Vor allem sind schon 2 Seiten voll mit Deutschen Beiträgen... Und dann kommt was chchchchcschhouf...

Moderator: conny85
"Chuderwelsch"... autschLaura16 hat geschrieben:Möcht ou gärn öpis dezuä säge vowäge jede cha s‘auto de ha nach leasingablouf.de garagist cha s‘auto zom restwert choufe ond der nochhär das auto verchoufe eifach för öpis meh ond du chasch nüd mache wenn s‘auto wetsch.drom emmer verlange das im choufvertrag stoht,das s‘rächt hesch noch leasingablouf s‘auto z‘choufe.ond de restwert werd berächnet was s‘auto ca. för e wert het noch ablouf,drom wenn du noch dere zit s‘auto zrog gesch ond das aber nöme das wert het,muess das ned de leasingnehmer zahle.esch i de garage ehres problem.e rede us erfahrig [-]
Ich lese da schon länger mit, weil wir uns auch gerade damit befassen. Danke für die Inputs...Caipi16 hat geschrieben:"Chuderwelsch"... autschLaura16 hat geschrieben:Möcht ou gärn öpis dezuä säge vowäge jede cha s‘auto de ha nach leasingablouf.de garagist cha s‘auto zom restwert choufe ond der nochhär das auto verchoufe eifach för öpis meh ond du chasch nüd mache wenn s‘auto wetsch.drom emmer verlange das im choufvertrag stoht,das s‘rächt hesch noch leasingablouf s‘auto z‘choufe.ond de restwert werd berächnet was s‘auto ca. för e wert het noch ablouf,drom wenn du noch dere zit s‘auto zrog gesch ond das aber nöme das wert het,muess das ned de leasingnehmer zahle.esch i de garage ehres problem.e rede us erfahrig [-]... ich hoffe, dass Du besser sprichst als Du schreibst (und Dir vielleicht im realen Leben auch bewusst bist, dass Dein sehr eigentümlicher Dialekt nicht für alle verständlich ist
)
Wobei Immobilienblasen kaum weltweit gleichzeitig platzen würden...Ups... hat geschrieben:Ja. Immobilienblasen können eine ganze Wirtschaft weltweit in die Krise stürzen...
Leasings nicht...
hinkt einfach, weil das zwei komplett verschiedene Dinge sind. Das heisst noch lange nicht, dass ich ein Leasing partout verteufle. Solange der Leasingnehmer vernünftig bleibt bei der Wahl des Autos ist das sicher keine schlechte Sache...Caipi16 hat geschrieben:wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass man das bei einem Haus ja auch haben müsste und dort stört es einem lustigerweise nicht. Aber eben: Häuser können die allerwenigsten Leute ohne Kredit kaufen, weshalb es wohl deshalb gefühlsmässig etwas anderes ist.
Moreen hat geschrieben:Wobei Immobilienblasen kaum weltweit gleichzeitig platzen würden...Ups... hat geschrieben:Ja. Immobilienblasen können eine ganze Wirtschaft weltweit in die Krise stürzen...
Leasings nicht...
Der Wert eines Autos sinkt mit jedem gefahrenen Kilometer, das ist eine Tatsache, die du nicht negieren kannst. Der Wert eines Hauses sinkt nur, wenn du dem Haus nicht Sorge trägst. Als wir damals vor 20 Jahren unser Haus kauften, lag in unserem Dorf der Bodenpreis bei CHF 250.- / m2 . Inzwischen ist bei uns der Bodenpreis auf knapp CHF 1'000.- / m2 gestiegen. Unser Haus hat einen massiv höheren Verkehrswert als damals...Ups... hat geschrieben:Und der Wert eines Autos sinkt zwar, ist aber doch noch einige Jahre da - was man von TV, Ferien und Natel nicht sagen kann...
