August Babys 2018

Moderator: Züri Mami

Antworten
Loewchen
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 27. Nov 2017, 03:06
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von Loewchen »

@Mimi, ich habe einfach abends den Sydroga-Tee für Schwangerschaft gekocht, in den Thermobecher gefüllt und gleich mit ans Bett genommen. So musste ich nicht immer in die Küche runter, obwohl bei 4h schon auch vor kam dass ich nochmals welchen kochen ging :roll:
Betreffend dem ETT, bei mir hat sie zuerst über den Bauch geschallt. Aber leider ist das Kleine ständig rumgehopst und wieder eingeschlafen :lol: Sie konnte dann gewisse Sachen nicht richtig sehen, weil es immer falsch rum lag. Deshalb hat sie dann nach einiger Zeit noch vaginal gemacht um es einfach besser zu sehen. Es ging ziemlich lange, ich würde schätzen sicher so 20-30 Minuten. Sie hat sich sehr viel Zeit genommen, uns ganz genau erklärt wo was ist, alle Gliedmassen gezeigt, Organe gesucht,....

@Tests, ich bin da auch der Meinung, dass es jedes Paar für sich entscheiden sollte / muss. Und die Entscheidung muss für einem selbst richtig sein. Wir haben vor dem Test abgemacht, was wir mit den Ergebnissen anfangen werden, wobei man dann ja eh nicht weiss wie man reagiert und ob man es sich anders überlegt.

@Arbeit, ich habe die Geschäftsleitung vor meinen Weihnachtsferien informiert, meine Chefin am ersten Tag nach den Ferien, da hatte ich morgens Ultraschall und wusste, dass ich bereits Ende der 11. Woche bin und bis dahin alles i.O. ist. Diese Woche wurde das Kader informiert und Ende nächste Woche sage ich es dann dem Rest. Ich habe ein gutes und offenes Verhältnis mit den Vorgesetzten, daher habe ich es früh kommuniziert. Du kannst aber natürlich auch noch abwarten, wobei ich es schon gut finde, es Anfang 4. Monat dem Arbeitgeber mitzuteilen. Ich arbeite selbst in der Personalabteilung und weiss wie erschreckend es ist, wenn jemand kommt und sagt "Tada! Ich bin im 5. Monat!" Jenachdem kann ein Ausfall schneller als gedacht passieren und man ist als Abteilung dann einfach noch nicht auf Notfalllösungen vorbereitet.

Ich wurde bereits gefragt, wie ich es mir nach dem Mutterschaftsurlaub vorstelle. Klar ist ganz sicher, dass ich an die 16 Wochen Mutterschaftsurlaub noch unbezahlt anhängen werde, falls ich danach wieder arbeiten gehe. Ich möchte gerne mind. 6 Monate zu Hause bleiben. Danach kann ich mir vorstelle, das Kind einen Tag in die Kita zu bringen und einen Tag möchte meine Mutter schauen. Das wären dann 40%. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich diese 40% in diesem Betrieb arbeiten möchte. Falls ich nicht in diesen Betrieb zurückkehre, nehme ich es etwas entspannter mit neuer Arbeit suchen und bleibe einfach so lange zu Hause, bis ich was passendes finde. Mein Mann unterstützt mich zum Glück egal in welchem Vorhaben, er ist der Meinung entweder ich bleibe zu Hause und wenn ich arbeiten gehe, muss es im richtigen Betrieb sein so dass es Spass macht und nicht ein abrackern und nerven ist. Da wir seit längerem in einem Fusionsprozess sind und die ganze Abteilung neu strukturiert wird, habe ich meiner Vorgesetzten gesagt sie sollen einfach mal ihre Abteilungspläne machen und ich sage dann, ob ich da rein passe oder nicht. :lol:

Elke
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jun 2017, 15:14
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von Elke »

Auch ich möchte gerne die ersten 6 Monate zuhause bleiben und muss dann halt mit Urlaub und allenfalls unbezahltem Urlaub überbrücken. Wir Augusties haben ja noch Glück, dass bei uns der Dezember mit reinfällt. Da gibt es ja ein paar Feiertage und das sind im 2018 alles Werktage :D .
Danach werde ich wahrscheinlich auch wieder 80% arbeiten müssen und meine Schwiegermutter wird das Baby hüten. Vielleicht kann ich auf 70% reduzieren. Aber wir brauchen mein Gehalt, da mein Partner nicht gut verdient.

