Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Moderator: conny85
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
wie wäre es wenn er zb reduzieren würde und du mehr arbeiten gehst? somit wäre das kind von den eltern betreut, du hättest aber mehr einkommen (mehr pk, ahv, etc.)
ich finde nicht, dass man als eltern verheiratet sein muss, es verträgt sich einfach nicht so gut mit dem traditionellen modell (einer vollzeit, einer kinderbetreuung bzw. niederprozentig arbeitend)
ich finde nicht, dass man als eltern verheiratet sein muss, es verträgt sich einfach nicht so gut mit dem traditionellen modell (einer vollzeit, einer kinderbetreuung bzw. niederprozentig arbeitend)
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Umgekehrt rechnen! Tu, wie wenn Ihr verheiratet WAERT: Errungenschaftsbeteiligung. Meins=Deins.A) welche Variante macht Sinn bei der fiannziellen Regelung
> Alles was reinkommt in einen Pott, davon kriegt jeder etwas Sackgeld (gleichviel? oder 80-40?) und der Rest sollte reichen um alles zu bezahlen (baby zeugs, KK, Tagesmutter, Billag, Versicherungen, Benzin, Steuern, handys...)?
Und was geht unter Sackgeld? Zb Feriengeld als Sackgeld oder eigener Posten?
Also: Gesamteinkommen nehmen, davon alles abziehen, was GEMEINSAM verbraucht wird (Miete, Versicherungen, je 3. Säule, Haushalt, Ferienbatzen etc.), Sparbeitrag und was übrig bleibt, durch zwei. (Feriengeld ist unbedingt gemeinsam, ausser Ihr macht je einzeln Wochenenden, dann natürlich vom eigenen Geld) (falls ihr, haha, mit Baby noch zum je Wochenende kommt).
Und, hej: Ab dem Moment, wo ihr zusammenwohnt, könntet ihr euch auch je hälftig beteiligen. Bei uns hat das Haushaltsgeld sogar die Schwangerschaftsklamotten bezahlt.
Die wahre Problemzone der Frau ist das Geld https://www.tagesanzeiger.ch/sonntagszeitung/Die-wahre-Problemzone-der-Frau-ist-das-Geld/story/23969602 (war der Titel eines SonntagsZeitungs-Artikels kürzlich).B) wie kann ich mich als unverheiratete Frau bisschen absichern was AHV / PK angeht?
> Er wird ja weiterhin mit seinen 100% einzahlen (und sein Arbeitgeber auch), bei mir wird in den Monaten wo ich mir die Pause für das Kind nehme gar nichts reinkommen, danach nur noch 40%. Wenn er sterben sollte oder wir uns trennen, habe ich nichts von seiner PK, da unverheiratet.
Es gibt ein sehr gutes Beobachterbuch zum Thema:.
https://shop.beobachter.ch/buchshop/par ... trauschein
https://www.beobachter.ch/familie/konkubinat
Ich würde nochmals mit ihm über die Bücher. Ein kategorisches Nein zur Heirat bedeutet, dass er sich dafür ein paar Gedanken machen muss. Da scheint er aber schwach auf der Brust (weigert sich ja sogar, ein Budget auszufüllen).
Sonst muss ich dir dringend raten, 80-100% arbeiten zu gehen. Denn die AHV kannst du nicht absichern und die PK auch nur nach 5 Jahren, bei fortschrittlichen PKs. Nicht im Fall einer Trennung.
Gut, dass du jetzt schon darüber nachdenkst.
Konfrontiere ihn mit den Konsequenzen: Du rennst in Altersarmut oder du musst hochprozentig arbeiten oder Ihr regelt das gemeinsam (z.B. könntet Ihr beschliessen, dass du die volle 3. Säule bekommst und er keine. Es gibt sicher noch mehr kreative Möglichkeiten, lasst euch da ev. beraten.).
