Einnässen/-koten 9-jährige

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
katinka
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Di 2. Jan 2007, 14:21
Wohnort: kt. Zürich

Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von katinka »

Hallo liebe Swissmoms
Ich hoffe auf einige gute Inputs zu obengenannten Problem.

Meine Tochter war lange Zeit nie richtig trocken. Blase usw. wurde abgeklärt, alles unauffällig. Im Moment ist es so, dass die Unfälle vorallem in Stresssituationen passieren.
Leider so auch vor den Ferien und heute zum ersten Schultag nach den Ferien- worauf dann auch gleich das Telefon der Lehrerin kam. Nun muss ich am Donnerstag hin, um die Lage zu besprechen.

So weit, so gut, nur kommt noch ein weiteres Problem hinzu- es passieren auch immer wieder Unfälle mit dem grossen Geschäft.....
Angefangen hat es im Frühling diesen Jahres bevor wir auf eine längere Reise gegangen sind. Dann war besser. Dann wieder als ich im Sommer eine Ausbildung gemacht habe und öfters weg war. Also offensichtlich auch in Stresssituationen. Und seit Anfang des neuen Schuljahres zieht es sich durch, dass es immer mal wieder passiert. Wir waren auch beim Kinderarzt. Er hat uns Magrocol verschrieben, evtl habe es auch mit Verstopfung zu tun.

Ok, jetzt meine Frage zu Magrocol erprobten Muttis: im Moment nimmt sie 2 Löffel pro Tag, die Stuhlmenge, die abgeht, ist gross (und auch geformt, kein Durchfall), und hinterlässt eine solch grosse Schmiererei an Töchterchen, dass sie es kaum schafft, selbst zu reinigen.
Muss ich jetzt die Menge vom Magrocol kürzen (da Schmiererei) oder erhöhen (die W**** die sie rauslässt sind riesig ?
Evtl. kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.

Wie kann ich mein Kind unterstützen mit der ganzen Situation, ausser regelmässig aufs Klo schicken, nicht schimpfen?

In der Schule ist ihre Situation leider schwierig, mit den anderen Mädchen findet sie den Anschluss nicht-, oder wird ausgegrenzt, hat nicht wirklich Freunde.wir sind mit der Lehrerin und Schulsozialarbeiterin in Kontakt, um an dieser Baustelle zu arbeiten.
Ich denke, wir müssen an dieser Stelle ansetzen, dann ist sie auch weniger gestresst.

Und was sage ich der Lehrerin am Donnerstag? Körperlich ist alles ok, wir müssen halt den Stress reduzieren :?:

Ich bin grad etwas verwirrt, versuche heute nochmals mit Töchterchen zu sprechen, herausfinden, wo sie der Schuh am meisten drückt.

Falls Ihr gute Ideen habt-bitte her damit :D

Lg

Mykee
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Do 1. Dez 2016, 23:01
Geschlecht: weiblich

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von Mykee »

Ich bin 30 und hatte jetzt 10 jahre lang Probleme mit Durchfall in stresssituationen. Körperlich ist alles i.o. Ich weiss es war psychisch und besonders schlimm in stressigen Situationen. Habe Kinesiologie gemacht und es wurde besser, als ich anstand habe ich mit Innerwise begonnen und innerhalb weniger Sitzungen machte sich die mein Problem nur noch sehr selten bemerkbar. Ich würde dir raten einen anderen weg einzuschlagen als mit Medikamenten...... nur so als Idee. Viel Glück [-]

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von Nuuneli »

Betreffend Magrocol: wie lange nimmt es jetzt schon? Wenn noch grosse Mengen kommen, würde ich es noch bei 2 TL belassen. Erhöhen würde ich es nicht, wenn der Stuhlgang gut geformt (sprich eine glatte Wurst) ist. Hat die Form aber noch Knöllelchen, dann könntest Du allenfalls doch noch etwas die Menge an Magrocol erhöhen.

