aber diese Menschenmassen trifft man halt genauso auf dem Fasnachtsumzug, im Einkaufszentrum, auf Konzerten, im Sportstadion, im Pendlerverkehr, etc.
Im Moment ist es noch so, dass hier in CH keine Fälle bekannt sind, aber ich denke das ist eine Frage der Zeit. Der FLugverkehr um die Welt wurde ja nicht eingestellt und tagtäglichen landen zig Menschen aus Asien hier ... klar sind es weniger als auch schon, aber ob das einen Virus aufhalten kann, ist fraglich.
@Stella: ich meinte nicht mal die Zugfahrt in Bezug auf den Virus, sondern schlichtweg die Tatsache, 17h in einem Zug zu sitzen
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Ich glaube, ob jetzt zugreise oder eben andere grosse Menschenansammlung...ich war das WE in paris mit Halb Asien an Touristen und die sind ja auch in CH...wer weiss, ob es nicht schon längst Fälle gibt? Wie schon gesagt, warten wir mal ab, wie sich das entwickelt, in einem Land mit hohem Standard in der Krankenversorgung mache ich mir nicht so viel Sorgen. Es gab ja auch schon Grippewellen mit recht hohen Quoten an Komplikationen, mir scheint die Grippe oder Masern immer noch die höhere Gefahr zu sein.
Edit: Österreich stellt gerade den Zugverkehr mit Italien ein. Bleibt also abzuwarten, wie sich das entwickelt.
Die Mortalitätsrate sagt aber etwas anderes...die normale Grippe ist klar harmloser, Masern ähnlich aber etwas harmloser.
Stelle jetzt aber keine Zahlen aus eventuell unseriösen Quellen ein
sonrie hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2020, 21:57
aber diese Menschenmassen trifft man halt genauso auf dem Fasnachtsumzug, im Einkaufszentrum, auf Konzerten, im Sportstadion, im Pendlerverkehr, etc.
Im Moment ist es noch so, dass hier in CH keine Fälle bekannt sind, aber ich denke das ist eine Frage der Zeit. Der FLugverkehr um die Welt wurde ja nicht eingestellt und tagtäglichen landen zig Menschen aus Asien hier ... klar sind es weniger als auch schon, aber ob das einen Virus aufhalten kann, ist fraglich.
@Stella: ich meinte nicht mal die Zugfahrt in Bezug auf den Virus, sondern schlichtweg die Tatsache, 17h in einem Zug zu sitzen
Solche Menschen Sammlungen meide ich wenn immer möglich, auch ohne Zusammenhang zum Coronavirus. Ja, man kann sich überall anstecken, aber gerade auf Flughäfen, wo die halbe Welt zirkuliert, ist die Gefahr wohl noch eine Ecke grösser.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
sonrie hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2020, 21:57
aber diese Menschenmassen trifft man halt genauso auf dem Fasnachtsumzug, im Einkaufszentrum, auf Konzerten, im Sportstadion, im Pendlerverkehr, etc.
Im Moment ist es noch so, dass hier in CH keine Fälle bekannt sind, aber ich denke das ist eine Frage der Zeit. Der FLugverkehr um die Welt wurde ja nicht eingestellt und tagtäglichen landen zig Menschen aus Asien hier ... klar sind es weniger als auch schon, aber ob das einen Virus aufhalten kann, ist fraglich.
@Stella: ich meinte nicht mal die Zugfahrt in Bezug auf den Virus, sondern schlichtweg die Tatsache, 17h in einem Zug zu sitzen
Solche Menschen Sammlungen meide ich wenn immer möglich, auch ohne Zusammenhang zum Coronavirus. Ja, man kann sich überall anstecken, aber gerade auf Flughäfen, wo die halbe Welt zirkuliert, ist die Gefahr wohl noch eine Ecke grösser.
Leela hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2020, 22:25
Die Mortalitätsrate sagt aber etwas anderes...die normale Grippe ist klar harmloser, Masern ähnlich aber etwas harmloser.
Stelle jetzt aber keine Zahlen aus eventuell unseriösen Quellen ein
Mortalität das eine, Wahrscheinlichkeit / Häufigkeit kommt noch dazu, jedenfalls bei meiner subjektiven Risikoabschätzung.
Die Sterberate nimmt ab 50 Jahren zu. Wenn man jedoch keine Vorerkrankung hat, ist sie nur 1/3 so hoch.
Wir planen die Sommerferien wie immer. Denke bis dann sollte es sich wieder normalisiert haben. Wir fahren am Samstag nach Österreich in die Skiferien. Hoffe, das klappt dann auch...