Warum von deinem? Nur weil er "wenig" hat? Pass bloss auf, du hast bald noch weniger!werde ich noch bis Oktober pausieren (wohl von MEINEM Ersparten ausgeglichen)
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Das wäre schon auch eine Option, aber einfach nciht gleich am Anfang. Ich hoffe stillen zu können 6-12 Mte. Sicher man kann abpumpen, müsste man aber schaun ob das alles dann klappt und das weiss ich erst wenn das baby da ist. Zudem hat er einen Jobwechsel vor sich (hat im Juni iene HF abgeschlossen und sucht nun was Neues). Da wird er sehr wahrscheindlich nicht gleich Forderungen mit weniger Prozent stellen können. Hängt halt alles bitz mit allem zusammen. Ob unser "Plan" dann so kommt wie wir uns das vorstellen oder ob eh alles anders kommt als wir uns grad den Kopf zerbrechen, steht eh in den SternenPippo hat geschrieben: ↑Di 4. Sep 2018, 20:35 wie wäre es wenn er zb reduzieren würde und du mehr arbeiten gehst? somit wäre das kind von den eltern betreut, du hättest aber mehr einkommen (mehr pk, ahv, etc.)
ich finde nicht, dass man als eltern verheiratet sein muss, es verträgt sich einfach nicht so gut mit dem traditionellen modell (einer vollzeit, einer kinderbetreuung bzw. niederprozentig arbeitend)

Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Hallo Susanne
Danke für Deine Meinung und die Links. Das Buch liegt tatsächlich bei uns auf dem Nachtisch. ER liest grad darin
Ich glaube auch dass er - wie auch ich - uns der effektiven Konsequenzen nicht ganz bewusst sind. Eine Beratung ist daher sicher nötig. Ich bin schlecht in diesem AHV-PK-Vorsorge-Geld-Dschungel und es fällt mir schwer mich da rein zu lesen. Und dennoch ist es wichtig zu wissen wie sich meine Situation als Frau verändert. Gehe ich dazu am besten zu einem Notar mit Familienrecht oder weiss das Zivil-Standesamt da Rat?
80-100 Arbeiten möchte ich erstmal ausschliessen. Ich habe mich bewusst für die Rolle als Mutter entschieden und das hat für mich grad grösste Priorität. Kann das aber auch nur so "naiv (?)" sagen, weil ich ein gutes finanzielles Polster habe, welches mich auffängt wenn alles reisst. Dennoch möchte ich mich nur darauf nicht verlassen, daher die vielen Gedanken.
Das mir in die 3.Säule eingezahlt wird, ist mit dem momentanen Lohn leider nicht möglich. Dafür reichts einfach nicht. Er ist bereit alles was er verdient für uns und unsere kleine Familie zu geben. Aber es hat halt nicht mehr als das was er grad verdient. Er hatte bislang nicht mal für sich in eine 3.Säule einzahlen können...
Wenn alle Kosten gedeckt sind und was übrig bleibt, wäre er sicher bereit das auf ein Konto "für mich" einzuzahlen. Aber erst müssen Miete, Steuern, Versicherungen, Baby, Haushalt, Essen, Handys, Ferien, Billag, etc bezahlt sein.
So ganz gefällt mir diese Lösung schon auch nicht, dass ich das ausgleiche. (Schliesslich müssen wir dafür schon mal keine Kita zahlen.) Aber ICH bin in der Lage und er gibt ja bereits seinen ganzen Lohn an den Rest. Hätte er einen grösseren Lohn, würde er diesen auch mit mir teilen, doch (noch?) hat er leider keinen so grossen Lohn
Danke für Deine Meinung und die Links. Das Buch liegt tatsächlich bei uns auf dem Nachtisch. ER liest grad darin

Ich glaube auch dass er - wie auch ich - uns der effektiven Konsequenzen nicht ganz bewusst sind. Eine Beratung ist daher sicher nötig. Ich bin schlecht in diesem AHV-PK-Vorsorge-Geld-Dschungel und es fällt mir schwer mich da rein zu lesen. Und dennoch ist es wichtig zu wissen wie sich meine Situation als Frau verändert. Gehe ich dazu am besten zu einem Notar mit Familienrecht oder weiss das Zivil-Standesamt da Rat?
