Hi Lilyrose
Danke für Deine Zeilen!!
Finde das mit dem ganzen einzelnen regeln, obwohl es ja mit dem ehevertrag in einem ginge, eben auch seeeehr umständlich.
Netto haben wir 5700 ohne Mutterschaftsgeld genau. Schön zu hören dass es bei euch so reicht. Das gibt mir bitz Hoffnung das meine Budgetierung nicht ganz daneben ist.
Ja ev sollte ich nicht schon vorab Geld vom Ersparten einwerfen, sondern erst, wenns dann eben doch nicht reichen sollte. Oder eben eher um meine 3a zu füttern.
Ich glaube eben, wenn er sich mal so befassen würde wie ich jetzt, würde er schnell erkennen, wie viel da auf einem zukommt und was man alles regeln muss. Dann doch lieber wie Du sagst aufs Standesamt und danach ein Bierchen trinken gehn.

Ist zwar niemals die Heirat die ich mir gewünscht hätte, würde dies aber als mein Biss in den sauren Apfel und mein Entgegenkommen bezüglich Hochzeitstraum (der ja nicht weniger zu respektieren wäre als sein nicht heiraten wollen) ansehen. Aber er hat ja keinen Stress…. er kanns aussitzen!

Ev wenn die Kleine da wäre würds bei ihm eher klingeln, aber so ists ja noch soooo weit weg
Erziehungsgutschriften greifen erst im Pensionsalter gell?
Je nach PK kann man sich begünstigen, aber das tritt nur bei Todesfall - nicht bei Trennung in Kraft. Das mit Teilzeit muss ich anfragen. Habe was gelesen das man mind. 21000.– im Jahr Einkommen haben muss um keine Rentenlücke zu generieren. Aber eben, hier ist mein Wissensmanko gross! (mit 40% käme ich da aber drüber, aber halt nicht im ersten Jahr wo ich unbezahlt nehme. Ist aber zu verkraften glaube ich)
Lilyrose hat geschrieben: ↑Do 6. Sep 2018, 14:13
Betr. Konkubinat: es gilt entweder 5 Jahre zusammen wohnen ODER ein gemeinsames Kind. Dann kann man auch schon vorher das Konkubinat regeln.
Super Info! Danke, das wusst ich nicht.
Eure Sackgeldregelung finde ich gut. Nur möchten wir effektiv auch Sackgeld abzwacken können, unabhängig der 3.Säule (das kann man ja nicht verwenden und dient als Vorsorge). Allerdings kämen wir mit 100.– pro Monat beide nicht aus.
Lilyrose hat geschrieben: ↑Do 6. Sep 2018, 14:13
Er liebt dich und will, dass es dir gut geht. Also entweder geht ihr zum Notar oder dann eben aufs Zivilstandesamt. Noteriell lässt sich halt leider immer noch nicht ganz alles regeln, wie bei einer Heirat (Witwen/r rente zb).
Das seh ich ganz genau so. Es gibt trotz allem noch Lücken und es ist viel umständlicher und teurer als der Ehevertrag. Ev würde er seine Meinung auch irgendwann ändern. Aber wenn man es am Anfang nicht regelt und dann was passiert…? Weiss eben nicht ob abwarten und hoffen nicht die falsche Strategie ist.