Schule ist .....

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Tinky
Senior Member
Beiträge: 871
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:03
Wohnort: Grossrum Bärn

Re: Schule ist .....

Beitrag von Tinky »

@ Frausteiner: Im Kanton Bern geht die Abklärung eigentlich nur über die Schule. Sonst bezahlst du alles selber (und wartest ewig)

@Neonova: mein Junior ist in der 2. Klasse. Da gibt es noch keine Noten und entsprechend auch hier keine Motivation.

@Lernatelier: geht hier leider auch nur über die LP. Meine Tochter möchte das sehr gerne machen - aber leider werden nur die hochbegabten Kinder genommen.
Bild Bild

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Schule ist .....

Beitrag von stella »

Neonova
In meinem Wohnkanton bekommt nur Begabtenförderung, wer abgeklärt ist, einen IQ höher als glaub 128 hat und mindestens als teilhochbegabt gilt. Fixe Kinder, die kognitiv weit sind, aber nicht abgeklärt und wohl einfach schlauer als die anderen, bekommen da gar nix.

Und ja, es gibt viele Unterstufenlehrerinnen, bei denen alle SchülerInnen zuerst den Grundstoff machen müssen, bevor sie komplexere Aufgaben machen dürfen. Das langweilt. Und diese LP gibt es doch öfter, wie man auch hier schon lesen konnte. Bei meinen Kindern war die eine LP flexibel, die andere wollte alle durch das gleiche Programm schleusen. Zwei 1./2. Klasslehrerinnen am gleichen Schulhaus. Werkstatt - fast nie, Planarbeit ja, aber man musste die Basis lösen, bevor man an komplexere Arbeiten durfte... Und offenbar ist die LP der TE auch eine, die eben nicht individualisiert. Und oft werden ja die "stillen" Kinder nicht "gesehen".
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Sommerwind
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 09:53

Re: Schule ist .....

Beitrag von Sommerwind »

Guten Morgen

Fazit aus euren Beiträgen: Ich werde sicher so bald als möglich das Gespräch suchen. Vielleicht habe ich das Problem bis anhin zu wenig deutlich geschildert.


@Stella

Die Ferrarisache gefällt mir und passt, da er gerne Autos hat. :D

Zuhause probier ich ihn schon zu fördern und Futter zu geben, am Anfang hat das noch gut geklappt. Jetzt wird das immer schwieriger, da er inzwischen vieles ablehnt. Zum Beispiel hat er sich früher im Alltag häufig selber mathematische Fragestellungen gestellt und er hat alleine oder gemeinsam mit mir nachgedacht und gerechnet. Wenn ich ihn heute dazu anrege möchte, sagt er nur, dass er in der Schule ja auch nur immer die gleichen "Bubisachen" machen kann, dann hätte das ja gar keinen Sinn... :?

Ein Instrument spielen will er gar nicht. Auch Sport in einem Verein oder ähnliches lehnt er leider ab.

Und ja, ruhiges Kind, geht unter...

@Neonova

Das tönt gut, ist bei uns leider nicht so. Es sind sicher keine schlechten LPs. Sie legen sehr viel Wert aufs Üben, auf Genauigkeit und Details, dünkt es mich. Zuerst muss "alles" bis ins Detail sitzen, bis weitergegangen werden kann. Wer es schon kann, muss trotzdem üben.

Werkstatt gab es auch schon, aber die Posten waren auch die meisten einfach. Sohn würde dann auch keine Aufgabe auswählen, bei der man etwas schreiben muss und dann verschwindet das Blatt ungesehen und unkommentiert von der LP in seinem Mäppchen. Einfach, damit es geschrieben ist, macht er nichts.


@Tinky

Meiner würde eben auch gar nicht noch Zusatzaufgaben wollen, wenn er dafür zuerst alles Einfache erledigen müsste. Das macht ja auch keinen Sinn, finde ich.



Es ist aber die Aufgabe der Lehrperson, dass sie auch von sich aus differenziert. In der Ausbildung war das bei uns DAS grosse Thema, in der Praxis sieht es leider ja oft anders aus. Die LP kann ja einem starken Kind Aufgaben streichen und dafür andere geben, an denen es in dieser Zeit arbeiten kann. Immer ist das sicher nicht möglich, aber zwischendurch mal bestimmt.


LG Sommerwind

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ist .....

