Lesen 1. Klasse
Moderator: conny85
Lesen 1. Klasse
Meine Tochter besucht seit dem August die erste Klasse.
Wir haben schon von Beginn gemerkt das sie mit Buchstaben Mühe hat. Mittlerweile haben sie A, E, I, L, M, N, O, P, T gelernt. Die Buchstaben als solche erkennt sie.
Wo sie Mühe hat ist beim lesen. Heute kam sie mit Namenskärtli heim die sie mir vorlesen sollte. Namen wie Anton, Anita, Tim, Tom, Lili, Anne, Noelia, Lionel, Lilo, etc.
Sie liest dann jeweils Aaaa-NNnnnnn-Ttt-Oooo-Nnnnnn (e)
Also jeweils die einzelnen Buchstaben jeweils ausgeprägt und mit Abstand den nächsten. Oft hängt sie am Schluss noch ein Buchstabe an. Fliessend das Wort lesen schafft sie nicht. Versuche ich es ihr zu erklären wird sie sofort wütend und sagt sie könne es sowieso nicht und sei die schlechteste in der Klasse...
Ich steh im Moment an, weiss nicht recht wie ich ihr helfen soll. Kein Druck machen ist irgendwie schwierig denn die Erwartung der Lehrerin ist klar das sie solche Leseaufgaben mit den Eltern machen.
Kennt jemand das Problem? Was hat geholfen?
Ich werde sicher noch das Gespräch mit der Lehrerin suchen und es auch bei der Logopädin noch ansprechen.
Wir haben schon von Beginn gemerkt das sie mit Buchstaben Mühe hat. Mittlerweile haben sie A, E, I, L, M, N, O, P, T gelernt. Die Buchstaben als solche erkennt sie.
Wo sie Mühe hat ist beim lesen. Heute kam sie mit Namenskärtli heim die sie mir vorlesen sollte. Namen wie Anton, Anita, Tim, Tom, Lili, Anne, Noelia, Lionel, Lilo, etc.
Sie liest dann jeweils Aaaa-NNnnnnn-Ttt-Oooo-Nnnnnn (e)
Also jeweils die einzelnen Buchstaben jeweils ausgeprägt und mit Abstand den nächsten. Oft hängt sie am Schluss noch ein Buchstabe an. Fliessend das Wort lesen schafft sie nicht. Versuche ich es ihr zu erklären wird sie sofort wütend und sagt sie könne es sowieso nicht und sei die schlechteste in der Klasse...
Ich steh im Moment an, weiss nicht recht wie ich ihr helfen soll. Kein Druck machen ist irgendwie schwierig denn die Erwartung der Lehrerin ist klar das sie solche Leseaufgaben mit den Eltern machen.
Kennt jemand das Problem? Was hat geholfen?
Ich werde sicher noch das Gespräch mit der Lehrerin suchen und es auch bei der Logopädin noch ansprechen.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
Re: Lesen 1. Klasse
Deine Tochter hat Probleme beim Verschleifen der einzelnen Laute zu einem Wort. Es gibt diverse Übungen, wie das geübt werden kann. Hier ein paar Tipps:
Noch keine Wörter lesen, sondern Silben, z.B. TI, TO, MA, NE oder Silben mit dem Vokal als Anlaut also OM, TA etc. Es macht nichts, dass die Silben nichts bedeuten. Es geht darum, dass eine Verschleifung der kleinstmöglichen Lautkombination entsteht, bevor mehrsilbiges Lesen geübt wird. Am besten du schreibst die Buchstaben, die dein Kind schon kennt auf Karten. So kannst du die Karten immer wieder zu neuen Lautkombinationen zusammen fügen.
Wenn sie auch bei dieser Übung noch immer Pausen zwischen den Lauten macht, erkläre ihr, dass sie nicht atmen darf zwischen den Lauten. Nimm ein Spielzeugauto zu Hilfe. Leg es unter die Buchstabenkarten. Während dem deine Tochter die Laute liest, soll sie mit dem Auto entlang den Karten fahren. Fährt das Auto auf den zweiten Buchstaben, muss sie ihn aussprechen. Das Auto muss fahren ohne anzuhalten oder zu bremsen.
Ich bin mir sicher, die Lehrerin oder Logopädin kennen noch weitere Tipps. Ich alphabetisiere jugendliche Flüchtlinge und bin mit diesem Vorgehen bis jetzt erfolgreich gewesen.
Wenn das Üben zu sehr stresst, würde ich es auslagern und z.B. ein Gotti oder die Grosseltern fragen, ob sie mit ihr üben können. Manchmal geht es besser, wenn es eine etwas "entferntere" Person übernimmt. Ist zumindest bei meinen Söhnen so.
Noch keine Wörter lesen, sondern Silben, z.B. TI, TO, MA, NE oder Silben mit dem Vokal als Anlaut also OM, TA etc. Es macht nichts, dass die Silben nichts bedeuten. Es geht darum, dass eine Verschleifung der kleinstmöglichen Lautkombination entsteht, bevor mehrsilbiges Lesen geübt wird. Am besten du schreibst die Buchstaben, die dein Kind schon kennt auf Karten. So kannst du die Karten immer wieder zu neuen Lautkombinationen zusammen fügen.
