Bitte löschen!

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
häsli
Member
Beiträge: 166
Registriert: Fr 13. Mai 2005, 12:47

Bitte löschen!

Beitrag von häsli »

Hallo zäme

Unser antikes Gefährt verabschiedet sich langsam. Ersatz muss her (occasion). Viele unserer Bekannten leasen ihre Autos. Wir kennen uns da überhaupt nicht aus, möchten gerne mehr darüber wissen. Wer kennt sich aus? Was muss man beachten? Wer würde immer wieder oder nie mehr leasen?

Eigentlich bin ich der Meinung, nur das zu kaufen, was ich auch gleich bezahlen kann...Trotzdem scheint ein Leasing interessant zu sein.

Freue mich auf eure Erfahrungsberichte :D
Zuletzt geändert von häsli am Fr 16. Feb 2018, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.

Croki
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 20. Apr 2017, 21:40
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Croki »

Kenn mich da nicht gut aus. Ich weiss nur das mein Mann nichts davon hält... Er denkt etwa gleich wie du "meins ist meins"

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Ups... »

Ich lease seit über 20 Jahren meine Autos.
Kostet mehr als direkt kaufen (ausser ein 0 % Leasing) hat aber auch Vorteile... Liquidität wird geschont. Ein Neuwagen hat noch Garantie, kommen nicht gleich Schäden... Vollkasko kostet heitzutage auch nicht viel mehr als Teilkasko (und ist eh besser) usw.

Ich werde immer wieder leasen... Das Wichtige ist, dass man nicht übertreibt... Also nicht gleich 1000er / Monat, sondern realistisch bleiben...

Ich rate jedem Jugendlichen, bevor er eine Schwarte für ein paar Tausend kauft und viel Ärger haben kann, einen Neuwagen für 100 bis 150 zu leasen und so Sicher zu sein...

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von harmony »

Der springende Punkt ist eigentlich das was Ups sagt, nicht übertreiben. Ich hab mein neues auch wieder geleast, weil ich nicht gleich 50t auf den Tisch legen wollte, auch wenn ich es kann. Ich behalte die lieber auf meinem Konto und zahle jeden Monat 400 Leasing... habe aber nur 3 Jahre und eine hohe Anzahlung sowie Restwert gewählt... für mich das Optimum zwischen Liquidität schonen und trotzdem die monatliche Belastung nicht zu hoch halten.
Generell gilt für mich das Motto, ein Auto zu leasen, das ich mir auch so leisten könnte mit sparen.
Vonwegen "meins ist meins" oder nur kaufen was man sich sofort leisten kann... haben die alle ihre Häuser komplett alleine finanziert? Keine Bank, keine Hypo? ;)
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Ups... »

Man kann die Restzahlung auch nochmals leasen...

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Caipi16 »

Ich war 25 Jahre ein vehementer Gegner von Leasing und habe meine Autos immer gekauft - und seit einem halben Jahr habe ich nun selber ein Leasing-Auto :shock: :lol: .

Gründe, die für mich dafür sprachen: Ich hatte keine Lust, da grad wieder plus/minus CHF 25'000.- für ein Auto auszugeben (das war jeweils so die Preisklasse meiner bisherigen Autos). Ich hatte aber auch keine Lust, mir irgendeine günstige Occasions-Düse zu kaufen, wo ich dann schlussendlich ständig wegen irgendwas in die die Garage rennen muss oder wo ich mich nerve, weil halt evtl. bescheidenere Ausstattung. Wichtig für mich waren vorhersehbare Kosten - und es ist halt einfach so: Mit einem Neuwagen kann man diese am ehesten kalkulieren. Darum habe ich mich entschieden, einen Neuwagen zu leasen.

