Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
sommer
Senior Member
Beiträge: 596
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graubünden

Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von sommer »

Hallo zämme

Kann mir jemand sagen, gibt es mit 6 bzw. 6 1/2 Jahren (nochmals) eine Trotz- Machtspielphase?? :roll: Kann mich nicht daran mehr erinnern, ob dies unser Grosse auch hatte.

Unser Jüngster seit ein paar Monaten kann ein riesiges Theater machen, wenn er nicht das bekommt was er möchte (z.B. ich will einen ganzen Cervelat, Bratwurst etc.) Heute Abend z.B. habe ich die 2 Cervelat geteilt, konnte über eine halbe Std. weinen und ging in sein Zimmer auf sein Bett und schrie "ich will ein ganzer Cervelat.....) später dann noch BIIIIIIIIIIIIIIITTTTEEEE. Meinte ich habe Bitte gesagt.

Nach wirklich 40min. dann hat er jetzt halt einfach den halben Cervelat gegessen und sonst nichts mehr erhalten, habe schon alles abgeräumt und die Küche gemacht. Oder als wir am Neujahr im Dorf an einem Apéro waren meinte er, er wolle jetzt nach Hause, was machte er..... Lief davon und lief nach Hause das waren ca. 25min. Weg. Klar er kennt sich gut aus in unserem Dorf, aber es geht mir nach dem Motto ich will jetzt und weg......Klar haben wir mit ihm gesprochen GG geschumpfen, ich erklärt dass das nicht geht etc.

Sind Eure 6 Jährige auch so?? :roll:
Min grosse, liebe Teenager 2009 :mrgreen: und min Leistungssportler â›·2011

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von Sternli05 »

Das mit der Servelat kann unser, mittlerweile 7,5 jähriger, auch. Oder wenn er vom Tisch will nach dem Abendessen, dann sagen wir das es aber nachher nichts mehr gibt wenn er jetzt aufsteht. Da kann es dann auch Mega lange Geschrei geben von wegen: ich Han sooooo Hunger, bitte!!!! Ich verhungere. Obwohl wir standhaft bleiben und er nichts bekommt macht er es immer wieder.

Ich hab dir kein Rezept, bin einfach nur jemand dem es ähnlich geht.

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von Minchen »

Liebe sommer

Merke momentan bei unserem 6,5jährigen auch eine herausfordernde Veränderung.
Bei ihm äussert es sich so, dass er uns gegenüber sehr frech ist (das aber mehr aus Spielerei.. man merkt, dass es ihm nicht ernst ist, er es einfach spannend findet, herauszufinden, wie wir reagieren.. ja, er liebt es derzeit regelrecht, uns zu ärgern. So kommt es mir vor).
Er ärgert vorallem seine Schwester nahezu pausenlos. Meist so sehr, dass ich daneben stehen und ein Machtwort sprechen kann, dass ihn völlig kalt lässt. Er lacht dann auch immer, wenn ich streng bin und ihm ganz klar sage, dass das so nicht geht. Es wirkt auf mich so, als würde er mich nicht ernst nehmen.

Ich empfinde es gerade als sehr anstrengend. Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es für ihn selber nicht so toll ist. Irgendwas scheint gerade in ihm zu passieren. Mich dünkt, das ist nicht sein 'normales' Verhalten. Es ist erst seit Kurzem so (könnte aber jetzt nicht mal einen konkreten Zeitraum nennen..)

Vor einer Weile habe ich mal etwas gelesen, dass im Hirn eines Jungen glaubs in dem Alter, mehr Testosteron gebildet wird und dass das sich in etwa so äussern kann. Aber ich kann den entsprechenden Wortlaut nicht mehr widergeben. Müsste es googeln.
Jedenfalls scheint das 'normal' zu sein... ;)

Wie verhält sich dein Sohn auswärts? Z.B.in der Scoletta?
Unser ist totaaal mustergültig. Anständig, höflich, hilfsbereit, zuvorkommend, flott.
Bin aber froh darüber. Lieber so als umgekehrt... :)
Bild

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von gast »

Also, das 10jährige Mädchen unserer Nachbarn hat dies auch immer noch, war immer so, ist noch immer so. Inklusive trötzele, mit Füssen auf den Boden stampfen, schreien, heulen, auf den Boden werfen. Also wirklich so wie in der Trotzphase, auch auswärts, spielt keine Rolle, wo. Auch das mit dem Weglaufen.

