Corona-Virus
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus
@carina: geht mir genau gleich, das ist wie ein Automatismus, dass man sich die Hände gibt..... Mir fällt erst jetzt auf, wie oft ich mir ins Gesicht greife... mahct mich schier wahnsinnig.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus
Nö, nicht alle, nur die, welche dazu einen Monat brauchen;-)
Aber so schwierig ist das also nicht mit dem Umstellen... Sowas sollte man doch bewusst umsetzen können. Wenns einem genug wichtig ist. Sehe da das Problem echt nicht.
Aber so schwierig ist das also nicht mit dem Umstellen... Sowas sollte man doch bewusst umsetzen können. Wenns einem genug wichtig ist. Sehe da das Problem echt nicht.
- lisa-sofia
- Member
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21
Re: Corona-Virus
Inzwischen hab ich die Sendung auch noch geschaut und nicht nur drüber gelesen.Ariadne hat geschrieben: ↑Fr 13. Mär 2020, 07:28Daumenhochsmiley (fehlt hier immer noch).lisa-sofia hat geschrieben: ↑Fr 13. Mär 2020, 06:14 https://www.sueddeutsche.de/kultur/mayb ... -1.4843340
Kann ich wirklich jedem bei Zeit und Gelegenheit ans Herz legen. Ich bin überzeugt, es gab noch NIE eine so informative, nahezu 100%ig sachliche und unaufgeregte (Polit-)Talkshow. Und auch wenn’s ‘ne deutsche Sendung ist, da kann JEDER irgendwas für sich mitnehmen.
Was die wirtschaftlich angedachten Lösungen betrifft, unterscheidet sich das sicher etwas zur CH. Dafür hier ein informativer Artikel, was es hier (gesetzesveranlagt) für Möglichkeiten für den Bundesrat gäbe.
https://www.nzz.ch/schweiz/die-oeffentl ... ld.1545979
Wie wäre es z.B. wenn ihr feste Zeiten abmacht zum telefonieren, ihr (nach Möglichkeit) ein Ipad zur Verfügung stellt und regelmässig skypt/facetimet (wenn es zusätzlich hilft wenn sie Euch sieht), oder... oder... oder...Sternli05 hat geschrieben: ↑Fr 13. Mär 2020, 06:26 Sonrie
Meine Mutter ist Depressiv und für sie wäre es extrem schlimm ein paar Wochen isoliert zu sein. Sie würde das Virus lieber in Kauf nehmen. Auch muss ihr ja jemand beim Umzug helfen, geht ja kaum alleine. Ich werde ihr heute sagen das wir uns anders organisieren wegen der Kinderbetreuung. Sie wird total beleidigt sein.
Das Virus in Kauf zu nehmen IST nun mal einfach KEINE praktikable Option.
Grüssli
lisa-sofia
Süssmaus 2007
lisa-sofia
Süssmaus 2007
Re: Corona-Virus
@netterl: deine Kinder haben nun Schulfrei. Was machst du nun?
Re: Corona-Virus
da Bringt man Kindern jahrelang bei das man die Hand gibt. Wer das nicht tut ist unanständig. Jetzt dürfen wir seid über 3 Wochen nicht und die meisten Kinder strecken immer noch die Hand hin, auch zum Teil Erwachsene. Jetzt werden diejenigen die das eingetrichterte machen als blöd bezeichnet weil sie es nicht grad abstellen können?
Re: Corona-Virus
Lisa-Sofia
Meine Mutter ist technisch gut ausgerüstet und fast versierter als ich
sie nimmt halt alles sehr persönlich und denkt dann wir wollen sie einfach nicht sehen. Ich muss nochmal mit ihr sprechen.
Meine Mutter ist technisch gut ausgerüstet und fast versierter als ich
Re: Corona-Virus
Ich verstehe echt nicht wie man immer noch so steif behaupten kann "das geht bei uns nicht". Und abwarten und Tee trinken versteh ich auch nicht. Es müssen JETZT Massnahmen getroffen werden, und zwar sowohl auf politischer Ebene als jeder für sich. Klar haben wir das bessere Gesundheitssystem als Italien, aber wir haben auch nicht unendlich Ressourcen und es gilt jetzt etwas zu unternehmen damit nicht alle gleichzeitig krank werden. Ich kann es nicht mehr hören, "meiner Mutter macht es keine Angst". Mir macht es für mich selbst auch keine Angst, aber wir tragen alle Verantwortung und müssen das Gesundheitssystem und somit die Risikopatienten schützen. Die Mutter, die ja ach keine Angst hat, wir ja kaum sagen "gebt den Sauerstoff lieber jemand anderem wenn ihr nicht genug habt".
