Logische Konsequenz?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von badeentli84 »

Sonnenkäfer

Auch meine sind nicht perfekt. Nur es gehört zu unseren Aufgaben, Kinder zu erziehen und nicht einfach laissez faire... (Da sind wir schon wieder beim Thema Land und Stadt).
Quikquikquik

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von stella »

Badeentli
Aber deine Ansichten sind überhaupt nicht plakativ!?

Was hat das mit Stadt Land zu tun?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von badeentli84 »

Stella:

Sehr viel. Statisch gesehen machen eher unterforderte Kinder solche Sachen als Kinder welche gereglete Tagesabläufe haben, weil sie nicht dazu kommen um auf die Idee zu kommen.

Was Stadt Land betrifft meine Disskussion mit Sonnenkäfer schon in einem anderen Thread.
Zuletzt geändert von badeentli84 am Do 25. Mai 2017, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Quikquikquik

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von stella »

Hä? Badeentli... was hat deine Statistik (die du mir erst noch zeigen müsstest) mit Stadt Land zu tun?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von jupi2000 »

Badeentli
Du lässt wirklich nur Nonsens raus. Deine Theorie: auf dem Land ist alles besser? Woher hast du das? Wo liest du solche Statistiken?
Also du meinst, wenn man das Kind richtig fördern würde, hätte es gar keine Zeit um Briefkästen zu zerkratzen? Oder wie meinst du das?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12275
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von sonrie »

badeentli84 hat geschrieben:Stella:

Sehr viel. Statisch gesehen machen eher unterforderte Kinder solche Sachen als Kinder welche gereglete Tagesabläufe haben, weil sie nicht dazu kommen um auf die Idee zu kommen.
was für ein blödsinn!!! Kinder brauchen Langeweile, damit sie überhaupt mal kreativ werden können.
Unglaublich, mit was für dingen du jeden thread sprengen kannst..... :roll:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von jupi2000 »

Wenn ich so drüber nachdenke, ist das doch logisch. Wenn das Kind nach dem Tennis, der Geigenstunde, dem Ballett und der Nachhilfe nachhause kommt, hats automatisch keine Energie und Zeit mehr, etwas kaputt zu machen! Aaach, jetzt hab ichs kapiert :roll:

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von Entli »

Mir tut jedes Kind leid das nie einen Seich macht - das gehört zum Lernen mit dazu! :mrgreen:

Und ich gehe mit Sonrie einig dass Langeweile was wichtiges ist.
Ein mit zu vielen geführten Aktivitäten zugepflasterter Kinderalltag ist mMn nicht gut für die Entwicklung eines Kindes.

Den Zusammenhang Stadt/Land kapiere ich auch nicht.
Aber wo mehr Menschen leben gibt es logischerweise "mehr Seich".
Und in der Stadt leben mehr Menschen als auf dem Land :wink:
2010, 2012, 2016/2016

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von stella »

jupi2000 hat geschrieben:Wenn ich so drüber nachdenke, ist das doch logisch. Wenn das Kind nach dem Tennis, der Geigenstunde, dem Ballett und der Nachhilfe nachhause kommt, hats automatisch keine Energie und Zeit mehr, etwas kaputt zu machen! Aaach, jetzt hab ichs kapiert :roll:
Und das machen nur Kinder in der Stadt! Genau!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von badeentli84 »

jupi2000 hat geschrieben:Badeentli
Du lässt wirklich nur Nonsens raus. Deine Theorie: auf dem Land ist alles besser? Woher hast du das? Wo liest du solche Statistiken?
Also du meinst, wenn man das Kind richtig fördern würde, hätte es gar keine Zeit um Briefkästen zu zerkratzen? Oder wie meinst du das?
Du fasst alle meine Postings verkehrt auf, wieso soll auf dem Land besser sein? Hallo?! Es ist jedem das seine. Ich lebe in der Stadt etwas außerhalb, ist sehr schön und kinderfreundlich. Wenn jemand ländlich lebt ist doch auch gut.

