Träumerin

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

rose02
Member
Beiträge: 268
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wettingen

Träumerin

Beitrag von rose02 »

Hallo zusammen

Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben wie man eine Trödlerin beschleunigen kann.
Zur aktuellen Sitution bei uns: Meine Tochter 8.5 jährig ist ein unglaublich kreatives, kluges, impulsives Kind. Sie hat einen kleinen Bruder 6 jährig, der ist manchmal sehr anstrengend weil er überall die Grenzen austesten will. Sprich sie sind entweder ein Herz und eine Seele oder oder völlig das Gegenteil. Ich gerate viel zwischen die Fronten und verwende auch viel Zeit und Energie den Bruder zurechtzuweisen. Diese ewigen Spannungsfelder stressen alle. So, das wäre der eine Teil.
Der andere ist dass meine Tochter überall die Langsamste ist, beim Anziehen, Hausaufgaben machen, Tests in der Schule und im Sport wählt man sie meist zuletzt weil sie so langsam ist. Trotzallem ist sie in der Schule beliebt und bringt gute bis sehr gute Leistungen. Aber Zuhause verbringe ich pro Tag meistens eine gute Stunde Hausaufgaben mit ihr (exklusive Flöte lernen) und ermahne sie dauernd sich rechtzeitig parat zu machen.
Letzte Woche hat es dann bei uns geknallt weil sie Mittags über eine Vieltelstunde zuspät heimkam und das schonmal Thema bei uns war. Es ist einfach so dass ich mittags koche und alle gleichzeitig Zmittag essen. Da mag ich mich nicht verzetteln. Also seit Tag x versuche ich es auf die Tour mit: Hast du mal auf die Uhr gesehen? Wieviel Zeit ist es? Wenn du nicht möchtest dass ich dir x mal sage wann du dich fertig machen solltest, dann musst du eben selbst auf die Uhr sehen und dir überlegen ob es noch rendiert dies oder das zu tun.
Nun, das mache ich jetzt seit einer Woche so mit ihr und geändert hat sich auch nicht viel. Ausser dass sie bei mir unter die Räder gerät wenn sie schon wieder die Letzte ist und wir alle auf sie warten müssen. Sie hat dann immer die Tränendrüse zuoberst und heute morgen meinte sie: sie gehe gerne in die Schule weil sie dort den ganzen Stress von Zuhause nicht hat. Das hat mich dann auch geschmerzt. :cry:

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Träumerin

Beitrag von jupi2000 »

Eine Trödlerin beschleunigen. Weiss nicht, ob man das soll oder kann. Ich glaube eher nicht, denn das ist doch das naturell deines Kindes. Aus einem Duracell Häschen macht man ja auch nicht so schnell ein gemütliches Kind.
Mein Gedanke war eher, ob ihr als Familie nicht 5-10 Minuten später essen könnt, so dass es nicht jeden Mittag so stressig wird? Vielleicht braucht deine Tochter einfach den langsamen Schulweg um zur Ruhe zu kommen und den Schultag zu verarbeiten oder mit Gspänli zu schwatzen?
Mich persönlich würde es jedenfalls stressen, wenn mich immer jemand zur Eile antreiben würde.

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 546
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Träumerin

Beitrag von frausteiner »

Wenn dein Kind doch so gute Leistungen heimbringt und in diesem Alter 1 Stunde mit dir alles macht, wäre ich sehr zufrieden mit dem Kind. Akzeptieren, dass sie so ist wie sie ist und ihr zeigen, dass sie so in Ordnung ist und du sie gerne hast. Langfristig wird sie an Selbstwert verlieren, wenn sie wegen ihrer Langsamkeit dauernd ausgeschimpft wird. Sie kann nicht so perfekt sein, wie du es möchtest. Sie ist erst 8.5 Jahre alt.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Träumerin

Beitrag von ausländerin »