Ist auch schon nachts um 12 aus dem Haus, hat sich dabei einmal unter einem Baum vor dem Haus versteckt, ein anderes Mal ist sie nachts zu einem Schulegspänli nach Hause. Hat sich jeweils aus dem 2. Stock mit einem Leintuch abgeseilt....Sie setzt sich damit aber halt auch immer durch, daher denke ich eher, dass es quasi anerzogen ist.

Wenn sie auswärts wieder mal so einen Anfall hat (beim letzten Mal wollte sie nicht nach Hause aus einem Indoorspielplatz, weil sie ein Plüschtier nicht bekommen hat) sagten sie dem Mädchen, sie würden nun nach Hause gehen und abfahren (Auto). Die ganze Familie ging zum PP. Nach einer halben Stunden haben sie das Mädchen aus dem Spielplatz geholt, die lag da immer noch am Boden und hat getobt. Die Mutter hat ihr dann das Plüschtier gekauft, nachher kam sie auch mit zum Auto.

So schlimm und anstrengend dies es für das Kind und die Familie ist, ich musste mir trotzdem ein Lachen verkneifen, als ich mir das so bildlich vorgestellt habe wie die ganze Familie so abseits steht und unschuldig in der Gegend rumguckt wie wenn sie das alles nichts angeht.

Ich weiss, das hilft dir jetzt nicht grad weiter, ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass es durchaus so sein kann, dass es Machtspielen sein können, auch in diesem Alter noch. Es kann aber auch evt. eine hormonelle Veränderung sein (Testosteronschub).
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von Drag-Ulj »

gast hat geschrieben:
Wenn sie auswärts wieder mal so einen Anfall hat (beim letzten Mal wollte sie nicht nach Hause aus einem Indoorspielplatz, weil sie ein Plüschtier nicht bekommen hat) sagten sie dem Mädchen, sie würden nun nach Hause gehen und abfahren (Auto). Die ganze Familie ging zum PP. Nach einer halben Stunden haben sie das Mädchen aus dem Spielplatz geholt, die lag da immer noch am Boden und hat getobt. Die Mutter hat ihr dann das Plüschtier gekauft, nachher kam sie auch mit zum Auto. .
Das würde ich mir nicht antun, ich würde ihr das Plüschtier sofort kaufen :D :D

Unser 6,5jähriger ist nicht so ausdauernd, tobt, stampft & knurrt aber auch ständig. Auswärts ebenfalls ein Bilderbuchnüebli.
Der 8jährige hat mehr Ausdauer, wenns ums Meckern geht... ich kann dir also nicht einmal sagen, obs bald besser wird ;)

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von Ursi71 »

Unsere 8-jährige sass grad heute morgen 20 Minuten lang heulend nackt am Frühstückstisch, weil ich ihr gesagt, habe, sie solle sich was anziehen, ich fände es unanständig und unhygienisch wenn man nackt am Esstisch sitzt, es gebe erst etwas, wenn sie oben rum und ums füdli was anhat. Nach 20 Minuten hat sie dann Pulli und Unterhose angezogen. (übrigens, nach dem Frühstück hätte sie sich ja sowieso etwas anziehen müssen, sie geht ja nicht nackt in die Schule :roll: )

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von Allegra85 »

ich leide mit! Meiner ist auch 6.5 Jahre alt und er schreit fast jeden Abend, wenn im das Nachtessen nicht passt oder wir sagen er soll von der Sauce/dem Gemüse probieren. *seufz*
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von Phase 1 »

M
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mi 7. Mär 2018, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von jupi2000 »

Gast
Das Verhalten deines 10(!) jährigen Nachbarsmädchen finde ich schlimm. Und bestimmt hat das nichts mit der Trotzphase zu tun, sondern mit schlechter Erziehung. Das Mädchen macht eine Szene im Indoorspielpi und bekommt als Belohnung ein Stofftier geschenkt? :shock: krass! Das sagt dem Mädchen, tu blöd und dann bekommst du das was du willst.
Die Eltern sollten unbedingt konsequent im Handeln sein...aber mit 10 ist der Zug da wohl schon abgefahren. Das Kind wird sich das so gewöhnt sein.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von ausländerin »