80-100 Arbeiten möchte ich erstmal ausschliessen. Ich habe mich bewusst für die Rolle als Mutter entschieden und das hat für mich grad grösste Priorität. Kann das aber auch nur so "naiv (?)" sagen, weil ich ein gutes finanzielles Polster habe, welches mich auffängt wenn alles reisst. Dennoch möchte ich mich nur darauf nicht verlassen, daher die vielen Gedanken.
Das mir in die 3.Säule eingezahlt wird, ist mit dem momentanen Lohn leider nicht möglich. Dafür reichts einfach nicht. Er ist bereit alles was er verdient für uns und unsere kleine Familie zu geben. Aber es hat halt nicht mehr als das was er grad verdient. Er hatte bislang nicht mal für sich in eine 3.Säule einzahlen können...
Nein, weil er ZU wenig hat

So ganz gefällt mir diese Lösung schon auch nicht, dass ich das ausgleiche. (Schliesslich müssen wir dafür schon mal keine Kita zahlen.) Aber ICH bin in der Lage und er gibt ja bereits seinen ganzen Lohn an den Rest. Hätte er einen grösseren Lohn, würde er diesen auch mit mir teilen, doch (noch?) hat er leider keinen so grossen Lohn

Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Beraten lassen würde ich mich von jemandem aus dem Finanzsektor: Treuhänder, unabhängiger (!) Finanzberater etc. Einfach niemanden wählen, der dir dann eine Versicherung aufschwatzen will

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Das Wichtigste hast du ohne Beratung bereits erkannt: Euer eher traditionelles Rollenbilder beisst sich mit der Tatsache, dass er nicht heiraten will. Und ausgleichen könnt ihr das wegen zu wenig Verdienst nicht.
Nun bleibt dir entweder hochprozentig zu arbeiten oder ihn zum Heiraten überzeugen übrig.
Nun bleibt dir entweder hochprozentig zu arbeiten oder ihn zum Heiraten überzeugen übrig.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Ich denke, das folgendes klappen könnte:
du musst weg vom romantischen Bild der Hochzeit (so zu sagen das Kirchliche, falls er mal wirklich heiraten wollen würde) hin zu einer einfachen Vertragsunterzeichnung, die nicht ganz so leicht zu lösen ist (Kündigungsdauer etwa 2 Jahre)
er muss begreifen, dass die Heirat eben nicht das romantische Dingens ist, sondern 1 Termin um eine Unterschrift zu geben, die ihn, dich und eure Familie sichert - vonwegen Krach bei der Scheidung - das hat man mit Kind eh, ob nun verheiratet oder nicht, da ist diese Vertragsschliessung nicht eine Erschwerung...
du musst weg vom romantischen Bild der Hochzeit (so zu sagen das Kirchliche, falls er mal wirklich heiraten wollen würde) hin zu einer einfachen Vertragsunterzeichnung, die nicht ganz so leicht zu lösen ist (Kündigungsdauer etwa 2 Jahre)
er muss begreifen, dass die Heirat eben nicht das romantische Dingens ist, sondern 1 Termin um eine Unterschrift zu geben, die ihn, dich und eure Familie sichert - vonwegen Krach bei der Scheidung - das hat man mit Kind eh, ob nun verheiratet oder nicht, da ist diese Vertragsschliessung nicht eine Erschwerung...
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Ups
Im Gegenteil: Diese Vertragsschliessung regelt relativ einfach viele Dinge für Frau UND Mann, welche man sonst vertraglich regeln müsste.
