Bitte löschen!

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Ups... »

@Helena

Vor allem sind schon 2 Seiten voll mit Deutschen Beiträgen... Und dann kommt was chchchchcschhouf... :-)

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Caipi16 »

Laura16 hat geschrieben:Möcht ou gärn öpis dezuä säge vowäge jede cha s‘auto de ha nach leasingablouf.de garagist cha s‘auto zom restwert choufe ond der nochhär das auto verchoufe eifach för öpis meh ond du chasch nüd mache wenn s‘auto wetsch.drom emmer verlange das im choufvertrag stoht,das s‘rächt hesch noch leasingablouf s‘auto z‘choufe.ond de restwert werd berächnet was s‘auto ca. för e wert het noch ablouf,drom wenn du noch dere zit s‘auto zrog gesch ond das aber nöme das wert het,muess das ned de leasingnehmer zahle.esch i de garage ehres problem.e rede us erfahrig [-]
"Chuderwelsch"... autsch :lol: ... ich hoffe, dass Du besser sprichst als Du schreibst (und Dir vielleicht im realen Leben auch bewusst bist, dass Dein sehr eigentümlicher Dialekt nicht für alle verständlich ist :wink: )

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Caipi16 »

@capurecita
Ich kann Dich gut verstehen - es ist so eine Art Denkhaltung, die halt hinter diesem Leasing-Thema steht. Ich wurde auch dazu erzogen, dass man sich erst etwas kauft, wenn man es sich leisten kann bzw halt sparen muss, bis man es sich leisten kann. Wie gesagt: 100%ig wohl fühle ich mit meinem Leasing auch nicht, auch wenn ich überzeugt bin, dass es in meiner jetzigen Lebenssituation die richtige Entscheidung war. Aber eben: Dieses "es gehört faktisch nicht mir", stresst mich auch - wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass man das bei einem Haus ja auch haben müsste und dort stört es einem lustigerweise nicht ;-). Aber eben: Häuser können die allerwenigsten Leute ohne Kredit kaufen, weshalb es wohl deshalb gefühlsmässig etwas anderes ist. Ich weiss nicht, wie die Zahlen sind, könnte mir aber vorstellen, dass ein Grossteil der Autos in der CH gekauft und nicht geleast ist bzw. es hat wahrscheinlich auch mit Gewohnheit zu tun: Jemand der schon das zigte Auto least oder vielleicht gar nie etwas anderes getan hat, als Autos zu leasen, nimmt das sicher anders, als jemand wie ich, der über 20 Jahre die Autos immer gekauft und nun das Allererste geleast hat.

Wie gesagt: Ich finde, es gibt Umstände, wo ein Leasing die richtige Entscheidung ist - und wenn man im voraus alles bedenkt und weiss und die Kosten tragbar sind (auch wenn es mal finanziell enger werden sollte), dann ist sicher alles i.O. Aber eben: Mein nächstes Auto wird wahrscheinlich auch wieder gekauft - einfach, damit ich wieder das (gute) Gefühl habe: "Meins!" :lol: :lol:

P.S. Interessehalber grad nachgeschaut: In der CH ist ca. jedes 6.-7 Auto geleast - aber wenn man nur die Neuwagen anschaut, ist die Quote bei 50%. Was bestätigt, dass für die meisten Leute Leasing nur bei Neuwagen in Frage kommt. Auch ich denke: Occasionen zu leasen ist keine gute Entscheidung.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Auto Leasing

Beitrag von stella »

Caipi16 hat geschrieben:
Laura16 hat geschrieben:Möcht ou gärn öpis dezuä säge vowäge jede cha s‘auto de ha nach leasingablouf.de garagist cha s‘auto zom restwert choufe ond der nochhär das auto verchoufe eifach för öpis meh ond du chasch nüd mache wenn s‘auto wetsch.drom emmer verlange das im choufvertrag stoht,das s‘rächt hesch noch leasingablouf s‘auto z‘choufe.ond de restwert werd berächnet was s‘auto ca. för e wert het noch ablouf,drom wenn du noch dere zit s‘auto zrog gesch ond das aber nöme das wert het,muess das ned de leasingnehmer zahle.esch i de garage ehres problem.e rede us erfahrig [-]
"Chuderwelsch"... autsch :lol: ... ich hoffe, dass Du besser sprichst als Du schreibst (und Dir vielleicht im realen Leben auch bewusst bist, dass Dein sehr eigentümlicher Dialekt nicht für alle verständlich ist :wink: )
Ich lese da schon länger mit, weil wir uns auch gerade damit befassen. Danke für die Inputs...

