Corona-Virus Teil 2

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von ChrisBern »

Desroches hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 22:58
Stella* hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 22:39 Finde es sehr spannend zu lesen, wie viele Infos ihr bereits erhalten habt. Wir wissen nur, wann die Kinder in der Schule sein müssen, um Unterlagen abzuholen. Lasse es mal auf uns zu kommen.
bei uns ist der Oberstüfler vorbereitet, da läuft alles über Teams und Office365. Beim Primarschüler geht das nicht, aber es traf die LP's bzw. die Schulleitung offenbar so unerwartet, dass wir erst nächste Woche Info's bekommen.
Wir bekamen gestern gegen 22 Uhr eine Mail der LP, dass sie jetzt Montag und Dienstag alles vorbereiten und es ab Mittwoch Aufgaben gibt.

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Ariadne »

aryu hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 07:42 Sonja, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen:
Für mich klingt das eher so, als hätte die Schulleitung das Wort “Schulpflicht” eben genau nicht verstanden. Ich nehme an, die Eltern erhalten anteilsmässig die Schulgebüren zurück erstattet.
LGRU
Sonja hat nachher noch geschrieben, dass es um eine öffentliche Primarschule geht, nicht um eine Privatschule.
Aber es ist nach wie vor so, dass es nicht deutlich ist, auch für Privatschulen. Unser Kanton hat da wirklich nicht gut kommuniziert. Und eben: wie soll eine Schule das lösen deiner Meinung nach: Wie geht man um mit Kindern, die in die Betreuung geschickt werden? Diese dürfen NICHT beschult werden, das hat der Kanton uns explizit gesagt. Wie macht man das?
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von ChrisBern »

Sternli05 hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 05:52 Mutter einer Tochter
Dann darfst du aber auch mit den Handschuhen nichts anfassen. Denn der Virus wäre dann auf dem Handschuh und kann von dort auch ins Gesicht.

Wir haben keine Info, weder von der Berufsschule, noch der Oberstufe oder der Primarschule. Von der Schule in der ich arbeite nur die Info das am Montag schulfrei ist und dann weiter geschaut wird.

Wenn man die anderen Länder anschaut ist es wichtig das man möglichst zuhause bleibt und möglichst keinen Kontakt zu anderen hat. Da dies nicht wirklich umgesetzt wird, denke ich das bald strengere Massnahmen kommen wie jetzt im Tessin. Ales zu ausser Lebensmittel Läden, Apotheken und Tankstellen.
Ein Wissenschaftler (vergessen, wo gelesen) hat gesagt, dass Handschuhe viel schlechter sind, da man die seltener wäscht. Der Virus überlebt leider sehr lange auf Oberflächen (den Artikel konnte ich gar nicht zu Ende lesen, da ich echt zwanghafte Zustände bekommen hab ;-)). Also: einfach, sobald man einkaufen oder im ÖV war, richtig Hände waschen statt Handschuhe.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Malaga1 »

Ich werde heute mit meinem Chef telefonieren und ihm vorschlagen, dass ich sofort jeden Tag von 6 bis 9 Uhr morgens das nötigste erledige. Meine Kinder dürfen bis 8 schlafen und haben den Auftrag, um 9 verpflegt und mit aufgeräumter Küche an ihrem Pult zu sitzen. Am späten Nachmittag schaue ich nochmals ins Mail und könnte dann nochmals superdringende Sachen machen, was selten vorkommt. So komme ich fix auf 15 Stunden pro Wochen. Mir fehlen dann noch 10. Diese leiste ich flexibel nach Bedarf und in Absprache mit meinem Mann bzw. sie gehen von meinem reichlich gefüllten Plusstundenkonto ab. Wenn dieses alle ist, mache ich Minusstunden, die mir Ende Jahr vom Lohn abgezogen werden können. Nachdem ich gelesen habe, dass die Schule ziemlich sicher länger zu haben wird (3 bis 4 Monate) werde ich langsam etwas panisch. Was mir echt Sorgen macht, ist die Stimmung in der Familie aufrecht zu halten und gleichzeitig meinen anderen Verpflichtungen nachzukommen. Aber eine hypernde Mutter ist in der jetzigen Situation sehr schlecht. Ich werde jetzt also draussen in der Sonne einen Kaffee trinken auch wenn mir eher nach einem Schnapps ist, gut durchatmen und mich gefangen haben, wenn die Kinder aufstehen. Wir werden das überstehen. Es wird schwierig werden, wir werden Durchhänger haben, wir werden streiten aber wir werden auch die Zuversicht nicht verlieren. Die Situation wird uns weiterbringen. Wenn wir das überstehen was wir ohne Zweifel werden, haut uns so schnell nichts mehr um.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von aryu »