Für mich war die Heirat nix anderes. Ich wusste schon sehr früh, dass mein Mann mein Mann sein wird. Der Entschluss, ein gemeinsames Kind zu bekommen, das war der grössere Entscheid, geheiratet haben wir, als ich schon schwanger war...
Im Gegenteil: Diese Vertragsschliessung regelt relativ einfach viele Dinge für Frau UND Mann, welche man sonst vertraglich regeln müsste.
Für mich war die Heirat nix anderes. Ich wusste schon sehr früh, dass mein Mann mein Mann sein wird. Der Entschluss, ein gemeinsames Kind zu bekommen, das war der grössere Entscheid, geheiratet haben wir, als ich schon schwanger war...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
@stella
genau das meine ich ja. Mit "nicht ganz so einfach zu lösen" meinte ich die Vertragsauflösung - weil dies ja eine Scheidung beinhaltet und nicht eine einfache Kündigung wie bei einem Mietvertrag...
genau das meine ich ja. Mit "nicht ganz so einfach zu lösen" meinte ich die Vertragsauflösung - weil dies ja eine Scheidung beinhaltet und nicht eine einfache Kündigung wie bei einem Mietvertrag...
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Hast du gut gerechnet? Dein Polster reicht wie weit? Immerhin ist es so klein, dass du bisher nicht in 3. Säule einzahlst.Kann das aber auch nur so "naiv (?)" sagen, weil ich ein gutes finanzielles Polster habe, welches mich auffängt wenn alles reisst. Dennoch möchte ich mich nur darauf nicht verlassen, daher die vielen Gedanken.
Ich finde es SUPER, dass du dir JETZT so viele Gedanken machst, dass er schon im Beobachter-Buch liest und Ihr euch dadrum kümmert. Wirklich super!
Und Beratung: Genau, von einem Treuhänder oder so.
Frauenzentrale Zürich macht auch Beratung: https://www.frauenzentrale-zh.ch/Angebo ... ng.14.html
Hier gibt's auch Infos und Beratung (http://www.budgetberatung.ch/Beratungs. ... Bpid%5D=56, oben rechts eigene Postleitzahl eingeben):
http://www.budgetberatung.ch/Konkubinat.113.0.html
Alles Gute!
PS: Ja, das Thema ist nicht wirklich spannend (weil du schriebst, dass es dir schwerfalle, dich einzulesen). Aber nötig.
Zuletzt geändert von Susanne39 am Mi 5. Sep 2018, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Er glaubt das alles auch ohne heirat regeln zu könnenstella hat geschrieben: ↑Mi 5. Sep 2018, 13:58 Das Wichtigste hast du ohne Beratung bereits erkannt: Euer eher traditionelles Rollenbilder beisst sich mit der Tatsache, dass er nicht heiraten will. Und ausgleichen könnt ihr das wegen zu wenig Verdienst nicht.
Nun bleibt dir entweder hochprozentig zu arbeiten oder ihn zum Heiraten überzeugen übrig.

Das dies aber trotzdem Lücken hat, will er noch nicht ganz verstehn. Ev würde ein Berater dies erklären können...
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Shialu
Ich würde einfach halt von der Person her auch recht deutlich werden - aber das bin ich. Welchen Teil versteht er ohne Berater nicht!?!? Was muss er denn noch hören?
Ich kenne nur Konkubinate, die gut funktionieren und bei denen deutliche mehr Geld als bei euch vorhanden ist.. Da wird fürs Alter ausgeglichen.
Ich würde einfach halt von der Person her auch recht deutlich werden - aber das bin ich. Welchen Teil versteht er ohne Berater nicht!?!? Was muss er denn noch hören?