Ehrlichgesagt ärgert mich das sehr und es wäre für mich fast ein Grund gewesen, keine Kinder zu wollen. Ich würde gerne das erste Jahr bei meinem Baby bleiben und es begleiten. Und dann würde ich es gerne 2-3Tage in eine Krippe geben und den Rest der Zeit für es da sein. Aber leider ist das Leben kein Wunschkonzert und die Schweiz ist nicht Deutschland.
Ich finde, dass die Schweiz an dieser Ecke ein bisschen mehr für seine Bürger und die Nachwuchsförderung tun könnte. Vielleicht mindestens 6 Monate bezahlten Mutterschutz und mehr Subventionen für Kinderkrippen. Das kann sich ja kein normaler Mensch leisten mit 140 Flocken pro Tag für ein Baby.

Loewchen
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 27. Nov 2017, 03:06
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von Loewchen »

@Elke, ist es denn nicht möglich, dass du mehr arbeitest und dein Partner reduziert? Ich kenne einige Paare die es so machen, weil die Frau mehr verdient. Frau arbeitet 80 - 90% und Mann z.B. 40%. Ist meistens einfach schwierig als Mann so eine Stelle zu haben und grad auf dem Bau ist man dann halt nur Handlanger und Bimbo.

Du kannst bei der Gemeinde oder Stadt anfragen, ob du Subventionen für die Kita erhältst. Es gibt Städte und Gemeinden, die subventionieren. Die Berechnung findet meist auf Grundlage des steuerbaren Einkommens statt. Zudem gibt es auch Firmen, welche ihren Mitarbeitern Subventionen gutsprechen.

Ich arbeite in dieser Branche (aber im Büro, nicht in den Kitas) und weiss daher sehr genau Bescheid über die Problematik. Eine Kita aufzumachen ist kein lukratives Geschäft und reich wird daran niemand, zumindest nicht, wenn die Kita seriös betrieben wird und alle Vorschriften eingehalten werden. Wir bezahlen niedrige Löhne für gutes Personal welches wichtige Arbeit abliefert und man kann es nicht wirklich entsprechend entlöhnen, weil sonst die Kitakosten noch höher wären. Es fehlt in der Schweiz definitiv die Kinderfreundlichkeit vom Staat (Siehe Beispiel Vaterschaftsurlaub = 1 Tag, Umzug = 1 Tag. Umziehen kann man beliebig oft, Kinder bekommt man meist ja nicht so wahnsinnig viele. Möchte man den Vaterschaftsurlaub heraufsetzen, schreien alle wegen der Wirtschaftlichkeit, niemand kann es finanzieren -> während wir x Tage Militärdienst bezahlen, wovon vermutlich genau die RS sowie 1-3 WKs sinnvoll genutzt werden, beim Rest wird einfach nur unnützes Zeug gemacht und Geld verpulvert).

Sunny8478
Member
Beiträge: 230
Registriert: Di 11. Jul 2017, 07:32
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von Sunny8478 »

@sundayzh: Da es bei uns schon das Kind ist, wissen wir schon, wie es nach der Geburt weitergehen soll. Werde meinen Mutterschaftsurlaub wieder verlängern. ET ist bei uns der 02.08., dann werde ich am 01.01.19 wieder arbeiten gehen (da wir Betriebsferien haben wird das erst so um den 03.01.19 sein). Werde wieder mit einem 60 Prozent Pensum einsteigen (vor der Geburt von Linda habe ich 100 Prozent gearbeitet). Falls es mit den 60 Prozent zu stressing wird, habe ich die Möglichkeit noch weiter das Pensum zu reduzieren.