@Sonja / Ariadne
Sorry, ich habe wirklich nicht so präzis gelesen...

Ja, da hat sich der Kanton wirklich etwas eingebrockt... Gut, ich mache mich jetzt mal nicht verrückt und warte morgen ab.

@Malaga
Wo hast du das mit den 3-4 Monaten gelesen? Das wäre ja echt dramatisch...

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Malaga1 »

@aryu: NZZ UND Tagi... Nachdem ich die halbe Nacht Gedankenkarussell hatte und mich gegen 4 einigermassen beruhigt der Schlaf übermannt hat. Ja, das ist tragisch.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Ariadne »

aryu hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 08:01 @Sonja / Ariadne
Sorry, ich habe wirklich nicht so präzis gelesen...

Ja, da hat sich der Kanton wirklich etwas eingebrockt... Gut, ich mache mich jetzt mal nicht verrückt und warte morgen ab.
LGRU
Ja, viele können abwarten, was dann morgen von oben gesagt wird. Aber ich arbeite in der Schulleitung einer Privatschule, und wir sind eben die, die "von oben sagen müssen"... :wink: Ich denke, in unserem Kanton muss es jede Schule selber entscheiden, also auf jeden Fall bis jetzt. Ich hoffe aber, der Kanton sieht ein, dass das so nicht geht, und wird ab morgen klarere Weisungen durchgeben. Eben gerade was Aufgaben, Fernunterricht, etc. angeht. Da geht es schliesslich wirklich um Chancengleichheit. V.a., wenn die Schulschliessung dann noch länger dauern sollte, wie nicht nur gemunkelt wird... die Präsidentin der Erziehungsdirektorenkonferenz hat selber schon explizit gesagt, dass man damit rechnen muss, dass es 3-4 Monate dauern könnte.
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von sonja32 »

Ariadne hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 07:43
Natürlich ist es eine sehr aussergewöhnliche Situation und gibt es keine stringente, fix und fertig parate Lösung. Aber diese Fragen tauchen seit gestern auf (ich habe von mehreren Eltern gehört: "Verpasst mein Kind da nicht etwas, wenn ich es NICHT in die Betreuung schicke?"), und ich finde halt einfach, das hätte vom Bund viel deutlicher kommuniziert werden sollen, oder dann zumindest von den einzelnen Kantonen. Z.B. eben, es solle KEINE neue Stoffvermittlung geben (weil das einfach nicht geht, wenn viele Eltern zuhause das gar nicht leisten können!), sondern nur Repetitionsaufgaben.
ja, da ist jetzt ein rechter wirrwarr...da wird sich der bundesrat oder die Schulaufsicht (gibts die in allen Kantonen??) noch darum kümmern müssen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von aryu »

@Ariadne

Haha, ou, blöd! Dann hat der Kanton ja sozusagen DIR etwas eingebrockt... Wünsche gute Entscheidungsfindung!

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von aryu »

@Sonja
Schulaufsicht: Sicher nicht unter diesem Namen. Aber ein für das Schulcontrolling zuständiges Gremium dürfte es in irgendeiner Form in jedem Kanton geben.

@Malaga
Ok, die lese ich sonst auch, aber seit dem Entscheid von gestern habe ich kaum mehr News gelesen...

