Daumen hoch!espresso hat geschrieben:Jesses......... man kann aber auch wirklich alles zum Problem erklären.....![]()
Man kann durchaus durch den Verkauf von Schoggitalern (oder auch anderem) etwas lernen:
- auf fremde Leute zugehen
- den Leuten den Zweck des Verkaufs erklären
- rechnen und Rückgeld herausgeben
- sich im Grüppli organisieren, wann (allenfalls auch wo) man verkauft
usw.
Und lieber kaufe ich den Kindern einen Schoggitaler ab, den ich essen kann und somit nicht noch was absolut Unnützes zum aufstellen (und abstauben). Die meisten Kinder machen es gerne, weil sie
a) die Klassenkasse für etwas Besonderes füllen können, und
b) mal eine Abwechslung vom Schulalltag ist.
So, habe fertig!![]()
Schoggitaler
Moderator: conny85
- Coneli
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
- Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥
Re: Schoggitaler
Ha ä tolle Giuu!♥
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Schoggitaler
Also ich kauf lieber einen verpackten Schoggitaler als irgendwas selbstgemachtes wo ich nicht weiss, wer da alles dran rumgewerkt hat...
Und ich find auch nicht immer alles hinterfragen und an allem rütteln hilft im Schul-Alltag manchmal sehr.

Und ich find auch nicht immer alles hinterfragen und an allem rütteln hilft im Schul-Alltag manchmal sehr.
never regret anything that made you smile
Re: Schoggitaler
Seh ich auch so. Und meine Kinder haben jeweils uh Freude, wenn sie einen kriegen. Und wer nicht nein sagen kann, wenn er angesprochen wird, ist selbst Schuld.
Re: Schoggitaler
Die Klasse hat darüber abgestimmt und entschieden. In einer Demokratie ist es nun mal so, dass man einen Mehrheitsentscheid meistens akzeptieren muss. Dem stimme ich zu.
Bei uns ist es freiwillig. Gibt einen Zustupf in die Klassenkasse. Dafür müssen wir weniger für die Schulreise bezahlen. Meine machen es nun zum letzten Mal. Nächstes Jahr dürfen sie nicht mehr. Ich mach auch nicht grad Luftsprünge, aber sie machens gerne. Haben wir als Kinder auch schon gemacht. Genauso wie Papiersammeln und Pro Juventute Marken verkaufen. Bei uns gibt's heute nur noch die Schoggitaler.
Bei uns ist es freiwillig. Gibt einen Zustupf in die Klassenkasse. Dafür müssen wir weniger für die Schulreise bezahlen. Meine machen es nun zum letzten Mal. Nächstes Jahr dürfen sie nicht mehr. Ich mach auch nicht grad Luftsprünge, aber sie machens gerne. Haben wir als Kinder auch schon gemacht. Genauso wie Papiersammeln und Pro Juventute Marken verkaufen. Bei uns gibt's heute nur noch die Schoggitaler.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: Schoggitaler
Ich habe gegenüber diese Schoggitalerverkaufsaktionen auch gemischte Gefühle, aber das wäre für mich das Argument, Die Sache zu unterstützen.
Deine Bedenken darfst du selbstverständlich mit deinem Kind besprechen, aber halt auch klar machen, was ein demokratischer Entscheid ist (böse Stimmen sagen dazu ja Diktatur der Mehrheit)Ursi71 hat geschrieben:
Die Klasse hat darüber abgestimmt und entschieden. In einer Demokratie ist es nun mal so, dass man einen Mehrheitsentscheid meistens akzeptieren muss.
sie 2009
er 2010
er 2010
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Schoggitaler
Meine Kinder lachen das übrigens gar nicht mehr gerne. Einfach weil zu viele Leute nein sagen.
Hier im Dorf ist 5 stutz für viele ein Haufen Geld .
Hier im Dorf ist 5 stutz für viele ein Haufen Geld .