Re: Corona-Virus
Ich bin so ein Mensch der Extreme, wenn s darum geht, ETWAS UMZUSETZEN (sonst bin ich sehr anders, eher individuell auf Bedürfnisse, sehr unkompliziert)...Alles oder Nichts ist meine Devise. Ich glaube auch, dass mich das so in den Bann zieht. Dieses bitzeli hier bitzeli da. Wenn ALLE, die es können 5 Tage in Quarantäne gehen, dann ist ja schon vieles klarer. Wenn ALLE, DIE ES KÖNNEN, JETZT sofort Ferien beziehen, statt um ihre Osterferien zu trauern und zu behaupten, man könne nicht einfach so der Arbeit fernbleiben...dann wäre der Spuk bald vorbei.Libli hat geschrieben: ↑Fr 13. Mär 2020, 09:11 Ich verstehe echt nicht wie man immer noch so steif behaupten kann "das geht bei uns nicht". Und abwarten und Tee trinken versteh ich auch nicht. Es müssen JETZT Massnahmen getroffen werden, und zwar sowohl auf politischer Ebene als jeder für sich. Klar haben wir das bessere Gesundheitssystem als Italien, aber wir haben auch nicht unendlich Ressourcen und es gilt jetzt etwas zu unternehmen damit nicht alle gleichzeitig krank werden. Ich kann es nicht mehr hören, "meiner Mutter macht es keine Angst". Mir macht es für mich selbst auch keine Angst, aber wir tragen alle Verantwortung und müssen das Gesundheitssystem und somit die Risikopatienten schützen. Die Mutter, die ja ach keine Angst hat, wir ja kaum sagen "gebt den Sauerstoff lieber jemand anderem wenn ihr nicht genug habt".
Aber ich sperre mich sicher auch nicht selbst ein, wenn Hinz und Kunz dann noch schnell am Weeki Skifahren gehen, nur so, falls man danach nicht mehr darf

Für mich gibts halt ein paar Bsp im Alltag, wo Menschen auch behaupten, etwas umzusetzen oder auf Regeln beharren, sich Verbote wünschen, und dann für sich selbst Schlupflöcher suchen...das scheint irgendwie ein Menschliches Verhalten zu sein


"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- lisa-sofia
- Member
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21
Re: Corona-Virus
Ich denke, was wir alle momentan lernen, resp. uns darin üben können ist neben allem anderen GEDULD. Ich bin kein grosser Fan von Sprichwörtern oder Metaphern, aber steter Tropfen höhlt den Stein passt hier sicher gut

Grüssli
lisa-sofia
Süssmaus 2007
lisa-sofia
Süssmaus 2007
Re: Corona-Virus
@sternli: dann nenn es geistig unflexibel. Statt blöd.
Re: Corona-Virus
Niemand ist blöd, wenn er sich schwer tut Gewohnheiten abzulegen, oftmals ist man mit dem Kopf einfach woanders und solche Sachen laufen dann automatisch ab. Aber es ist gut, wenn das Gegenüber dann sagt "oh nein, diesmal nicht" und man sich seinem Tun und Handeln bewusst wird.
Ich finds einfacher, wenn es eine "Ersatzbegrüssung" gibt, zb. mit dem Ellenbogen.
@lernen:
Es passt schlichtweg nicht in unsere Gesellschaft, dass uns irgendetwas oder irgendjemand limitiert, von daher ists schon ok, sich mal zu überlegen, wie man mit sich und seiner Zeit umgeht, wenn mal nicht alle externen Möglichkeiten zur Verfügung stehen,.....
Ich finds einfacher, wenn es eine "Ersatzbegrüssung" gibt, zb. mit dem Ellenbogen.
@lernen:
Es passt schlichtweg nicht in unsere Gesellschaft, dass uns irgendetwas oder irgendjemand limitiert, von daher ists schon ok, sich mal zu überlegen, wie man mit sich und seiner Zeit umgeht, wenn mal nicht alle externen Möglichkeiten zur Verfügung stehen,.....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus
@us: Aussage der Pressekonferenz war wortwörtlich: Auch keine Eltern in die Schulen.
Unsere Vorsitzende meckerte dann, dass der SL es ja freigestellt hätte, dass man kommen dürfe.
Sorry, wie ein trotziges Kind „ Ich will aber“ schreien.
Der SL hat die Anweisung: Keine Eltern in die Schulen.