Du bist auf sehr gutem Weg ihre Selbstgefühl und ihren Selbstwertgefühl zu zerstören. Du siehst ja selber dass es gar nichts bringt, ausser mehr stress. 15 minuten zu spät zmittag essen ist schon ein Problem? Diese fehlende flexibilität würde mich als Erwachsene auch stressen. Oder warst du noch nie 15 später mit Essen bereit und alle mussten auf dich warten? Die Kinder erleben so viel auf nach Hause weg, das ist doch nur schade dass sie nicht trödeln dürfen, und unter stress stehen nach hause rennen zu müssen, sonst ist Mami sauer weil die feine Gemüsegericht nicht mehr 80 grad aber nur 50 grad warm ist? Wenn es wichtig ist dass sie rechtzeitig in der Schule kommt, fangt einfach früher damit an und rechne das trödeln mit. 1 Stunde Hausaufgaben ist doch ok. Muss du dann nebenbei Sitzen? Wenn ja und es dich stresst, würd ich eher dort einsetzten und schauen dass sie sie selbständiger machen kann, auch wenn sie dafür 2 Stunden braucht. Nicht alle Kinder haben mit 8 Jahren perfektes Zeitgefühl.

Sunneschiin11
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Do 26. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Träumerin

Beitrag von Sunneschiin11 »

Ich fühle mit dir, ich habe einen 9-jährigen Träumer und zerstreuten Professor zuhause! Es ist sehr anstrengend!
Ich bin nicht gleicher Meinung wie meine Vorschreiberinnen..., ich denke dies versteht man nur wenn man so einen starken Trämer zu hause hat... es geht hier ja wohl auch nicht nur um das Mittagessen nehme ich an...
Bei uns beginnt es am morgen. Eigentlich hat Sohn fertig gegessen, aber statt ins Bad zu gehen sitzt er am Tisch. Ich erinnere das er ins Bad soll, aber unterwegs hat er dies schonwieder "vergessen" und liest z.b. eine Ansichtskarte oder was halt grad rumliegt... das geht den ganzen Tag so. (Noch früher wecken geht nicht, er muss so schon früh raus und wenn er nur halbwegs vorwärtsmachen würde, was er durchaus könnte, würde die Zeit locker reichen)
Ich habe auch noch keine Lösung gefunde im Alltag. Was am morgen etwas Zündstoff rausnahm war ihm Zetteli mit Zeiten zu schreiben für den Ablauf. Also im Zimmer hatte er eins mit 6.40 Essen, in der Küche 7.00 Zähneputzen. 7.10 Anziehen und ihm dann die Verantwortung übergeben. Ich erinnere dann nur noch daran auf die Uhr zu schauen. Aber den Rest vom Tag bin ich auch immer und immer am ermahnen.

Dies hilft dir wohl nicht gross, bin gespannt ob noch Tipps kommen!

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Träumerin

Beitrag von bona »

Oje, das hört sich bei euch sehr unschön an. Ich kann nachvollziehen, das diese langsamkeit einem stressen kann. Gerade wenn man selber vielleicht eher zackig durchs Leben geht. Ich kenne das auch von mir, das ich immer eine der schnellsten war früher und mich die langsamkeit anderer im denken oder handeln genervt hat. Heute sehe ich das aber ganz anders. Ich finde es schön wenn es Menschen gibt, die ruhig und gelassen durchs Leben gehen können.
Ich glaube auch nicht das du deine Tochter dazu bringst schneller zu werden. Und wenn du deshalb nun ständig schimpfst, wird das ihren selbstwert schwächen, was ja traurig wäre, oder?
Wieso nicht einfach später essen, so das alle ruhig in ihre Mittagspause starten können? Du wirkst auf mich wie jemand der gerne klare Strukturen hat, was ja auch ok ist. Nur mit Kindern, muss man halt auch flexibel sein und gegebenfalls Lösungen suchen als Eltern.
Was ich bei meinem Sohn schon gemacht habe, als er für alles ewigs gebraucht hat, war einen Wecker zu stellen. Das gab ihm denn antrieb vor dem läuten fertig zu sein. Bei ihm wars aber auch mehr ein verweigern und nicht wollen ausführen von tätigkeiten wie sich anziehen Bei deiner Tochter ist es ja nicht faulheit oder nicht wollen, sondern einfach Ihr Temprament und ihr Tempo.
Vielleicht kannst du die positiven Aspekte, die oben beschrieben habe sehen und so deine Sicht auf deine Tochter verändern. Weil Sie wirst du wahrscheinlich nicht ändern können, also setzt bei dir an und schaue wie du für dich die Situation erträglicher machen kannst.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Träumerin

Beitrag von Sternli05 »

Wenn du ihr einfach früher Bescheid sagst? Ich muss meine Jungs sicher 30 Minuten vor dem Essen rufen damit sie rechtzeitig am Tisch sind :)

rose02
Member
Beiträge: 268
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wettingen