Elke
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jun 2017, 15:14
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von Elke »

@Löwchen
Dass die Kitas ihr Geld kosten, das verstehe ich vollkommen. Es ist viel mehr die Kinder(un)freundlichkeit vom Staat, die mich ärgert. Ich weiss noch nicht einmal, ob mein Partner in den ersten 1-3 Wochen frei bekommt nach der Geburt. Und das ist auch für ihn nicht schön. Wegen der Subventionen muss ich mich noch erkundigen. Eine Arbeitszeitreduktion meines Partners jedenfalls fällt flach. Geht in seinem Job nicht und eben auch nicht in der kleinen Bude, in der er arbeitet.
Froh bin ich, dass seine Mutter uns so sehr unterstützen kann. Wenn wir sie nicht hätten......
Allerdings wird es eng, wenn sie mal krank wird. E

Wie machen es die Anderen?

soulmate88
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 15:51
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von soulmate88 »

Ich möchte mir auch mind. ein halbes Jahr Zeit nehmen. Wenn der Termin der Zwillinge irgendwann im Juli / August ist, dann bin ich bis Ende Jahr eigentlich gut versorgt. Ich habe 16 Wochen Mutterschaftsurlaub, Rest werde ich mit Ferien, Überstunden und unbezahlt überbrücken. Danach werde ich wahrscheinlich mit 20% wieder einsteigen. Auch wenn das finanziell eher knapp wird, aber ich möchte einfach so viel Aufmerksamkeit den Zwillingen widmen wie es nur geht. Den einen Tag wird meine Mutter oder meine Schwiegermutter (allenfalls abwechseln?!) schauen, beide Familienteile haben uns Unterstützung angeboten, welche wir annehmen. Das mit den Finanzen ist sicher nicht zu unterschätzen, gerade auch noch bei Zwillingen, aber ich denke wir haben uns gut auf diesen Schritt vorbereitet (grosse Eigentumswohnung, viel gespart, etc.).

Noch eine andere Frage:
bei mir steht in zwei Wochen auch der ETT an. Erfährt man da die Resultate direkt noch vor Ort oder ist das der Termin, wo man zwei, drei Wochen auf die Ergebnisse warten muss?

Habt ihr schon Ideen für das Kinderzimmer?
Eigenes Bett oder Beistellbett bei eurem Schlafzimmer?

burgfraeulein
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Fr 20. Jan 2017, 11:13
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von burgfraeulein »

Hallöchen zusammen,

ich steige auch mal in das KiTa Thema ein....
Aus Deutschland stammend bin ich nach wie vor überhaupt kein Fan von den hier in der Schweiz geltenden Regelungen.... Aber gut, was soll man machen. Steht mir ja frei zurückzugehen ;-) Ist aber keine Option für uns.
Mein Freund ist Schweizer und wir werden hoffentlich kurz nach KiTa start in unser Neubau EFH ziehen. Aber der Reihe nach:

Ich habe es meinem Chef in der 10. SSW gesagt, aber bisher sonst niemandem. Wir haben ein sehr offenenes Verhältnis und ich wollte fair sein. Er hat selber einige Kinder und daher wusste ich, dass er nicht den Macker raushängen lässt. Er war überrascht (bin erst 1 Jahr hier), aber meinte dann noch ja, ihm war schon klar, dass das mal kommt. Die Frage war gleich, was mein Plan wäre. Ich habe eine relativ verantwortungsvolle Stelle hier im Analytiklabor und bin eigtl. seine Stellvertretung in allem. Da ich meinen Job total toll finde will ich auf jeden Fall wieder mit 80% einsteigen nach ca. einem halben Jahr. Werde auch unbezahlt nehmen, habe aber das Glück, dass meine Firma das Geld im Mutterschutz (hier sind es 20 Wochen) auf 100% aufstockt und nicht nur die 80% zahlt. Würden wir kein Haus bauen, müsste ich aus Geldgründen nicht mehr arbeiten mit Kind, aber das steht für mich überhaupt nicht zur Diskussion... 6 Jahre verschenktes Studium und die 13 Jahre Schule davor... naja ihr seht schon.

