Zeugnisnote 6

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von aryu »

Moreen hat geschrieben: Ich habe nun deinen Beitrag ein zweites mal (und in wacherem Zustand :mrgreen: ) gelesen; ich habe dich wohl tatsächlich falsch verstanden :oops: . Ich dachte, das Wort "Willkür" beziehe sich auf uns Eltern; so quasi "die wollten ihr Kind auf Biegen und Brechen ins Gymi bugsieren". Du hast aber mit Willkür wohl die LP gemeint. Nun, es war nicht so, dass der Lehrer unseren Sohn nicht empfohlen hätte; er hat ihn einfach Null unterstützt auf die Aufnahmeprüfung hin. So haben denn halt wir als Eltern diesen Part übernommen...
Chchch :-D Ja, genau, Willkür des Lehrers! Und dann habe ich wohl auch noch was durcheinander gebracht, denn jemand hatte geschrieben, dass sichh der Lehrer explizit gegen das Gymi geäussert und die Empfehlung verweigert hätte. Aber demnach war das jemand anders.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Moreen »

@aryu, wunderbar - dann haben wir uns verstanden; jetzt können wir uns getrost wieder neuen Sorgen widmen :lol: :lol: :lol:

P.S. dass ein Lehrer die Empfehlung verweigert ist ja krass :shock: ! Da wären wir (oder ämel sicher mein Mann) auf die Barrikaden...

Wie sieht so eine Situation in der Praxis aus? Dürfen Eltern ihr Kind auch ohne Empfehlung ans Gymnasium schicken? Ich meine, erst dort würde sich ja dann zeigen, ob die Eltern (oder gar der Schüler sich selbst) ihr Kind überschätzt haben :roll:
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mi 7. Mär 2018, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Ursi71 »

Moreen hat geschrieben:

P.S. dass ein Lehrer die Empfehlung verweigert ist ja krass :shock: ! Da wären wir (oder ämel sicher mein Mann) auf die Barrikaden...

Wie sieht so eine Situation in der Praxis aus? Dürfen Eltern ihr Kind auch ohne Empfehlung ans Gymnasium schicken? Ich meine, erst dort würde sich ja dann zeigen, ob die Eltern (oder gar der Schüler sich selbst) ihr Kind überschätzt haben :roll:
Also meines Wissens machen (hier in ZH) die Eltern die Anmeldung für die Prüfung. Das geht schon auch ohne Empfehlung des Lehrers.

Was das Verweigern der Empfehlung angeht: Ich weiss von unserer Schule, dass der der Lehrer schon mal eine Empfehlung gegen den Willen der ELTERN verweigert. Der Lehrer spricht mit jedem einzelnen SCHÜLER und fragt ganz klar, ob er selbst oder die Eltern das Gymi wollen. Wenn es die Eltern und nicht der Schüler sind, und die Noten knapp sind gibt es keine Empfehlung, auch wenn die Eltern das 100 mal wollen. Und zwar im Interesse des Kindes. Was ich damit sagen will: Es wäre meiner Meinung nach in jedem einzelnen Fall zu hinterfragen, weshalb ein Lehrer die Empfehlung verweigert. Nicht jeder Fall ist krass oder willkürlich.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Moreen »

Ursi71 hat geschrieben:
Was das Verweigern der Empfehlung angeht: Ich weiss von unserer Schule, dass der der Lehrer schon mal eine Empfehlung gegen den Willen der ELTERN verweigert. Der Lehrer spricht mit jedem einzelnen SCHÜLER und fragt ganz klar, ob er selbst oder die Eltern das Gymi wollen. Wenn es die Eltern und nicht der Schüler sind, und die Noten knapp sind gibt es keine Empfehlung, auch wenn die Eltern das 100 mal wollen. Und zwar im Interesse des Kindes.
So macht es Sinn, und zwar absolut...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mi 7. Mär 2018, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.

masu
Member
Beiträge: 153
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 21:27

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von masu »

Aber ich kenne auch das Gegenteil wo LPs nur weil ihnen der Schüler oder die Schülerin nicht genehm ist oder den falschen Pass, alles versauen.
@phase
das haben dir die LPs so gesagt? Oder die Gerüchteküche? Ich finde solche Aussagen immer sehr heikel und nicht sehr glaubwürdig...