Re: Träumerin

Beitrag von rose02 »

Danke, Sunneschiin und Bona, für eure Ansichten und Tipps.
@jupi, frausteiner und ausländerin: Hm, mir ist klar das mein eingeschlagener Weg nicht die Lösung sein kann. Sonst wäre ich ja happy wie es gerade läuft und bräuchte hier nicht um Rat zu fragen. Aber viel Rat habt ihr mir auch nicht gebracht... Klar ist der eine im Naturell eher auf Zack und der andere ist von der gemütlichen Seite. Möchte ich auch nicht ändern. Die Frage ist eher mit dem Umgang. Und dabei geht es nicht nur um die Sitution in der Mittagszeit, welche wir bereits ausführlich in der Familie besprochen haben. Leider sind wir im Leben immer mit der Einhaltung von Zeit konfrontiert - unabhängig vom Gemüt. Und wenn ihr mir jetzt sagen wollt: sie ist aber erst 8.5 Jahre alt; okay, und in welchem Alter und wie sollte ein Kind denn lernen mit der Begrenzung von Zeit umzugehen?

Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Re: Träumerin

Beitrag von Käfermutti »

Ich finde auch, dass hier einige mit Rose hart ins Gericht gehen. Vielleicht gibt es strukturbedingt keine Möglichkeit das Essen oder was auch immer später anzusetzen. Käme meine Tochter später von der Schule heim, dann hätte sie keine Zeit zum Essen und müsste gleich wieder los. Da geht es nicht um das zubereitete Essen sondern um klare gegebene Strukturen.
Rose: bei uns wirken 5min-Einteilungen am besten. Von bis hast du Zeit zum Essen, dann 5min um die Zähne zu putzen, 5 min um Jacke ect. anzuziehen. Das kann gut mit Wecker unterstützt werden. Vielleicht auch mit dem Handywecker, dass sie bei Erledigung den Snooze-button drücken kann usw.
Es gibt auch farbige Sanduhren und jede kann einer Tätigkeit zugeordnet werden.
Wir haben jeweils die Backofenuhr gestellt (meine Tochter ist aber noch nicht gleich alt wie deine), die durfte dann die Uhr um weitere 5min stellen.
Anreiz schaffen um die Pflichten schnell zu erledigen.
Nach dem Anziehen hast du noch Zeit für das oder jenes, aber eben nur, wenn Zeit übrig bleibt.

Hauptsache du setzst dich mit deiner Tochter hin und suchst gemeinsam mit ihr nach einer Lösung, um den Stress und Druck zu verringern. Deine Tochter scheint ein ganz gescheites Mädchen zu sein. Sag ihr das und zeig ihr, dass du auch daran glaubst, dass sie einen Lösungsvorschlag hat um das Problem anzugehen. Denn dir gefällt genau dieser Stress zu Hause auch nicht, du willst auch, dass sich daheim alle wohl fühlen.
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Träumerin

Beitrag von Savuti »

Bin Mileserin. Habe dasselbe Problem- nur sind meine Kinder 2 Jahre jünger.
@Käfermutti: danke für deinen Input. Ich werde mal das Gespräch mit meiner Tochter suchen. Ich denke, das könnte uns weiterbringen. Merci
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Sunneschiin11
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Do 26. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Träumerin

Beitrag von Sunneschiin11 »

Genau, so Einteilungen wie Käfermutti beschreibt sind bei Routine-Sachen recht erfolgreich!
Ich habe gerade gestern mit meinem Sohn folgende Situation besprochen:
Nach der Jugi ist es schon eher spät und er sollte zügig Nachtessen und duschen. Bisher ass er jeweils vor der Jugi bereits ein Gonfi-Brot und nach der Jugi nochmals 1-2Stück. Als er gestern wieder eine gefühlte Ewigkeit hatte für alles war mein Vorschlag das nun einfach vor der Jugi richtig gegessen wird, nachher gibt es nichts mehr! Da reklamierte er das er aber nach der Jugi hunger hätte und machte den Vorschlag das er zuerst duschen und Pijama anziehen geht, und wenn er dies genug schnell mache noch etwas essen kann. Ich fand den Vorschlag gut, wir haben die Zeiten besprochen bis wann er am Tisch sein muss damit er noch etwas essen kann. Nun schauen wir nächste Woche ob es klappt!