Wichtig für mich war jedoch, dass die Leasingrate so tief wie möglich ist (ich zahle knapp CHF 150.- pro Monat, war ein Superangebot mit Flottenrabatt). Ich wäre niemals ein Leasing eingegangen, das mich mehrere hundert Franken pro Monat kostet. Man weiss nie, was im Leben kommt und ich fahre seit 25 Jahren die Strategie, meine Fixkosten so tief wie möglich zu halten - und damit bin ich gut gefahren. Ich habe in den letzten 10 Jahren mehr als genug Leute erlebt, die grad wegen des Leasings von mehreren hundert Franken pro Monat plötzlich ins Elend rutschten (Jobverlust, Kind unterwegs, Krankheit, etc.). Klar, es gibt Versicherungen, die einem gegen gewisse Eventualitäten auch beim Leasing schützen - aber eben: Ich wäre trotzdem nie eine hohe finanzielle Belastung eingegangen. Das ist mir ein Auto dann doch nicht wert.

Was sicher genial ist: Man hat ein neues Auto, in meinem Fall auch eines mit Top-Ausstattung (Navi, Sitzheizung, Rückfahrkamera, etc.) und halt wirklich ein Auto, mit dem man problemlos unterwegs sein kann, weil man in den ersten 3-4 Jahren kaum mit grösseren Reparaturen rechnen muss.

Etwas blöd finde ich die km-Begrenzung. Es reicht zwar in meinem Fall locker, aber irgendwie habe ich immer im Hinterkopf, dass ich km sparen muss bzw. aufpassen muss, dass ich nicht zu viele km fahre... das stresst etwas :roll: . Und auf der emotionalen Schiene (auch wenn das vielleicht blöd ist): Es ist nicht mein Auto. Ich fahre es nur. Und in 3.5 Jahren gebe ich es zurück. Das ist einfach schon anders, als wenn man sich mit dem hart ersparten Geld ein Auto kauft, wo man dann halt wirklich sagen kann: "Meins!" Und was man sich halt bewusst sein muss: Das Leasing läuft irgendwann ab - d.h. man muss auf einem bestimmten Termin hin ein neues Auto haben... egal, ob der Zeitpunkt dann grad passt oder nicht. Bei einem gekauften Auto kann man einfach mal rum schauen - und wenn man dann grad nichts findet, das einem passt, dann wartet man halt noch ein halbes Jahr, bis man ein neues kauft. Das geht beim Leasing eben nicht. Wenn's fertig ist, ist's fertig. Und weiterer Nachteil: Man muss das Auto während der Leasingdauer behalten - egal, ob man will oder nicht. Wenn ich z.B. in 2 Jahren einen grossen Hund kaufe und das Auto dann platzmässig knapp ist, dann ist das so bzw. dann muss ich da durch. Bei einem gekauften Auto könnte ich es gegen ein anderes tauschen bzw. wäre da sicher flexibler. Von daher gehen halt beim Leasing gewisse Freiheiten verloren, was mich etwas stört.

Und eben: Man muss Vollkasko haben. Da ich aber auch bei meinen gekauften Autos die ersten 4-5 Jahre immer Vollkasko hatte, fällt das bei mir nicht ins Gewicht.

Fazit: Für meine jetzige Lebenssituation war es die absolut richtige Entscheidung. Ich tendiere jedoch dazu, mein nächstes Auto eher wieder zu kaufen. Grundsätzlich würde ich einfach dazu raten, wirklich gut zu kalkulieren und wie ups schon geschrieben hat: Die monatliche Leasingrate so tief wie möglich halten.

Wegen dem Rauslösen am Schluss - und das wissen leider viele Leute nicht: Grundsätzlich ist ein Leasing befristet, d.h. man hat kein Recht (!), das Auto am Schluss der Leasingdauer erwerben zu dürfen! Das ist reiner Goodwill vom Leasinggeber. Meistens wird es zwar schon gemacht - aber eben: Man muss sich bewusst sein, dass man kein Recht darauf hat, das Auto nach dem Leasing auch erwerben zu dürfen.

