Ich bin im Moment ein bisschen verzweifelt. Unser Sohn (7 Jahre alt) geht nun in die 2. Klasse. Wir hatten schon immer ein bisschen Problemen mit ihm, was die kognitiven Fähigkeiten angeht. Nun ist er in der 2. Klasse und die Probleme werden natürlich nicht weniger, da auch der Schulstoff und die Anforderungen immer mehr werden. Sein grösstes Problem ist eigentlich, dass er während dem Unterricht irgendwie zum Teil abwesend ist, unaufmerksam und die Aufträge bei ihm nicht ankommen. In der 1. Klasse brauchte er oftmals noch 1:1 Betreuung, kam aber noch gut mit, da er zwischendurch doch noch etwas auffassen konnte

Sagt die Lehrerin z.B., dass sie alle das Heft Soundso mitnehmen sollten ins andere Zimmer, hat er es meistens nicht dabei, oder das Falsche.
Beim Schreiben hat er z.B. auch Mühe, auf der Linie zu schreiben. Schön schreiben bedeutet für ihn ein mega Kraftakt und so ist es meistens nicht leserlich oder ein totals "Gnusch" auf dem Papier.
In der Mathematik vertauscht er oftmals noch die Zahlen z.B. statt 62 dann 26 oder wenn sie Nachbarzahlen schreiben sollen, z.B. von 45 ist es bei ihm dann plötzlich die 35 oder 54, also total wirr. Auch ist er sehr langsam.
Er ist jetzt neu in der Abklärung bei dem SPD, wegen seines Entwicklungsstandes. Ich mache mir halt einfach grosse Sorgen und vielleicht gibt es hier andere Mamis, die das Gleiche erlebt haben mit ihren Sprösslingen und wie es sich entwickelt hat.
Auch ist es so, dass er in der Nacht noch immer nicht trocken ist. Er sagt, er spüre es einfach nicht. Er war diesbezüglich schon bei einer Urologin (vor 11/2 Jahren) und da war alles tiptop. Hat das alles einen Zusammenhang?
Vielleicht kann mir jemand gute Tipps geben, wie ich ihm bei all dem helfen und ihn unterstützen kann.
