mache gerne auch eine Rückmeldung an die Lehrerin, aber ich lass mich nicht beschimpfen oder so.
Klappt eigentlich ganz gut.
Boy Juni 08

menschsein
Senior Member
Beiträge: 596
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 15:44
Geschlecht: weiblich

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von menschsein »

Lass dein Kind die Geschichte doch mal mit deinem Handy aufnehmen, wenn es sie erzählt und dann lässt du das Kind schreiben. Und wenn es den Faden verliert darf es seine Geschichte hören.
Oder es soll ein Blatt mit Stichworten machen für die Reihenfolge als Gedankenstütze...so à la mindmapping oder mit post-it.
Vielleicht liegt der Frust aber auch anderswo...vielleicht schreibt ein Schulkollege schöner, schneller, besser, macht längere oder spannendere Texte, vielleicht hat die LP etwas für dein Kind frustrierendes oder ablöschendes gesagt oder die Texte werden von ihr nicht gewürdigt usw. oder dein Kind will ganz einfach die HA alleine machen oder es findet die Hausaufgaben sinnlos oder ihr macht sie zu früh oder zu spät (das fällt nur bei den Dingen auf, die nicht einfach so von der Hand gehen)...such doch mal in einer ruhigen Minute das Gespräch um des Pudels Kern zu finden.

Herzlich, menschsein
Zuletzt geändert von menschsein am Do 18. Mai 2017, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von Allegra85 »

Mein Sohn muss jede Woche einen Eintrag in sein Tagebuch machen. Anfangs 2 Sätze, dann 3, jetzt 4. Es ist schwierig für ihn. Er ist ein guter erzähler, aber das in kurze Sätze zu fassen, die er scheiben kann und mag ist sehr schwierig. Einmal hat er einfach einen Hallenbad Ausflug erfunden, damit's spannender wird ;-) Das ging dann bestens.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 3. Jul 2017, 06:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von Xera »

@Helena
Für mich tönt es - da dein Kind den Inhalt mündlich perfekt wiedergeben kann - danach, dass es ausführlich erzählen kann, aber merkt, dass es das, was es eigentlich wüsste, mengenmässig schlichtweg noch nicht nicht aufs Papier bringen kann. Von daher finde ich die Idee von menschsein auch gut: Aufnehmen, ev. kannst du dein Kind dann aber beim Kürzen unterstützen.
Durchs Aufnehmen geht auch das, was dein Kind erzählen will, nicht vergessen (wie es auf dieser Stufe häufig passiert, die Kinder sind in einer Phase des Schrifterwerbs, in der das Schreiben an sich - also als motorische Tätigkeit - noch viel Aufmerksamkeit benötigt).
Ich finde aber trotzdem, dass dieser Typ von Hausaufgabe nicht zur Regel werden sollte. Da dürften viele Kinder damit überfordert sein allleine.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von Helena »

So ihr lieben, der Tag ist ja durch und die HA musste gemacht werden. Ich denke, es spielen da seeeeehr viele Dinge mit.
Generell schreibt er nicht gern und wenn dann noch irgendwas sonst nicht passt, dann geht nichts mehr.

Er kam dann gestern um halb 6 völlig genudelt heim und hat sie dann geschrieben. Ohne Drama, hat es super genau notiert, mich ab und zu gefragt, wie man ein Wort schreibt, oder ob da ein Komma hin gehört, genauer als ich es gemacht hätte, er wusste also definitiv alles noch. Und hat dadurch sogar mehr Platz gebraucht als vorhanden war. Vielleicht braucht er "das zeitliche Messer am Hals", damit es klappt. Ich selbst finde rausschieben eben nicht so toll, denn plötzlich hat man doch keine Zeit mehr und es ist dann nicht gemacht. Aber ich lasse ihn jetzt mal probehalber machen, ev hat er dann mal eine Ufzgi gar nicht, aber was solls.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von Hausdrache »

Ich denke, können würden sie es, aber oft sind es zu viele Schritte aufs Mal. Erst denken, dann in Worte fassen und dann aufschreiben. Wie ist es, wenn er zuerst aufs Handy spricht, was er schreiben will? Dann langsam abhöre und aufschreiben, was er hört?
Oder zuerst nur mal einen Plan machen, man kann zeichnen, oder einzelne Wörter schreiben, die eine Reihenfolge vorgeben.

Was auch wichtig ist, mache ich bei meinen immer, ich lasse mich weder anschreien, noch akzeptiere ich einen Sauertopf. Entweder sie nehmen die Hilfe an und machen mit, oder aber sie dürfen die Sachen einpacken und ohne Hausaufgaben in die Schule gehen und dort dann erklären, dass es zu schwierig war. Das hat schnell Besserung gebracht. Ich würde das mit ihm in Ruhe ansprechen und ihm erklären, dass du das in Zukunft so machen wirst.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 690
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von sillyspider73 »

Unser Erstklässler muss jede Woche eine Seite ins Wochenheft schreiben, was ihm auch noch etwas Mühe bereitet. Ich setze mich dann schnell mit ihm hin, bespreche mit ihm, worüber er schreiben möchte und schreibe dann einzelne Stichwörter für ihn auf ein Blatt. So kann er seine Geschichte beim Schreiben rekonstruieren, wodurch ihm die Angelegenheit etwas leichter fällt.