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... -verkaufen

Sunny13
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 17:46
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Sunny13 »

Ich han paar Johre binere Garage gschaffet, wichtig isch dass de Restwert also de Betrag wo übrig bliebt nach dene 4 Johre Leasing, nid sött zu gross sie, klar chönntisch de Restwert denne au wieder lease aber denne wirsch nie fertig mit abzahle...ich würd unbedingt verschiedeni Offerte ihole und es giet Markene wo es 0% Zins Leasing abüte

Sunny13
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 17:46
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Sunny13 »

was ich aber nid würd empfehle, dass mer all paar johre wieder es neus auto least, mer verlührt huufe geld eso, will de garagist git dir niemals so viel geld für dis alte auto wie du eigentlich brüchtisch demit sichs lohnt

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Caipi16 »

Zusatz: Ich habe grad gesehen, dass Ihr Euch überlegt, ein Occasions-Auto zu leasen. Bei Occasionen würde ich mir halt ein Leasing grad doppelt gut überlegen. Ich meine, bei einem Leasing habt Ihr einfach mehr Kosten - ist so. Wenn man aber einen Neuwagen least und so während der Leasingdauert keine (oder nur geringfügige) Reparaturen hat, kann sich das schon lohnen (vor allem hat man ja dann auch noch 1,2 oder gar 3 Jahre Garantie drauf). Wenn man hingegen ein 2-3jähriges Occasions-Auto für 4 Jahre least, muss man sich einfach bewusst sein, dass Reparaturen (auch teurere Reparaturen!) kommen können.... und das inkl. Leasingkosten, kann dann finanziell schon weh tun.

Von daher: Einen Occasionswagen würde ich persönlich nie leasen. Wenn schon, dann einen Neuwagen.

Sunny13
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 17:46
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Sunny13 »

und no üppis, lo dich nid vonere tüüfe monatsrote lo beeidrucke, meistens spekuliert denne de garagist uf en höche restwert und denne muesch no druf zahle, das isch de ärgerlich, drumm verschiedeni offerte ihole[-]

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Caipi16 »

Sunny13 hat geschrieben:und no üppis, lo dich nid vonere tüüfe monatsrote lo beeidrucke, meistens spekuliert denne de garagist uf en höche restwert und denne muesch no druf zahle, das isch de ärgerlich, drumm verschiedeni offerte ihole[-]
Nochmals: Der Restwert darf nicht matchentscheidend sein - da einem niemand die Garantie gibt, dass man das Auto nach der Leasingdauer dann auch kaufen kann! (Hilft manchmal, wenn man die vorherigen Postings liest :wink: ) Und wenn Du bei einer Garage gearbeitet hast, müsstest Du das eigentlich wissen - oder habt Ihr all Eure Kunden verarscht? :shock: :roll:
Zuletzt geändert von Caipi16 am Do 25. Jan 2018, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Ups... »

Was nicht stimmt, ist das man das Auto die eingegangenen Monate behalten muss... Ich hab schon mind. 15 Leasings früher aufgehört und einige verlängert.
Absolut Problemlos...

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Caipi16 »

Ups... hat geschrieben:Was nicht stimmt, ist das man das Auto die eingegangenen Monate behalten muss... Ich hab schon mind. 15 Leasings früher aufgehört und einige verlängert.
Absolut Problemlos...
Früher auflösen kostet einfach - und einmal mehr: Auf länger behalten hat man keinerlei Anspruch... ist immer nur Goodwill des Leasinggebers.

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von harmony »

Ja eigentlich hat die Garage nach Ablauf des Leasing Vertrages das Recht das Auto zu kaufen bzw. zurückzunehmen und behalten. Aber ich kenne niemanden dessen Auto von der Garage "weggenommen" wurde und auch keine Garage die das je gemacht hat.
Wenn du grundsätzlich vor hast, das Auto nach dem Vertrag zu behalten sind auch die Mehrkilometer irrelevant.