Jupi - wir waren nicht dabei, wissen nicht was genau vorgefallen ist. Was würdest du denn machen? Du kannst nicht ein 10 Jahriges kind unter arm klemmen und weg laufen. Ein Mensch im wutanfall reagiert sogar an drohung von Tod nicht - da alle androhungen von Strafen und Konsequenzen sind völlig Sinnlos und bewirken gar nichts, wenn es ein richtiger und nicht nur gespielter wutanfall ist. Es ist immer einfach von aussen zu sagen: blöde eltern, erziehungsfehler, selber schuld. Wenn man ein "normales" einigermassen angepasstes Kind hat, ist es einfach der zu erziehen und anderen erziehungsfehler vorzuweisen. Gast schreibt dass das Mädchen schon immer so war. 10 jahren stundigen trotzanfällen? Mir haben 2 jahren taglichen trotzanfällen über stunden gereicht. Da versucht man doch als eltern alles. Bei uns sind sie momentan Geschichte. Aber das 10 jahre lang?? Meine volle Verständnis für die Eltern - egal wie gut oder schlecht sie in dem einem beispiel reagiert haben.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von carina2407 »

Mein Sohn war mit 6/7 auch so, fands super anstrengend. Jetzt mit 10 ist es massiv besser geworden. Er hat einfach eine sehr niedrige Frustrationstoleranz, und mit 6/7 hatte er einfach seine Emotionen noch nicht unter Kontrolle. Mittlerweile hat er nur noch wenig Wutanfälle, aber wenn er müde ist und einen anstrengenden oder mühsamen Tag hatte, dann flippt er manchmal noch aus. Er beruhigt sich aber schnell wieder, wenn man ihn einfach kurz in Ruhe lässt , und danach kann man wieder mit ihm reden.
Unsere Tochter hatte bis etwa 4 mehrere Trotzanfälle pro Tag, hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, mit dem Chindsgistart wurde es nach und nach viel besser, sie hat derzeit eher das Problem dass sie alles persönlich nimmt und auch ihr Umfeld dauernd missversteht, deshalb fühlt sie sich sehr schnell angegriffen und macht einen auf beleidigte Leberwurst und zickt rum. Auch mühsam.
Insgesamt haben beide eine sehr niedrige Frustrationstoleranz, sie geben auch schnell auf wenn sie etwas nicht grad auf Anhieb können, Kritik vertragen sie auch nicht so gut, auch wenn es hilfreiche ist und überhaupt nicht böse gemeinte. Das ist ein Reifeprozess, je älter sie werden desto besser wirds. Meine Strategie war und ist: Ich habe Verständnis, tröste sie gerne , aber das Gewünschte gibt es in dem Moment trotzdem nicht. Wenn möglich biete ich eine Alternative an, wer nicht rumschreit und im normalen Ton seine Argumente vorbringt, mit dem bin ich sogar bereit zu verhandeln. Wer ausfällig wird, der geht ins Zimmer. Eine Weile lang machte mein Sohn Theater wenn er von draussen reinkommen sollte, hab dann da einfach ein paar mal durchgezogen dass er nicht raus durfte, war echt mühsam, aber es hat gewirkt. Nach wie vor sind sie eher anspruchsvoll, aber sie liegen zumindest nicht mehr täubelnd auf dem Boden, das fände ich von meinem 10-jährigen dann doch etwas schräg. Aber man darf bei uns seine Gefühle zeigen, auch mal weinen oder frustriert und beleidigt auf dem Sofa sitzen. Sie sollen ja auch ihre Gefühle ausdrücken können, sie müssen nur lernen wann das angebracht ist und wann nicht.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mi 7. Mär 2018, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von carina2407 »

@10-jährige die austicken: Ich hüte mich, von aussen betrachtet ein solches Verhalten zu werten. Man weiss nie was in dem Kind wirklich vorgeht und inwieweit die Eltern ein solches Verhalten anerzogen haben. Ich bin mit meinen eigenen Kindern genug beschäftigt, und ich weiss was es heisst, willensstarke und freiheitsliebende Kinder gross zu ziehen, das ist nämlich nicht einfach, und erfordert einiges mehr an Erziehungsarbeit, Kraft und Nerven als wenn man von Natur aus eher ruhige und kooperative Kinder hat.
2007 Schliefer
2010 Diva

