So wie es bei euch läuft, ist es total mühsam.

Moderator: conny85
Auch berufliche E-Mail lese ich nur aus dem Büro, Anrufe nehme ich wenns geht entgegen, möchte aber nicht noch Mails lesen. Aber eben, auf jedes persönliche Bedürfnis kann keiner eingehen. Was mich aber wundert: wer jammert denn dir die Ohren voll???Pippo hat geschrieben: ↑Do 30. Aug 2018, 09:57ich hab meine emails am handy und bekomme diese einfach da drauf, checke die rein beruflich schon mehrmals am tag.Drag-Ulj hat geschrieben: ↑Do 30. Aug 2018, 09:25 Pippo
Ich verstehe dich schon, ich erledige das meiste auch am liebsten online.... nichtsdestotrotz will ich nicht täglich meine E-Mails checken - ich hole die Post übrigens auch nur alle paar Tage rein- und schon gar nicht will ich, dass mein Handy noch öfters piepst. In der Klasse meines Sohnes gibt's z.B. ein Kind mit 7 Geschwistern, Mutter alleinerziehend, kürzlich geflüchtet, Analphabetin... gleiches Recht für alle oder Sonderwurst?
wie gesagt: ich lebe auch mit zettel ganz gut, mir gwht aber das gejammer auf die nerven weil es „so viel arbeit“ ist.
die ausnahmen die du oben beschreibst gibt es immer - meinst du für die sind zettel einfacher?
ich weiss dass es bei uns 2 kinder in der klasse gibt deren eltern kein oder nur schlecht deutsch können, da hakt die lehreein jeweils nach- ich glaube das bleibt einem als LP nie erspart, dass es familien gibt bei denen jegliche art von kommunikation nicht ankommt....
wozu eine Magnetwand für Fr. 800? Bei uns hängt ein Familienkalender in der Küche, wo alle Termine eingetragen werden, sobald der Zettel heimkommt.Malaga1 hat geschrieben: ↑Do 30. Aug 2018, 09:54
(ja ja, ich bin vielleicht etwas extrem. Ich HASSE diese Zettel, sie liegen irgendwo, sie gehen mir unter wenn ich sie nicht sofort abfotografiere. Wir haben nun im Gang eine grosse Wand mit Magnetfarbe streichen lassen damit wir die Zettelwirtschaft organisieren können und dafür 800 Franken ausgegeben. Würden wir so arbeiten im Geschäft wären wir schon lange pleite. Aber die Schule ist halt eine geschützte Werkstatt.)
Das sehe ich auch so. Die Schule oder die LP macht es nun mal so wie sie wollen und allen recht machen, wird eh nicht klappen also findet man doch einfach am besten einn Umgang mit dem "ist-Zustand". Spart Nerven und Zeit und Energie.
Das bringt es perfekt auf den Punkt. Genau so ist es.