Zu oben:
Es isch haut mau nid Tsüridütsch...
Ich verstehe den Dialekt recht gut, gehe davon aus, dass es irgendwo Solothurn oder Aargau ist... Eigentümlich ist der nicht. Und Tsüridütsch ist für mich viel mühsamer zu lesen. Es würde reichen, die Schreiberin zu bitten, in Standardsprache zu schreiben.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8127
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Helena »

Naja, also ich hab auch einen Solothurner zu Hause und schreibe mit dem auch CH Deutsch. Aber so verdreht schreibt der trotzdem nicht. Auch CH Deutsch kann man sich ein bisschen Mühe geben mit den Vokalen, damits nicht allzu anders zu lesen ist, wie immer/emmer und so Sachen.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Auto Leasing

Beitrag von Moreen »

OT: Leasing vs. Hypothekarschulden

Der Wert eines Autos nimmt mit jedem gefahrenen Kilometer ab; die Immobilienpreise hingegen gehen tendenziell jährlich nach oben. Von daher kann ein Leasing nie und nimmer mit Hypothekarschulden verglichen werden ;)
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Ups... »

Ja. Immobilienblasen können eine ganze Wirtschaft weltweit in die Krise stürzen...
Leasings nicht... :-P

Benutzeravatar
shiraz
Member
Beiträge: 473
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 09:01

Re: Auto Leasing

Beitrag von shiraz »

Zwischen Leasing und Hypothek bestehen grundlegende Unterschiede. Um nur die wichtigsten aufzuzählen:

Leasing: / Hypothek:

man ist Mieter / man ist Eigentümer
hoher Zins / niedriger Zins
Gebrauchseinschränkungen / wenig Einschränkungen
und Bedingungen / und Bedingungen
Wertminderung / Werterhaltung* (oder Steigerung**)

* Die Werterhaltung ist eigentlich nur dann gefährdet, wenn das Objekt zu teuer gekauft wurde oder man unter Druck verkaufen muss
** Die Wertsteigerung kann, wenn sie durch Spekulation aufgebläht wurde, in sich zusammenfallen
Manche Menschen sind nicht klassisch dumm - sie haben bloss Pech beim Denken

Benutzeravatar
Papah
Member
Beiträge: 130
Registriert: Fr 15. Jul 2005, 12:44

Re: Auto Leasing

Beitrag von Papah »

Es ist ja relativ einfach. In der Schweiz sind viele Neuwagen geleast weil es sich der "Besitzer" einfach nicht leisten kann das viel zu teure Auto zu kaufen. Das finanzielle Dilemma ist so etwas auf mehrere Jahre verteilt und er blutet lange Zeit. Schaut Euch doch mal an mit was für Autos gewisse Neulenker rumfahren. Bei gewissen Zeitgenossen muss es halt ein hochgetunter Mercedes AMG sein mit 400 PS, meist sind es ja dann auch die, welche für Schlagzeilen sorgen und er Presse aufgrund von spektakulären Unfällen. Leider sind da manchmal auch Unbeteiligte involviert. Auf jeden Fall was grundlegend anderes als bei einem Haus/Wohnung, ein Dach über dem Kopf braucht jeder, eine getunte PS-Rakete aber vor allem die jugendlichen Mitbürger mit Migrationshintergrund.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Auto Leasing

Beitrag von Moreen »

Ups... hat geschrieben:Ja. Immobilienblasen können eine ganze Wirtschaft weltweit in die Krise stürzen...
Leasings nicht... :-P
Wobei Immobilienblasen kaum weltweit gleichzeitig platzen würden...


Der Vergleich
Caipi16 hat geschrieben:wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass man das bei einem Haus ja auch haben müsste und dort stört es einem lustigerweise nicht ;-). Aber eben: Häuser können die allerwenigsten Leute ohne Kredit kaufen, weshalb es wohl deshalb gefühlsmässig etwas anderes ist.
hinkt einfach, weil das zwei komplett verschiedene Dinge sind. Das heisst noch lange nicht, dass ich ein Leasing partout verteufle. Solange der Leasingnehmer vernünftig bleibt bei der Wahl des Autos ist das sicher keine schlechte Sache...