Aber Occasion leasen, finde ich je nach Garantiedauer heikel! Angenommen du hast 1 Jahr Garantie und 4 Jahre Leasing... wenn die Karre nach 2 Jahren einen Motorschaden o.ä. hat und hinüber ist, bezahlst du immernoch fleissig weiter... (nicht bei Unfall, da Vollkasko Pflicht)
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Ups... »

@Caipi

ja, früher auflösen kostet, gleich viel wie wenn du es fertig least - also kostet es ja doch nicht mehr, als das, was man am Anfang abgemacht hat...

Keinerlei Anspruch auf behalten. Keine Autogarage hat Interesse daran, ein geleastes Auto zurück zu nehmen. Das entspricht absolut nicht der Realität - rechtlich ist es Goodwill - in der Realität würde der Garagist richtig nervös werden, wenn du ihm das Auto einfach hinstellst (und - je nach Zustand des Wagens kriegst du eine Rechnung, total unabhängig von den km).

@harmony
gell, das mit den Häusern und Hypothek - das ist dasselbe - einfach in grösser... :) Aber gell, wenn das Auto geleast ist und nicht mehr eingelöst (wegen kaputt o.ä.) dann zahlst du nicht fleissig weiter und weiter (das wäre beim Kredit) - sondern dann kriegst du eine Rechnung die du innert 10 Tagen zu bezahlen hast...


@häsli
Wenn man es schlau macht, ist Leasing wirklich etwas sehr sinnvolles...

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von harmony »

@ups
das mit der Rechnung innert 10 Tagen wusste ich nicht, scheint aber logisch... hehe gut hab mir darüber auch noch nie Gedanken gemacht. Wobei dies ja dann für viele noch blöder ist, als einfach weiter abzubezahlen.

betreffend früherer Rückgabe, ist es rechtlich dann auch so dass die Garage verpflichtet ist, das Auto zurückzunehmen, wenn du früher aus dem Vertrag austrittst, die Ablösesumme nach Monaten steht eigentlich auch immer im Vertrag aufgelistet.
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Benutzeravatar
häsli
Member
Beiträge: 166
Registriert: Fr 13. Mai 2005, 12:47

Re: Auto Leasing

Beitrag von häsli »

Wow, danke euch für die ausführlichen Erklärungen :D Stimmt, ein Occasion Fahrzeug zu leasen würde wohl nicht wirklich Sinn machen... :? Ich werde jede eurer Antworten noch einmal genau durchgehen.

Merci viu mau! Wünsche euch ein schönes Wochenende :lol:

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1199
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von conny85 »

https://www.beobachter.ch/konsum/kauf-l ... fur-reiche

Guter Artikel zum Leasing und wegen dem Kauf nach Ablauf des Leasings, einfach vor Vertragsabschluss die Klausel des Vorkaufrechts einfügen lassen (wenn man dann vor hat das Auto auch wirklich zu kaufen)

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Caipi16 »

@ups
Ja, klar - gibt man das Auto früher zurück, kostet es einfach... und je nachdem manchmal nicht zu knapp (was der Artikel vom Beobachter ja klar sagt):

Ich kann jederzeit aus dem Vertrag aussteigen.
Das ist theoretisch richtig. Faktisch ist eine Vertragsauflösung enorm teuer, weil die Leasinggesellschaft die Raten rückwirkend erhöhen darf. Diese Kosten von ein paar tausend Franken kann man nur vermeiden, wenn man dem Leasinggeber einen Nachfolger präsentiert, der bereit ist, den Vertrag zu denselben Bedingungen zu übernehmen.


Also so easy, wie Du das schreibst, ist das schon nicht bzw. da hast Du vielleicht einfach Glück gehabt, wenn das bei Dir zigmal so problemlos und ohne finanzielle Schmerzen möglich war :wink: . Aber darauf darf man sich sicher nicht verlassen! Und irgendwie widersprichst Du Dir ja selber: Einerseit schreibst Du, dass kein Garagist das Interesse hat, ein Leasing-Auto zurückzunehmen - und andererseits schreibst Du, dass es easy möglich ist, ein Leasing-Auto dem Garagisten jederzeit (auch vor Ablauf der Leasingdauer) zurückzugeben :shock: Ja, was denn nun? :wink: .

