Was braucht man wirklich nach der Geburt
Moderator: conny85
Re: Was braucht man wirklich nach der Geburt
absolut richtig das mit dem Essen!
Schnell zubereitetes Essen in allen Varianten.
Und auch das mit dem Gebrauchten. Ich hatte damals alle Babykleidung von einer Bekannten übernommen. Fand ich noch praktisch.
Schnell zubereitetes Essen in allen Varianten.
Und auch das mit dem Gebrauchten. Ich hatte damals alle Babykleidung von einer Bekannten übernommen. Fand ich noch praktisch.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Was braucht man wirklich nach der Geburt
Ou ja! Wenn Resten übrig sind jetzt - einfrieren! Und Haferflocken zuhause haben - da kann man sich schnell einen Haferbrei, zu Neudeutsch einen Poridge, selber machen.
Und wenn Besuch kommt - der soll Essen mitbringen.
Läck war ich stillend ein Mähdrescher. Ich hatte IMMER Hunger.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Was braucht man wirklich nach der Geburt
Du hast schon viele gute Tipps bekommen.
Weniger finde ich hier wirklich mehr. Viele Dinge für die erste Babypflege (zB Alkohol für den Nabel) hatte meineHebamme dabei und mir in Fläschli und Dösli abgefüllt.
Was ich bis dahin nicht kannte, aber für so vieles verwendet werden kann, ist Kochsalzlösung in Einzeldosen (gibt‘s beim grossen M von Nivea). Und eine Zinkcreme bei wundem Popo musste auch bald her.
Was ich für mich gebraucht habe, waren viele schnell erreichbare Snacks (Riegel, Nüsse, Darvida). Und Gold wert war eine Trinkflasche fürs Stillen; eine, die auch in liegenden Positionen gut funktioniert. Ich hatte ständig Kohldampf und Durst
Weniger finde ich hier wirklich mehr. Viele Dinge für die erste Babypflege (zB Alkohol für den Nabel) hatte meineHebamme dabei und mir in Fläschli und Dösli abgefüllt.
Was ich bis dahin nicht kannte, aber für so vieles verwendet werden kann, ist Kochsalzlösung in Einzeldosen (gibt‘s beim grossen M von Nivea). Und eine Zinkcreme bei wundem Popo musste auch bald her.
Was ich für mich gebraucht habe, waren viele schnell erreichbare Snacks (Riegel, Nüsse, Darvida). Und Gold wert war eine Trinkflasche fürs Stillen; eine, die auch in liegenden Positionen gut funktioniert. Ich hatte ständig Kohldampf und Durst
Re: Was braucht man wirklich nach der Geburt
Alkohol empfehle ich nicht!
Das brennt wie Sau! Besser merfen Pulver. Hat bei uns dafür gesorgt das der Nabel Rest innert kürzester Zeit abfiel. Und als Tipp, die Windel oben den Bund, umklappen, so das der Nabel frei liegt.
Das brennt wie Sau! Besser merfen Pulver. Hat bei uns dafür gesorgt das der Nabel Rest innert kürzester Zeit abfiel. Und als Tipp, die Windel oben den Bund, umklappen, so das der Nabel frei liegt.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Was braucht man wirklich nach der Geburt
Da ihr ja kein Auto habt, wäre mir persönlich ein guter KiWa wichtig. Wir haben zwischen Kind 1 und Kind 2 die Räder ersetzt, weil das Profil weg war. Hatten fast alles mit öV gemacht. Für öV finde ich die 3-Rad Wagen weniger praktisch als 4-Rad Wagen.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Was braucht man wirklich nach der Geburt
also wirklich brauchen tust du windeln, ein paar kleider, eventuell eine babyschale (falls Auto vorhanden) und Nuschis.
Ich persönlich fand einen wickeltisch/- platz noch praktisch sowie einen schlafplatz für das baby (Stubenwagen, Dondolo..).
Aber wie du hier lesen kannst wird die Liste immer länger ;!), ich muss aber ehelich sagen, dass ich ca. 90% der dinge diebhier aufgeschrieben wurden nie gebraucht habe. Im gegenteil: weniger ist mehr und man kann jederzeit einkaufen gehen, jemanden einkaufen schicken oder online bestellen.