Ich könnte mir betreffend Schmiererei folgendes vorstellen: obstipierte Kinder drängen den Stuhlgang zurück, weil es schmerzt. Vielleicht drückt sie während dem Stuhlgang die Pobacken zusammen. Ein Hocker unter den Füssen könnte helfen. Oder ist es, weil der Stuhlgang fettig ist? Dann müsstest Du mal eine Probe zum Kinderarzt bringen.

Betreffend Stresssituationen: da kann ich Dir nicht viel raten. Ausser der Tochter auch mal sagen, dass es normal ist, dass der Darm dann etwas verrückt spielt. Andere haben Bauchschmerzen (oder, wenn sie das - wie man gerne hätte - positiv sehen: "Ameiseli im Buuch"), wiederum andere stottern usw. Einfach auch mal etwas als normal erklären und nicht als krank.

Wünsche gute Besserung und viel Erfolg!

P.S.: Ich finde die Behandlung einer Obstipation sehr wichtig.
200120042007

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von fally »

Merkt sie denn, dass sie aufs Klo muss und kann es nicht "verhebe" oder kommt es ganz unkontrolliert? Oder getraut sie sich nicht mitten in der Stunde zu fragen, ob sie aufs Klo darf?
Je nachdem würde es eventuell helfen, wenn die Lehrerin ihr erlaubt, dass sie einfach jederzeit und ohne zu fragen schnell raus aufs Klo darf?

Benutzeravatar
Sternenfee
Member
Beiträge: 130
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 04:06
Geschlecht: weiblich

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von Sternenfee »

Hi

Meine Tochter hatte über Jahre Chronischeverstopfung. Im Kinderspital haben wir dann eine Adresse eines Physiotherapeuten bekommen. Er ist spezialiesiert auf die ganze Darm und Blasensache. Er konnte meiner Tochter sehr helfen. Frag doch mal beim Arzt, (am besten Kispi) ob es in eurer Region auch so einen Physio gibt.
Alles gute für deine Tochter und dir viel Gelassenheit.
Liebe Grüsse
Sternenfee

Benutzeravatar
windrose
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Fr 26. Feb 2010, 09:24
Geschlecht: weiblich

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von windrose »

Leider kennen wir dieses Problem auch. Vor allem das Einnässen teilweise tagsüber und nachts war unser Junge noch nie trocken.

Wir haben bereits vieles ausprobiert. Sehr gut hat uns Hippotherapie geholfen. (Physiotherapie auf dem Pferd) Unser Sohn hat es geliebt und ist immer sehr gerne zu seinem Pony gegangen. Für Ihn war es auch nicht Therapie, sondern er durfte reiten gehen...

Medikamente habe ich gegen die Verstopfung nie gegeben. Ich schaue auf ausgewogene Ernährung. Falls er trotzdem verstopft ist, mache ich Birchermüesli mit viel geraffeltem Apfel, wir trinken Hagenbuttentee oder ich habe auch noch Gloubeli gegen Verstopfung zu Hause. Ev ist es bei uns auch weniger schlimm als bei euch...

Beim Gespräch mit der Lehrperson würde ich sehr gut auf dein Bauchgefühl hören. Wir haben bei der ersten Lehrperson sehr offen und transparent informiert und dabei leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Bei der zweiten Lehrperson waren wir dann sehr zurückhaltend und haben nur oberflächlich informiert (er hat ein medizinisches Problem und wir arbeiten daran mit Ärzten und Therapeuten, weiter nichts) und das Thema war dann abgehackt. Auch im Zwischenmenschichen Bereich gibt es mit der jetzigen Lehrperson keine Probleme mehr. Im Nachhinein würde ich nie, nie mehr soviel privates preisgeben wie bei der ersten Lehrperson.

Wünsche euch viel Kraft

Benutzeravatar
katinka
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Di 2. Jan 2007, 14:21
Wohnort: kt. Zürich

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von katinka »

Vielen Dank für eure Antworten.

Das Macrogol nimmt sie seit ca 2 Monaten-der KiA hat gemeint, wir sollen es 3 Monate geben.Werde mal mit dem Hocker unter den Füssen probieren.

