Naja, es ist keine Kunst von "ich kaufe was ich will und nach lust und laune" etwas einzusparen. wieviel habt ihr denn ursprüngloch für lebensmittel ausgegebn, was dich so erschreckt hat?Alebri hat geschrieben: ↑Fr 12. Jul 2019, 13:55 @Sonrie
Da widerspreche ich Dir: Lebensmittel können extrem ins Geld gehen! Wir haben bis vor ein paar Monaten sehr "unüberlegt"eingekauft. Halt einfach nach Lust und Laune. Ich habe dann mal angeschaut, was wir pro Monat so ausgeben - und bin erschrocken
![]()
. Ok, wir rennen nicht Billig-Fleisch und so hinterher... und gewisse Sachen kaufe ich aus Prinzip nicht im Discounter... sparen auf Kosten des Tierwohls geht für mich z.B. gar nicht! Und wenn immer möglich bevorzugen wir CH-Produkte, auch das schlägt zu Buche. Aber: Mit etwas Planung kann man da wirklich viel Geld sparen. Wir auf jeden Fall geben nun pro Monat an die CHF 500.- weniger aus - und sparen dabei nicht an der Qualität, sondern kaufen einfach "planmässiger"
ein. Und sorry... CHF 500.- mehr im Kässeli… ich finde, das schenkt schon ein
.
Ich kann locker 2000 CHF pro monat für uns als familie ausgeben, wenn ich einfach so einkaufe und noch ganz lässig "mit etwas Planung" 500 oder sogar 1000 CHF sparen, wenn ich drauf schaue was ich wo kaufe.
Die, die sich hier aber fragen, OB sie mit 1.5 Gehältern oder so überhaupt über die Runden kommen, die waren wohl gar nie in der finanziellen situation, so einzukaufen. Die haben dann ein Lebensmittelbudget von 400 oder 600 CHF, bezahlen aber gleich viel für Butter, Milch und Eier wie du auch. Natürlich gibts auch da Sparpotenzial, aber das verlangt viel Planung, Aufwand und Rechnen und am ende spart man eventuell 50 CHF.
Nebenbei hat man 2 autos, bezahlt 150 CHF pro monat für TV/Internet und hat eine Mietwohnung für 2500 CHF....
Da ist es einfacher, mal sämtliche ABos, Versicherungen etc. zu vergleichen, das ist dann ein einmaliger aufwand und man spart pro Monat (ohne weiteren aufwand) vielleicht viel mehr ein.
Es kommt immer auf die Ausgangslage an, auf die Fixkosten, das was man zur verfügung hat. Jemand mit einem familieneinkommen von 6000 CHF hat es schwerer, 500 CHF zu sparen als jemand mit 10 000 CHF.