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Schoggitaler
versteht mich nicht falsch: ich mache kein grosses problem darauf und mein kind möchte es ja auch machen und das ist absolut OK!
trotzdem habe ich da eine andere meinung, fand das schon immer doof und habe das auch so mit meinem kind besprochen. finde, man darf auch durchaus sachen hinterfragen und so was diskutieren. das ist eigentlich das gute daran, dass wir zu hause eine diskussion übers spenden, geld sammeln für guten zweck hatten etc. und ich unterstütze natürlich auch mein kind dabei, wenn es z.b. üben musste, was es an der türe sagt etc.
hat mich nur wunder genommen, was ihr so meint. und sorry, dass ich die ältere diskussion nicht gesehen habe (habe wohl zu wenig weit geblättert).
trotzdem habe ich da eine andere meinung, fand das schon immer doof und habe das auch so mit meinem kind besprochen. finde, man darf auch durchaus sachen hinterfragen und so was diskutieren. das ist eigentlich das gute daran, dass wir zu hause eine diskussion übers spenden, geld sammeln für guten zweck hatten etc. und ich unterstütze natürlich auch mein kind dabei, wenn es z.b. üben musste, was es an der türe sagt etc.
hat mich nur wunder genommen, was ihr so meint. und sorry, dass ich die ältere diskussion nicht gesehen habe (habe wohl zu wenig weit geblättert).
Re: Schoggitaler
Dass man immer über sämtliche Entscheide in der Schule so diskutieren muss, kein Wunder, dass die Lehrer manchmal genug haben vom Ganzen. Der Lehrer schaut, dass die Eltern weniger ans Schullager geben müssen, dass die Kinder eine Abwechslung haben...! Aber nein, es ist auch nicht recht!
Mir macht es Angst, dass genau wegen solchen - zum Glück noch seltenen - Eltern alles gestrichen wird, Verkaufsaktionen, Schlittelnachmittage wegen Unfallgefahr, etc.! Und das würde ich himmeltraurig für die anderen Schüler finden. Hinterfragt doch nicht immer alles und jede Aktion, es macht euch und eure Kinder nicht glücklicher...!
Mir macht es Angst, dass genau wegen solchen - zum Glück noch seltenen - Eltern alles gestrichen wird, Verkaufsaktionen, Schlittelnachmittage wegen Unfallgefahr, etc.! Und das würde ich himmeltraurig für die anderen Schüler finden. Hinterfragt doch nicht immer alles und jede Aktion, es macht euch und eure Kinder nicht glücklicher...!
Re: Schoggitaler
Ich finds auch eine gute Sache. Meinen Kindern hats immer Spass gemacht und haben mit Eifer mitgeholfen. Und sie fandens cool, etwas für den Umweltschutz oder arme Menschen auf der Welt zu machen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Schoggitaler
@vania: ich habe niergendwo gelesen dass hier jemand dass mit der schule diskutiert. Hier diskutieren wir in forum, und forum ist dazu zu diskutieren.
Ich finde übrigens dass was verkaufen zu lernen nicht zu zielen und aufgaben der schulunterricht gehört - beziehungsweise zeit die zum verkauf gebraucht wird fehlt dann irgendwo anderes. Und ich finde auch dass es zu aufgaben der eltern und gemeinde (falls welche eltern es nicht leisten können) gehört schulkasse zu füllen und nicht die aufgabe der wildfremden menschen ist. Falls verkauf für unicef oder sowas ist, kann ich es noch irgendwie nachvollziehen. Für mich darf sowas nur freiwillig gemacht werden.
Ich finde übrigens dass was verkaufen zu lernen nicht zu zielen und aufgaben der schulunterricht gehört - beziehungsweise zeit die zum verkauf gebraucht wird fehlt dann irgendwo anderes. Und ich finde auch dass es zu aufgaben der eltern und gemeinde (falls welche eltern es nicht leisten können) gehört schulkasse zu füllen und nicht die aufgabe der wildfremden menschen ist. Falls verkauf für unicef oder sowas ist, kann ich es noch irgendwie nachvollziehen. Für mich darf sowas nur freiwillig gemacht werden.
Re: Schoggitaler
ich sehe das auch so wie ausländerin.
es gäbe auch weitaus kreativere und "gewinnbringendere" methoden die klassenkasse aufzufüllen. das würde auch den ideenreichtum und die "geschäftstüchtigkeit" der kinder etwas mehr fordern als diese schoggitaler, die man eh nur aus gefälligkeit kauft. wir hatten in der schule einige "fundraiser" zum aufbessern der klassenkasse und es war ein heiden spass alles von a-z selbst zu machen - wir waren unsere "eigenen bosse" und somit auf "gedeih und verderben" auf uns alleine gestellt (und wir waren mega stolz über unsere hohen einnahmen!). eng betrachtet sind die kinder ja nur vertreter der schoggi-taler sponsoren die sich eine mini-marge vom umsatz behalten können. ob das so ein gutes "geschäftsmodell" für die kinder ist wage ich zu bezweifeln.
