Ich war 25 Jahre ein vehementer Gegner von Leasing und habe meine Autos immer gekauft - und seit einem halben Jahr habe ich nun selber ein Leasing-Auto

.
Gründe, die für mich dafür sprachen: Ich hatte keine Lust, da grad wieder plus/minus CHF 25'000.- für ein Auto auszugeben (das war jeweils so die Preisklasse meiner bisherigen Autos). Ich hatte aber auch keine Lust, mir irgendeine günstige Occasions-Düse zu kaufen, wo ich dann schlussendlich ständig wegen irgendwas in die die Garage rennen muss oder wo ich mich nerve, weil halt evtl. bescheidenere Ausstattung. Wichtig für mich waren vorhersehbare Kosten - und es ist halt einfach so: Mit einem Neuwagen kann man diese am ehesten kalkulieren. Darum habe ich mich entschieden, einen Neuwagen zu leasen.
Wichtig für mich war jedoch, dass die Leasingrate so tief wie möglich ist (ich zahle knapp CHF 150.- pro Monat, war ein Superangebot mit Flottenrabatt). Ich wäre niemals ein Leasing eingegangen, das mich mehrere hundert Franken pro Monat kostet. Man weiss nie, was im Leben kommt und ich fahre seit 25 Jahren die Strategie, meine Fixkosten so tief wie möglich zu halten - und damit bin ich gut gefahren. Ich habe in den letzten 10 Jahren mehr als genug Leute erlebt, die grad wegen des Leasings von mehreren hundert Franken pro Monat plötzlich ins Elend rutschten (Jobverlust, Kind unterwegs, Krankheit, etc.). Klar, es gibt Versicherungen, die einem gegen gewisse Eventualitäten auch beim Leasing schützen - aber eben: Ich wäre trotzdem nie eine hohe finanzielle Belastung eingegangen. Das ist mir ein Auto dann doch nicht wert.
Was sicher genial ist: Man hat ein neues Auto, in meinem Fall auch eines mit Top-Ausstattung (Navi, Sitzheizung, Rückfahrkamera, etc.) und halt wirklich ein Auto, mit dem man problemlos unterwegs sein kann, weil man in den ersten 3-4 Jahren kaum mit grösseren Reparaturen rechnen muss.
Etwas blöd finde ich die km-Begrenzung. Es reicht zwar in meinem Fall locker, aber irgendwie habe ich immer im Hinterkopf, dass ich km sparen muss bzw. aufpassen muss, dass ich nicht zu viele km fahre... das stresst etwas

. Und auf der emotionalen Schiene (auch wenn das vielleicht blöd ist): Es ist nicht mein Auto. Ich fahre es nur. Und in 3.5 Jahren gebe ich es zurück. Das ist einfach schon anders, als wenn man sich mit dem hart ersparten Geld ein Auto kauft, wo man dann halt wirklich sagen kann: "Meins!" Und was man sich halt bewusst sein muss: Das Leasing läuft irgendwann ab - d.h. man muss auf einem bestimmten Termin hin ein neues Auto haben... egal, ob der Zeitpunkt dann grad passt oder nicht. Bei einem gekauften Auto kann man einfach mal rum schauen - und wenn man dann grad nichts findet, das einem passt, dann wartet man halt noch ein halbes Jahr, bis man ein neues kauft. Das geht beim Leasing eben nicht. Wenn's fertig ist, ist's fertig. Und weiterer Nachteil: Man muss das Auto während der Leasingdauer behalten - egal, ob man will oder nicht. Wenn ich z.B. in 2 Jahren einen grossen Hund kaufe und das Auto dann platzmässig knapp ist, dann ist das so bzw. dann muss ich da durch. Bei einem gekauften Auto könnte ich es gegen ein anderes tauschen bzw. wäre da sicher flexibler. Von daher gehen halt beim Leasing gewisse Freiheiten verloren, was mich etwas stört.
Und eben: Man muss Vollkasko haben. Da ich aber auch bei meinen gekauften Autos die ersten 4-5 Jahre immer Vollkasko hatte, fällt das bei mir nicht ins Gewicht.
Fazit: Für meine jetzige Lebenssituation war es die absolut richtige Entscheidung. Ich tendiere jedoch dazu, mein nächstes Auto eher wieder zu kaufen. Grundsätzlich würde ich einfach dazu raten, wirklich gut zu kalkulieren und wie ups schon geschrieben hat: Die monatliche Leasingrate so tief wie möglich halten.
Wegen dem Rauslösen am Schluss - und das wissen leider viele Leute nicht: Grundsätzlich ist ein Leasing befristet, d.h. man hat kein Recht (!), das Auto am Schluss der Leasingdauer erwerben zu dürfen! Das ist reiner Goodwill vom Leasinggeber. Meistens wird es zwar schon gemacht - aber eben: Man muss sich bewusst sein, dass man kein Recht darauf hat, das Auto nach dem Leasing auch erwerben zu dürfen.
https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... -verkaufen