Ganz allgemein sagt sie, dass es plötzlich zu schnell geht, und sie es nicht mehr rechtzeitig aufs Klo schafft. Mit der Lehrerin haben wir schon abgemacht, dass sie jederzeit raus darf.

Es passiert meist auch immer phasenweise, bei Stresssituationen oder Wachstumsschüben.

Ich denke, im Moment ist sie gestresst und besorgt, weil sie in der Schule keinen Anschluss an die Mädchengruppe der Klasse findet- da sollten wir vorallem ansetzten. D.h. wir sind dran, wir haben diese Woche Termine bei der Schulsozialarbeiterin. Töchterchen heute und ich am Do.
Ich hoffe, wenn dort eine Besserung eintritt bessert auch die andere Geschichte (oder ist das nur Wunschdenken von mir :shock: .. .?)

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von Lotus »

Hoi,
Ich habe keine Erfahrung mit dem Problem deiner Tochter. Aber ich habe eine Laktoseintolleranz und wenn ich auf s Klo muss, dann sofort, wenn es wegen der Laktose ist. Habt ihr denn auch schon Stuhlproben genommen? Wegen "Unverdaulichkeitsproblemen"? Wie jemand schrieb, zB Fettstuhl, oder sowas?
Viel Kraft, Grüssli Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von Allegra85 »

Hallo Katinka

Bei uns läuft alles sehr ähnlich wie bei euch!

Mein Sohn 8.5 Jahre alt. Ist auch noch immer nicht trocken und sauber. Oh mann wie hatte ich Probleme mit den Kindergärtnerinnen. Jetzt hat mein Sohn auch vorallem Probleme seinen Platz in der Klasse zu finden... Da leidet man wirklich mit!

-Wieviel kann sie auf einmal urinieren?
-Macht sie öfters in die Hose wenn sie länger nicht gestuhlt hat?
-trägt sie Windeln in der Nacht oder klappt es da?

Mein Sohn hat 1TL Magrogol pro tag und 3x 1 Tablette Ditropan 5mg um die Blase zu entspannen. Oft lässt sie einfach einen Gutsch raus, wenn sie voll ist. Was uns sehr hilft ist spezielle Unterwäsche von Unterwunder.

Den Lehrern würde ich auch versichern, dass ihr dem einem Arzt in Kontakt (seid ihr das?) seid und am lösen dieses Problemes dran seid. Und ihnen erklären, wie sie euch dabei unterstützen können. Nicht zuviel persönliches Preisgeben finde ich auch einen guten Tipp. Meinem Sohn ich es sehr unangenehm, wenn ich mit anderen Personen darüber spreche.

Tausche mich gerne noch weiter hier mit dir aus!
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
katinka
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Di 2. Jan 2007, 14:21
Wohnort: kt. Zürich

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von katinka »

@lotus
Nein, bisher haben wir keine Proben entnommen. Kann sich Laktoseintoleranz ganz plötzlich zeigen? Ich kenn mich da gar nicht aus. Bisher habe ich es immer mit Stress verbunden, wenn die "Unfälle" vorkommen.

@allegra
Ich kann dir nicht genau sagen, wieviel sie auf einmal urinieren kann. Am Morgen oder wenn sie dringend muss tönt es jedenfalls nach viel.

Wir haben im Kindergarten einen Ultraschall der Blase gemacht, es war alles i.O., ich nehme mal an, das ist auch jetzt so. Sie hatte zwar immer wieder mal Phasen, in denen sie nasse Hosen hatte, aber auch immer wieder längere trockene Phasen. Aber die letzten 3 Jahre viel mehr gute Zeiten als schlechte zum Glück.

Sie hat nachts keine Windeln mehr, seit der 1. Klasse. Und da hält sie wirklich dicht.

Sie hat nicht öfters nasse Hosen wenn sie länger nicht gestuhlt hat- die nassen Hosen blieben in der letzten Zeit sozusagen aus. Nur das Problem mit dem grossen Geschäft finde ich fast noch unangenehmer. Ich hoffe dass es nie in der Schule passiert. :shock:

Wir sind nicht dauernd im Kontakt mit dem KiA, waren Ende August dort, weil das Einkoten grosses Thema war. Dort wurde uns Magrocol verschrieben für 3 Monate. Wir sind so verblieben, dass wir uns melden und berichten wie es läuft.

