Eure besten Zopfrezepte...*

Antworten
frenchangel

Beitrag von frenchangel »

@diamond

Ja es hat ein Rezept drauf...

Hab leider keines da.. sonst hätte ich es aufgeschrieben...

Sonst gibt es noch ein Kochbuch von der Schule her das heisst Tip Top
dort hat es auch feine Rezepte... :P

Benutzeravatar
diamond
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 15:30
Wohnort: BE

Beitrag von diamond »

@indira
vielen dank, werde das auf alle fälle ausprobieren :wink:

@aha
wieviel mehr ist 'etwas' mehr oder besser gefragt wie schnell ist die schmerzgrenze zum zu süssen erreicht? :lol: :lol:

@frenchangel
ja den tip topf habe ich auch zuhause. muss mal bei nächster gelegenheit stöbern gehen... :wink:

Benutzeravatar
tassli
Member
Beiträge: 110
Registriert: So 22. Feb 2004, 17:41
Wohnort: Region Zofingen
Kontaktdaten:

Beitrag von tassli »

Ich hab das Rezept noch nie selber ausprobiert, hab es bloss geklaut von der Freundin meines Vaters...
Aber ich kann euch sagen, dass man den Weisswein nicht mehr rausschmeckt. Welchen sie verwendet, weiss ich nicht. Ich würd einfach eine Flasche aus dem Keller holen und den Rest dann zum Znacht geniessen ;)
Liebs Grüessli
Nadine mit
5. Klässler Lars * 24. März 2004
2. Klässlerin Lena * 14. August 2007
Kindergärtlerin Ronja * 3. Mai 2009

Benutzeravatar
diamond
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 15:30
Wohnort: BE

Beitrag von diamond »

@frenchangel

OT: hast du gesehen, bei deinem ticker stimmt das jahr von deiner nächsten untersuchung nicht ganz :wink: nur so nebenbei :wink: :D

Viremar
Member
Beiträge: 145
Registriert: Do 9. Mär 2006, 07:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Viremar »

Betreffend Zucker: Wenn nach Rezept nur 1 Teelöffel reinkommt, kann man den auch gleich weglassen, weil der Zucker wird nur für die Hefe reingetan. Die Hefebakterien verhalten sich wie menschliche Zellen. Es ist einfacher Energie aus Zucker zu gewinnen als aus Stärke. Es dauert vielleicht etwas länger bis der Teig richtig aufgegangen ist.

Es gibt doch viele Mitmenschen, die eben auch auf kleine Mengen Zucker achten müssen, wie Diabetiker oder Fruktose Intolerante.

frenchangel

Beitrag von frenchangel »

@diamond
:shock: :shock: Danke... hi hi hi

Stella*

Beitrag von Stella* »

500 gr Zopfmehl
1 1/2 Beutelchen Trockenhefe
60 gr Butter
2 TL Salz
2 TL Zucker

alles ganz gut mischen/kneten (ich habe halt eine maschine), aufgehen lassen und den zopf bei 200grad 30-35 minuten im ofen backen.

schmeckt super fein und hat nicht so megamengen butter drin!

Benutzeravatar
Bastelfee
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 21:31
Wohnort: Nähe Flughafen

Beitrag von Bastelfee »

rezepte hat es ja jetzt genug...

mein tipp:

alle zutaten mit zimmertemperatur (evt. milch sogar leicht lauwarm) verarbeiten, gut kneten, formen, aufgehen lassen, backen...

gutes gelingen wünscht dir

bastelfee
Bild

Benutzeravatar
piwa
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Okt 2004, 09:48
Wohnort: am bächli....

Beitrag von piwa »

hier mal ein rezept ohne butter:

1kg Mehl (ich mach halb dinkelmehl / halb halbweissmehl)
1 hefewürfel
20g salz
180g nature-joghurt
ca. 4.5dl halb milch / halb wasser (menge kommt auf das mehl an)

ein eigelb zum bestreichen

backen ca. 15 min. bei 220grad und dann 20 min. bei 180grad
dann noch mit wasser bespritzen

wird mega-fein!
BildBild

rägäbogä
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 30. Mai 2006, 06:55

Beitrag von rägäbogä »

Trockenhefe!
Ich stand stets mit der Hefe auf Kriegsfuss, meine Zöpfe sind beim Backen oft nicht schön aufgegangen. Mit der Trockenhefe klappt's nun und geschmacklich habe ich keinen Unterschied festgestellt...

Benutzeravatar
PalmSprings
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 21:18
Wohnort: amene schöne Örtli...