Jep, Kinder die ich kenne, welche klare Tagesstruktur haben kommen eher weniger auf so Idee. Mit Steinen Sachen zerkratzen hat nix mit Kreativität zu tun...
Quikquikquik

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von badeentli84 »

stella hat geschrieben:
jupi2000 hat geschrieben:Wenn ich so drüber nachdenke, ist das doch logisch. Wenn das Kind nach dem Tennis, der Geigenstunde, dem Ballett und der Nachhilfe nachhause kommt, hats automatisch keine Energie und Zeit mehr, etwas kaputt zu machen! Aaach, jetzt hab ichs kapiert :roll:
Und das machen nur Kinder in der Stadt! Genau!
Stella wieso fühlst du dich immer so angegriffen? Es geht um einen Thread von Sonnenkäfer. :S
Quikquikquik

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von Entli »

badeentli84 hat geschrieben:Sonnenkäfer

Auch meine sind nicht perfekt. Nur es gehört zu unseren Aufgaben, Kinder zu erziehen und nicht einfach laissez faire... (Da sind wir schon wieder beim Thema Land und Stadt).
Badeentli, dann erkläre doch mal wie du das mit Stadt/Land in Zusammenhang mit erziehen/laissez faire meinst. :?:
Es ist einfach unklar- mir und anderen und hat nichts mir verkehrt verstehen zu tun, sondern damit, dass wir es gar nicht verstehen.
2010, 2012, 2016/2016

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von Entli »

badeentli84 hat geschrieben:
jupi2000 hat geschrieben: Jep, Kinder die ich kenne, welche klare Tagesstruktur haben kommen eher weniger auf so Idee. Mit Steinen Sachen zerkratzen hat nix mit Kreativität zu tun...
Doch, im Grunde schon. Forscherwillen: Was passiert wenn ich mit Stein auf Metall kratze?
wie tönt es wenn ich einen stein an den Briefkasten werfe? Kann ich auf dem Briefkasten auch malen so wie auf der Strasse?
Ein Kind muss zuerst lernen, dass diese Art Forscherwillen/Kreativität nicht gemacht werden darf.
Bei älteren Kindern sollte dieser Lernschritt gemacht sein.
Ab dann gebe ich dir Recht: Dann hat es mit Kreativität nichts mehr zu tun.
Aber Kindergartenkinder machen das mMn nicht mutwillig - ämel beim 1. Mal.
2010, 2012, 2016/2016

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von jupi2000 »

Entli genau
Die Kinder sind 6 und nicht 12. Das ist ein Unterschied.

Ich bin raus. Ich nerv mich zu sehr...

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von badeentli84 »

Ok Entli lueg:

Einige hier drin sind der Meinung, Sachen kaputt machen von anderen Leuten gehört zur Kindsentwicklung. Es darf machen was es will. Geht gut 4-5 Stunden einfach ohne Aufsicht irgendwas zu machen. Ich kenne sogar Leute, welche Kinder mit 5 Jahren in den Wald allein schickten... Auf dem Land gehen eher weniger Frauen arbeiten, sie sind zu Hause, ein geregeltes Tagesabläufe muss nicht unbedingt sein. Und es wird weniger streng gesehen, vieles. Und eben das sind eher Leute die auf dem Land leben, heisst aber nicht dass alle so sind logischerweise.

Was langweile betrifft sehe ich gleich, das Kind darf ruhig mal ZU HAUSE langweilig sein, so kommt man auf kreative Idee. Es kommt immer auf den Mass drauf an, wann ist es angebracht, wann nicht und wie lange.
Zuletzt geändert von badeentli84 am Do 25. Mai 2017, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Quikquikquik

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von badeentli84 »

jupi2000 hat geschrieben:Entli genau
Die Kinder sind 6 und nicht 12. Das ist ein Unterschied.