Da gibt es keinen Interpretationsspielraum.
Und dann gibt es ja meinen Beruf:
Ehrlich? Ich weiß es noch nicht. Ich habe ja direkten Kundenkontakt, halte mich jeweils gut eine Stunde im jeweiligen Haus auf, bin dafür nicht unter Menschenmengen.
Ich hätte schon noch freie Zeit zugute, ich weiß es ehrlich noch nicht.
Unsere Vorsitzende meckerte dann, dass der SL es ja freigestellt hätte, dass man kommen dürfe.
Sorry, wie ein trotziges Kind „ Ich will aber“ schreien.
Der SL hat die Anweisung: Keine Eltern in die Schulen.
Da gibt es keinen Interpretationsspielraum.

Und dann gibt es ja meinen Beruf:
Ehrlich? Ich weiß es noch nicht. Ich habe ja direkten Kundenkontakt, halte mich jeweils gut eine Stunde im jeweiligen Haus auf, bin dafür nicht unter Menschenmengen.
Ich hätte schon noch freie Zeit zugute, ich weiß es ehrlich noch nicht.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Corona-Virus
Meine Kinder können auch schon gut zu Hause sein ohne mich. Die sind ja schon größer. Das ist nicht das Problem. Eher ob und wie ich arbeite.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Corona-Virus
Danke, sehe ich auch so.sonrie hat geschrieben: ↑Fr 13. Mär 2020, 09:28 Niemand ist blöd, wenn er sich schwer tut Gewohnheiten abzulegen, oftmals ist man mit dem Kopf einfach woanders und solche Sachen laufen dann automatisch ab. Aber es ist gut, wenn das Gegenüber dann sagt "oh nein, diesmal nicht" und man sich seinem Tun und Handeln bewusst wird.
Ich finds einfacher, wenn es eine "Ersatzbegrüssung" gibt, zb. mit dem Ellenbogen.
@lernen:
Es passt schlichtweg nicht in unsere Gesellschaft, dass uns irgendetwas oder irgendjemand limitiert, von daher ists schon ok, sich mal zu überlegen, wie man mit sich und seiner Zeit umgeht, wenn mal nicht alle externen Möglichkeiten zur Verfügung stehen,.....
Es fällt vielen schwer , zu verzichten. Wir sind halt schon verwöhnt was Freizeitaktivitäten angeht, nehme mich da nicht aus. Bisher stand uns alles offen, jetzt muss man sehen was man mit sich anfängt , wenn keine „Bespassung“ stattfindet. Wir gehen nun aktuell nirgends mehr grossartig hin, weder skifahren( hatten wir eigentlich noch vor) noch werden wir Pläne für die Frühlingsferien machen. Wollte da auch ein paar Tage spontan mit den Kids vielleicht nach Österreich in ein Hotel, aber das habe ich nun verworfen und den Kids auch erklärt warum. Auch gehen wir aktuell nicht mehr aus. Worauf wir bis jetzt nicht verzichtet haben ist uns mit Freunden und Familie zu treffen. Aber auch da muss diskutiert werden, inwieweit und bei wem wir das noch zulassen wollen.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Corona-Virus
@ Schulschliessungen
Ich habe nun die Podcasts von Christian Drosten auch gehört und stelle mir die folgende Frage: Kinder stecken sich ja anscheinend am wenigsten an und bei ihnen verläuft es auch am harmlosesten. Wäre dann anstatt Schulschliessungen und damit das Risiko, dass sie eh von den Grosseltern betreuen werden, nicht eine Umorganisation der Schule in dem Sinne, dass die Klassen unter sich bleiben, sinnvoller? Also keine Durchmischungen, keine grossen Pause, keine Zimmerwechsel etc. Und dazu ausnahmsweise ein ja, zu Elterntaxis. Dann wäre, wenn es einen Fall gäbe die Kontaktgruppe einfach ausmachbar, aber es würde eben gerade nicht riskiert werden, dass die ältere Generation übermässig gefährdet wird und der Schulunterricht würde weitergehen.
Weil wenn dann Kitas zu sind und es darum (wie die Berliner Charité plant) einfach firmeninterne Kitas gibt, ist das doch völlig sinnlos.