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von jupi2000 »

Ich sage nicht, dass Ausrasten abnormal ist. Ich würde dem Kind nur nicht als Belohnung ein Stofftier kaufen!
Aber mal ehrlich, Ausrasten in der Öffentlichkeit mit 10? Das haben meine in dem Alter sicher nicht mehr gemacht. Ist doch viel zu peinlich.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von stella »

Jupi
Dann hast du offenbar Kinder, die nicht zu denen mit Special Effects gehören.

Fakt ist, dass der Entwicklungsstand von 10 Jährigen mehrere Jahre auseinanderliegen kann. Da kann es schon mal sein, das punkto Selbstkontrolle ein 10 Jähriger wie ein 5 Jähriger agiert.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von carina2407 »

@jupi: Ich hätte das Stofftier auch nicht gekauft, und von meinem 10-jährigen fände ich das auch schräg. Aber nur weil die eigenen Kinder bestimmte Dinge nicht (mehr) machen, heisst das nicht dass dies der Masstab für alle ist. Wenn ich ein Kind so in der Öffentlichkeit sehe, bin ich einfach nur dankbar, dass es heute nicht meins ist. Ich habe oft genug in der Öffentlichkeit ein tobendes Kind unter den Arm geklemmt und den Ort verlassen, ist nicht lustig. Zum glück kann ich heute mit gut Zureden bei meinen viel bewirken, aber eben, inwieweit das mein Verdienst ist und wieviel die Reife und der Charakter vom Kind hier mitspielt, will ich nicht beurteilen. Und wie Stella sagt, der Entwicklungsstand kann in dem Alter eine grosse Diskrepanz haben. Mein Sohn z.b. hat eine Wachstumsverzögerung von 2 Jahren, das heisst, Reife, Aufmerksamkeit, Geduld ist bei ihm wie bei einem 8-Jährigen, kognitiv hingegen wurde uns diagnostiziert dass er voraus ist. Das ist auch für ihn nicht immer einfach, und dafür finde ich hat er sich schon gut unter Kontrolle.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mi 7. Mär 2018, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von ausländerin »

Ich habe leider auch erwachsene gesehen die austicken wie 2 Jahrige wegen "einem stofftier" (kleinigkeit aus meinem Sicht).

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von jupi2000 »

Phase
Nein, mir wärs nicht peinlich. Aber meinen Kindern!

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 546
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Trotzphase bzw. Machtspiele von 6 1/2 Jährigen

Beitrag von frausteiner »

Ich glaube nicht, dass diese Phasen Trotz- Machtspielphasen sind. Es sind eher Phasen vom Zurückfallen in ein Kleinkindalter oder Verhalten. Warum das so ist, weiss ich nicht. Beobachte es aber auch bei meinen Kindern.

Ich reagiere dann vielleicht etwas übertrieben (aus der Sicht von Aussenstehenden), aber es hilft; So richtige Anfälle sind äusserst selten bei uns.

Wenn ein Kind weint, weil es den ganzen Cervelat wollte, und nur den halben haben kann, nehme ich das Kind ernst. Ich glaube nämlich, dass es für das Kind im Moment eine grosse Katastrophe ist. Ich tröste ihn, spiegle seine Gefühle und versuche nicht, die Tatsache zu ändern, dass er jetzt grad wegen einer Bratwurst heult. Er kann sich ausheulen und traurig sein und hat mein vollstes Verständnis.

Ebenso beim Stofftier etc. würde ich Mitgefühl zeigen in der Kommunikation: du bist traurig, weil du das Stofftier nicht haben kannst. Das kann ich gut verstehen.

Dabei belasse ich es. Ich gehe nicht das Stofftier kaufen oder biete dann Schoggi statt noch mehr Cervelat an oder so. Ich nehme nur das Kind mit seinen Gefühlen ernst.

gelernt habe ich das vom Buch: "achtsame Kommunikation mit Kindern" von Daniel Siegel und Tina Byrne.

Es wirkt!

Antworten