aber gut, ich weiss, traditionen zu hinterfragen ist immer ein "heisses eisen" -- das schlimmste allerdings wäre für mich, meinen kinder den gedanken (und die damit verbundene resignation) "das war schon immer so, machen, nicht nachdenken" weiter zu geben. unabhängig davon ob die klasse die taler jetzt verkauft oder nicht.
es gäbe auch weitaus kreativere und "gewinnbringendere" methoden die klassenkasse aufzufüllen. das würde auch den ideenreichtum und die "geschäftstüchtigkeit" der kinder etwas mehr fordern als diese schoggitaler, die man eh nur aus gefälligkeit kauft. wir hatten in der schule einige "fundraiser" zum aufbessern der klassenkasse und es war ein heiden spass alles von a-z selbst zu machen - wir waren unsere "eigenen bosse" und somit auf "gedeih und verderben" auf uns alleine gestellt (und wir waren mega stolz über unsere hohen einnahmen!). eng betrachtet sind die kinder ja nur vertreter der schoggi-taler sponsoren die sich eine mini-marge vom umsatz behalten können. ob das so ein gutes "geschäftsmodell" für die kinder ist wage ich zu bezweifeln.
aber gut, ich weiss, traditionen zu hinterfragen ist immer ein "heisses eisen" -- das schlimmste allerdings wäre für mich, meinen kinder den gedanken (und die damit verbundene resignation) "das war schon immer so, machen, nicht nachdenken" weiter zu geben. unabhängig davon ob die klasse die taler jetzt verkauft oder nicht.

mit sternchen 01/2010
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Schoggitaler
@vania: ich bin absolut deiner meinung, dass man nicht alles diskutieren und hinterfragen muss. und ich gehöre wohl kaum zu den eltern, die wegen allem bei den lehrern anrufen etc. im gegenteil, ich staune, wegen was allem da angerufen und diskutiert wird. mein grosser ist nun in der oberstufe und ich habe in der ganzen primarschule nicht einmal den lehrer wegen irgendwas kontaktiert. glaube auch kaum, dass nur weil ich das nicht gut finde und das hier diskutiere, wegen dem irgendwas gestrichen wird.
lehrerperson: wir hatten eben gerade diese woche ein elternabend und dort war es auch ein thema. mein kind wollte, dass ich den lehrerinnen meine meinung sage und dies habe ich kurz getan. aber nur als "zur kenntnisnahme" und ohne weiteres.
und wie gesagt, habe ich bisherige andere aktionen immer unterstützt. also finde ich, man muss mich hier nicht so angreiffen, nur weil ich die schoggitaler nicht gut finde und zur diskussion stelle.
lehrerperson: wir hatten eben gerade diese woche ein elternabend und dort war es auch ein thema. mein kind wollte, dass ich den lehrerinnen meine meinung sage und dies habe ich kurz getan. aber nur als "zur kenntnisnahme" und ohne weiteres.
und wie gesagt, habe ich bisherige andere aktionen immer unterstützt. also finde ich, man muss mich hier nicht so angreiffen, nur weil ich die schoggitaler nicht gut finde und zur diskussion stelle.
Re: Schoggitaler
Sehe das wie ausländerin, mamily und +jj+
Man kann das mit anderen Aktionen sicher besser hinkriegen.
Man kann das mit anderen Aktionen sicher besser hinkriegen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Schoggitaler
@+jj+: ich sehs wie du - finde es total überflüssig. Das kann hundertmal Tradition sein, es wird dadurch nicht sinnvoller.
Aber kinder mit einem fertigprodukt von tüt zu tür schicken und ihnen dann nur eine kleine marge zuzugestehen ist für mich in keinster weise bildend. Und ja, ich finde man muss als eltern sämtliche entscheide der schule in frage stellen, denn nur weil dinge "immer schon so waren" muss man sie nicht weiterhin so machen sondern könnte die freiwerdende zeit/ressourcen durch dinge ersetzen, die in der heutigen zeit sinn machen (und nicht vor 30 jahren als sinnvoll angesehen wurden).
Wenns rein um den spass geht: ja bitte gerne, aber dann die kinder und IHRE ideen umsetzen und nicht was pfannenfertiges vorsetzen.
das ist wohl genau der Punkt: für mich hat das überhaupt nichts mit dem Auftrag der schule zu tun, aber in gar keiner weise. Wenn die Kinder Geld für die Klassenkasse oder eine aktivität brauchen, dann würde ich von "der schule" erwarten, dass sie mit den kindern erörtern, wie sie dies bewerkstelligen können, wer was macht, wie es am effizientesten ist, was sie gerne machen würden.... etc. So könnten sie was lernen und auch den erfolg geniessen, etwas selber geschafft zu haben.Vania hat geschrieben:Dass man immer über sämtliche Entscheide in der Schule so diskutieren muss......!