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Träumerin

Beitrag von ausländerin »

Rose, meine Tochter ist auch eine Träumerin, sonst würde ich dir es nicht so direkt schreiben. Und mein Rat ist - akzeptieren, nicht verlangen dass sie es können muss mit 8, aber ihr eventuell helfen. Mir hat dein Post so rübergekommen dass du die letzten Wochen mit ihr oft deswegen an schimpfen war und das ist für mich ein falschen Ansatz. Sie kann es vermutlich nicht anderes, und wird quasi dafür mit Schimpfen "bestraft". Du kannst dort einsetzten wo es wirklich wichtig ist (zum beispiel rechtzeitig in der Schule sein), und die andere Themen einfach sein lassen (zum beispiel Mittagessen - dann isst sie lieber 15 min später und nach euch und ihr habt frieden als 15 min früher mit tränen und "geschimpfe"). Entschuldige wenn ich zu hart vorher geschrieben habe. Ich bin aber allergisch auf dieses erzwungene heilige gemeinsames essenzeit. Ich habe hier ein paar familien in kollegenkreis die dabei recht übertreiben und so viel unnötiges stress erzeugen dass die Essen am Ende nicht mehr mit was schönes verbunden werden sein. Oder wenn du ihr nicht helfen muss, kann sie ruhig auch 2 Stunden hausaufgaben machen mit 20 Pausen. Was spricht dagegen? Es gibt Leute und ich gehöre dazu die Unterbrechungen und Ablenkung brauchen um sich richtig konzentrieren zu können.
Bei Themen wo es wichtig ist - mit meiner Tochter haben wir feste Abläufe speziel am Morgen. Ich errienere sie einfach sehr oft danach was genau jetzt kommt. Und plannen einfach genug zeit ein - die ablenkung quasi mitrechnen. Es ist völlig egal ob ein Kind s 5, 8 oder 12 ist. Sie ist einfach so, sie braucht deine Hilfe. Wenn sie das alleine kann, wirst du es merken.

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Träumerin

Beitrag von Savuti »

@ausländerin: manchmal bin ich mir nicht sicher, ob es ein nicht können oder ein nicht wollen ist.
Mir fällt auf, dass Kinder aus Familien mit 3 Kindern und mehr meist selbstständiger sind als meine Tochter. Dass Kinder, die in die KiTa gingen, häufig auch selbstständiger sind.
Zudem ist meine Tochter bei den Grosseltern, die teilweise 4 Grosskinder betreuen viel selbstständiger. Am Morgen steht sie später auf, ist aber trotzdem rechtzeitig- sie muss dort 5‘ früher aus dem Haus.
Auf der anderen Seite war sie schon immer eine Träumerin und der Drang nach selber machen, war schon als Kleinkind nicht ausgeprägt. Wird wohl eine Mischung sein bei uns.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Träumerin

Beitrag von stella »

Savuti
Es ist wohl ein wenig von beidem, nicht... Und es spielen sicher immer zwischenmenschliche Dinge mit rein.

all
Es ist doch wie bei allem...
Kinder bewegen sich immer mehr in der Gesellschaft und darum wäre es gut, wenn es irgendwie geht, wenn die Kids auch gesellschaftskompatibel werden, nicht mit Druck und auch nicht mit Schimpfen, aber mit guten Trainingsanlagen, so wie sie Käfermutti beschreibt.
Es wird so fürs Kind in Zukunft angenehmer. Und für alle anderen auch.

Ich schreibe dies sowohl als Mutter eines Kindes, welches extrem langsam war im Kiga- und Primarschulalter, als auch als Lehrerin. In der Schule sind einfach gewisse Dinge eine Art wie gegeben und da kann man mit den Jahren immer weniger Rücksicht nehmen. Ich hatte mal einen Schüler, der sehr, sehr lange für alles hatte. Ich habe ihn darauf angesprochen. Er meinte, dass er nun mal so sei. Er war aber so langsam, dass er keine Ausbildung mit EFZ machen konnte und darum hat er nur eine "Anlehre" gemacht. Das finde ich tragisch.