Was ist wohl gefährlicher? Die Autofahrt in die Ferien oder die Wahrscheinlichkeit, sich dort mit dem Coronavirus anzustecken? Und wenn man sich ansteckt: Hätte das zu Hause nicht auch passieren können? Ich würde jetzt auch nicht gerade eine China-Reise buchen, aber sonst bin ich da recht entspannt. Es ist eh nur noch eine Frage der Zeit, bis das Virus auch in der Schweiz ist. Vor den Toren von Chiasso ist ein riesiger italienischer Infektionsherd und jeden Tag kommen 70'000 Grenzgänger ins Tessin zum Arbeiten... Und noch zur Mortalitätsrate: Klar ist die relativ hoch und wenn es eine Pandemie gibt, werden viele Menschen infiziert und folglich viele Menschen sterben. Für Menschen ohne Vorererkrankung ist das Virus aber nicht extrem gefährlich. Und die Dunkelziffer der Infizierten wird sicher sehr viel höher sein - viele sind einfach nur erkältet.
Wir wollten Anfang April in eine norditalienische Stadt mit dem Zug, und nein, da werden wir (Stand heute) nicht gehen. Wir haben noch nichts gebucht. Logisch kommt das Virus auch zu uns und ich kann ihm nicht ausweichen, aber ich muss es nicht noch herausfordern. Das ist meine persönliche Risikoabwägung. Im Sommer haben wir Ferien im Norden geplant, auch per Zug, da habe ich jetzt noch keine Bedenken, das ist noch zu lange weg, die Entwicklung noch zu unklar.
Tatsache ist, dass heute in China eine so Hohe Anzahl Tote wie noch nie gemeldet wurde d.h. der Peak ist noch nicht erreicht.
Ich mache mir schon auch Sorgen, aber ich bin auch etwas der Typ, der sich schnell Sorgen macht.
Finde aber, das Virus ist schon auch für Menschen ohne Vorerkrankung gefährlich. Es sind auch Menschen gestorben, die definitiv gesund waren vorher. Italien ist nach China und Korea das am meistbetroffene Land zur Zeit. Ich weiss nicht, wie genau in Afrika geprüft wird. China und Afrika sind wirtschaftlich fängt recht verbandelt. Wurden da auch Flüge eingestellt?
Aber ich finde, man muss das ganze, was Ferien angeht, von Woche zu Woche schauen.
Sommerferien finde ich noch zu weit weg, um etwas nicht zu planen, was man gerne planen würde.
Wir werden in den Frühlingsferien auch nach Nord-Mittel-Italien gehen. Da habe ich jetzt noch nicht das Gefühl, dass man das absagen müsste. Ich denke eher, dass das Virus noch vorher bei uns ist und eh wieder neu geschaut werden muss.
Ich bin normalerweise sehr ängstlich. Beim Coronavirus aber nicht. Ich hasse Menschenansammlungen und weiche diesen eh immer aus. Hygiene betreiben wir auch ganz normal. Hatte in 47 Jahren noch nie eine Grippe. Aber wer weiss, vielleicht ist das Corona ansteckender?
Ferien haben wir schon lange gebucht und werden auch gehen. Wie immer verbringen wir diese im Norden mit dem eigenen Auto.
Hihi, vor kurzem schrieb ich hier auch noch, dass ich in 36 Jahren noch nie die Grippe hatte, leider nicht mehr aktuell
Also nachgewiesen ist es nicht aber ich gehe schwer davon aus, dass es die Grippe war die uns dermassen lahmgelegt hat - echt kein Spass
Ich würde vorerst nicht buchen, wenn wir nicht schon hätten.
Ich würde nicht mit zwei kleinen Kindern in die Ferien gehen auf die Gefahr hin, dass auf einmal z.b. italienische Stadt XY abgeriegelt wird
Ausserdem: Reiseversicherungen zahlen nichts, wenn die Reise wegen Coronavirus abgesagt wird.
Buttercup hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2020, 22:56
Ausserdem: Reiseversicherungen zahlen nichts, wenn die Reise wegen Coronavirus abgesagt wird.
Doch, wenn eine offizielle Reisewarnung besteht, dann schon. Hab grad Flüge nach Asien gebucht und das vorab mal abgeklärt.
Aber natürlich nicht, wenn man selber findet, es ist zu gefährlich und man möchte doch lieber nicht fahren.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Meine Reiseversicherung schliesst Pandemien/Epidemien aus, absolut immer, egal ob Reisewarnung WHO besteht oder nicht. Reiseversicherung meiner Schwester übrigens auch. Habe ich heute telefonisch abgeklärt.
Zuletzt geändert von Buttercup am Mo 24. Feb 2020, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
ah, das wusste ich nicht. Meine (Zurich) übernimmt die Annulierungskosten auch im fall von Pandemien, schliesst aber die Folgen im Zusammenhang mit Pandemien und noch anderen DIngen aus
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")