Beitrag von PalmSprings »

hat vielleicht jemand von euch ein Rezept für einen Zopf aus Ruchmehl ???
Grüessli PalmSprings

Benutzeravatar
trulla70
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Sa 10. Apr 2004, 20:52
Wohnort: BL

Beitrag von trulla70 »

:lol: Ich backe nun auch jeden Samstag einen Zopf, seit ich die Backmischung aus der Migros oder Coop nehme werden sie immer wunderbar... :lol: :wink:
Karin mit Anna März 02, Olivia Nov. 03 , David Okt. 06 und Lina Apr. 10
Bild

Benutzeravatar
Himba
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi 17. Aug 2005, 14:28

Beitrag von Himba »

ja bitte bruhindli! ;-)

Benutzeravatar
Himba
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi 17. Aug 2005, 14:28

Beitrag von Himba »

danke bruhindli! :-)

moni75

Zopfrezept - mein bestes Rezept

Beitrag von moni75 »

Hallo diamond

Bin heute wieder mal im Forum stöbern gegangen, und habe mich jetzt wegen Dir !! registriert, damit ich Dir mein bestes Zopfrezept verraten kann! ;o)

Zuerst aber grad noch schnell mein Tipp wegen dem "zerreissen":
Ich lege den Zopf auf Backtrennpapier und gebe aber unter das Papier einen "Gutsch" Wasser, damit es am Anfang im Backofen etwas dämpft. Das ist ober-genial, weil der Zopf dann bei Feuchtigkeit gross wird und dadurch geschmeidig bleibt. Er zerreisst mir nicht mehr!!

Zopf-Rezept

1 kg Mehl (z.B. Zopfmehl von Migros)
2 Beutel Trockenhefe (immer auf Vorrat und sofort zur Hand...)
1 EL Zucker (gehäufter EL, gut 20 Gramm)
1 EL Salz (max. 20 g)
150 g Butter (SANISSA von Migros geht prima,ist aber
Margarine-Butter gemischt.
Dafür sehr weich und gut knetbar)
1 verklopftes Ei (nicht alles in Teig geben. Kleiner Rest zum
Anstreichen in Kühlschrank stellen)
ca. 6 dl. Milch (bei mir reichen zwar 5 1/2 dl. wegen der weichen
Butter)


Ich lasse den Teig im Backofen bei ca. 40 Grad aufgehen, das geht prima. Leider habe ich kein warmes Ofenbänkli mehr wie früher bei meinen Eltern, sonst würde ich ihn darauf stellen...;o)
Dann locker flechten und mit dem Ei-Rest anstreichen.

Backen bei 200 Grad ca. 20-30 Minuten.
--> Wasser unter dem Backtrennpapier nicht vergessen! ;O)


Viel Erfolg und guten Appetit!
:D :D :D :D :D :D :D :D :D

Benutzeravatar
Gutemine
Site Admin
Beiträge: 549
Registriert: Do 16. Okt 2003, 11:32

Beitrag von Gutemine »

Ich habe hier eine Frage an euch Zopfflechterinnen:
Den Zopfteig bringe ich mittlerweile recht gut hin, aber beim Flechten habe ich immer das Problem, dass die Oberfläche vom Zopf "verrissen" wird. Ich schaffe es einfach nicht, einen schönen glatten Zopf zu machen. Was muss ich da tun?
Gibt es eine Alternative für das Bestreichen mit Eigelb?

Benutzeravatar
diamond
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 15:30
Wohnort: BE

Beitrag von diamond »

@Moni75

:oops: :oops: :oops:

Danke dir vielmals :wink: :D :D :wink:
Bild

Marchkids

Beitrag von Marchkids »

super rezepte .. bei uns gibt es diesen samstag bestimmt einen selbstgemachten zopf :wink:

Benutzeravatar
Sonnenschein07
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 12:50

Beitrag von Sonnenschein07 »

Hab dank Euch jetzt auch wieder mal einen Zopf gewagt. Und siehe da, mit all den vielen Tipps wurde der einfach meeega fein. Merci vielmal :D
mit em Chindsgigärtler *05.2007

lopakas

Beitrag von lopakas »

da hats ja fleissige zopfbäckerinnen unter euch! bei uns gibts auch jeden sonntag selbstgemachten zopf und jetzt hab ich eine kleine frage dazu:

ich mach den zopf immer bereits am samstag mit unserer grossen zusammen. Nun möchte ich den zopf aber erst am sonntag backen - kann ich den teig schon flechten und über nacht in den kühlschrank stellen oder wird er dann nicht mehr gut?

danke für eure antworten und en liebä gruäss, lopakas

Antworten