Nicht falsch verstehen. Diese Kids müssen nicht durch das Leben hechten und hetzen, aber an den wichtigen Stellen die Herausforderung spielerisch annehmen. Meine Tochter hat so z.B. gemerkt, dass wenn sie sich in Mathe konzentriert, sie ein Arbeitsblatt in 5 Minuten fertig hat. Wenn es also noch 10 Minuten zu tun gibt und die Alternative dann sonst Hausaufgaben sind, dann drückt sie heute in der Schule ab, damit sie vor der Pause noch fertig wird. (gut, sie ist jetzt in der 8. Klasse... gelernt hat sie es aber in der 3./4. Klasse und optimiert es bis heute....)

Dabei ist es doch wichtig, was in meiner Familie wichtig ist und ob es sich der WErt ist, darauf zu schauen. Ich finde, es lohnt sich, darüber nachzudenken und mit dem Kind nach kreativen Lösungen zu suchen.

Meine Tochter war im Turnen beim Anziehen immer die Letzte. Sie war so traurig. Ich habe ihr damals gesagt, jemand müsse halt die Letzte sein. Irgendwann wollte sie das nicht mehr und hat Gas gegeben. Es hat sich z.B. dort von selber ergeben, weil sie nicht mehr alleine in der Garderobe sein wollte.

Och, das war jetzt etwas wirr... Aber wisst ihr, wie ich meine. Ohne Druck aufzusetzen ist es doch gut, wenn dieses Thema ein wenig angegangen wird, damit das Kind irgendwann nicht mehr gross auffällt.
Als Lehrerin kann ich diese Trödelzeiten nicht immer einberechnen und es geht auch viel Lernzeit verloren... Habe heute gerade mit meiner Träumerin darüber gehabt, weil sie in einer Wörtliprobe nicht so gut abgeschnitten hat. Von den insgesamt 30 Minuten Lernzeit, immer und immer wieder während des Unterrichts für 8 Wörtli hat sie gerade mal 7 Minuten gelernt.

Also.. Rose... Ich finde es gut, dass du dir Gedanken machst und ich bin sicher, du wirst auf all die Anregungen hier mit deinem Kind an einer Lösung arbeiten können. Go for it.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Re: Träumerin

Beitrag von Käfermutti »

Super zusammengefasst, stella.

Tatsache ist: wenn sie selbst den Sinn darin sehen / selbst wollen, dann klappt es plötzlich ganz gut. Und der Ansporn ist nicht, dass Mama nicht mehr schimpft, da gibt es um einiges bessere.

Meine Tochter war nach dem KinderTurnen auch immer die Letzte, jetzt muss sie nach dem Turnen den Turnbeutel wieder bei ihrem Klassenzimmer in die Garderobe hängen, dort ist ihre Oma beim Putzen. Sie freut sich so sehr ihre Oma zu sehen, ihr alles im Klassenzimmer zuzeigen, dass sie ganz schnell umgezogen ist.
Aber würde ich neben dran stehen und sie ermahnen, dann käme sie keinen Deut voran.
Ich denke nicht, dass dein Träumer jemals die schnellste sein wird, aber in einem angemessenen Tempo alles nötige zu erledigen liegt bestimmt drin.

Ich habe übrigens noch eine zweite extremträumerin zu hause, die kommt nächsten Sommer in den KiGa, das wird ein Spass :shock: :)
Bei ihr steht Eigenantrieb an oberster Stelle, beim kleinsten Druck hat sie ne Blockade und kann gar nichts mehr.
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 546
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Träumerin

Beitrag von frausteiner »