Ich bin raus. Ich nerv mich zu sehr...
Hab doch geschrieben, dass ich den Alter übersehen habe sonst wäre der Tipp von Schreiben gar nicht da.

Und ja, es nerven die anderen Leute, wenn ihre Briefkasten auf einmal kaputt sind :S und es kommt nicht mal Entschuldigung?!

Stella: Fühl dich nicht immer angesprochen, ich rede von Leute auf den Land ohne Auseinandersetzung der Pädagogik...
Quikquikquik

Benutzeravatar
Entli
Senior Member
Beiträge: 799
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 07:20

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von Entli »

badeentli84 hat geschrieben:Ok Entli lueg:



Was langweile betrifft sehe ich gleich, das Kind darf ruhig mal ZU HAUSE langweilig sein, so kommt man auf kreative Idee. Es kommt immer auf den Mass drauf an, wann ist es angebracht, wann nicht und wie lange.
Und ich dachte, du meinst es gerade umgekehrt - dass es den Kindern in der Stadt langweilig ist und sie darum Seich machen :mrgreen:

Habe da offenbar ein anderes Vorurteil :mrgreen:

Ich finde Langeweile DRAUSSEN durchaus auch wünschenswert um auf kreative Ideen zu kommen, z.B. im Garten oder im Wald oder auf der Quartierstrasse. Ich schicke sie durchaus auch nach draussen wenn es ihnen drinnen zu langweilig ist. Gerne auch bei Regenwetter. :mrgreen:

badeentli84 hat geschrieben:Einige hier drin sind der Meinung, Sachen kaputt machen von anderen Leuten gehört zur Kindsentwicklung.

Fall du mich damit meinst: Nein, denke ich nicht.
Aber mir ist bewusst dass ein Kindergartenkind nicht immer schon abschätzen kann, was sein Tun bewirkt.
Was "Seich" ist und was ist muss ein Kind erst lernen.
Ein gesundes, normal entwickeltes Kind macht hoffentlich auch mal Seich und geht an Grenzen. Das ist gesund. Muss ja nicht gerade Sachbeschädigung sein.
Der berühmte Klingelstreich gehört doch auch in die Kategorie.
Oder mal irgendwo anrufen und denjenigen veräppeln usw.
badeentli84 hat geschrieben:Es darf machen was es will. Geht gut 4-5 Stunden einfach ohne Aufsicht irgendwas zu machen.

Das hat aber nichts mit Stadt/Land zu tun? Eine solche lange Zeit ohne jegliche Betreuung/Beaufsichtigung ist mit 6 Jahren sicher nicht wünschenswert, das sehe ich auch so. Weder in der Stadt noch auf dem Land.
badeentli84 hat geschrieben:Ich kenne sogar Leute, welche Kinder mit 5 Jahren in den Wald allein schickten...
Ehrlich? :shock:
Wir wohnen am Waldrand, das ist recht normal hier. :lol:
Stell dir vor es gibt sogar Kinder deren Kindergartenweg durch den Wald führt. Die müssen bereits mit gut 4 Jahren in den Wald. Und die Eltern dürfen sie offiziell nur bis zu den Herbstferien begleiten. Immerhin klappt es meistens dass es noch andere Kinder hat und sie diese schwere Prüfung im Grüppchen bestehen dürfen. :mrgreen: :mrgreen:
Und nicht sinnvoll zu verhindern ausser mal will Helikopter-Eltern sein.
Klappt übrigens gut.
badeentli84 hat geschrieben:Auf dem Land gehen eher weniger Frauen arbeiten, sie sind zu Hause, ein geregeltes Tagesabläufe muss nicht unbedingt sein.
Naja, geregelt ist halt relativ.
Ein Kind kann auch bei arbeitenden Eltern zu Hause keinen geregelten Tagesablauf haben sondern nur in der Krippe. :wink:
Persönlich bevorzuge ich einen geregelten Ablauf weil er vieles einfacher macht.
Und es wird weniger streng gesehen, vieles.