Mein Freund wird auch 80% arbeiten, das geht zumindest hier im Liechtenstein da der Vater gesetzl. Anrecht auf 40 unbezahlte Tage in den ersten beiden Lebensjahren hat. Wie das in der CH ist, weiss ich nicht genau.... So wollen wir uns aufteilen und einer nimmt Mo, der andre Fr frei.
Unser Bauplatz ist näher in Richtung meiner Schwiegereltern und sie haben sich bereits in der Vergangenheit bereit- und interessiert erklärt, einen Tag die Woche zu übernehmen. Somit wären es bei uns 2 KiTa Tage, was natürlich für ein 6-monatiges Baby nicht das NonPlusUltra ist, aber mein Gott... ich habs damals auch überlebt.
Ich bin sehr dankbar, dass mein Freund bereit ist, für diese Gleichberechtigung zu kämpfen (er hat eine Abteilungsführung und es wird in seinem stocksteifen Umfeld nicht leicht, das Konzept einzuführen...aber Gesetz ist Gesetz). Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass ich tatsächlich nicht bereit gewesen wäre Kinder zu bekommen, wenn mein Partner kompromisslos voraussetzen würde, dass das "mein Job" sei, Kinder und Haushalt. Bin da sehr rigoros ;-)

Ich verstehe, dass man als KiTa nicht reich wird..allerdings bin ich dennoch etwas ratlos, wie sich Leute mit etwas weniger Gehalt das überhaupt leisten können... Wenn man nicht gerade das Glück hat und einen der handverlesenen Säuglingsplätze in seinem Ort ergattert, dann zahlt man hier üblicherweise den "Ortsfremdentarif" (nicht den einkommensabhängigen), das sind bei Säuglingen (meist bis 18Mon.!!!) stolze 109CHF am Tag. In meinem Kopf geht die Rechnung nicht auf und man würde, sollte man gezwungen sein dazuverdienen zu müssen, fast alles nach Steuern für die KiTa bezahlen...?! Vor allem bei mehr als einem Kind. Das finde ich eigentlich am erschreckendsten an der ganzen Situation hier in der Schweiz. (Also die fehleden oder zu geringe staatl. Finanzierung der KiTas, denn günstigere Plätze --> mehr Steuerzahlerinnen!!!) aber gut...über die Gründe kann ich nur spekulieren :)
Ich bin mir bewusst, dass wir eine Luxussituation haben, aber ich wünsche keiner/m Alleinerziehenden mit 3 Kindern 100% Arbeiten gehen zu müssen!

LG :)

Sunny8478
Member
Beiträge: 230
Registriert: Di 11. Jul 2017, 07:32
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von Sunny8478 »

Sehe es auch so wie burgfraeulein:
Die CH tut betreffend der Vereinbarkeit mit Job und Familie viel zu wenig. Der Vaterschaftsurlaub wurde vor Kurzem schon wieder abgelehnt. Wir haben da mit dem Arbeitgeber meines Mannes eine ziemlich luxeriöse Variante. Er bekommt 10 Tage frei und kann ganz diese frei einsetzen (also alles an einem Stück, oder nur einzelne Tage) und das alles im 1. Lebensjahr des Kindes. Ausserdem bezahlt sein Arbeitgeber 46 Prozent der anfallenden KITA-Kosten! Wir werden bei unserem bewährten Betreuungssystem bleiben. Das heisst ich arbeite 60 Prozent, mein Mann 80 Prozent. Ein Tag übernimmt mein Mann, jede 2. Woche kommt meine Mutter, KITA ist im Wechsel einen Tag oder zwei Tage.

@Burgfraeulein: Du arbeitest auch im Labor? Bist du leitende BMA? Arbeitest du zufälligerweise bei Risch?

burgfraeulein
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Fr 20. Jan 2017, 11:13
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von burgfraeulein »

Hi Sunny,

nein da tippst du daneben :) Schreib dir ne PN :)

LG

Loewchen
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 27. Nov 2017, 03:06
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von Loewchen »

@Soulmate, mit Zwillingen ist es natürlich noch einmal ein ganz anderes Thema. Schön, dass ihr daher auf soviel Unterstützung zählen könnt! Betreffend ETT: Die Nackenfalte habe ich direkt erfahren, der Bluttest ging glaub 3-4 Tage, da hat die FÄ mich dann angerufen.