rose02 hat geschrieben: Do 1. Nov 2018, 12:53 Danke, Sunneschiin und Bona, für eure Ansichten und Tipps.
@jupi, frausteiner und ausländerin: Hm, mir ist klar das mein eingeschlagener Weg nicht die Lösung sein kann. Sonst wäre ich ja happy wie es gerade läuft und bräuchte hier nicht um Rat zu fragen. Aber viel Rat habt ihr mir auch nicht gebracht... Klar ist der eine im Naturell eher auf Zack und der andere ist von der gemütlichen Seite. Möchte ich auch nicht ändern. Die Frage ist eher mit dem Umgang. Und dabei geht es nicht nur um die Sitution in der Mittagszeit, welche wir bereits ausführlich in der Familie besprochen haben. Leider sind wir im Leben immer mit der Einhaltung von Zeit konfrontiert - unabhängig vom Gemüt. Und wenn ihr mir jetzt sagen wollt: sie ist aber erst 8.5 Jahre alt; okay, und in welchem Alter und wie sollte ein Kind denn lernen mit der Begrenzung von Zeit umzugehen?
Ich habe geantwortet, weil ich auch ein Kind habe, welches nicht selbstständig ist in diesen Dingen. Ebenfalls 8,5. so zerstreut am Morgen, dass ich ihm mit Anziehen helfen muss. Zum Tisch führen. Gefühlte 100 Mal sagen, dass jetzt dann bald Zeit zum Gehen ist. Ins Bad führen, ihm helfen Zähne putzen, riesen Geschrei beim Kämmen, dann zieht er einen Schuh an und will los laufen, wieder zurück bringen, zweiten Schuh reichen. Und so weiter. JEDEN JEDEN MORGEN. Allerdings sehe ich kleine Fortschritte mit dem Älter werden und ich denke, mit 16 wird es dann irgendwie gehen. Mir geht es mit dieser Einstellung besser.
Schimpfen hab ich mir abgewöhnt-hat nichts gebracht, ausser einem bleichen und verschrecktem Kind, welches noch weniger funktioniert hat.

Nina
Member
Beiträge: 270
Registriert: Di 1. Mai 2007, 12:48

Re: Träumerin

Beitrag von Nina »

Hallo zusammen. Wir haben klare Regeln und wer die nicht einhalten will muss mit gewissen Konsequenzen leben. Auch wenn hier viele anderer Meinung sind, bei uns hilft es. Bsp. Mittsgessen: es käme mir nie in den Sinn, das Essen um eine Viertelstunde nach hinten zu verschieben nur weil eines meiner Kinder trödelt. Erstens reicht dann die Mittagszeit nicht weil sie ja danach auch wieder in die Schule müssen und mein Mann zur Arbeit und zweitens kann man nicht erwarten, dass sich der Rest der Familie einem anpassen muss! D.h bei uns ist klar, um 12 gibts Zmittag und wenn das Kind aufgrund trödeln nicht da ist, hat es Pech gehabt dann gibts nichts mehr. Sie haben um 11.20 Uhr Schule aus und 40 Minuten reichen locker für den Schulweg inklusiv pläuderlen etc. Am Morgen dasselbe, mir egal wenn du nicht vorwärts machst, wenn du nicht parat bist wenn XY dich abholt, musst du halt dann alleine laufen. Was bringt es wenn man sich immer nach dem Kind richtet? In der Schule muss es auch pünktlich sein und später der Lehrmeister wartet bestimmt auch nicht einfach 15 Minuten länger. Bei uns hilft es dem Kind einfach auch etwas die Konsequenzen aufzeigen welche das Langsame mit sich bringt. „Im Sport ist sie langsam und wird daher als letzte gewählt“. Macht doch nichts, irgendwann stört sie dies vielleicht selber, sie strengt sich mehr an und wird dann vielleicht auch eher gewählt. Auch betreffend Hausaufgaben, wenn ich sehe mein Kind hat Aufgaben Zeitaufwand ca. 45 Minuten. Es trödelt aber nur rum und macht nicht vorwärts. Sage ich ihm ich setze mich hin, eine Stunde habe ich Zeit. Danach musst du alleine beenden. Und dies klappt eigentlich immer. Ich weiss alle handhaben es anders und Meinungen sind verschieden. Wünsche euch alles gute!

Pippo
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1514
Registriert: So 10. Sep 2017, 11:27

Re: Träumerin

Beitrag von Pippo »

ich glaube nicht, dass man trödler beschleunigen kann oder auch soll, aber man kann sich den alltag stressfreier gestalten, in dem man sich einfach bewusst ist, dass nicht alle dieselbe pace haben. Ich bin von der schnellen sorte, alles muss zack-zack gehen, ich bin immer pünktlich und innert weniger minuten parat....einer meiner söhne (4) ist die ruhe in Person, ihn stresst nichts und niemand auf dieser welt und es kann gut und gerne mal 5 minuten dauern bis er einen Turnschuh an hat. Ich kann von ihm lernen, denn grundsätzlich hat er ja mit seiner art genauso recht wie ich mit meiner ;-) Er hat nur den vorteil, dass er dabei immer total gechillt ist, während ich doch schneller mal ein bisschen hektisch werde :-) Wir haben wenige starre regeln zu hause, wichtig ist einfach, dass alles für alle irgendwie passt.
Wenn wir los wollen und es dauert mal wieder ewig, dann gebe ich ihm die schuhe ins auto, dann soll er sie dort anziehen, dann muss niemand warten. Wenn ich merke dass es ihn stresst weil er zu langsam ist (zb. wenn kinder ihn zum spielen abholen), dann helfe ich ihm und wenns echt drauf an kommt, dann kann er es auf einmal selber ganz schnell ;-) Im Normalfall ist es ihm einfach nicht wert, sich zu beeilen und ganz ehrlich gesagt: ich hoffe, er kann sich diese Eigenschaft beibehalten, in dieser schnellen welt. Denn eigentlich hat er ja recht. warum muss man sich immer beeilen, immer der erste sein, immer parat sein? Nur weil es die gesellschaft erwartet? Wir sind doch die gesellschaft.... ? :-)