Ich hatte auch nie vorgekocht, weder beim 1. kind noch bei den zwillingen, wir hatten immer gut Zeit für solche Sachen.
Ich persönlich fand einen wickeltisch/- platz noch praktisch sowie einen schlafplatz für das baby (Stubenwagen, Dondolo..).
Aber wie du hier lesen kannst wird die Liste immer länger ;!), ich muss aber ehelich sagen, dass ich ca. 90% der dinge diebhier aufgeschrieben wurden nie gebraucht habe. Im gegenteil: weniger ist mehr und man kann jederzeit einkaufen gehen, jemanden einkaufen schicken oder online bestellen.
Ich hatte auch nie vorgekocht, weder beim 1. kind noch bei den zwillingen, wir hatten immer gut Zeit für solche Sachen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Was braucht man wirklich nach der Geburt
Neben dem, was bereits geschrieben wurde: Schau, dass Du für Dich genug bequeme Sachen hast. Das habe ich beim ersten Kind vernachlässigt und es bitter bereut. Die Schwangerschaftssachen passten nicht mehr, meine alten noch nicht richtig und ich war gefühlt ständig an meinen Kleidern herumzupfen, weil nichts richtig passte. Beim zweiten kaufte ich dann 3 bequeme Leggins/Trainerhosen und 10 längere, dehnbare T-Shirts (ich schwitzte im Wochenbett extrem und war immer wieder milchdurchtränkt) und fühlte mich pudelwohl.
@ Windeln
Ich entdeckte erst als Kind 2 schon älter war die Stoffwindeln und es tut mir leid, entdeckte ich es nicht vorher. Wenn man gebraucht kauft (oder dann für mehrere Kinder braucht) sind sie klar ökologischer als Pampers und co. Ich will niemanden überreden, nur meine Erfahrung weitergeben
@ Grösse
Da ging es mir beim ersten Kind wie solinda. Ich habe auf alle gehrt, die meinten "Kauf nur ganz wenig 56 und v.a. 62" und "Kauf keine Grösse 1 windeln"...ha ha, Kind kam mit 47 cm und 2740 gramm zur Welt (auch kein Frühchen), alles was ich "für die erste Zeit" vorbereitet hatte, passte mit 4 Monaten und am Anfang hatten wir praktisch nichts, selbst im Body verwickelte sie sich....beim Dritten habe ich für 50.- einfach ein Kleiderpaket bei ricardo ersteigert (gemischt 50/56, einige wenige 62) und das reichte schön, bis ich genug fit war, um einkaufen zu gehen. Auch mit grösserem Kind (52 cm, 3800 gramm) passte das anfangs sehr gut. Da würde ich jederzeit wieder einfach gebraucht kaufen.
@ Autoschale
Diese gibt es auch gebraucht, auch ich würde trotzdem eine kaufen. Es gibt ja auch wenn man kein Auto hat, Situationen, wo man mitfährt oder auch im Notfall. Evtl. kann man sie auch von jemanden übernehmen.
@ Binden
Ich fand die Wochenbettbinden furchtbar. Viel zu dick und unbequem und gebraucht habe ich sie schon nach 1-2 Tagen jeweils nicht mehr. Ich fand die Always Night gut. Grösser und saugfähiger als normale Binden, aber trotzdem nicht so übermächtig. Ich hatte sie schon im Spital dabei und habe nach 2 Tagen auf die gewechselt.
@ Essen
Ja. Joghurts, Blevita, Farmer, Brot musste bei mir immer gut im Haus sein. Manchmal kam ich zum kochen, manchmal nicht. So war man nicht gezwungen. Vorgekocht hingegen habe ich nie.
Völlig unverzichtbar waren für mich ein Stillkissen (schon in der Schwangerschaft und danach zum liegen, zum stillen weniger) und eine Tragehilfe/Tragetuch (ich wechselte gerne ab, aber das ist individuell).