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Malaga1 »

Mich haben gestern beide Lehrer angerufen und informiert, dass sie dran sind, Sachen vorzubereiten und wir m Dienstag mehr Infos erhalten würde. Auch die Erziehungsdirektorin des Kantons Zürich sagt klar, dass die Stoffvermittlung weitergeht. Ich finde es sehr komisch, dass man das aus Gründen der Chancengleichheit nicht machen soll. Die gibt es eh nicht. Ich werde meine Kinder unterrichten ob es Aufträge von der Schule gibt oder nicht. Wir haben am Freitag noch alles Schulmaterial geholt und ich habe ein Abo bei Sofatutor gelöst.
sie 2009
er 2010

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von jupi2000 »

sonja32 hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 07:06
Icecream hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 17:16 Habe nicht alles gelesen. Aber hier mal meine frage: gehen eure eltern ü80 selber einkaufen? Einfach nicht zu stosszeiten?
ja
Meine Mutter und Schwigis auch.

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Ariadne »

Malaga1 hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 08:42 Mich haben gestern beide Lehrer angerufen und informiert, dass sie dran sind, Sachen vorzubereiten und wir m Dienstag mehr Infos erhalten würde. Auch die Erziehungsdirektorin des Kantons Zürich sagt klar, dass die Stoffvermittlung weitergeht. Ich finde es sehr komisch, dass man das aus Gründen der Chancengleichheit nicht machen soll. Die gibt es eh nicht. Ich werde meine Kinder unterrichten ob es Aufträge von der Schule gibt oder nicht. Wir haben am Freitag noch alles Schulmaterial geholt und ich habe ein Abo bei Sofatutor gelöst.
Aber meine ganz konkrete Frage ist dann: WIE ist es mit den Kindern, die in den Schulen betreut werden, da ihre Eltern in "systemrelevanten Berufen" arbeiten? Diese DÜRFEN NICHT unterrichtet werden. Das geht doch nicht auf, oder? Da sind dann die Familien mit Eltern, die für die Gesellschaft weiterarbeiten in Spitälern etc., die Benachteiligten, weil ihre Kinder in der Betreuung diesen Fernunterricht nicht erhalten?
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von sonja32 »

Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von aryu »

Malaga1 hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 08:42 Auch die Erziehungsdirektorin des Kantons Zürich sagt klar, dass die Stoffvermittlung weitergeht. Ich finde es sehr komisch, dass man das aus Gründen der Chancengleichheit nicht machen soll. Die gibt es eh nicht.
Das sehe ich genau gleich. Im Gegenteil, wenn dem Lehrpersonal jetzt verboten wird, neuen Stoff zu vermitteln, werden die gut Betuchten Mittel und Wege finden, ihren Nachwuchs trotzdem beschulen zu lassen, und die Chancengleichheit wird dann sogar eher noch reduziert.

@Ariadne
Ich würde jetzt mal sagen, dass die Kids, die in der Schule betreut werden, dann auch Streams verfolgen dürfen. Sie dürfen einfach keinen Präsenzunterricht durch die Betreuungsperson erhalten. Aber das ist jetzt einfach meine Interpretation.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von stella »

Kinder in der Betreuung
Ich nehme an, dass da eine Art Studierzeit eingeführt wird, in der die Kinder dann arbeiten. Es wird ihnen geholfen, aber es wird nicht Stoff vermittelt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Lotus »

Ariadne: ich bin im Vorstand eines privaten Angebots dass aber auch einige Angebote vom Kanton subventioniert bekommt (andere über den Verein). Wir haben KEINE konkrete Ahnung, was wir tun MÜSSEN, aber etwa eine Idee, was wir tun KÖNNTEN :? Zumindest mal die regelmäasigen Nutzer des Angebots werden alle von den Eltern betreut und kommen nicht. Unklar ist absolut, was der Kanton möchte...