Übrigens - ich finde es ist Irrglaube, wenn man meint der Wert eines Hauses bleibt in etwa gleich oder steigt sogar - das nur, wenn die Investitionen immer hoch sind...
ja, und aus welchem Grund die Wertsteigerung?Moreen hat geschrieben:Der Wert eines Autos sinkt mit jedem gefahrenen Kilometer, das ist eine Tatsache, die du nicht negieren kannst. Der Wert eines Hauses sinkt nur, wenn du dem Haus nicht Sorge trägst. Als wir damals vor 20 Jahren unser Haus kauften, lag in unserem Dorf der Bodenpreis bei CHF 250.- / m2 . Inzwischen ist bei uns der Bodenpreis auf knapp CHF 1'000.- / m2 gestiegen. Unser Haus hat einen massiv höheren Verkehrswert als damals...Ups... hat geschrieben:Und der Wert eines Autos sinkt zwar, ist aber doch noch einige Jahre da - was man von TV, Ferien und Natel nicht sagen kann...
Übrigens - ich finde es ist Irrglaube, wenn man meint der Wert eines Hauses bleibt in etwa gleich oder steigt sogar - das nur, wenn die Investitionen immer hoch sind...
ja klar...Moreen hat geschrieben:@Ups, mein Mann und ich haben vor 20 Jahren intelligent und schlau dazu in diese Immobilie investiert. Auch in 20 Jahren würde ich weitaus weniger an Hypothekarzinsen zahlen als dass ich für eine gleichwertige Mietwohnung zahlen müsste...
Doch, dass die Baulandressourcen rar werden würden, war schon damals absehbar. Wie gesagt: wir waren schlau und weitsichtig genug und haben zum richtigen Zeitpunkt investiertUps... hat geschrieben:ja klar...Moreen hat geschrieben:@Ups, mein Mann und ich haben vor 20 Jahren intelligent und schlau dazu in diese Immobilie investiert. Auch in 20 Jahren würde ich weitaus weniger an Hypothekarzinsen zahlen als dass ich für eine gleichwertige Mietwohnung zahlen müsste...
aber ehrlich, von dieser Wertsteigerung konnte niemand was wissen...
Problematik Direktimporte - Garantie etc. - da ist ein echter Streit im Hintergrund am tun...Pippo hat geschrieben:
edit: wir haben gute erfahrungen mit direktimporten gemacht - sind neuwagen die in der EU bereits 1 tag angemeldet waren. unser family van kostete ca 10 000 CHF weniger als regulär.
1.) nach 10 Jahren hast du noch nicht allzuviel zusätzlich in eine Immobilie investiert (vorausgesetzt du hast sie neu erworben); die grossen Investitionen beginnen so nach ca. 15 Jahren.harmony hat geschrieben:Klar ist eine Immobilie eher eine Anlage als ein Auto... dieses wird auch schneller abgenutzt und hat die weitaus niedrigere Lebensdauer. Bebaute Grundstücke werden aber eigentlich nicht direkt gleichgestellt mit dem aktuellen Baulandpreis, da der Boden ja bereits bebaut ist. Wenn in 10 Jahren 100t mehr rausschauen, müsste ja fairerweise direkt gegenübergestellt werden was alles investiert wurde. Es ging hier ja aber prinzipiell um "meins ist meins" - nein auch da gehört das Haus zu 80% der Bank... wenn ich die Hypo nicht mehr zahle ist das Haus genau so weg, wie wenn ich das Leasing nicht mehr zahle
Nun gut, bei 4000 km geht ein Wagen für mich unter Occasion und nicht mehr unter Vorführwagen; dieser Garagist scheint ein Abzocker zu seinharmony hat geschrieben: @vorführwagen
hat mir mein Garagist auch angeboten, aber -5000.- für 4000km auf dem Tacho und 5 Monate eingelöst... neeeee. 1. 5 Monate weniger Garantie, 2. übermässig abgenutzt, da jeder beim Probefahren 10 mal jeden Knopf drückt und testet 3. geschändet, da beim Probefahren keiner schaut ob der Wagen warm ist bevor man ihn drückt...