Kinderzimmer werden wir bald mal anfangen zu streichen. Wickelkommode und Bett können wir von meiner Mutter haben. Das Bett möchte ich dann aber anfangs in unser Schlafzimmer neben meine Seite stellen und irgendwann wird es dann umquartiert ins eigene Kinderzimmer.

@Burgfräulein, das ist ja mega toll mit dieser Regelung in Liechtenstein betreffend Anrecht auf 40 unbezahlte Tage! Sehr sehr cool und da hält dann auch das beliebte Argument mit der Tragbarkeit der Wirtschaft nicht. In der Schweiz hast du einfach deinen Arbeitsvertrag, hast als Vater EINEN! Tag bezahlten Urlaub (wow, reicht ja meist kaum für die Geburt) und ob der Arbeitgeber dir dann Ferien, unbezahlten Urlaub oder noch weitere bezahlte Tage schenkt ist ihm selbst überlassen (teilweise geregelt über gewisse Verträge, je nach Branche und Firma).

Mein Mann wäre sehr gerne auch teilweise zu Hause, aber er verdient einen ganzen Batzen mehr als ich und würde er das Pensum reduzieren, hätte er nicht mehr die gleiche Funktion und somit nochmals weniger Lohn. Daher bleibt er auf 100%, er hat aber sooo viele Ferien und Überstunden dass er eigentlich die ersten zwei Jahre locker damit überbrücken kann :lol: Er möchte dann 4 Wochen Ferien nehmen ab Geburt und teilt dies demnächst seinem Chef mit. Ich habe auch keine Bedenken dass dies nicht genehmigt wird, er hats zwar sehr streng aber die Firma und sein Chef sind dafür auch sehr kooperativ.

@Kita, Leute mit weniger Lohn haben mehr Chancen auf Subventionen und auch höhere Subventionen. In der Regel sind die meisten Subventionen Einkommensabhängig. Mit 109 CHF bist du übrigens noch günstig, das ist sicher auf dem Land? In der Stadt geht das massiv rauf, je nach Standard der Kita und natürlich auch Ort (direkt am Bahnhof oder nur mit Bahn erreichbar?), wir haben teils Kitas mit 160.- Tagesansatz, Nähe Züri HB. Ich kann wirklich jedem nur raten, sich betreffend Subventionen unbedingt schlau zu machen. Wie gesagt Gemeinde / Stadt mal anfragen.
Im Übrigen nicht erstaunlich, dass das meiste Kitapersonal nach der Geburt nicht mehr arbeiten geht - hat tiefen Lohn, aber zu hohen für Subventionen, gibt sein Kind in die Kita um andere Kinder zu betreuen, hat Ende Monat kaum mehr als wenn man zu Hause bleibt....Tragisch :( Unsere Firma setzt sich immer wieder stark für bessere Finanzierungen ein, wird aber seit Jahren immer wieder abgeschmettert. Nicht zuletzt halt auch, weil ein grosser Teil "wichtiger" Personen diese Sorgen nicht verstehen - stell dir vor, da rufen immer wieder Leute an und verstehen nicht, weshalb ausgerechnet sie keine Subventionen bekommen.....Mit Einkommen über 200'000 / Jahr / eine Person. :shock: :lol:

Sunny8478
Member
Beiträge: 230
Registriert: Di 11. Jul 2017, 07:32
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von Sunny8478 »

@Kinderzimmer:
Wir werden in unserem Haus das Spielzimmer "auflösen" (wird an einen anderen Ort gezügelt) und daraus das Kinderzimmer Nr. 2 machen (Linda hatte auch vom 1. Tag an ihr eigenes Zimmer und dies möchten wir für ihren Bruder auch so handhaben). Schrank und eine Kommode wird neu gekauft, den Rest haben wir noch von Linda. Kleider muss ich noch dazu kaufen (zum Teil billig vor der Börse), da ich mich doch sehr mädchenhaft eingedeckt habe ;-) .