Aber kinder mit einem fertigprodukt von tüt zu tür schicken und ihnen dann nur eine kleine marge zuzugestehen ist für mich in keinster weise bildend. Und ja, ich finde man muss als eltern sämtliche entscheide der schule in frage stellen, denn nur weil dinge "immer schon so waren" muss man sie nicht weiterhin so machen sondern könnte die freiwerdende zeit/ressourcen durch dinge ersetzen, die in der heutigen zeit sinn machen (und nicht vor 30 jahren als sinnvoll angesehen wurden).
Wenns rein um den spass geht: ja bitte gerne, aber dann die kinder und IHRE ideen umsetzen und nicht was pfannenfertiges vorsetzen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Schoggitaler
Kann mich nur anschliessen.
Da kommt swissaid, schoggithaler, projuventute.
Ich seh den Sinn echt nicht.
Die klassenkasse wir bei uns mehrfach enorm aufgebessert indem wir jedes Weihnachten ein Kuchen Verkauf starten.
Oder an anderen Veranstaltungen etwas verkaufen und hei meine älteste hat mit einem Konzert über 1000 Fr gesammelt!
Oder das Theater. Alle hatten Spass und die Kasse war so randvoll dank der vielen Spenden das sie danach einen wirklich tollen Ausflug inkl privat car machen könnten und zwar die gesamte Schule!
Da kommt swissaid, schoggithaler, projuventute.
Ich seh den Sinn echt nicht.
Die klassenkasse wir bei uns mehrfach enorm aufgebessert indem wir jedes Weihnachten ein Kuchen Verkauf starten.
Oder an anderen Veranstaltungen etwas verkaufen und hei meine älteste hat mit einem Konzert über 1000 Fr gesammelt!
Oder das Theater. Alle hatten Spass und die Kasse war so randvoll dank der vielen Spenden das sie danach einen wirklich tollen Ausflug inkl privat car machen könnten und zwar die gesamte Schule!
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Schoggitaler
Ich habs als Kind gehasst, ich kaufe deshalb den Kindern in der Regel immer etwas ab und gebe auch etwas an ein Sponsoring. Ich fands als Kind doof, ich finds heute noch doof, aber das sage ich meinen Kindern nicht. Denn sie werden es in absehbarer Zeit auch machen müssen. Ich denke auch man könnte solche Aktionen besser gestalten, jetzt mit dem LP21 wäre dies ja auch möglich, da geht es doch genau darum, Kompetenzen zu erlernen. Thema "eigenes Geschäft aufbauen" nehmen und mit den Kids selbständig erarbeiten, die Kinder ihre eigenen Geschäftsmodelle aufbauen lassen und so die Klassenkasse auffüllen. Das fände ich viel schlauer. Aber ich würde wohl nichts sagen an einem Elternabend, ich bin bei schulischen Sachen zurückhaltend, denn ich finde bei uns machen die Lehrer einen sehr guten Job. Ich würde mich erst dagegen wehren wenn es zu oft verlangt würde und meine Kinder leiden täten.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Schoggitaler
Wir werden bisher Gott sei Dank geschont.
Aber an alle, die das völlig in Ordnung finden: Würdet ihr es auch in Ordnung finden, wenn Kinder für politische Parteien Werbung machen müssten? Oder würdet ihr das sagen, dass ihr entscheiden wollte, wofür ihr steht? Die Schoggitaler werden ja nicht einfach so zu Lehrzwecken oder die Schulreise verkauft, sondern zur Unterstützung des "Schweizerischen Heimatschutzes" und "Pro Natura" und auch wenn ich nichts gegen diese Vereine habe, so möchte ich schon noch selber entscheiden, wofür ich (und meine Kinder) uns einsetzen und wofür nicht....
Kuchenverkauf oder ähnliches an einem Stand, nicht durchs klingeln, für die Schulreise oder das Klassenlager finde ich super und alle diese erwähnten Kompetenzen könnten auch gelernt werden. Aber Kinder für letztlich politische Zwecke einsetzen und dann noch ohne Mitspracherecht...hmmmm...Tradition oder nicht, da verstehe ich jeden, der Mühe hat....