Ich kenne nur Konkubinate, die gut funktionieren und bei denen deutliche mehr Geld als bei euch vorhanden ist.. Da wird fürs Alter ausgeglichen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Hi UpsUps... hat geschrieben: ↑Mi 5. Sep 2018, 14:19 Ich denke, das folgendes klappen könnte:
du musst weg vom romantischen Bild der Hochzeit (so zu sagen das Kirchliche, falls er mal wirklich heiraten wollen würde) hin zu einer einfachen Vertragsunterzeichnung, die nicht ganz so leicht zu lösen ist (Kündigungsdauer etwa 2 Jahre)
er muss begreifen, dass die Heirat eben nicht das romantische Dingens ist, sondern 1 Termin um eine Unterschrift zu geben, die ihn, dich und eure Familie sichert - vonwegen Krach bei der Scheidung - das hat man mit Kind eh, ob nun verheiratet oder nicht, da ist diese Vertragsschliessung nicht eine Erschwerung...
Soweit sind wir schon.Und doch nciht weiter...
Er sagt selber, "wenn es unbedingt sein muss gebe ich Dir halt diese Unterschrift. Ist für mich aber nur ein Vertrag."
Also von kirchlich träume ich schon lange nicht mehr, nicht mal von einem Essen nach dem Standesamt *traaaagisch* Und dennoch bin ich da im Klintsch, soll ich ihn wirklich so in die Ecke drängen und das einfach durchboxen, egal wie er das sieht? Alle Heiratsbeführworter werden dies bejaen, was aber wenn man eben gerade andersrum eingestellt ist. Sind wir ehrlich MÜSSEN tut man heiraten nicht. Es geht auch anders. Für mich wärs einfacher, klarer, sauberer, schöner.....
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Ihr diskutiert ja auch nicht mit Fakten (Budgettabellen etc.), sondern mit Meinungen. Da geht es hat um "glauben".
Ich würde zu einer Budgetberatungsstelle und explizit das Thema Altersvorsorge ansprechen (im obigen Link von mir hat es z.B. eine super Tabelle, in der auch die Hausarbeit angesprochen wird (Merkblatt Konkubinatspaare: http://www.budgetberatung.ch/Konkubinat.113.0.html
Arbeitsentschädigung
Die Haus- und Betreuungsarbeit wird geteilt. Wird ein Partner stärker damit belastet, hat er Anspruch auf eine angemessene Entschädigung.
Durchschnittlicher Arbeitsaufwand: 1 bis 1 1⁄2 Stunden/Tag und Person Entschädigung: CHF 20 bis CHF 30/Stunde
Ich würde zu einer Budgetberatungsstelle und explizit das Thema Altersvorsorge ansprechen (im obigen Link von mir hat es z.B. eine super Tabelle, in der auch die Hausarbeit angesprochen wird (Merkblatt Konkubinatspaare: http://www.budgetberatung.ch/Konkubinat.113.0.html
Arbeitsentschädigung
Die Haus- und Betreuungsarbeit wird geteilt. Wird ein Partner stärker damit belastet, hat er Anspruch auf eine angemessene Entschädigung.
Durchschnittlicher Arbeitsaufwand: 1 bis 1 1⁄2 Stunden/Tag und Person Entschädigung: CHF 20 bis CHF 30/Stunde
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Susanne39 hat geschrieben: ↑Mi 5. Sep 2018, 14:45Hi SusanneHast du gut gerechnet? Dein Polster reicht wie weit? Immerhin ist es so klein, dass du bisher nicht in 3. Säule einzahlst.
Ich finde es SUPER, dass du dir JETZT so viele Gedanken machst, dass er schon im Beobachter-Buch liest und Ihr euch dadrum kümmert. Wirklich super!
Und Beratung: Genau, von einem Treuhänder oder so.
Frauenzentrale Zürich macht auch Beratung: https://www.frauenzentrale-zh.ch/Angebo ... ng.14.html
Hier gibt's auch Infos und Beratung (http://www.budgetberatung.ch/Beratungs. ... Bpid%5D=56, oben rechts eigene Postleitzahl eingeben):
http://www.budgetberatung.ch/Konkubinat.113.0.html
Alles Gute!