Ich hoffe sehr, dass die Bemühungen der Schulsozialarbeiterin fruchten, weil es belastet unsere Tochter wirklich sehr meist allein da zu stehen.

Werde mich wohl besser hüten, zuviel persönliches preiszugeben am Donnerstag (die Lehrerin hat mich angerufen wegen der nassen Hosen. Vom "grossen" Problem weiss sie gar nichts :|

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von Lotus »

Bei mir ist die LIT durch Stress ausgebrochen, das wäre nicht untypisch. Man lernt halt, wenn man älter ist, die Anzeichen des Körpers besser einschätzen, und ich weiss schon eher, dass ich bald 'sofort' auf s Klo muss. Kinder haben ja oft einfach Bauchweh. Meine Kleine hatte mal Bauchweh, weil sie so fest pinkeln musste :shock: sie nannte es dann Seitenstechen.
Die Laktoseint. testet man übrigens nicht mit einer Probe, das wären dann andere Dinge. LIT bekommt man Milchzucker und sie messen die Gase in der Atemluft.

Wäre halt 'einfacher', würdet ihr einen Grund finden!

Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1644
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von lipbalm »

Mein Sohn hat bis 8 nachts noch in die Windel gemacht. Nichts half, bis ich in die Kinesiologie ging. Nach nur 3 Sitzungen war er nachts trocken! Ich würde es dir empfehlen, es auszuprobieren.

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1830
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von Zwacki »

Ich würde Dir jetzt auch Kinesiologie empfehlen.
Und das mit der Laktoseabklärung finde ich auch eine gute Idee. Wir hatten nicht dasselbe Problem, aber unsere Tochter schlief plötzlich wieder sehr schlecht (war als Baby eine sehr schlechte Schläferin, das besserte sich ab ca. 2 1/2 h) neben anderen Symptomen und das wurde mit ca. 6 Jahren wieder viel schlechter. Via Kinesiologin kamen wir dann auf die Laktoseintoleranz, die jetzt auch kinderärztlich bestätigt ist. Seit sie laktosefreie Milch und Joghurts etc. nimmt, schläft sie wieder durch. Aber wir hatten lange, bis wir das herausfanden.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von Phase 1 »

Ich war vor kurzem mit meinem bald 13 jährigem beim Kinderarzt.
Er hat auch grosse Mühe mit Anschluss finden etc.
Er hat vermutete HB und hat duagnostiziertes ADS.
Die Kinderärztin hat uns wegen dem sozialen Problem auch Kinesiologie empfohlen.
Sie meinte gerade bei Kinder die im sozialen grosse Mühe haben und auch sich selbst unter starken Stress stellen oder sehr sensibel drauf reagieren, wirke das sehr sehr gut.
Ich würde es wirklich versuchen.

Maggie
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:54

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von Maggie »

Hoi Katinka
Wir hatten Magrocol vor Jahren bei unserem damals 3jährigen, der verzweifelt die Windel los werden wollte.
Mehrmals täglich kam eine kleine Menge Stuhl und landete in der Unterhose.
Der Kia erklärte es mir so: vermutlich hats ihm beim drücken fürs grosse Geschäft mal weh gemacht und er hat angefangen zu "verhebe" (unbewusst aus Angst vor dem Schmerz). Dadurch entstand im Darm ein Rückstau mit vermutlich grossen Klumpen, die den Ausgang blockieren, d.h. all der andere Stuhl muss daran vorbei und das schafft nur der weiche Stuhl. Spürt das Kind nun dass ein wirklich richtig grosses Geschäft fällig ist, geht es zur Toilette und macht Riesenmengen. Wenn aber dieser Reiz nicht da ist, der Darm aber trotzdem voll, dann passiert ein Überlauf: Kleine Mengen Kot werden unkontrolliert abgesetzt, das Kind spürt es erst wenn es zu spät ist.
Magrocol wird vom Körper nicht aufgenommen, wirkt aber im Darm und weicht den Stuhl auf. Damit wird versucht die Klumpen, die den Darmausgang blockieren aufzuweichen damit sie den Ausgang passieren können. Sehen tust Du davon nicht viel. Das ist ja die grosse Schwierigkeit. Du weisst nicht wann sich das Problem erledigt hat. Dazu wird der ganze Stuhl weicher und schmieriger, was mühsam wird für ein Kind, das selber putzen möchte.
Ob Du Macrogol erhöhen oder reduzieren sollst musst Du selbst beurteilen. Wir haben damals bis auf 2x2.5 Löffel erhöht und dann langsam wieder runter gefahren bis 0. Das Ganze dauerte rund 3 Monate. Danach war gut bei uns. Bei 2.5 Löffel Magrocol kam der Stuhl allerdings fast flüssig. Ich glaube nicht dass ich das einem Schulkind antun würde. Allenfalls würde ich mein Kind wohl für eine Woche oder zwei krank melden in der Schule.
Alles Gute Dir.
Lg. Maggie