Wir persönlich haben das Schreckensgespenst wohl ungewollt gelöst bekommen. Unsere bisherige Nanny, die auf den 15.03. gekündigt hat, hätte nach Bayern in eine Kita gehen sollen. Ich gehe mal davon aus, dass sich das erübrigt und habe ihr mal angeboten, ihren Job bei uns bis Ostern zu verlängern. Danach sehen wir weiter. Aber wir sind ja nicht die einzigen mit dem Problem, dass die Firma/Branche keine Massnahmen einleitet und wir weiterarbeiten. Ich sage auch nicht, dass es nicht geht, aber ich finde es einfach schwierig, wenn so getan wird, als wäre das ganz easy. Nein, ist es eben für manche nicht.
@ Ältere Generation und Isolation
Dazu gab es gestern auch einen guten Artikel im Bund (vermutlich auch im Tagi). Das ist für sie eben schon verheerend. Ich glaube aber langsam auch, dass diese halt einen anderen Zugang zum Risiko hat.
Ich habe nun die Podcasts von Christian Drosten auch gehört und stelle mir die folgende Frage: Kinder stecken sich ja anscheinend am wenigsten an und bei ihnen verläuft es auch am harmlosesten. Wäre dann anstatt Schulschliessungen und damit das Risiko, dass sie eh von den Grosseltern betreuen werden, nicht eine Umorganisation der Schule in dem Sinne, dass die Klassen unter sich bleiben, sinnvoller? Also keine Durchmischungen, keine grossen Pause, keine Zimmerwechsel etc. Und dazu ausnahmsweise ein ja, zu Elterntaxis. Dann wäre, wenn es einen Fall gäbe die Kontaktgruppe einfach ausmachbar, aber es würde eben gerade nicht riskiert werden, dass die ältere Generation übermässig gefährdet wird und der Schulunterricht würde weitergehen.
Weil wenn dann Kitas zu sind und es darum (wie die Berliner Charité plant) einfach firmeninterne Kitas gibt, ist das doch völlig sinnlos.
Wir persönlich haben das Schreckensgespenst wohl ungewollt gelöst bekommen. Unsere bisherige Nanny, die auf den 15.03. gekündigt hat, hätte nach Bayern in eine Kita gehen sollen. Ich gehe mal davon aus, dass sich das erübrigt und habe ihr mal angeboten, ihren Job bei uns bis Ostern zu verlängern. Danach sehen wir weiter. Aber wir sind ja nicht die einzigen mit dem Problem, dass die Firma/Branche keine Massnahmen einleitet und wir weiterarbeiten. Ich sage auch nicht, dass es nicht geht, aber ich finde es einfach schwierig, wenn so getan wird, als wäre das ganz easy. Nein, ist es eben für manche nicht.
@ Ältere Generation und Isolation
Dazu gab es gestern auch einen guten Artikel im Bund (vermutlich auch im Tagi). Das ist für sie eben schon verheerend. Ich glaube aber langsam auch, dass diese halt einen anderen Zugang zum Risiko hat.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Corona-Virus
Ähm, also soll man nur Menschen helfen und behandeln , die unschuldig krank geworden sind? Und meine Mutter nicht, weil sie an einer Beerdigung Hände geschüttelt hat? Hmm, komische Einstellung. Dann sagst du einem COPD Patienten auch, sorry ich pflege dich nicht, weil du selber Schuld bist an deiner Krankheit, hättest halt nicht rauchen sollen?Melibelli hat geschrieben: ↑Do 12. Mär 2020, 13:16Ja ich habe den Beitrag wieder gelöscht, weil mir bewusst wurde, dass ich mich dann auf eine Diskussion einlassen muss und ich nicht weiss ob ich Zeit finde zu antworten.lisa-sofia hat geschrieben: ↑Do 12. Mär 2020, 05:34 @Melibelli
Schade, hast Du Deinen Beitrag gelöscht. Ich habe ihn als ich kurz vorm schlafen gehen noch mal kurz reinschaute noch entdeckt. Ich fand ihn gut (und auch nicht zu krass), um die Lage zu verdeutlichen.
Ich bin gestern nach einer 10 Stundenschicht, Notfall-Radiologie, nach Hause gekommen, mit einem neuen Arbeitsplan für die nächsten zwei Monaten. Neu, zu den Diensten, wochenweise Pikettdienste... etc...
Aber ich frage jetzt trotzdem ( es ist einfach ein Beispiel, es gibt ja mehrere)
jupi2000 hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 10:43 Sonrie
Meine Mutter ist übrigens bald 80 und fit. Sie ist nie krank. Anfangs Woche ging sie sogar an eine Beerdigung. Sie erzählte mir, dass der Abstand auf den Sitzbänken schon etwas grösser war als sonst in der Kirche. Aber Händeschütteln und Umarmen musste sein![]()
Sie macht sich keine Sorgen, ich glaube, nicht mal um uns. Aber so ist sie halt![]()
Erwarten diese Menschen ( Risikogruppen ) dann auch keine Hilfe, wenn sie sich angesteckt haben? Bleiben sie dann mit Atemnot auch zu Hause? wird dann nicht trotzdem Hilfe erwartet... Auch sie werden die Notfallstation aufsuchen.... die jetzt schon überfüllt sind. Es geht ja nicht nur um sie. Schade ist man so egoistisch.