@gymiprüfung
ich finde es schon sehr krass, wie unterschiedlich die Handhabung da in den versch. Kantonen ist. Bei uns zählt keine Vornote, keine Empfehlung der LP, nur die Aufnahmeprüfung. Für diese gibt es auch keine Vorbereitung seitens der Schule, da muss sich jeder selber drum kümmern, ob und wie die Vorbereitung aussehen will. Auch ist es hier nicht sehr populär ins Langzeitgymi (bei uns Untergymnasium) zu gehen. In unserem Schulhaus z.B. haben letztes Jahr von 60 Schülern nur zwei Schüler die Prüfung gemacht, einer davon hat bestanden. Der übliche Weg ist hier nach der 2. Sek in die "Kanti" zu wechseln.
Kinder die das eben nach der 6. Klasse schon machen, werden dann oft als Streber oder Nerds abgestempelt :roll:

Ich weiss aber nicht, ob das im ganzen Kanton so gehandhabt wird oder nur bei uns im Schulquartier...

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Moreen »

masu hat geschrieben: @gymiprüfung
ich finde es schon sehr krass, wie unterschiedlich die Handhabung da in den versch. Kantonen ist. Bei uns zählt keine Vornote, keine Empfehlung der LP, nur die Aufnahmeprüfung. Für diese gibt es auch keine Vorbereitung seitens der Schule, da muss sich jeder selber drum kümmern, ob und wie die Vorbereitung aussehen will. Auch ist es hier nicht sehr populär ins Langzeitgymi (bei uns Untergymnasium) zu gehen. In unserem Schulhaus z.B. haben letztes Jahr von 60 Schülern nur zwei Schüler die Prüfung gemacht, einer davon hat bestanden. Der übliche Weg ist hier nach der 2. Sek in die "Kanti" zu wechseln.
Kinder die das eben nach der 6. Klasse schon machen, werden dann oft als Streber oder Nerds abgestempelt :roll:

Ich weiss aber nicht, ob das im ganzen Kanton so gehandhabt wird oder nur bei uns im Schulquartier...
Bei uns ist es auch der übliche Weg, zuerst zwei Jahre Sek zu absolvieren und dann die Aufnahmeprüfung für die Kanti zu machen. Mein Sohn war da wirklich die grosse Ausnahme; es war ihm aber wichtig, so schnell wie möglich weg von dieser Schulklasse zu kommen (ja, sie nannten ihn Nerd; er wurde deswegen auch immer gemobbt). Vornoten konnte er keine mitnehmen, da er die Gymiprüfung in einem anderen Kanton absolvierte; es zählten also wirklich die beiden Prüfungstage. Für ihn bin ich unendlich dankbar, dass er es geschafft hat und nun endlich seinen Platz in der Schule gefunden hat :D
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von aryu »

Bei uns ist das Anmeldeverfahren zweistufig: Vornote unter 4.5 wird nicht zur Prüfung zugelassen. Wer die Prüfung machen will, kann sich anmelden, erhält bei der Anmeldung einen Code, und diesen Code muss der Klassenlehrperson gegeben werden, welche den Schüler oder die Schülerin ebenfalls anmeldet und dabei die Vornoten eingeben muss.

Mit den jeweiligen Anwärtern zu reden finde ich richtig und wichtig.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von Phase 1 »

.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mi 7. Mär 2018, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von AnnaMama »

@Aryu
Dann haben bei euch im Kanton eigentlich mehr Kinder die Chance ins Gymi zu gehen wie hier. Hier brauchen die SuS im ersten Zeugnis der 6. Klasse eine 5,2 im Schnitt (Deutsch, Mathe, NMG) um ins Langzeitgymi zu gehen.
Wie hoch ist bei euch die Chance, dass ein Kind mit einer 4,5 im Schnitt die Prüfung besteht? Bei uns kommen Kinder mit einer 4,5 im Schnitt gerade noch in die Sek B (Sek A braucht eine 5).