:arrow: Vielleicht noch ein guter Tipp zur Wahl des Autos:

Wir haben schon damals, vor 13 Jahren, einen Vorführwagen - also praktisch ein Neuwagen - gekauft. Auch mein jetziges Auto ist wiederum ein Vorführwagen. Beim Kauf war es 2 Monate alt und hatte 250 km auf dem Tacho; ich bekam es zu einem sehr viel günstigeren Preis als dass ein kompletter Neuwagen gekostet hätte...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Ups... »

Moreen hat geschrieben:
Ups... hat geschrieben:Ja. Immobilienblasen können eine ganze Wirtschaft weltweit in die Krise stürzen...
Leasings nicht... :-P
Wobei Immobilienblasen kaum weltweit gleichzeitig platzen würden...

Weltwirtschaftskrise der 90er Jahre?


Leasing ist nur was für schlaue - das war immer so, wird immer so sein.
Der Satz - ich kaufe mir, was ich mir leisten kann sollte eben auch mit dem Satz - wer billig kauft kauft 2 mal - gepaart werden.

Lieber ein Leasing für einen Neuwagen, als ein Abbruchauto kaufen - das kostet eben auch sehr viel - und man sollte auch die Verlässlichkeit bewerten.

Wer sich mit einem Leasing übernimmt, der ist auch derjenige, der einen TV abbezahlt, für Ferien einen Kredit aufnimmt und sich die teuren Telefonrechnungen nicht leisten.
Ja, Ferien, TV und Telefon ist nicht zwangsläufig notwendig - die Notwendigkeit für ein Auto ist eben schneller gegeben. Und der Wert eines Autos sinkt zwar, ist aber doch noch einige Jahre da - was man von TV, Ferien und Natel nicht sagen kann...
Übrigens - ich finde es ist Irrglaube, wenn man meint der Wert eines Hauses bleibt in etwa gleich oder steigt sogar - das nur, wenn die Investitionen immer hoch sind...

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Auto Leasing

Beitrag von Moreen »

Ups... hat geschrieben:Und der Wert eines Autos sinkt zwar, ist aber doch noch einige Jahre da - was man von TV, Ferien und Natel nicht sagen kann...
Übrigens - ich finde es ist Irrglaube, wenn man meint der Wert eines Hauses bleibt in etwa gleich oder steigt sogar - das nur, wenn die Investitionen immer hoch sind...
Der Wert eines Autos sinkt mit jedem gefahrenen Kilometer, das ist eine Tatsache, die du nicht negieren kannst. Der Wert eines Hauses sinkt nur, wenn du dem Haus nicht Sorge trägst. Als wir damals vor 20 Jahren unser Haus kauften, lag in unserem Dorf der Bodenpreis bei CHF 250.- / m2 . Inzwischen ist bei uns der Bodenpreis auf knapp CHF 1'000.- / m2 gestiegen. Unser Haus hat einen massiv höheren Verkehrswert als damals...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Ups... »

Moreen hat geschrieben:
Ups... hat geschrieben:Und der Wert eines Autos sinkt zwar, ist aber doch noch einige Jahre da - was man von TV, Ferien und Natel nicht sagen kann...
Übrigens - ich finde es ist Irrglaube, wenn man meint der Wert eines Hauses bleibt in etwa gleich oder steigt sogar - das nur, wenn die Investitionen immer hoch sind...
Der Wert eines Autos sinkt mit jedem gefahrenen Kilometer, das ist eine Tatsache, die du nicht negieren kannst. Der Wert eines Hauses sinkt nur, wenn du dem Haus nicht Sorge trägst. Als wir damals vor 20 Jahren unser Haus kauften, lag in unserem Dorf der Bodenpreis bei CHF 250.- / m2 . Inzwischen ist bei uns der Bodenpreis auf knapp CHF 1'000.- / m2 gestiegen. Unser Haus hat einen massiv höheren Verkehrswert als damals...
ja, und aus welchem Grund die Wertsteigerung?
Und in nochmals 20 Jahren ist der Boden dann 4'000 / m2 wert?

Diese Wertsteigerungen sind die gleichen, wie z.B. Aluminium an der Börse, Aktien etc. - und von da wissen wir, dass der Kurs auch wieder sinken kann - sogar muss...