Mein Cousin kam mal in eine Lawine, weil er verbotener Weise ab der Piste unterwegs war. Echt dumm von ihm. Trotzdem wurde er gerettet...
Re: Corona-Virus
@danci:
ich hab den podcast auch gehört, er bezieht sich darin ja auf dieses paper der USA, welches die erfahrungen während der Spanischen grippe reflektiert. Das war aber 1918 oder so.... und er hat auch angemerkt, dass das in die heutige Zeit umgelegt werden muss. Mich würde interessieren wie das dann heute aussehen würde... die jugendlichen heute haben wohl einen weiteren Bewegungsradius als damals, Kitas gab es noch nicht, die Kinder wurden zu Hause betreut. Allerdings lebte man damals auch eher in Grossfamilien als heute, soll heissen dass kinder und Alte unter einem haus lebten was heute nicht mehr der Fall ist.... mich würde es wirklich sehr interessieren, wie diese Erfahrung auf die heutige Gesellschaft umgelegt werden kann.
ich hab den podcast auch gehört, er bezieht sich darin ja auf dieses paper der USA, welches die erfahrungen während der Spanischen grippe reflektiert. Das war aber 1918 oder so.... und er hat auch angemerkt, dass das in die heutige Zeit umgelegt werden muss. Mich würde interessieren wie das dann heute aussehen würde... die jugendlichen heute haben wohl einen weiteren Bewegungsradius als damals, Kitas gab es noch nicht, die Kinder wurden zu Hause betreut. Allerdings lebte man damals auch eher in Grossfamilien als heute, soll heissen dass kinder und Alte unter einem haus lebten was heute nicht mehr der Fall ist.... mich würde es wirklich sehr interessieren, wie diese Erfahrung auf die heutige Gesellschaft umgelegt werden kann.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus
Jupi: in letzter Konsequenz müssten die, die sagen, dass sie das nicht schlimm fänden, daran zu sterben, auch zuhause bleiben, wenn es ihnen schlechter geht. Dann müsste ein überlastetes Spital gar keine solchen Entscheidungen fällen, weil das wäre ja mega gemein, müssten andere dann entscheiden, wen sie beatmen...im krassen Fall, dass nur 1 Maschine für 2 Menschen würde ich mich für den fitteren entscheiden, der mehr Überlebenschancen hat. Ich, aber ich muss ja nicht ...
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- lisa-sofia
- Member
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21
Re: Corona-Virus
Hast Du wirklich das Gefühl/den Eindruck, dass «jeder» der die Sache nüchtern, sachlich und lösungsorientiert betrachtet und auch so kommuniziert denkt/so tut als das wäre ganz easy?
Grüssli
lisa-sofia
Süssmaus 2007
lisa-sofia
Süssmaus 2007
Re: Corona-Virus
Naja, dieser Logik zufolge dürften auch nur solche mit Organspendeausweis auch Organe empfangen dürfen - oder zumindest zurückgereiht werden, wenn ein Organ zur Verfügung steht...... entspricht aber (gotteidank) nicht unserer Auffassung von Gesellschaft...Lotus hat geschrieben: ↑Fr 13. Mär 2020, 10:11 Jupi: in letzter Konsequenz müssten die, die sagen, dass sie das nicht schlimm fänden, daran zu sterben, auch zuhause bleiben, wenn es ihnen schlechter geht. Dann müsste ein überlastetes Spital gar keine solchen Entscheidungen fällen, weil das wäre ja mega gemein, müssten andere dann entscheiden, wen sie beatmen...im krassen Fall, dass nur 1 Maschine für 2 Menschen würde ich mich für den fitteren entscheiden, der mehr Überlebenschancen hat. Ich, aber ich muss ja nicht ...
Das Verursacherprinzip hat hier nichts verloren, wie auch nicht wenn es darum geht, ob jemand raucht, sich schlecht ernährt, übergewichtig ist etc. und dann erkrankt.
edit: typos
Zuletzt geändert von sonrie am Fr 13. Mär 2020, 10:34, insgesamt 2-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")