Ach und warum Nuschis essenziell sein sollen, habe ich auch nach 3 Kindern noch nicht verstanden...so verschieden sind wir
@ Windeln
Ich entdeckte erst als Kind 2 schon älter war die Stoffwindeln und es tut mir leid, entdeckte ich es nicht vorher. Wenn man gebraucht kauft (oder dann für mehrere Kinder braucht) sind sie klar ökologischer als Pampers und co. Ich will niemanden überreden, nur meine Erfahrung weitergeben

@ Grösse
Da ging es mir beim ersten Kind wie solinda. Ich habe auf alle gehrt, die meinten "Kauf nur ganz wenig 56 und v.a. 62" und "Kauf keine Grösse 1 windeln"...ha ha, Kind kam mit 47 cm und 2740 gramm zur Welt (auch kein Frühchen), alles was ich "für die erste Zeit" vorbereitet hatte, passte mit 4 Monaten und am Anfang hatten wir praktisch nichts, selbst im Body verwickelte sie sich....beim Dritten habe ich für 50.- einfach ein Kleiderpaket bei ricardo ersteigert (gemischt 50/56, einige wenige 62) und das reichte schön, bis ich genug fit war, um einkaufen zu gehen. Auch mit grösserem Kind (52 cm, 3800 gramm) passte das anfangs sehr gut. Da würde ich jederzeit wieder einfach gebraucht kaufen.
@ Autoschale
Diese gibt es auch gebraucht, auch ich würde trotzdem eine kaufen. Es gibt ja auch wenn man kein Auto hat, Situationen, wo man mitfährt oder auch im Notfall. Evtl. kann man sie auch von jemanden übernehmen.
@ Binden
Ich fand die Wochenbettbinden furchtbar. Viel zu dick und unbequem und gebraucht habe ich sie schon nach 1-2 Tagen jeweils nicht mehr. Ich fand die Always Night gut. Grösser und saugfähiger als normale Binden, aber trotzdem nicht so übermächtig. Ich hatte sie schon im Spital dabei und habe nach 2 Tagen auf die gewechselt.
@ Essen
Ja. Joghurts, Blevita, Farmer, Brot musste bei mir immer gut im Haus sein. Manchmal kam ich zum kochen, manchmal nicht. So war man nicht gezwungen. Vorgekocht hingegen habe ich nie.
Völlig unverzichtbar waren für mich ein Stillkissen (schon in der Schwangerschaft und danach zum liegen, zum stillen weniger) und eine Tragehilfe/Tragetuch (ich wechselte gerne ab, aber das ist individuell).
Ach und warum Nuschis essenziell sein sollen, habe ich auch nach 3 Kindern noch nicht verstanden...so verschieden sind wir

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Was braucht man wirklich nach der Geburt
Die Idee mit den gebrauchten Strampler/ Bodies in den verschiedenen Grössen finde ich super! So passt bestimmt was. Und keine Angst, falls du zuviel hast, lässt sich alles problemlos wieder an Börsen oder auf Ricardo verkaufen.
Vorgekocht habe ich nie. Das fand ich unnötig. Zeit was kleines zu kochen hatte ich immer. Aber TK Gemüse fand ich praktisch. Und LeShop oder Coop@ Home ist auch superpraktisch. Einfach vorher mal ausprobieren, dann gehts nachher biz schneller.
Oder den Besuch bitten, was feines zu Essen mitzubringen.
Vorgekocht habe ich nie. Das fand ich unnötig. Zeit was kleines zu kochen hatte ich immer. Aber TK Gemüse fand ich praktisch. Und LeShop oder Coop@ Home ist auch superpraktisch. Einfach vorher mal ausprobieren, dann gehts nachher biz schneller.
Oder den Besuch bitten, was feines zu Essen mitzubringen.
Re: Was braucht man wirklich nach der Geburt
Wenn Du nicht total abgelegen wohnst, dann wirklich so wenig wie möglich. Und auf der anderen Seite wirst Du auch hier 100 Meinungen hören, die auseinander gehen...
Ich zum Beispiel habe bei Kind 1 ein Stillkissten gekauft und es nach 1 Monat verschenkt. Nie gebraucht, total blöd für mich, nur um Weg. Habe beide Kinder jeweils ein Jahr problemlos ohne Stillkissen gestillt...
Vorkochen: War mir zu blöd und ich hatte auch immer Freude, frisch zu kochen. Hatte auch nie das Gefühl, nicht dazu zu kommen. Für den Mehr-Hunger haben es bei mir Bananen oder mal eine Ovi locker getan.