Ja, der Wert eines Autos sinkt schon mit dem reinen Alter, musst nicht mal km machen - aber trotzdem hast du ja immer einen Gegenwert in Form des Autos... und eben, wenn schlaue Leute leasen, dann ist der Gegenwert der Schuld in etwa gleich gesetzt... aber eben, das bedingt eine gewisse Intelligenz, bzw. dem Willen etwas zu verstehen... :)

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Auto Leasing

Beitrag von Moreen »

@Ups, mein Mann und ich haben vor 20 Jahren intelligent und schlau dazu in diese Immobilie investiert ;) . Auch in 20 Jahren würde ich weitaus weniger an Hypothekarzinsen zahlen als dass ich für eine gleichwertige Mietwohnung zahlen müsste...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Ups... »

Moreen hat geschrieben:@Ups, mein Mann und ich haben vor 20 Jahren intelligent und schlau dazu in diese Immobilie investiert ;) . Auch in 20 Jahren würde ich weitaus weniger an Hypothekarzinsen zahlen als dass ich für eine gleichwertige Mietwohnung zahlen müsste...
ja klar... :)

aber ehrlich, von dieser Wertsteigerung konnte niemand was wissen... :)
Und diejenigen, die jetzt für 1'000 / m2 kaufen - die können sowas wohl nicht von sich behaupten, da dieser Preis wohl eher sehr hoch und nur Nachfragebedingt gebildet wurde über kurz oder lang wieder sinken wird... ;)

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Auto Leasing

Beitrag von Moreen »

Ups... hat geschrieben:
Moreen hat geschrieben:@Ups, mein Mann und ich haben vor 20 Jahren intelligent und schlau dazu in diese Immobilie investiert ;) . Auch in 20 Jahren würde ich weitaus weniger an Hypothekarzinsen zahlen als dass ich für eine gleichwertige Mietwohnung zahlen müsste...
ja klar... :)

aber ehrlich, von dieser Wertsteigerung konnte niemand was wissen... :)
Doch, dass die Baulandressourcen rar werden würden, war schon damals absehbar. Wie gesagt: wir waren schlau und weitsichtig genug und haben zum richtigen Zeitpunkt investiert ;) . Es gibt also tatsächlich auch noch andere Schlaue :mrgreen:
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Pippo
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1514
Registriert: So 10. Sep 2017, 11:27

Re: Auto Leasing

Beitrag von Pippo »

ich denke bei finanzierungen kommt es immer darauf an wie die situation ist, in der man steckt.

wer gut verdient und die 40 000 eben nicht grad auf einmal investieren will, sich daher für ein leasing entscheidet hat eine total andere sicht auf die dinge als jemand der seine rechnungen eh nur ganz knapp bezahlen kann. es ist müssig darüber zu diskutieren wer schlau ist und wer nicht, es kommt immer auf das grosse ganze an. hab ich das geld nur im moment nicht flüssig oder kämpfe ich eh jeden monat mit den fixkosten?

wir hatten zb recht viel geld gespart und es wäre dumm gewesen, dieses brach liegen zu lassen. also haben wir uns für die investition in ein haus entschieden. Auch wenn dieses nicht an wert gewinnt (was derzeit in unserer gegend eher andersrum ist...), dann haben wir zumindest über x jahre hinweg billig gewohnt (ein vergleichbares haus zu mieten kostet ca 2x soviel wie zinsen, unterhalt und amortisation).
unser auto haben wir bar bezahlt, einfach weil das geld da war. hätten wir das geld zu dem zeitpunkt nicht gehabt, wäre leasing eine option gewesen.

edit: wir haben gute erfahrungen mit direktimporten gemacht - sind neuwagen die in der EU bereits 1 tag angemeldet waren. unser family van kostete ca 10 000 CHF weniger als regulär.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von Ups... »

Pippo hat geschrieben:
edit: wir haben gute erfahrungen mit direktimporten gemacht - sind neuwagen die in der EU bereits 1 tag angemeldet waren. unser family van kostete ca 10 000 CHF weniger als regulär.
Problematik Direktimporte - Garantie etc. - da ist ein echter Streit im Hintergrund am tun... ;) Auch da muss man sich einfach bewusst sein, was man macht... :)

Benutzeravatar
harmony
Vielschreiberin
Beiträge: 1495
Registriert: Do 26. Jan 2012, 15:35
Geschlecht: weiblich

Re: Auto Leasing

Beitrag von harmony »

hmm wo ist jetzt mein Beitrag hin....