Beitrag von mimetta »

Mein Tipp für die Strategie beim Gespräch: Richte den Fokus vor allem auf den Leidensdruck, und nicht primär darauf, dass du denkst dass er unterfordert ist. Sonst diskutierst du nur darüber, ob er jetzt unterfordert ist oder nicht und hast vielleicht am Schluss keine Lösung, bzw. keine Kooperation von der Lehrperson (da sie das vielleicht nicht so sieht oder sich davon kritisiert fühlt und sich dann nur noch verteidigt). Wichtig ist dir ja wahrscheinlich vor allem, dass dein Kind sich wohl fühlt in der Schule und nicht, dass es um jeden Preis gepusht werden muss, nur weil es ev. mehr könnte. Würde den Fokus also drauf legen, dass er sich im Moment nicht wohl fühlt und du froh wärst, eine Lösung zu finde. Das verstehen und wollen meiner Erfahrung nach die LPs dann auch immer.
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

Benutzeravatar
Tinky
Senior Member
Beiträge: 871
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:03
Wohnort: Grossrum Bärn

Re: Schule ist .....

Beitrag von Tinky »

stella hat geschrieben: Mo 8. Apr 2019, 22:58 Neonova
In meinem Wohnkanton bekommt nur Begabtenförderung, wer abgeklärt ist, einen IQ höher als glaub 128 hat und mindestens als teilhochbegabt gilt. Fixe Kinder, die kognitiv weit sind, aber nicht abgeklärt und wohl einfach schlauer als die anderen, bekommen da gar nix.

Und ja, es gibt viele Unterstufenlehrerinnen, bei denen alle SchülerInnen zuerst den Grundstoff machen müssen, bevor sie komplexere Aufgaben machen dürfen. Das langweilt. Und diese LP gibt es doch öfter, wie man auch hier schon lesen konnte. Bei meinen Kindern war die eine LP flexibel, die andere wollte alle durch das gleiche Programm schleusen. Zwei 1./2. Klasslehrerinnen am gleichen Schulhaus. Werkstatt - fast nie, Planarbeit ja, aber man musste die Basis lösen, bevor man an komplexere Arbeiten durfte... Und offenbar ist die LP der TE auch eine, die eben nicht individualisiert. Und oft werden ja die "stillen" Kinder nicht "gesehen".
Das finde ich einen extrem wichtigen Punkt. Mein Junior ist in der Schule nicht negativ aufgefallen. Er hat sein Muss erfüllt, etc. Zuhause hat er aber seinen ganzen Frust rausgelassen. Und das ist sehr anstrengend!
In unserer Schule haben wir zusätzlich das Problem, dass wir riesige Klassen haben. In Juniors Basisstufe sind es 31 Kinder. Da kann durchaus verstehen, dass die LP an ihre Grenzen kommt, bzw, dass vor allem für die auffälligen Kinder geschaut wird.
Bild Bild

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Schule ist .....

Beitrag von stella »

Tinky
Ich habe selber eine solche Tochter und schreibe aus Erfahrung. Meine Tochter hat seit der 3. Klasse eine Diagnose und bekommt trotzdem keine individuelle Betreuung auf der Oberstufe - ich bin da seit 1.5 Jahren dran. Ist nur mühsam.

mimetta
Das finde ich ein ganz toller Hinweis. Gerade als Lehrerin-Mutter ist es oft sehr schwierig, diese Dinge anzusprechen. Bleibt man bei der Not des Kindes, dann könnte sich das Gespräch in eine positive Richtung wenden. Ich werde es bei meinem nächsten Elterngespräch beherzigen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Schule ist .....

Beitrag von stella »

Sommerwind hat geschrieben: Di 9. Apr 2019, 06:34
Es ist aber die Aufgabe der Lehrperson, dass sie auch von sich aus differenziert. In der Ausbildung war das bei uns DAS grosse Thema, in der Praxis sieht es leider ja oft anders aus. Die LP kann ja einem starken Kind Aufgaben streichen und dafür andere geben, an denen es in dieser Zeit arbeiten kann. Immer ist das sicher nicht möglich, aber zwischendurch mal bestimmt.


LG Sommerwind
Ja, es wäre die Aufgabe der Lehrperson. Und wenn sie es nicht tut? Weisst du, ich gehe schon seit 10! Jahren immer und immer wieder zu den Lehrpersonen, da meine Tochter eine Diagnose hat - die einen tun es, die anderen nicht, die dritten versprechen, es zu tun und machen dann nix (das sind für mich die Schlimmsten!). Und ich selber stehe drei Mal die Woche vor einer Realklasse und es ist für mich selbstverständlich, alle special Effects meiner SuS zu berücksichtigen, von ADS über ADHS, LRS, ASS - wir suchen den Weg gemeinsam. Meiner Tochter wird das nun wieder einmal verwehrt. Es zerrt.
Darum: Stell dich darauf ein. Obwohl dein Kind eine individuelle Förderung zu gute hätte - es steht und fällt mit der LP. Machen kannst du dagegen drei Mal nix. Es bleibt dir nur, den Weg mit deinem Kind zu suchen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Sommerwind
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 09:53

Re: Schule ist .....