Ach ja? DA wüsste ich aber ein paar städtische Gegenbeispiele. :wink:
Aber was natürlich schon möglich ist: Kinder kann man auf dem Land mehr Freiheiten gewähren, weil es schlicht in einigen Belangen weniger gefährlich ist. (Strassenverkehr?) Dazu kommt dass die soziale Kontrolle recht gut funktioniert. Ich habe durchaus auch ein Auge auf andere Kinder wenn ich sie sehe und greife auch mal ein. Und da ich weiss wo die Kinder hingehören kann ich auch mal die Eltern informieren wenn was ist.
Und eben das sind eher Leute die auf dem Land leben, heisst aber nicht dass alle so sind logischerweise.
Genau. :mrgreen:
2010, 2012, 2016/2016

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von stella »

badeentli84 hat geschrieben:
stella hat geschrieben:
jupi2000 hat geschrieben:Wenn ich so drüber nachdenke, ist das doch logisch. Wenn das Kind nach dem Tennis, der Geigenstunde, dem Ballett und der Nachhilfe nachhause kommt, hats automatisch keine Energie und Zeit mehr, etwas kaputt zu machen! Aaach, jetzt hab ichs kapiert :roll:
Und das machen nur Kinder in der Stadt! Genau!
Stella wieso fühlst du dich immer so angegriffen? Es geht um einen Thread von Sonnenkäfer. :S
Ich fühle mich nicht angegriffen...
Hier habe ich lediglich jupis Kommentar da absurdum weitergeführt.

Ich verstehe deine Posts schlicht nicht. Und ich habe dir eine konkrete Frage gestellt und keine Antwort erhalten. Wie soll ich dich denn so verstehen?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von stella »

badeentli84 hat geschrieben:
jupi2000 hat geschrieben:Entli genau
Die Kinder sind 6 und nicht 12. Das ist ein Unterschied.

Ich bin raus. Ich nerv mich zu sehr...
Hab doch geschrieben, dass ich den Alter übersehen habe sonst wäre der Tipp von Schreiben gar nicht da.

Und ja, es nerven die anderen Leute, wenn ihre Briefkasten auf einmal kaputt sind :S und es kommt nicht mal Entschuldigung?!

Stella: Fühl dich nicht immer angesprochen, ich rede von Leute auf den Land ohne Auseinandersetzung der Pädagogik...
Vielleicht lebe ich auf dem Land... wer weiss? Und ob ich mich angesprochen fühle, das entscheide ich.

Die Stadt-Landthematik erschliesst sich mir immer noch nicht und die von dir genannte Studie weiter oben habe ich immer noch nicht zu Gesicht bekommen.

Schau.... Ich unterrichte seit mehr als 20 Jahren RealschülerInnen an verschiedenen Orten (Stadt, Land, Agglo,...) und kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, was du meinst.

Welche Studie von dir zitiert was genau?
Was genau willst du mit Stadt Land SVP sagen?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Logische Konsequenz?

Beitrag von Epic »

Uiuiui da hab ich was ausgelöst :shock:

Habe heute nochmals in Ruhe mit ihr geredet.
Sie ist sehr einsichtig und weiss das es "en Seich" war.
Sie hat sich auch entschuldigt, bei uns weil wir den Umtrieb haben.

Aber bei den Nachbarn muss sie sich nicht entschuldigen da dort bis jetzt niemand reklamiert hat und ich nicht mal sicher bin ob es überhaupt alle bemerkt haben.
Da sehe ich den Sinn nicht.

Was noch offen bleibt ist die Situation das unsere Tochter sagt das Nachbarsmädchen hat auch mitgemacht und diese sagt nein....
aber da ist wohl im Zweifel für den Angeklagten.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Antworten