Ich geh ab und zu bei Caritas schauen - bis jetzt habe ich noch keines gesehen.
Meine Kinder lieben Stock mit Brätkügeli. Manchmal gibt es Ragout dazu, manchmal Hackbraten. Ausserdem möchten sie, dass ich Kartoffel-Rüebli-Stock mache .
Ich habe einen Bamix. Damit wurde der Stock aber auch kleisterig. Ich nehme immer mehligkochende Kartoffeln - ihr? Vielleicht liegt es auch an der Sorte? Ich habe auch schon mit dem Rührgerät probiert...
Nuuneli
Mir hat eine Hauswirtschaftslehrerin mal gesagt, dass man die mehligkochenden Kartoffeln nach dem Abgiessen in der offenen Pfanne einen Moment noch auf der heissen Platte stehen lassen soll, damit der Rest des Kochwassers verdampft und man nur die heissen Kartoffeln hat.
Seit ich das so mache, wird meiner nicht mehr so klebrig. Und ich rühre ihn mit dem Mixer...
Minchen hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 12:10
Kochschule
Soweit ich mich erinnern kann, haben wir gar nie Kartoffelstock gemacht.
Wir schon. Am ersten Tag. Es gab Kartoffelstock, irgendein Fleisch mit Morcheln... Und dann kam schon der Supergau: Ich kann keine Pilze essen - die Lehrerin hat darauf bestanden. Und beim Kartoffelstockmachen habe ich den Mixer hervorgeholt, denn meine Mutter macht das seit je her so. (Wir sind zu faul zum Abwaschen...) Und die Hauswirtschaftslehrerin hat mich zusammen gestaucht und fortan auf dem Radar gehabt.
Aber den Tipp, die Kartoffeln noch mal auf die heisse Platte zu stellen, kam von einer Lehrerkollegin, die Hauswirtschaft gibt und ebenso faul ist wie ich!
@Stella (Jaja, im Nachhinein kann man drüber lachen, gäu.. )
Also schüttest du sie ab und füllst sie nochmal in die Pfanne, die du auf die Platte zurückstellst?
Bei mir ist das immer so ein Gemurkse mit dem Passe-vite.. mir fehlt regelmässig ein 3. Arm...
Minchen
Ja, genau... Jetzt kann ich darüber lachen!
Genau... Abschütten, wirklich, wirklich gut, dann in die heisse Pfanne und für einige Minuten zurück auf den Herd. Die Pfanne ab und zu rütteln...Die Kartoffeln trockenen dann und bekommen so weisse Stellen - dann ist gut.
Vorher die Kartoffeln sehr weich kochen.
Nicht all zu viel Butter und bei der Milch langsam dazugeben. Meist braucht es nicht so viel, wie im Rezept steht.
Witzig, so was „simples“ wie Kartoffelstock und so viele Beiträge.
Ich schäle sie vorher, da ich es hasse, heiße Kartoffeln anzufassen.
Kartoffeln koche ich prinzipiell in so einem Sieb, dass sie nicht im Wasser liegen.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Ja lustig....
Ich schäle die Kartoffeln auch vorher. Nun habe ich aber ein Bild bei BB gesehen, wo sie Gschwellti durch's Passevite lassen. Das probiere ich auch mal (obwohl ich mich schon wieder "fluchen" höre) - bin nämlich "e bitz e Fuuli" beim kochen : alles was sich reduzieren lässt, freut mich!
Ich koche die Kartoffeln und die Karotten übrigens im Dampfkochtopf (eines meiner Lieblings"geräte"!) Vielleicht sind sie damit zuwenig "ausgekocht"?
Ich schäle die Kartoffeln (ev. auch noch Rüebli) und koche sie im Steamer. Wärme die Milch in der Pfanne, würze sie mit Salz/Muskat. Butter/Kartoffeln rein und mit dem Stampfer "bearbeiten". Wir mögen es, wenn es noch kleine Stückchen hat.
@Minchen
Ich liebe Rüebli-/Kartoffelstock.
Kürzlich habe ich welchen (nur) mit Süsskartoffeln gemacht. War auch sehr fein.