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von aryu »

@AnnaMama
Prüfung bestehen mit 4.5: Nahezu ausgeschlossen.
Es geht aber ums Kurzzeitgymi ab der 2. Sek. Da kann man den Schnitt nicht gut vergleichen mit einem Primarschulschnitt, es hat ja schon gar keine Sek B/C-Schüler mehr in diesen Klassen.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von lunita »

bei uns in zh ist mit einem notenschnitt unter 5.5 je in D, M, und F kaum möglich, die prüfung ins kurzzeitgym zu bestehen und vorallem dann nicht die probezeit. ist also nicht anders als ab der 6. klasse.
maturand + musiker

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von aryu »

5.5 ist bei uns wohl nicht nötig, ich denke, bei uns sind die Aufnahmeprüfungen weniger taff, so dass es auch mit 5.2 noch realistisch ist, zu bestehen. Trotzdem finde ich es fair, Kinder ab 4.5 zuzulassen. Aber ja, im Endeffekt hast du schon Recht, so gesehen lässt sich das schon vergleichen.
Und wir haben keine Probezeit, drin ist erst mal drin.
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

masu
Member
Beiträge: 153
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 21:27

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von masu »

@moreen
schön, hat dein sohn den richtigen platz gefunden! da nimmt er bestimmt auch den langen weg gerne auf sich!

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von AnnaMama »

@Aryu
Ach so, du meinst das KZG. Dann kann ich deine Aussage nachvollziehen. Bei uns können SuS mit einem Schnitt von mind. einer 4,5 ins KZG wechseln (von der höchsten Sekstufe A aus).

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: RE: Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von lunita »

AnnaMama hat geschrieben:@Aryu
Ach so, du meinst das KZG. Dann kann ich deine Aussage nachvollziehen. Bei uns können SuS mit einem Schnitt von mind. einer 4,5 ins KZG wechseln (von der höchsten Sekstufe A aus).
schon krass der unterschied. mit einer 4.5 einfach übertreten und hier eine prüfung, die man kaum besteht ohne auf einer 5.5 zu sein und dies wohlbesagt auch SekA und dort drin im höchsten level .
in den beiden nicht-immersiven parallelklassen von sohnemann haben einmal 6 und einmal 5 schüler die probezeit nach übertritt aus der sek jetzt nicht bestanden und fallen raus.





Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
maturand + musiker

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von AnnaMama »

Ich finde die Unterschiede auch extrem. Bei euch ist es wirklich extrem streng, Lunita :shock: .

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von aryu »

@lunita
Muss mir auch noch eine KZG-Prüfung von euch anschauen und mal mit unseren vergleichen... Aber es ist echt streng bei euch.

@stoff wurde nicht behandelt
Ich habe die weiter vorne verlinkte Prüfung, insbesondere die erwähnten Aufgaben, meiner Fünftklässlerin vorgelegt.
(472.6l : 17)−88.75dl + ? = (5 7/8 l · 24)
(11.31 : 13)+(124.1 : 34)−(4.81 : 13)
Die erste hat sie gelöst, bei der zweiten hat sie den Lösungsweg (zuerst 11.31-4.81, dann das Resultat durch 13, die mittlere Klammer separat schriftlich ausrechnen und dazu addieren) genannt.
Anna startet um 8.30 Uhr zu einer Velotour. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von
18 km/h wäre sie um 11.50 Uhr am Ziel. Sie kommt aber erst um 12.30 Uhr an und hat dabei
15 Minuten Pause gemacht.
Mit welcher durchschnittlichen Geschwindigkeit ist Anna gefahren?
Die beiden Zeitdauern hat sie richtig berechnet, die gefahrene Strecke ebenfalls, nachdem sie etwas darüber nachgedacht hat. Gescheitert ist sie schliesslich rein handwerklich daran, dass sie 60km durch 3 3/4h teilen musste, aber das hat sie tatsächlich noch nicht gehabt.

Mir ist klar, dass meine Kinder kein Massstab sein können, wenn beide Eltern Mathelehrer sind, ist Mathe hin und wieder am Esstisch ein Gesprächsthema, und auch wenn wir nicht mit den Kindern extra Mathe machen, schnappen sie vieles auf. Ich bleibe im Grundsatz aber dabei, dass wer Mathe versteht, anstatt blindlings „Lernziele“ abzuarbeiten, mit diesen Aufgaben zurechtkommt.

LgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Zeugnisnote 6

Beitrag von stella »

Aryu
Ja, und ich denke, dass genau solche Aufgaben eben unterscheiden können, ob ein Kind zum Gymi gedrillt wurde oder ob es ein grundlegendes Verständnis für ein Fach hat und um die Ecke denken kann, respektive Modelle erweitern und übertragen kann.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Antworten