Dinge die hier beschrieben wurden (entweder pünktlich zum essen kommen oder es gibt nichts mehr oder ein kind antreiben) würde mir im leben nicht einfallen - wozu auch? Sie lernen früh genug, was es bedeutet unpünktlich zu sein und wann es das verleiden mag und wann nicht. Und wenn ein kind mit 8 nicht pünktlich in der schule ist, dann wird die LP das wohl mal ansprechen - nutzt wohl mehr als tausend ermahnungen der mutter am morgen ... ;-) Bis zur lehre sollten sie es dann gelernt haben (obwohl es soooo viele leute gibt, die es auch als erwachsene nicht schaffen, schnell zu sein, und dennoch ein glückliches, erfülltes leben mit job und anerkennung führen). In diesem sinne: relax... :-)

Nina
Member
Beiträge: 270
Registriert: Di 1. Mai 2007, 12:48

Re: Träumerin

Beitrag von Nina »

Pippo: es geht mir auch darum dass ich mir Sorgen mache wenn mein Kind eine Stunde nach Schulschluss immernoch nicht zu Hause ist. Es kam schon öfters vor, dass ich meine 7 jährige dann auf dem Schulweg suchen musste. Daher die einfache Regel dass wir um 12 Uhr einfach essen.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Träumerin

Beitrag von Netterl »

Ich glaube, es gibt da verschiedene Kinder: Langsame und welche, die sich dazu noch leicht ablenken lassen.

Ich hab auch so ein Exemplar und er wird 14. Vieles geht jetzt tatsächlich schneller. Hätte ich nie gedacht. :lol: er ist immer noch langsam oder bedächtig oder gedankenverloren ....

Pünktlichkeit in der Schule war anfangs echt ein Problem, noch dazu ist er eine echte Nachteule.
Im nachhinein wünsche ich mir, ich hätte nicht gar so viel Druck aufgebaut und ihm mehr Verantwortung wirklich abgegeben.

Bei manchen Dingen haben wir die Prioritäten verschoben: Wir fangen beispielsweise mittlerweile mit dem Essen an, da wir irgendwann keine Lust mehr hatten, auf ihn zu warten.

Er hatte mal so einen Durchstreichtest vom wisc gemacht und da kam raus, dass 97% schneller sind. Aber auch dass 95% mehr Fehler machen. Das beschreibt ihn recht gut. Er nimmt deutlich mehr wahr als die meisten Menschen, schaut oft genauer hin und das braucht auch Zeit zum Verarbeiten. Der Kopf ist mit vielen Gedanken beschäftigt, "zerstreuter Professor" beschreibt das recht gut.

Im Gym meinte anfangs eine Lehrerin, sie hätte noch nie in ihrer Laufbahn ein derart langsames Kind erlebt. Aber er hat sich Techniken, teilweise mit Hilfe der Lehrer erarbeitet, die ihm helfen. Intelligenz und ein exzellentes Gedächtnis hilft ihm zudem auch noch weiter.

Daher:
- akzeptieren
- Systeme überlegen (auch mit dem Kind zusammen), die helfen. Routinen einführen. Im Gym hatten wir mit den Lehrern besprochen, wie er in welchem Fach schneller sein könnte: In M beispielsweise Buch und Heft schon aufgeschlagen hinlegen, Mäpchen geöffnet bereit, in D nur Mäppchen und Heft, etc.
-Prioritäten setzen: Da sind hier schon einige Beispiele genannt worden: Schuhe im Auto anziehen z.B.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Antworten