Autoschale wiederum würde ich (gebraucht) kaufen. Die kostet beim Taxi in Zürich 30 (!) Franken für eine Fahrt. Und wir haben zwar auch kein Auto, aber ab und an Mobility oder mal im Notfall mit dem Taxi (Pseudo-Krupp ins Spital). Da war ich jeweils froh drum. Hatte eine echt noch super gute aus der Börse für unter 50 Franken geholt und die für 2 Kinder genutzt und danach gut wieder verkauft.
Windeln würde ich ein Paket holen und dann sehen, wie weiter. Binden ebenso. Wenn Du halbwegs zentral wohnst, dann kannst Du das doch jederzeit nachkaufen gehen.
Das einzige, was ich immer parat hatte, war eine Packung Pulvermlich und eine Schoppenflasche. Bei beiden Kindern nicht gebraucht. Aber das wissen, dass es nachts um 3 im Notfall da wäre, hat mich beruhigt.
Manches kann man auch "umfunktionieren": so haben meine Babys jeweils in einer Wäsche-Wanne gebadet, die es für 10 Franken bei der Migros gab. Die benutze ich immer noch als Wäsche-Wanne und weiss nach wie vor nicht, wofür es eine spezielle Baby-Badewanne brauchen sollte...
Ich zum Beispiel habe bei Kind 1 ein Stillkissten gekauft und es nach 1 Monat verschenkt. Nie gebraucht, total blöd für mich, nur um Weg. Habe beide Kinder jeweils ein Jahr problemlos ohne Stillkissen gestillt...
Vorkochen: War mir zu blöd und ich hatte auch immer Freude, frisch zu kochen. Hatte auch nie das Gefühl, nicht dazu zu kommen. Für den Mehr-Hunger haben es bei mir Bananen oder mal eine Ovi locker getan.
Autoschale wiederum würde ich (gebraucht) kaufen. Die kostet beim Taxi in Zürich 30 (!) Franken für eine Fahrt. Und wir haben zwar auch kein Auto, aber ab und an Mobility oder mal im Notfall mit dem Taxi (Pseudo-Krupp ins Spital). Da war ich jeweils froh drum. Hatte eine echt noch super gute aus der Börse für unter 50 Franken geholt und die für 2 Kinder genutzt und danach gut wieder verkauft.
Windeln würde ich ein Paket holen und dann sehen, wie weiter. Binden ebenso. Wenn Du halbwegs zentral wohnst, dann kannst Du das doch jederzeit nachkaufen gehen.
Das einzige, was ich immer parat hatte, war eine Packung Pulvermlich und eine Schoppenflasche. Bei beiden Kindern nicht gebraucht. Aber das wissen, dass es nachts um 3 im Notfall da wäre, hat mich beruhigt.
Manches kann man auch "umfunktionieren": so haben meine Babys jeweils in einer Wäsche-Wanne gebadet, die es für 10 Franken bei der Migros gab. Die benutze ich immer noch als Wäsche-Wanne und weiss nach wie vor nicht, wofür es eine spezielle Baby-Badewanne brauchen sollte...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
-
- Member
- Beiträge: 442
- Registriert: So 3. Jul 2016, 16:34
Re: Was braucht man wirklich nach der Geburt
Laufgitter mit verstellbarer Bodenhöhe. Das ersetzte bei mir das Stubenbett und war 18 Monate jeden Tag im Einsatz. Das Teil war Spielwiese, Gefängniss, sicherer Aufenthaltsort
Wickeltisch ist praktisch.
Entgegen meinen Vorschreiberinnen fand ich den guten Kinderwagen überlebensnotwendig. Die Babyschale war gross genug um auch unterwegs als Babybett zu dienen, und ich war auch täglich 2h mit dem Ding unterwegs
Wickeltisch ist praktisch.
Entgegen meinen Vorschreiberinnen fand ich den guten Kinderwagen überlebensnotwendig. Die Babyschale war gross genug um auch unterwegs als Babybett zu dienen, und ich war auch täglich 2h mit dem Ding unterwegs
Re: Was braucht man wirklich nach der Geburt
Gymnastikball
Re: Was braucht man wirklich nach der Geburt
Ich habe meinen kleinen anfangs Dezember bekommen. Obwohl ich nur das nötigste gekauft habe (dachte ich zumindest, habe ich trotzdem sachen gekauft die unnötig waren).