PS: Ja, das Thema ist nicht wirklich spannend (weil du schriebst, dass es dir schwerfalle, dich einzulesen). Aber nötig.
Dochdoch, ICH konnte bislang schon in meine 3.Säule einzahlen mit meinem Lohn (ohne mein Erspartes anzutasten)! Aber ich hab ja nun dann keinen 100% Lohn mehr. Mit der Mutterschaft und dann 7 Monate ohne verdienst, oder danach auch mit den 40% werde ich das nicht mehr können.
Danke Dir für die Links!
Ja ist spannend, kompliziert und eigentlich traurig - da ist ein kleines Wunder unterwegs und plötzlich steht man vor einem solchen Berg "Probleme" statt das Familienglück voll und ganz zu geniessen. Ich hätte mir nie er-alpträumt, mal mit einem Mann den ich liebe und der mich liebt, ein Kind zu erwarten und dann solche Gräben in Sachen Heirat zu habenObwohl er nie Fan war vom Heiraten, verstand ich es eher so, dass er nie kirchlich möchte. Tja, falsch gedacht
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Ja guter Inputstella hat geschrieben: ↑Mi 5. Sep 2018, 14:53 Shialu
Ich würde einfach halt von der Person her auch recht deutlich werden - aber das bin ich. Welchen Teil versteht er ohne Berater nicht!?!? Was muss er denn noch hören?
Ich kenne nur Konkubinate, die gut funktionieren und bei denen deutliche mehr Geld als bei euch vorhanden ist.. Da wird fürs Alter ausgeglichen.

ER hat sich noch kaum damit befasst, wärend ich in Foren wälze, google und Meinungen einhole. Würde er mal von einem Berater erklärt bekommen – der ja neutral ist – dann würds ev auch bei ihm klingeln. Ihm ist ja zum Glück - Ehe hin oder her - nicht egal wie ich dastehe. Er möchte mich schon absichern. Wenns geht halt ohne Ehe

Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Werd ich mir herunter laden! Danke!Susanne39 hat geschrieben: ↑Mi 5. Sep 2018, 14:56 Ihr diskutiert ja auch nicht mit Fakten (Budgettabellen etc.), sondern mit Meinungen. Da geht es hat um "glauben".
Ich würde zu einer Budgetberatungsstelle und explizit das Thema Altersvorsorge ansprechen (im obigen Link von mir hat es z.B. eine super Tabelle, in der auch die Hausarbeit angesprochen wird (Merkblatt Konkubinatspaare: http://www.budgetberatung.ch/Konkubinat.113.0.html
Arbeitsentschädigung
Die Haus- und Betreuungsarbeit wird geteilt. Wird ein Partner stärker damit belastet, hat er Anspruch auf eine angemessene Entschädigung.
Durchschnittlicher Arbeitsaufwand: 1 bis 1 1⁄2 Stunden/Tag und Person Entschädigung: CHF 20 bis CHF 30/Stunde
Wir - also ich

Da kommen wir grad so durch (wobei ich gut gerechnet habe, nicht knapp). Aber da bleibt eben nix für meine 3.Säule zb.
Hab ihm auch gesagt wenn ich 80-100 arbeite müssen wir ja KITA zahlen. Und die kostet ja auch. Also gehe ich arbeiten und vom grössten Teil meines Lohns wird die Fremdbetreuung unseres Babys bezahlt. Hätte dann zwar PK und AHV etc einbezahlt, aber nur wegem Geld den kleinen Wurm abgeben, das kann ich mit mir nicht verinbaren. Jedenfalls nicht in den ersten Monaten.