Wenn sie auch bei dieser Übung noch immer Pausen zwischen den Lauten macht, erkläre ihr, dass sie nicht atmen darf zwischen den Lauten. Nimm ein Spielzeugauto zu Hilfe. Leg es unter die Buchstabenkarten. Während dem deine Tochter die Laute liest, soll sie mit dem Auto entlang den Karten fahren. Fährt das Auto auf den zweiten Buchstaben, muss sie ihn aussprechen. Das Auto muss fahren ohne anzuhalten oder zu bremsen.
Ich bin mir sicher, die Lehrerin oder Logopädin kennen noch weitere Tipps. Ich alphabetisiere jugendliche Flüchtlinge und bin mit diesem Vorgehen bis jetzt erfolgreich gewesen.
Wenn das Üben zu sehr stresst, würde ich es auslagern und z.B. ein Gotti oder die Grosseltern fragen, ob sie mit ihr üben können. Manchmal geht es besser, wenn es eine etwas "entferntere" Person übernimmt. Ist zumindest bei meinen Söhnen so.
2009
2011
2014
2011
2014
Re: Lesen 1. Klasse
Meine Tochter hat auch noch Mühe beim Lesen.
Ich versuche ihr zu erklären, dass sie den ersten Buchstaben sagen soll und nicht aufhören, bis sie den zweiten weiss, also bei Anton: Aaaaaaaaaaaaaaaan, dann Aaaannnnt, usw.
Manchmal macht sie einfach dicht, wenns ihr zu kompliziert wird. Sie verwechselte z. B. vor den Ferien noch einzelne Buchstaben und der Lehrer bat uns, mit ihr zu üben.
Wir kamen dann erst in den letzten Tagen dazu und da gings plötzlich viel besser, diese Pause hat sie wohl gebraucht.
Edit: Idas Post klingt also weit professioneller als meines, schicke es jetzt trotzdem ab
Ich versuche ihr zu erklären, dass sie den ersten Buchstaben sagen soll und nicht aufhören, bis sie den zweiten weiss, also bei Anton: Aaaaaaaaaaaaaaaan, dann Aaaannnnt, usw.
Manchmal macht sie einfach dicht, wenns ihr zu kompliziert wird. Sie verwechselte z. B. vor den Ferien noch einzelne Buchstaben und der Lehrer bat uns, mit ihr zu üben.
Wir kamen dann erst in den letzten Tagen dazu und da gings plötzlich viel besser, diese Pause hat sie wohl gebraucht.
Edit: Idas Post klingt also weit professioneller als meines, schicke es jetzt trotzdem ab

2010, 2013, 2015
Re: Lesen 1. Klasse
Liebe Epic, Ida hat die Thematik gut erläutert. Ich lasse Lernende, die dieses Vorlesen zeigen, auch beispielsweise eine Rutschbahn hinunter gleiten. Gleichzeitig müssen sie eine Silbe oder zwei Erlesen. So wird das zusammenschleifen deutlich gemacht.
Das Erlesen der einzelnen Buchstaben braucht viel Energie, so dass nicht auf alles gleichzeitig geachtet werden kann. Aber mit Unterstützung und Übung wird es immer besser gelingen! Viel Erfolg! [-]
Das Erlesen der einzelnen Buchstaben braucht viel Energie, so dass nicht auf alles gleichzeitig geachtet werden kann. Aber mit Unterstützung und Übung wird es immer besser gelingen! Viel Erfolg! [-]
Re: Lesen 1. Klasse
viewtopic.php?f=45&t=203409&p=7549094#p7549094
Hallo Epic, schau doch mal hier rein, da war das Thema Lesen lernen, und es hatte viele gute Tips dabei. Vielleicht findest du da noch etwas, das euch helfen kann.
Hallo Epic, schau doch mal hier rein, da war das Thema Lesen lernen, und es hatte viele gute Tips dabei. Vielleicht findest du da noch etwas, das euch helfen kann.
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Lesen 1. Klasse
Ida hat es perfekt beschrieben. Silben lernen wäre im Moment das wichtigste. Also nur Silben aus zwei Buchstaben.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Lesen 1. Klasse
Im Visualtraining (also wenn Kinder nicht gut lesen konnten, weil die Augenkoordination nicht gut war) bauen sie das Lesen auch mit Silbenkärtchen auf.
Re: Lesen 1. Klasse
Vielen Dank für eure Antworten.
Vorallem für die genau Erklärung von Ida und die Tipps.
Da können wir sicher eingies umsetzten.
Werde ihr Kärtli mit den Silben machen und das mal etwas üben.
Vorallem für die genau Erklärung von Ida und die Tipps.
Da können wir sicher eingies umsetzten.
Werde ihr Kärtli mit den Silben machen und das mal etwas üben.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
- ZüriMami
- Junior Member
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 22:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Lesen 1. Klasse
Schau mal ob dir das IntraActPlus Lesen und Rechtschreibung zusagt. Es gibt einen gigantischen Ordner (ca 36.-) und eine ipad/tablet app für 20.- (kann aber gratis getestet werden).