Was ich empfehle:
- wickeltasche die gleich eine wickelauflage hat (habe keinen wickeltisch, wickeln auf sofa oder im bett, und gleichzeitig kann man sie auch nach draussen mitnehmen.
- milchpumpe (man kann auch elektrische mieten, für mich jedoch handlicher und kann sie überall mitnehmen, aufgrund frühgeburt klappte es nicht mit brust geben, sind nun am lernen).
- shoppen (haben das gleiche modell vom spital übernommen -> bibi-shoppen)
- auffangbehälter für milch im kühlschrank
- milchbeutel für milch zum einfrieren (überschuss, vorrat)
- traubenkernkissen mini (für kolliken)
- fencheltee (für kolliken)
- tragetuch (haben nur einen buggy für ab 6 monate, ansonsten keinen kinderwagen)
- autoschale (ohne isofix, da mein Auto keinen anschluss besitzt)
- windeln (habe 4 pack xs benötigt, da er keine 3 kg wog, empfehle 4 packungen von grösse 1)
- schnuller (bekam ihn schon im spital, gleiches modell weitergeführt)
- feuchttücher (ohne duftstoffe oder gleich einmalwaschlappen)
- babybadewanne
- thermometer für badewanne
- thermometer und gleitgel
Wir benötigen unser stubenwagen nicht, da er dort zurzeit nicht schlafen möchte, schläft er im bett. Wie gesagt haben wir keinen babykinderwagen und keinen wickeltisch. Wir haben noch einen Nasensauger um verstopfte nase zu befreien, aber kein muss. Schlafsack fand er nicht toll, den haben wir sogleich verbannt, wir pucken nun.
Jedes kind ist anders, villeicht hat er keine kolliken, dann macht das traubenkernkissen weniger sinn. Villeicht wird er mit 4kg geboren, da fragt man sich ob man ihn wirklich tragen möchte oder nicht doch gleich kinderwagen. Nicht jede mutter möchte stillen, dann benötigt man noch milchersatz, andere stillen zugleich vollständig, aufbewahrungsdosen für kühlschrank somit nicht nötig. Andere haben ein unruhiges kind wo eime schaukel/wippe sinn macht.
Was ich empfehle:
- wickeltasche die gleich eine wickelauflage hat (habe keinen wickeltisch, wickeln auf sofa oder im bett, und gleichzeitig kann man sie auch nach draussen mitnehmen.
- milchpumpe (man kann auch elektrische mieten, für mich jedoch handlicher und kann sie überall mitnehmen, aufgrund frühgeburt klappte es nicht mit brust geben, sind nun am lernen).
- shoppen (haben das gleiche modell vom spital übernommen -> bibi-shoppen)
- auffangbehälter für milch im kühlschrank
- milchbeutel für milch zum einfrieren (überschuss, vorrat)
- traubenkernkissen mini (für kolliken)
- fencheltee (für kolliken)
- tragetuch (haben nur einen buggy für ab 6 monate, ansonsten keinen kinderwagen)
- autoschale (ohne isofix, da mein Auto keinen anschluss besitzt)
- windeln (habe 4 pack xs benötigt, da er keine 3 kg wog, empfehle 4 packungen von grösse 1)
- schnuller (bekam ihn schon im spital, gleiches modell weitergeführt)
- feuchttücher (ohne duftstoffe oder gleich einmalwaschlappen)
- babybadewanne
- thermometer für badewanne
- thermometer und gleitgel
Wir benötigen unser stubenwagen nicht, da er dort zurzeit nicht schlafen möchte, schläft er im bett. Wie gesagt haben wir keinen babykinderwagen und keinen wickeltisch. Wir haben noch einen Nasensauger um verstopfte nase zu befreien, aber kein muss. Schlafsack fand er nicht toll, den haben wir sogleich verbannt, wir pucken nun.
Jedes kind ist anders, villeicht hat er keine kolliken, dann macht das traubenkernkissen weniger sinn. Villeicht wird er mit 4kg geboren, da fragt man sich ob man ihn wirklich tragen möchte oder nicht doch gleich kinderwagen. Nicht jede mutter möchte stillen, dann benötigt man noch milchersatz, andere stillen zugleich vollständig, aufbewahrungsdosen für kühlschrank somit nicht nötig. Andere haben ein unruhiges kind wo eime schaukel/wippe sinn macht.