Es hat zwar etwas gebessert, aber bei uns geben sie schon in der 1. Klasse wahnsinnig viele Aufgaben. Beispiel diese Woche: Am Montag hatten sie Schulreise, also keine Aufgaben. Von Dienstag auf Mittwoch eine A4-Seite im Zahlenbuch und eine Seite im Tinto-Heft, von Dienstag auf Donnerstag vier Buchstabenblätter (Pf pf), eine ganze Seite im Zahlenbuch, auf Freitag Wochenheft und Diktat (Titel + 4 Sätze)...für meinen Geschmack einfach etwas viel.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von nera »

@Sillyspider
Wow, das tönt happig. Hast du die LP schon mal darauf angesprochen? Unserer ersteler hier haben jeden Tag ca. 10-15 Min HA, sprich am Dienstag einige Wörter und Sätze lesen, am Mittwoch 15 Min Math im Arbeitsheft, am Do ein Schreibblatt und das wars für die ganze Woche.

Schreiben 2. Klasse:
Ist halt ein wirklich komplexer Vorgang wie Hausdrache schon geschrieben hat. Deshalb bespreche in Texte mündlich mit dem Kind, dann kürzen wir sie mündlich zusammen, sprechen sie evtl. aufs Handy oder ein Diktiergerät (in der Schule) und erst dann wird geschrieben. Vielen LPs ist wohl der Anspruch an freie Texte oder auch an Bildergschichten beschreiben gar nicht klar, für sie ist schreiben kein so schwieriger und komplexer Vorgang mehr wie für die Kids.
Mein 2. Klässler (dazu noch mit LRS) muss seit drei Wochen alle 14 Tage 1,5 A5 Seiten schreiben, Thema ist frei und einfach der Anspruch dass es 1.5 Seiten sein müssen plus eine Zeichnung dazu. Läck, das gab auch ein Geschrei beim zweiten Mal, er war total überfordert weil a) das Thema frei war b) die 1.5 Seiten haben ihm Angst gemacht und c) war der Schulmorgen auch nicht der Hit gewesen... wir haben dann auch zuerst mal tief durchgeatmet, eine Zvieripause gemacht und dann langsam zusammen mündlich Ideen gesucht, zuerst die Zeichnung gemacht und erst dann zusammen Sätze überlegt, welcher er dann alleine verschriften musste. Er hat aber auch mehr als eine Stunde daran geschrieben gehabt und der Schluss des Textes war nicht mehr wirklich verständlich, da haben wir aber nichts korrigiert sondern es einfach so abgegeben, die LP soll schliesslich sehen was er alleine kann und was nicht.

HA allgemein:
Ich möchte auch eine friedliche Atmosphäre und bin nicht der Buhmann. Und ich habe meinen Kids schon Zettel gemacht mit der Notiz dass die HA nicht gelöst werden konnte, weil zu schwierig oder Kind sich geweigert hat. Das ist aber genau 1-2x pro Kind passiert, seither klappt das immer tadellos und sie werden gemacht.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von Sternli05 »

.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8272
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von danci »

Kurz zusammengefasst (Ich habe noch nicht alles gelesen): Ja, meine kann das. Falls es Dich aber tröstet: Das, was Du beschreibst ist bei uns aber 1:1 gleich, wenn Matheaufgaben anstehen. Schreien, mehrere Stunden dran sitzen, ohne wirklich vorwärts zu kommen, weinen, bis alle nur genervt sind. Es liegt ihr nicht und es ist extrem nervig. Alleine machen ist völlig ausgeschlossen, zusammen führt es in 99% aller Fälle zu Streit....ich bin genauso ratlos.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 690
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von sillyspider73 »

@nera:
Ja, haben wir, da vorher die Aufgabenlast noch grösser war. Jetzt hat's etwas gebessert.... :roll:

menschsein
Senior Member
Beiträge: 596
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 15:44
Geschlecht: weiblich

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von menschsein »

@danci
beim math können so ganze seiten voll zahlen schon beängstigend wirken...
hast du es schon mal mit einem weniger abstrakten zugang versucht? grad in den unteren klassen kann man math ja noch sehr greif- und erlebbar machen...

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von nera »

@sillispider
Hier, was ist das für eine LP? Ich weiss nicht woher du kommst, aber bei uns dürfen sie in den Enten beiden Jahren maximal 1,5 h Hausaufgaben pro Woche haben, ist laut Lehrplan so geregelt. Mit dem LP 21 wird es dann weniger, da sie viel mehr Unterricht pro Woche haben.

Unbedingt immer wieder melden wie lange dass man braucht und ich einmal sagen es sei zu viel, sonst mit der Schulleitung das Gespräch suchen, wenn die LP findet es sei normal. Was meinen denn andere Eltern?

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von stella »

Nera
Ja, und wenn man die zu vielen HÄ meldet, dann heisst es, dass das Kind halt reduzierte Lernziele brauchen würde. Es melden sich kaum Eltern mit dem gleichen Problem, die wursteln sich alle durch.

Zum eigentlichen Thema
Ja, meine konnten das...
Du könntest die LP ja mal fragen, was du unterstützend machen könntest.

Und ja, meine beiden Kinder hatten und haben zum Teil noch regelrechte Anfälle bei HÄ, wenn es nicht läuft und sie darum wissen, dass es wohl nicht so schnell geht, wie sie gedacht haben.

Ich habe den Kurs bei Grolimund gemacht - der hat mir sehr geholfen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Susanne39
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:25

Re: Schreiben 2. Klasse

Beitrag von Susanne39 »

Noch eine Stimme für Grolimund!
Und ein Dankesgebet für die Lehrerin, die nur einmal pro Woche Ufzgi gibt. I love.

Antworten