Ausserdem: Du schreibst, dass Du seit übe 20 Jahren Autos least und 15 davon früher zurückgegeben hast? :shock: Sprich: Du hast im Schnitt ein Auto 1-2 Jahre und gibst faktisch jedes vor Ablauf der Leasing-Dauer zurück, least ein neues und zahlst somit immer 1-2 Jahre doppelt (alte Leasing-Rate und neue)? :shock: Sorry, aber da kann man sich ja über Sinn und Unsinn auch streiten :roll: . Aber klar: Ist Deine Sache - wenn man vorige Kohle hat, kann man das sicher machen. Finanziell ist das aber ganz klar ein 100%iges Minus-Geschäft, wenn man ständig Autos für 3-4 Jahre least und diese dann immer schon nach 1-2 Jahren zurückgibt. Dann lohnt sich Leasing also garantiert nicht mehr!

Man muss es sich einfach bewusst sein: Kein Mensch gibt einem die Garantie, dass man den Wagen am Ende der Leasingrate zum Restwert kaufen kann (wenn man nicht dieses Vorkaufsrecht im Vertrag drin hat - was bei den seltensten Leasings gemacht wird):

Wenn der Vertrag ausläuft, habe ich das Recht, den Wagen zum Restwert zu kaufen.
Falsch. Der Restwert ist eine rein kalkulatorische Grösse im Vertrag, die zur Berechnung der Leasingraten benötigt wird. Wer das Leasingauto am Vertragsende kaufen möchte, muss über den Preis verhandeln. Ohne ausdrückliches Vorkaufsrecht im Vertrag hat der Kunde keinen Anspruch auf den Kauf.


Und doch: Ich habe grad drei Leute in meinem Bekanntenkreis, die Ihr Leasing-Auto nach der Leasing-Dauer zum Restwert übernehmen wollten - und sie haben es nicht bekommen, weil das Auto schon anderweitig verkauft wurde bzw. hätten es nur zu einem viel höheren Preis bekommen. Kann passieren, muss nicht. Wie gesagt: Man muss sich einfach bewusst sein, dass man kein gesetzliches Recht hat, das Auto zum Restwert zu Kaufen und dass man sich dann halt im "worst case" wirklich nach einem anderen Auto umschauen muss (falls man geplant hat, das Leasing-Auto nach der Leasing-Dauer zu übernehmen).

Von daher: Ich bin da offen und beurteile die Situation in 3.5 Jahren. Wenn mir das Auto noch passt, frage ich an, ob und zu welchen Konditionen ich das Auto übernehmen kann - falls mir das Auto nicht mehr passt, gebe ich es zurück und kaufe/lease ein neues.

Benutzeravatar
chrötli85
Member
Beiträge: 186
Registriert: Mi 6. Okt 2010, 20:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Auto Leasing

Beitrag von chrötli85 »

Das leasing war bei mir eine super Entscheidung. Ich bin heute noch froh darüber.
Mit meinem Accassion hatte ich immer hohe service kosten und musste immer Angst haben das er doch noch abliegt ectr.
Ich habe angezahlt, ein 0% Leasing und eine Rate die ich auch in schlechten Zeiten gut zhalen kann. Ausserdem 4 Jahre gratis Service... Bin froh darum! Ich glaube unter dem Strich bin ich viel besser gefahren als wenn ich wieder ein cc gekauft hätte welches ich mir leisten hätte können.
Den Restwert konnte ich in den 5 Jahren gut zusammensparen.
Grüessli sChrötli mitem Häxli und em chline Pfüdi

BildBild

Antworten