Wir leben in unterschiedlichen Welten....wird mir immer mal wieder bewusst. Telefonieren und Email sind zwei total unterschiedliche Dinge, das eine ersetzt das andere nicht (zumindest nur in den wenigsten Fälle). Man benötigt eine Emailadresse für alle Onlinebestellungen, Reise- und Flugbuchungen, bestätigt via Email den Login zu allen möglichen Apps und Programmen von Spotify bis zur Krankenkasse. Ich erledige alles mögliche digital, was dazu führt, dass die Kommunikation via App/Email und nicht via Telefon läuft - das ist kein Muss, wer es lieber analog erledigt soll das tun, aber dann muss man sich nicht wundern, wenn ein 6.Klässler keine Ahnung vom Medium Email hat.5erpack hat geschrieben: ↑Di 28. Apr 2020, 08:36 Sonrie natürlich liegt da auch eine gewisse Verantwortung bei den Eltern, aber das ( E-Mail) ist erst bei der Berufswahl bis jetzt nötig gewesen. Ich persönlich zum Beispiel schreibe selten E-Mail. Dafür telefoniere ich lieber direkt. Das können meine Kinder auch sehr gut, Adresse Telefon Nummer etc suchen geht sofort!
@Netterl: das hängt sehr von der Schule selber oder der Schulstufe oder dem lehrerteam ab (ist mein gefühl). Bis dato war es bei uns unmöglich, Informationen via email zu verschicken, wir haben alles in Zettelform erhalten, aber - oh wunder - dank Corona funktionierts nun doch

EDIT: typos