Und wenn ich ihm das so vorrechne, mit dem Stundenansatz zb, dann sagt er, er gäbe mir (ich korrigier ihn dann auf "uns") ja schon alles was er habe, mehr als seinen Lohn könne er halt nicht. Dort ist dann jeweils der Punkt wo ich nicht mehr diskutieren mag, weil dieses in die Opfer-mein-letztes-hemd-geben-Rolle springen mich dann nur wütend macht und ich am Thema vorbei finde

Kann mir ja schon vorstellen, dass wenn man sein Leben lang nur auf sich schauen musste und keiner von einem abhängig war, das bitz Angst macht - jedenfalls wenn man eben nicht unbedingt viel Geld verdient - und dennoch finde ich als Frau ist man ja ach nicht grad in der easy-peasy-Rolle.
Es geht dann schon irgendwie - gehts ja immer. Und doch fühlt sich für mich heiraten als sinnvollste Lösung an. Genau dafür ist ja ein Ehevertrag – für Familien

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Shialu
Bei mir hat während der Kinderphase das Primat der PK gewechselt von Besitzstand zu Beitrag... Da schaue ich natürlich halt auch in die Röhre, weil ich 15 Jahre eher niederprozentig gearbeitet habe, ABER während der Zeit gehört die Hälfte des PK Geldes von ihm mir und umgekehrt. Darum ist es jetzt nicht soooo schlimm.
Und ja, ich bin auch arbeiten gegangen, wir haben sogar drauf gelegt, weil wir hier einer der wenigen Kantone sind, die bei einem gewissen Einkommen überporportional Steuern bezahlen müssen, für die PK... Ich habe immer gesagt, dass dies ein teures Hobby sei, das Arbeiten.
Bei mir hat während der Kinderphase das Primat der PK gewechselt von Besitzstand zu Beitrag... Da schaue ich natürlich halt auch in die Röhre, weil ich 15 Jahre eher niederprozentig gearbeitet habe, ABER während der Zeit gehört die Hälfte des PK Geldes von ihm mir und umgekehrt. Darum ist es jetzt nicht soooo schlimm.
Und ja, ich bin auch arbeiten gegangen, wir haben sogar drauf gelegt, weil wir hier einer der wenigen Kantone sind, die bei einem gewissen Einkommen überporportional Steuern bezahlen müssen, für die PK... Ich habe immer gesagt, dass dies ein teures Hobby sei, das Arbeiten.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Wir sind auch unverheiratet und als ich schwanger war, war uns klar, dass wir uns professionell beraten lassen. Unsere Treuhändlerin sowie ein enger Freund, der Versicherungsberater ist, haben uns beraten. wir haben ausgerechnet, wenn GG stirbt / invalid / berentet wird etc, wie es dann für mich als Hinterbliebene aussieht, sowie wie es im Gegenzug für ihn aussieht. uns hat es insofern die Augen geöffnet, dass wir genau wussten, wie es aussieht und was wir dagegen tun können. Gerade durch GG's Selbstständigkeit ist auch keine 2. Säule da, die allenfalls zahlen könnte.
Bei uns ist es wie bei Stella, wir hätten durch eine Heirat massiv mehr Steuern bezahlen müssen, was sich unter dem Strich (mit unseren Anpassungen für die Vorsorge im Alter / Tod / IV) nicht ausbezahlt hätte. So bleiben wir unverheiratet mit unseren finanziellen Anpassungen...
Bei uns ist es wie bei Stella, wir hätten durch eine Heirat massiv mehr Steuern bezahlen müssen, was sich unter dem Strich (mit unseren Anpassungen für die Vorsorge im Alter / Tod / IV) nicht ausbezahlt hätte. So bleiben wir unverheiratet mit unseren finanziellen Anpassungen...
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016
Bueb 02/2016
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Unverheiratete Eltern - Finanzen, PK, etc
Shialu
Was sagt denn dein Mann dazu, dass er unverheiratet praktisch keine Rechte am Kind hat? Aber er hat Pflichten... Und wie will er das regeln?
Was sagt denn dein Mann dazu, dass er unverheiratet praktisch keine Rechte am Kind hat? Aber er hat Pflichten... Und wie will er das regeln?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07