Malaga1: ich unterschreibe absolut bei deinem Morgenpost. Aus meiner Erfahrung von unserer Reise letztes Jahr kann ich sagen, die ersten 2-3 Wochen waren anstrengend, unbefriedigend. Dann kam Routine rein. Von daher...je länger, desto mehr kann man sich in die Situation reinfinden. Natürlich jetzt auf die Familien bezogen, wo niemand Arzt/Ärztin ist, PflegerIn oder Virologe/gin...
Ich habe gestern notiert: Flasche Martini kaufen! Kein Witz!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

fläcki
Senior Member
Beiträge: 561
Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Ämmitau

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von fläcki »

Vielleicht sollte man der ganzen Schulsache noch etwas Zeit geben?
Diese Massnahmen kamen nicht unerwartet aber halt doch ziemlich knapp. Die Schulen, die LehrerInnen, sie müssen gangbare Wege finden und das dauert einen Moment. Selbst wenn nun zwei Wochen nichts passiert und die Kinder keinen Unterricht bekommen, das ist nicht der Weltuntergang.
Ich sage das als Mutter eines Kindes, das mehrere Jahre gehomeschoolt wurde, das nun seit über einem Jahr nicht beschult wurde weil es keinen Platz an einer Schule bekommen hat. Und wisst ihr was? Das Kind lebt noch. Es hat tolle Fortschritte gemacht, es kann eine Menge und hat sich viel selbst beigebracht, selbst in Bereichen in denen ich nicht mehr gekämpft habe.
Entspannt euch. Kinder werden nicht dumm, nur weil sie ein paar Wochen oder halt auch Monate nicht in den Unterricht gehen.
Und ich bin sicher, die meisten Schulen und Lehrpersonen werden versuchen das Beste für ihre SuS auf die Beine zu stellen. Es wäre sicher hilfreich, wenn sie dabei nicht noch unter Druck gesetzt würden, sondern mit klaren Köpfen und genug Zeit über die Bücher könnten um eine optimale Unterrichtsform zu finden, die für möglichst alle geht und allen - auch den Kindern ohne Hilfe im Rücken - eine Chance gibt. Für heute und vielleicht auf für zukünftige Ereignisse. Es geht allen gleich. Und ehrlich, selbst wenn ein Kind immer am Limit kratzt und kämpfen muss, man nun Angst hat es verliert den Anschluss komplett, ist das so tragisch? Vielleicht ist es eine Chance. Vielleicht, wenn das lange dauert, wird es Kinder geben die nicht mehr mitkommen. Aber auch für die wird es danach einen Platz geben und der ist dann vielleicht sogar passender als der an dem sie zur Zeit strampeln. Als Mutter eines Kindes, das nun jahrelang aus dem Bildungssystem gefallen ist und das auch noch immer tut, rate ich euch, macht euch nicht verrückt. Auch zeitweilig unbeschulte Kinder machen ihren Weg.
Und was die LehrerInnen angeht, sind wir denen da nicht etwas Vertrauen schuldig? Die machen das nach bestem Wissen und Gewissen und wurden auch überrumpelt.
Ich bin auch nicht begeistert davon, dass mein Kind nun nach Jahren endlich in die Schule kann und nach dem es zwei Mal da war, wird die geschlossen und ich bin wieder gleich weit. Aber so ist es halt nun.
Es gibt viele Wege seine Kinder zu beschäftigen und es gibt auch viele, wie sie lernen können sich selbst zu beschäftigen und die eigene Motivation zu nutzen. Eine kurze Zeit der Unterrichtsfreiheit oder des Unterrichtschaos vielleicht, wird die Bildung dieser Generation nicht aus den Angeln heben. Man lernt immer. Auch wenn es nicht danach aussieht.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von ChrisBern »

Ich sag mal provokativ: so lange wir noch über die Lehrer (die jedenfalls in meiner Schule einen super Job machen und gut kommunizieren) motzen können und uns sorgen über Computer und Aufgaben machen können, geht es uns noch gut. ;-) sobald jeder Leute kennt, die dran gestorben sind und eine Ausgangssperre greift (und ich denke, das kommt), sind wir vermutlich bei den wirklichen Problemen angekommen...(von den ökonomischen Themen abgesehen)

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Netterl »

ach fläcki, immer wieder kann ich da nur eine fettes „like“ geben.

Was mir Schwierigkeiten macht: Ich hab absolut unstrukturierte Arbeit und zu strukturieren wenn kein Druck / Rahmen von außen da ist.
Für unser Leben ist sowas aber wichtig.

&ChrisBern: Davor hab ich Angst, ehrlich.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Antworten