Klar ist eine Immobilie eher eine Anlage als ein Auto... dieses wird auch schneller abgenutzt und hat die weitaus niedrigere Lebensdauer. Bebaute Grundstücke werden aber eigentlich nicht direkt gleichgestellt mit dem aktuellen Baulandpreis, da der Boden ja bereits bebaut ist. Wenn in 10 Jahren 100t mehr rausschauen, müsste ja fairerweise direkt gegenübergestellt werden was alles investiert wurde. Es ging hier ja aber prinzipiell um "meins ist meins" - nein auch da gehört das Haus zu 80% der Bank... wenn ich die Hypo nicht mehr zahle ist das Haus genau so weg, wie wenn ich das Leasing nicht mehr zahle

Ups hat vollkommen recht, 99.9% der Leute die sich mit dem Leasing übernehmen kann man in die gleiche Schublade tun.... Teures Auto im Leasing, Sofa auf Abzahlung, TV auf Kredit, Telefonrechnung auf Abzahlung, zu 5. in der 3 Zimmerwohnung....

@vorführwagen
hat mir mein Garagist auch angeboten, aber -5000.- für 4000km auf dem Tacho und 5 Monate eingelöst... neeeee. 1. 5 Monate weniger Garantie, 2. übermässig abgenutzt, da jeder beim Probefahren 10 mal jeden Knopf drückt und testet 3. geschändet, da beim Probefahren keiner schaut ob der Wagen warm ist bevor man ihn drückt...

@direktimport
habe ich mir auch angeschaut, da er 10t günstiger war. ABER - der Schweizer Händler bietet teilweise andere Garantieleistungen, Dokumente nicht auf Deutsch, Ausstattung unterscheidet sich meist UND der Wagen hat massiv weniger Garantiezeit, da diese ab dem 1.Einlösen zählt.... also unter Umständen kann es sehr schnell vorkommen, dass das Auto eingelöst wird und dann x Monate irgendwo steht...
weiter hätte ich ein schlechtes Gewissen gehabt, dann mit dem Auto zu meiner Markenvertretung des Vertrauens zu gehen und ihn nicht bei ihnen gekauft zu haben. Abgesehen davon, ist bekannt dass die grossen Direktimport-Dealer vertraut sind mit Schwarzgeld und Geldwäschen ;)
4 Jahren Kiwu, Endo Level II :arrow: 05/2018 & Doppelpack 10/2022

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3604
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Auto Leasing

Beitrag von Moreen »

harmony hat geschrieben:Klar ist eine Immobilie eher eine Anlage als ein Auto... dieses wird auch schneller abgenutzt und hat die weitaus niedrigere Lebensdauer. Bebaute Grundstücke werden aber eigentlich nicht direkt gleichgestellt mit dem aktuellen Baulandpreis, da der Boden ja bereits bebaut ist. Wenn in 10 Jahren 100t mehr rausschauen, müsste ja fairerweise direkt gegenübergestellt werden was alles investiert wurde. Es ging hier ja aber prinzipiell um "meins ist meins" - nein auch da gehört das Haus zu 80% der Bank... wenn ich die Hypo nicht mehr zahle ist das Haus genau so weg, wie wenn ich das Leasing nicht mehr zahle
1.) nach 10 Jahren hast du noch nicht allzuviel zusätzlich in eine Immobilie investiert (vorausgesetzt du hast sie neu erworben); die grossen Investitionen beginnen so nach ca. 15 Jahren.

2.) nein, eine Immobilie gehört nicht in jedem Fall zu 80 % der Bank; im Laufe der Jahre kann man das Haus amortisieren und die Schuld gegenüber der Bank verringert sich. Mein Haus ist aktuell noch mit 50 % Hypotheken belastet (gegenüber dem Verkehrswert).

3.) ist der Gegenwert eines Hauses für eine Bank lukrativer als ein Auto; ein Haus ist also immer eine Kapitalanlage (was ein Auto nicht ist)

harmony hat geschrieben: @vorführwagen
hat mir mein Garagist auch angeboten, aber -5000.- für 4000km auf dem Tacho und 5 Monate eingelöst... neeeee. 1. 5 Monate weniger Garantie, 2. übermässig abgenutzt, da jeder beim Probefahren 10 mal jeden Knopf drückt und testet 3. geschändet, da beim Probefahren keiner schaut ob der Wagen warm ist bevor man ihn drückt...
Nun gut, bei 4000 km geht ein Wagen für mich unter Occasion und nicht mehr unter Vorführwagen; dieser Garagist scheint ein Abzocker zu sein :roll: . Ich hatte jetzt 2x Glück mit Vorführwagen; beide sehr wenige km auf dem Tacho (immer unter 500 km) , kaum abgenutzt und noch nicht lange in Verkehr gesetzt (das 1. Auto war 1 Monat alt, mein jetziges war beim Kauf 2 Monate alt)
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Antworten