Gonesha hat geschrieben: ↑Di 7. Aug 2018, 11:55
Ich brauche Hilfe bzw. Kontakt zu jemandem der das selbe erlebt (oder heute fühlt es sich eher an wie überlebt) hat.
Ich war gestern beim Frauenarzt für die 1. Ss-Kontrolle in der 8. Woche. Es ist meine vierte Schwangerschaft (Kind 1 wird jetzt dann 5 Jahre, Kind 2 ist 3 1/2 Jahre und dann hatte ich im Februar 2018 noch einen missed Abort in der 10. ssw).
Das selbe erlebt. 1. Kind war 5, 2. 3, dann Zwillinge.
aber ich weiss wirklich nicht, wie wir das auf die Reihe kriegen sollen
Ihr werdet es auf die Reihe kriegen wie alle anderen auch welche diese Überraschung erlebt haben: Mit viel Geduld, viel Arbeit und mit Hilfe von aussen soviel halt möglich ist.
Mal abgesehen davon dass sich die beiden ein Zimmer werden teilen MÜSSEN (wir haben ein Haus und umziehen kommt nicht in Frage)
Sowas von egal für die zwei. Unsere teilen sich auch ein Zimmer.
Sie schlafen so ein, dass sie sich gegenseitig berühren. Sie brauchen einander - sind sich ja nur schon vom Bauch her gewöhnt
Ein eigenes Zimmer ist nichts was ein Kind unbedingt braucht - schon gar nicht in den ersten Jahren.
Mit der Zeit ergeben sich neue Möglichkeiten, Ideen. Darüber musst du im Moment ganz sicher nicht denken.
Kommt Zeit kommt Rat.
hat unser Auto zu wenig Sitzplätze und die allgemeine finanzielle Belastung die da auf einem zukommt wird ja auch nicht ohne sein.
Natürlich hat es finanzielle Konsequenzen. Aber ich hoffe diesbezüglich habt ihr es euch mit einem dritten gut überlegt gehabt.
Anfänglich fällt vor allem ein Doppelkinderwagen ins Gewicht. Allenfalls ein zweites Kinderbettchen. Aber diese Dinge gibts auch gebraucht. Da ihr schon zwei Kinder habt dürfte der grösste Teil schon vorhanden sein. Ausleihen, wünschen zur Geburt... Ihr seid erfahrene Eltern und wisst was ihr wirklich braucht und was sich bewährt hat.
Auto dürfte ein grösserer Knackpunkt sein wenn es nicht ohne geht. Aber im Alltag kannst du weiterhin mit dem "normalen" unterwegs sein.
Hier werdet ihr eine Lösung finden müssen, vielleicht auch über Car-Sharing usw.
Dann mach ich mir grosse Sorgen wegen der Schwangerschaft (die sind ja öfters auch nicht ganz komplikationslos und ich hatte schon zwei Kaiserschnitte).
War auch meine grösste Angst. Ich habe die Zwillinge aber voll ausgetragen, musste nie liegen und habe beide spontan geboren termingerecht.
Was mach ich denn mit den Grossen zwei wenn ich wochen- oder monatelang liegen muss oder die Kleinen zu früh kommen und lange im Spital bleiben müssen?
Mit eurer Familie/ Leuten die helfen wollen/ können reden.
Frühzeitig bei Mütterberatung oder ähnliches vorbeigehen. Die haben Adressen für Entlastungsdienste usw.
Dann auch überlegen, wie ihr es nach der Geburt macht. Wer kann helfen, wer ist bereit dazu.
Nachbarschaftshilfe. Und jede angebotene Hilfe annehmen - es gibt so vieleMäglichkeiten: Mit den grossen spielen, was unternehmen, wägelen. Im Haushalt helfen. Für euch kochen. Dann auch erkundigen was es für Möglichkeiten in deinem Kanton gibt für Entlastung, z.B. Praktikanten. Vielleicht eine Gymnasiastin die sich zwischendurch was verdienen will. Gut mit anderen Müttern im Ort/Quartier zusammenschliessen damit man z.B. in den Kindergarten-Begleiten teilen kann.
Jetzt lässt du die Nachricht erst mal setzen. Es ist happig, ohne Zweifel. Aber es ist auch wunderschön und nochmals eine ganz neue Dimension der Elternschaft. Es wird viele, viele einzigartige Momente geben wo euch das Herz aufgeht. Vieles ist einfacher als gedacht, anderes ist völlig anders als man es sich vorstellt. Versuche wenn irgendwie möglich mit Zwillingseltern in Kontakt zu kommen um Tipps und Tricks zu erhalten diese sind sehr wertvoll.
Eins ist mir wichtig: Ihr werdet nicht darum herumkommen, um Hilfe zu bitten und diese anzunehmen. Es lohnt sich, gleich damit zu üben zu beginnen schon während der Schwangerschaft. Und den Haushalt so praktisch und zeitsparend wie es nur irgendwie geht zu organisieren. Auch ist es nötig, sich als Eltern klar zu werden, dass ein 3. UND ein 4. nicht einfach mitlaufen. Der Papi hat mehr zu tun als bei einem einzelnen Zuwachs, denn gerade nachts sind AUCH beide Eltern notwendig, Arbeitsbeginn am morgen hin oder her - den hat Mami auch mit 1. und 2. Kind - sobald der Kiga beginnt auch pünktlich.
Falls du noch mehr Fragen hast, nur fragen, versuche zu antworten wenn ich kann. Gerne auch per PN
Gerne auch ganz praktische Dinge was sich bewährt hat. Aber dazu ist es vielleicht grade noch ein bisschen frisch.
Alles Gute!
P.S. Trotz aller Sorgen und Gedanken: Du trägst 2 Babies im Bauch - ein riesiges Abenteuer und Erlebnis.