soulmate88
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 15:51
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von soulmate88 »

@Loewchen:
wir möchten das Kinderzimmer auch streichen. Freue mich schon riiiiiiesig :)

Denke aber, dass es relativ neutral ausfällt (wegen Geschlecht, ich denke, wir lassen uns überraschen)
z.B. ganz ein dezenter hellblau Ton mit weissen Wolken. Es gibt sehr viele und schöne Ideen im Internet.

burgfraeulein
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Fr 20. Jan 2017, 11:13
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von burgfraeulein »

@KiTa: oh wow, ja dann liegen wir hier wohl auf dem Land bei günstigen Preisen :lol: Aber fairerweise muss man dazusagen, dass ich für nen ähnlichen Job damals in ZH Stadt auch 180% des Lohns bekommen hätte, den ich jetzt verdiene. Insofern wäre meine Kaufkraft da auch einfach höher. Und logisch... bei Subventionen kenne ich mich nicht aus, dann bin ich froh gibt es da einiges für härtere Schicksale. Aber ich denke wir würden uns auch zur Witzfigur machen, wenn sich Subventionen anfragen würden... daher lass ichs mal ;) Ist ja hier alles selbstgewählte Situation

@Kinderzimmer: Wir werden die Beistellbettmethode praktizieren. Da wir (hoffentlich!!!!) ins Eigenheim ziehen können wenn das Kleine ca. 8Mte ist, vermute ich mal es ist besser diesen Transfer komplett ohne Schlafplatzwechsel durchzuziehen (also bis zum Umzug Beistellbett und einige Zeit danach auch noch). Könnte mir vorstellen dass son Ortswechsel nicht spurlos am Kleinen vorbeigehen könnte. Kinderzimmer hätten wir zwar momentan auch, aber das halte ich für übertrieben da was einzurichten für 8 Monate. Glaube nicht dass das irgendwie genutzt wird und so behalte ich mein Gästezimmer noch ne Weile.

Elke
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jun 2017, 15:14
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von Elke »

Interessante Diskussionen heute :).

Ich stelle mir gerade auch die Frage, ob das Baby dann von Anfang an in seinem eigenen Bettchen schlafen soll, oder ob ich es auch in ein Beistellbettchen neben mich lege. Hat ja alles seine Vor-und Nachteile.
Ich kannte Beistellbettchen bis anhin gar nicht. Ich selbst hatte von Anfang an ein eigenes Bettchen und habe nie bei den Eltern geschlafen. Mein Freund auch nicht und auch unsere Familien sind der Meinung, dass das auch gut so sei. Ansonsten hätte man irgendann Probleme, weil das Kind nicht alleine schlafen und immer wieder zu den Eltern wollen würde. Und das möchte ich nicht. Vielleicht ist eine Abgewöhnung später viel schlimmer, als wenn das Kleine von Anfang an nichts anderes kennt? Ausnahmslos natürlich. Ist aber hart, für alle Beteiligten. Vorteil wäre auch, dass mein Partner nicht geweckt werden würde. Er muss ja immerhin von Anfang an ganz normal arbeiten und fit sein.
Andererseits: braucht das Baby nicht gerade am Anfang die Nähe der Mutter, auch in der Nacht?

Da wäre auch mal interessant für mich zu hören, wie es diejenigen machen werden, die schon Kinder haben.

burgfraeulein
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Fr 20. Jan 2017, 11:13
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von burgfraeulein »

Hi Elke! Und alle anderen auch!