Beitrag von Sommerwind »

mimetta

Das ist ein sehr wertvoller Hinweis... Ja, es geht um das Wohlbefinden des Kindes.
probiere ich sicher zu beherzigen!

stella

Erzwingen lässt sich sowieso nichts, das ist so. Es hängt alles von den LP und sicher auch von der Klassensituation ab.

Ich bin aber voller Bewunderung, wenn ich lese, wie lange schon und wie du dich für dein Kind einsetzt. Es braucht sehr viel Energie...

Individuelle Förderung tönt für mich sowieso schon nach sehr viel und nach Spezialprogramm. Mein Kind ist ja nicht das einzige in der Klasse, das individuelle Bedürfnisse hat. Und dann gibt es noch einige Kinder mit besonderen Bedürfnissen, denen sich die Lehrpersonen intensiver widmen müssen.
Mal ein paar Blättli kopieren und für das Kind bereit legen- das meine ich so in etwa, wenn ich von Differenzieren schreibe. Material gibts ja sehr viel. Vielleicht hat es ja auch noch andere Kinder in der Klasse, die auch schon weiter sind und dasselbe erhalten können.

Sommerwind
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 09:53

Re: Schule ist .....

Beitrag von Sommerwind »

Vielen Dank allen, die mitgeschrieben haben. Eure Erfahrungen und Inputs haben mir sehr geholfen.

LG Sommerwind

Schlitzohr
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 16:07

Re: Schule ist .....

Beitrag von Schlitzohr »

@Sommerwind: Meine Gedanken zum Gespräch mit der LP: ich finde es kommt stark auf die Kompetenz der LP an. Entweder die Situation schildern und die LP bitten, sich zu überlegen, wie sie damit umgehen könnte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dies nur mit LP funktioniert, die grundsätzlich kompetent sind. Falls sie mit der Situation überfordert ist, kann sie ev keine Lösung finden. Dann arbeite ich mit Vorschlägen und frage nach, ob sie sich das so vorstellen kann. Ich biete allenfalls auch Unterstützung an (z.B. gebe Beschäftigung von zu Hause mit, z.B. ein Knobelspiel). Wichtig scheint mir, dass ihr eure Vereinbarungen festhaltet. Auch ein regelmässiger Austausch scheint mir wichtig um zu schauen, ob die Massnahmen greifen. Und allenfalls Anpassungen vornehmen zu müssen.
Wünsche dir von Herzen, dass ihr eine gute Lösung findet.
Sibeschläfer (26.11.04) & Zwerg Nase (29.3.06)

Wir selbst müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
(Mahatma Gandhi)

Sommerwind
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 09:53

Re: Schule ist .....

Beitrag von Sommerwind »

Etwas spät, aber danke dir auch noch vielmals für deinen Beitrag, Schlitzohr (cooler Name) und die lieben Wünsche.
Ich finde deine Inputs sehr hilfreich und habe gemerkt, dass ich mich eher noch zu wenig getraue, konkrete Vorschläge zu machen und dranzubleiben, aus Angst, mich zu fest in den Kompetenzbereich der LP einzumischen (oder als schwierige Mutter zu gelten...😀).

Ich spüre aber auch Zurückhaltung seitens der LP und bin nicht sicher, ob sie das Problem des Kindes wirklich verstehen. Dass sie schon recht belastet sind, spielt wohl auch mit, denke ich.

Liebe Grüsse
Sommerwind

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Schule ist .....

Beitrag von Malaga1 »

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass solche Gespräche noch viel schwieriger sind, wenn man selber Lehrerin ist. Alles Gute!
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Schule ist .....

Beitrag von Xera »

Malaga1 hat geschrieben: Mo 15. Apr 2019, 21:20 Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass solche Gespräche noch viel schwieriger sind, wenn man selber Lehrerin ist. Alles Gute!
Oh ja, ich gehe wegen dem fast drauf im Moment. Finde Schule einfach nur noch schlimm!! Dass ich derzeit nicht in der Primarschule sondern in der Lehrerbildung tätig bin, macht es grad noch schwieriger.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Sommerwind
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 09:53

Re: Schule ist .....

Beitrag von Sommerwind »

Malaga
Danke, es tut gut, sich verstanden zu fühlen...

Xera
Oje. Das tönt sehr schwierig. Ich kann mir vorstellen, dass manche LP da sensibel reagieren, da du ja in deinen Gebieten sehr wahrscheinlich noch mehr Expertin bist als sie... Kann verunsichern und evtl. bedrohlich wirken!?

Ich habe ganz allgemein mit dem System oft Mühe, Stichwort "Beurteilung" zum Beispiel...
Aber das wäre dann wieder ein Thema für einen weiteren Thread. :D

Antworten