Wenn man einen repressiven Erziehungsstil anstrebt, können diese Methoden sicherlich Wirkung zeigen. Können, müssen nicht. Das Kind wird mürbe gemacht in dem Moment oder der Wille wird gebrochen. So wars vor 100 Jahren.badeentli84 hat geschrieben:Stella yep schon verstanden, aber es gibt immer noch Gymis welche Strafarbeiten anordnen, geschadet hat es bisher niemand. Und mir sogar geholfen Lehrerin nicht mehr auszulachen (war aber nicht böse gemeint, ich lache grundsaetzlich bei vielen winzigen Details... ) Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Konsequenz nicht bei jedem Kind nützt, aber heisst nicht, dass es gar nicht nützt, es kommt auf das Kind drauf an.
Und den stillen Stuhl hat bei Gottibub genützt.
Ich persönlich strebe einen partnerschaftlichen Erziehungsstil an, möchte nämlich später auch noch ein gutes Verhältnis haben zu meinen Kindern, Gottikids, Hüetis etc.