Interessante Überlegungen hast du! Lustigerweise kenne ich aus Freundes- und Bekanntenkreis ausschliesslich Beistellbettchen. Der rieeesen Vorteil ist natürlich, dass man nicht Aufstehen muss zum Stillen. Weiterhin (vielleicht hat diese These auch Konfliktpotential :oops: ) haben die meisten meiner Freunde mit Kindern gesagt, dass sie das nächtliche Wickeln schnell aufgegeben haben da es einfach nicht notwendig ist für den Preis dass man das Kleine vollends aufweckt mit Licht usw. Ich habe natürlich keine Erfahrung aber ich stelle es mir so vieeeel stressfreier vor.
Was den Partner angeht: Logisch wärs gut wenn er nicht wach würde. Aber sind wir mal ehrlich: wie unfair ist das denn, spätenstens wenn ich/wir Frauen wieder Arbeiten gehen, stehen wir ja auch auf in der Nacht. Das Kleine interessiert es nicht ob morgen Kita/Grosi/Papa oder Mama-Tag ist :D Von meinem Partner erwarte ich dann allerspätestens wenn ich wieder arbeiten gehe, aber eigentlich anfangs auch schon an Wochenenden, dass er genauso rumträgt und beruhigt, wie ich. Gleiches Recht auf Übermüdung für alle! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

edit: und dass ich das natürlich auch wegen der Nähe mache ist für mich selbstverständlich! Daher hatte ichs gar nicht erwähnt. Ich bin im Team: Verwöhnen-gibt-es-nicht (im Säuglingsalter)
Besagte Freunde haben inzwischen 3Babies vom Beistellbettchen ins eigene Zimmer umgewöhnt! Verlief bei allen 3 total unterschiedlichen Charakteren gut! Klar es gibt einige Tage der Umgewöhnung aber die beiden haben ihre Schlafzimmer wieder für sich, sofern die Kinder gesund sind und keine besondere Aufmerksamkeit brauchen :)

sundayzh
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi 29. Nov 2017, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von sundayzh »

Spannend zu lesen, wie ihr das handhabt mit der Arbeit. Ich bin echt noch unschlüssig, will auf alle Fälle wieder bzw. weiterarbeiten. Mache mir Gedanken, ob mir dann alle verantwortungsvollen Projekte abgezogen werden, ob unbezahlt anhängen akzeptiert wird. Hach, diese Leistungsgesellschaft und dieses System nerven. Ich gehe davon aus, dass ich danach genauso einsetzbar bin und als Führungskraft agieren kann wie bislang, aber von weiter oben wird Teilzeit und junge Mama in Kombi nur augenrollend angeschaut. Ich überlege noch, wie ich das angehe.

ETT Ergebnis war bei mir einen Tag später telefonisch bekannt gegeben worden.

Vanessa87
Member
Beiträge: 150
Registriert: Sa 2. Dez 2017, 14:37
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von Vanessa87 »

Das mit dem Beistellbettchen finde ich eine sehr gute Lösung. Eine gute Freundin von mir hatte auch eins da dass 1.Kind alle 2h kam und Sie hatte NULL Probleme Sie nachher in ihr eigenes Bettchen umzugewöhnen.

Man weiss ja nie im Voraus wie das eigene Kind ist, daher gehe ich persönlich auch nachher nicht gleich wieder arbeiten. Wenn ich 80 oder 100% wieder arbeite, müsste ich ja keine Kinder kriegen. Meine Meinung!

Elke
Junior Member
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jun 2017, 15:14
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von Elke »

Wenn ich 80 oder 100% wieder arbeite, müsste ich ja keine Kinder kriegen. Meine Meinung!
Das trifft mich jetzt, und zwar ziemlich hart.

Ich würde auch gerne weniger oder gar nicht mehr arbeiten. Leider ist das in unserer Konstellation finanziell nicht möglich.
Genau aus solchen Gründen habe ich auch lange überlegt, ob ich überhaupt ein Kind haben soll.
Aber hängt denn das Lebensglück eines Menschen allein davon ab, ob seine Mutter in den ersten Jahren 80 oder 50% oder vielleicht auch gar nicht gearbeitet hat?
Wenn nur Menschen Kinder bekommen hätten, die nicht oder nur wenig arbeiten mussten und viel Zeit für ihre Kinder hatten, dann gäbe es uns gar nicht.

Benutzeravatar
mimi87
Junior Member
Beiträge: 50
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 00:51

Re: August Babys 2018

Beitrag von mimi87 »

@ Loewchen: danke für den Tipp mit der Thermosflasche. In den letzten Tagen hat sich mein Schlaf einfach so verbessert und auch die Müdigkeit hat nachgelassen.