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von Allegra85 »

Kinesiologie haben wir ausprobiert und keinen Erfolg damit erzielt. Dafür kamen wir mit Homöopatie ein gutes Stück weiter. Man muss selber wissen, wieviel ausprobieren man einem Kind zumuten kann. Aber Alternativmedizin kann natürlich schon helfen.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
katinka
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Di 2. Jan 2007, 14:21
Wohnort: kt. Zürich

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von katinka »

So, ich melde mich mal wieder, es war einiges los in der Zwischenzeit.

Die Gespräche mit der Lehrperson und der Schulsozialarbeiterin waren soweit gut, beide waren jedoch der Meinung, es wäre gut am Selbstwertgefühl und Vertrauen in sich selbst zu arbeiten. Im Moment darf unsere Tochter 1×die Woche zur Schulsozialarbeiterin, sie kann das aber auf Dauer nicht machen. Deshalb empfahl sie mir eine Therapeutin. Ich war heute alleine bei dieser Person und habe einen guten Eindruck von Ihr. In zwei Wochen gehen wir dann gemeinsam dorthin. Bin gespannt was dort alles passieren wird.

Wegen dem Magrocol- wir haben es Ende Oktober abgesetzt... es ging soweit ganz gut. Nur heute ging das grosse Geschäft gleich 2 mal in die Hose :shock:
Es ging wieder einfach zu schnell. Zum Glück sehe ich morgen den KiA (habe einen Termin mit Kind2). Evtl wäre eine Stuhlprobe angezeigt (die Schmiererei war ja wieder unglaublich, von wegen fettigem Stuhlgang usw.)
Und ich habe Töchterchen gesagt sie soll mich immer kurz rufen wenn sie das grosse Geschäft gemacht hat, damit wir schauen können wie die Beschaffenheit ist. Da hat sie sich immer elegant davor gedrückt. Schnell gespült oder schon haufenweise Papier darübergelegt 8)

Ich hoffe es passiert nicht so schnell wieder (und bitte nicht in der Schule) :oops:

Maggie
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:54

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von Maggie »

Oje Katinka, deine Tochter tut mir leid. Hoffentlich weiss der Kinderarzt Rat.

Benutzeravatar
Irbert
Junior Member
Beiträge: 56
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:17
Wohnort: im Grünen

Re: Einnässen/-koten 9-jährige

Beitrag von Irbert »

Hallo

Mein Sohn hatte auch immer mal wieder Unfälle. Habe gemerkt, dass es für ihn zusätzlichen Stress gab, wenn es thematisiert wurde. Dass ich seinen Stuhl ansehen sollte, wie Du es jetzt für den Arzt machst, wäre gar nicht gegangen. Auch beim Putzen verliere ich mittlerweile kein Wort mehr, mache es einfach - er weiss ja selber, dass es nicht gut ist.

Wenn es bei uns wieder kommt (phasenweise) lasse ich mir eine Bachblütenmischung machen. Mit denen könntest Du ergänzend zur Therapie enorme Erfolge erzielen.

Viel Glück
Ibert

Antworten