Aber an alle, die das völlig in Ordnung finden: Würdet ihr es auch in Ordnung finden, wenn Kinder für politische Parteien Werbung machen müssten? Oder würdet ihr das sagen, dass ihr entscheiden wollte, wofür ihr steht? Die Schoggitaler werden ja nicht einfach so zu Lehrzwecken oder die Schulreise verkauft, sondern zur Unterstützung des "Schweizerischen Heimatschutzes" und "Pro Natura" und auch wenn ich nichts gegen diese Vereine habe, so möchte ich schon noch selber entscheiden, wofür ich (und meine Kinder) uns einsetzen und wofür nicht....
Kuchenverkauf oder ähnliches an einem Stand, nicht durchs klingeln, für die Schulreise oder das Klassenlager finde ich super und alle diese erwähnten Kompetenzen könnten auch gelernt werden. Aber Kinder für letztlich politische Zwecke einsetzen und dann noch ohne Mitspracherecht...hmmmm...Tradition oder nicht, da verstehe ich jeden, der Mühe hat....
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Schoggitaler
Danci
Es geht ja gar nicht um politische Zwecke. Man könnte schon meinen, den armen Kindern wird eine Gehirnwäsche verpasst, während sie Schoggitaler verkaufen.Du machst aus einer Mücke grad einen kleinen Elefanten. Es wird nur für den Heimatschutz und Pro Natura Geld gesammelt. Da kann ich doch nichts dagegen haben.
Es geht ja gar nicht um politische Zwecke. Man könnte schon meinen, den armen Kindern wird eine Gehirnwäsche verpasst, während sie Schoggitaler verkaufen.Du machst aus einer Mücke grad einen kleinen Elefanten. Es wird nur für den Heimatschutz und Pro Natura Geld gesammelt. Da kann ich doch nichts dagegen haben.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Schoggitaler
@ jupi
Zunächst einmal bitte ich um Anstand, nur weil ich eine andere Meinung habe, mache ich nicht "aus einer Mücke einen Elefanten" oder ähnliches, sondern sage meine Meinung resp. stelle eine Frage. Pronatura verfolgt durchaus politische Zwecke. Stell dir vor, Du bist Bauunternehmerin und in einem Rechtsstreit mit Pronatura wegen einer Überbauung auf dem Ort, wo Pronatura ein Schutzgebiet erstellen will. Willst Du dann dass Dein Kind die Schoggitaler verkauft? Und es sind ja nicht nur die Taler. Pro Juventute ist auch so ein Fall, da finde ich nicht wirklich alles gut, was sie tun. Darf ich da nicht selber entscheiden, was überwiegt und was ich unterstützen will?
PS: Nein, ich würde auch nicht auf die Barrikaden, wenn meine Kinder das tun müssten, sondern würde es wohl einfach hinnehmen. Gut finde ich es deshalb noch lange nicht und darf das auch so sagen.
Zunächst einmal bitte ich um Anstand, nur weil ich eine andere Meinung habe, mache ich nicht "aus einer Mücke einen Elefanten" oder ähnliches, sondern sage meine Meinung resp. stelle eine Frage. Pronatura verfolgt durchaus politische Zwecke. Stell dir vor, Du bist Bauunternehmerin und in einem Rechtsstreit mit Pronatura wegen einer Überbauung auf dem Ort, wo Pronatura ein Schutzgebiet erstellen will. Willst Du dann dass Dein Kind die Schoggitaler verkauft? Und es sind ja nicht nur die Taler. Pro Juventute ist auch so ein Fall, da finde ich nicht wirklich alles gut, was sie tun. Darf ich da nicht selber entscheiden, was überwiegt und was ich unterstützen will?
PS: Nein, ich würde auch nicht auf die Barrikaden, wenn meine Kinder das tun müssten, sondern würde es wohl einfach hinnehmen. Gut finde ich es deshalb noch lange nicht und darf das auch so sagen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Schoggitaler
@ danci wir hatten kürzlich genau so einen Fall und das Kind der betroffenen Familie hat keine Schuggitaler verkauft. Das kann dann auch als Grundlage für Diskussionen über solche Organisationen sein. Es sollte wirklich kein Zwang für den Verkauf irgendwelcher Items sein.
Die Familie hat übrigens von sich aus einen Betrag in die Klassenkasse gespendet.
Die Familie hat übrigens von sich aus einen Betrag in die Klassenkasse gespendet.