@ arbeit: wir werden wahrscheinlich auf 60 / 80 % Prozent reduzieren. Ist mir wichtig, dass beide min 1 Tag zu Hause sind (falls irgendwie möglich) Wer welche % übernehmen wird ist noch unklar, ich könnte sicher besser auf 60 und wahrscheinlich muss ich auch wegen den Sparmassnahmen, (wenn ich keine neue Stelle suchen möchte). Die anderen Tage werden wahrscheinlich die Familien abdecken... Meine Vision wäre es auch später eine andere Familie zu finden wo man gegenseitig einen Tag auf die Kinder aufpasst.

@ Elke: schade, dass dein Mann nicht reduzieren kann. Hat er das Thema mal beim Arbeitgeber angesprochen? Im Kanton Solothurn gibt es Familien Ergänzungsleistungen für berufstätige, einkommensschwächere Familie, gibts da in den anderen Kantonen auch etwas ähnliches?

Benutzeravatar
Missy
Member
Beiträge: 122
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 20:06
Geschlecht: weiblich

Re: August Babys 2018

Beitrag von Missy »

Hallo zusammen

Hier sind ja einige spannende Diskussionen am laufen. :D

Kinderwagen...
@Plumeria vielen Dank für den Tipp mit dem Tragetuch und dem Veloanhänger, das wäre evt auch etwas für uns.
@sunny8478 vielen Dank für den Tipp mit dem TFK Joggster Twist.. den werde ich gleich mal googeln

Kinderzimmer.../Beistellbettchen
@soulmate88 und Loewchen... Kinderzimmer streichen finde ich ebenfalls super, habe schon ein paar Ideen und kann es kaum erwarten bis ich endlich loslegen kann. :roll:

Beistellbettchen... ich glaube das ist auch eine Option für uns in der Nacht.. tagsüber könnte das Baby ja dann im Babybettli schlafen...

Mutterschaftsurlaub... ich verstehe jede der Meinungen von Euch.
@Loewchen.. das finde ich toll, dass Du es Dir offen lässt und Du Dir keinen Stress machst.. Du hast ja so recht wegen Vaterschaftsurlaub/Umzug/RS.. irgendwie haben wir in der Schweiz eine Verkehrte Welt... dann wird von Demografischem Wandel etc. geklönt, aber wirklich etwas für Familien wird nicht gemacht.
@Vanessa.. ich finde es eine schöne Entscheidung von Dir, dass Du zu Hause bleiben möchtest.
@Elke, Nic8818, Sunny8478... ein halbes Jahr zu Hause bleiben könnte ich mir auch gut vorstellen

Wieder arbeiten
@mimi87…die Idee mit dem gegenseitigen Kinderhüten finde ich eine super Idee.

ich möchte auch gerne wieder 50-60% arbeiten. Da ich zurzeit im 75% Pensum bin denke ich, wäre das gut machbar.
Für uns würde KITA in Frage kommen, habe da nur gutes gehört und die Kinder lernen sehr schnell voneinander und spielen, basteln.. singen etc. allenfalls würde GG auch einen Tag zu Hause bleiben oder evt. auch meine Mami hüten, aber ich weiss nicht ob ich ihr das zumuten kann.. jede Woche einenhalb Stunden hin- und zurück zu pendeln

Zum Glück habe ich einen tollen Arbeitgeber, welcher die Vereinbarkeit von Job&Familie unterstützt. Wir bekommen KITA Geld bezahlt, haben sogar ein Schwangerschafts- und Stillzimmer.

Gleichstellung
@burgfraulein…ich bin ebenfalls der Meinung dass unsere GG’s ebenfalls ihren Teil dazu beitragen müssen. Bin gespannt wie das dann mal bei uns sein wird.

@me.. ich hatte heute wieder einen FA-Termin und wir haben unser kleines Schätzeli gesehen. Es hat mit seinen kleinen Beinchen gezabbelt...ich bin so total verliebt in unser 2,3 cm grosses Wunder. :lol:
Am 13. Februar ist dann der 1.Trimester Test.

Ich wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende.

Bis dann Eure Missy :D
Bild

Antworten