Corona-Virus Teil 4

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Moreen »

naura hat geschrieben: Di 28. Apr 2020, 15:17 Höh wie kommst du denn jetzt darauf, dass ich denke hier ist niemand solidarisch? Ich habe über das Wort Solidarität nachgedacht, welches nun überall im Vordergrund steht. Es sind Gedanken, Gedankenfragmente, Fragen, die ich mir stelle über uns alle, die Gesellschaft, die Politik, die Welt. Es geht dabei nicht um dich und mich und ob und wie wir solidarisch sind, sondern, dass nun alle Solidarität schreien, diese aber in meinen Augen sehr punktuell gilt.
Deine Gedanken sind berechtigt und nachvollziehbar (da ich ja weiss, wofür dein (Berufs)Herz schlägt). Ich fühlte mich auch nicht direkt angesprochen durch dein Posting, sondern wollte lediglich meine Gedanken im Allgemeinen und meine "Handhabe" im Privaten niederschreiben. Gewiss ist es so, dass viele Menschen - gerade in Krisenzeiten - sich selber am nächsten stehen; das war schon immer so und wird wohl auch immer so sein. Da wird auch Corona wenig daran ändern; da haben auch Hungersnöte, Naturkatastrophen, die Spanische Grippe, Weltkriege etc. nichts daran geändert :? . Und solange Kriegsmaterial produziert und gehandelt wird, schon gar nicht...

By the way: ich habe letzthin eine Doku über eine junge Psychologin geschaut, die einen sehr ähnlichen Job ausübt wie du. Falls du interessiert bist, kann ich dir gerne den Link senden.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Ups... »

mariposa_2 hat geschrieben: Di 28. Apr 2020, 15:06
Ups... hat geschrieben: Di 28. Apr 2020, 14:46. und ganz ehrlich, was interessiert mich irgendein Flüchtling, wenn mit mir direkt / Umfeld ein grosses Risiko besteht?
Aber umgekehrt erwartest du das alle anderen solidarisch mit dir sind und die Hygieneregeln einhalten?
Das ist es ja gerade, was ich sage - wenn es einen selber nicht betrifft ist das einfach gesagt...

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5462
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von ChrisBern »

nala11 hat geschrieben: Di 28. Apr 2020, 15:33
Konfetti hat geschrieben: Di 28. Apr 2020, 14:49 @Nala11: meinst du diesen hier?

https://interaktiv.tagesanzeiger.ch/202 ... le/?nosome

Lg
Konfetti
Ja genau, danke.
Dort hat es unter anderem eine interessante Grafik, wo Zürcher ETH-Forscher berechnet haben, welche Massnahmen in verschiedenen Ländern rückblickend den R-Wert am meisten gedrückt haben (z.B. Versammlungsverbot ausserhalb der Familie, Schliessung von Restaurants, Geschäften und Cafés) und welche keinen sehr grossen Einfluss hatten (z.B. Schliessung Primarschulen, Ausgangsverbot).
Ah schade, habe leider keinen Zugriff.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von ausländerin »

Moreen hat geschrieben: Di 28. Apr 2020, 15:52
naura hat geschrieben: Di 28. Apr 2020, 15:17 Höh wie kommst du denn jetzt darauf, dass ich denke hier ist niemand solidarisch? Ich habe über das Wort Solidarität nachgedacht, welches nun überall im Vordergrund steht. Es sind Gedanken, Gedankenfragmente, Fragen, die ich mir stelle über uns alle, die Gesellschaft, die Politik, die Welt. Es geht dabei nicht um dich und mich und ob und wie wir solidarisch sind, sondern, dass nun alle Solidarität schreien, diese aber in meinen Augen sehr punktuell gilt.
Deine Gedanken sind berechtigt und nachvollziehbar (da ich ja weiss, wofür dein (Berufs)Herz schlägt). Ich fühlte mich auch nicht direkt angesprochen durch dein Posting, sondern wollte lediglich meine Gedanken im Allgemeinen und meine "Handhabe" im Privaten niederschreiben. Gewiss ist es so, dass viele Menschen - gerade in Krisenzeiten - sich selber am nächsten stehen; das war schon immer so und wird wohl auch immer so sein. Da wird auch Corona wenig daran ändern; da haben auch Hungersnöte, Naturkatastrophen, die Spanische Grippe, Weltkriege etc. nichts daran geändert :? . Und solange Kriegsmaterial produziert und gehandelt wird, schon gar nicht...

By the way: ich habe letzthin eine Doku über eine junge Psychologin geschaut, die einen sehr ähnlichen Job ausübt wie du. Falls du interessiert bist, kann ich dir gerne den Link senden.
Moreen - ich habe das anderes erlebt. In richtigen Krisenzeiten habe ich viel mehr Solidarität und gegenseitige Hilfe gesehen, als sonst wann. Hier waren ja meisten Menschen nicht ernsthaft bedroht (nur Risikogruppen) - vermutlich liegt es daran.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Moreen »

@ausländerin, ja das ist so: während einer Krise wird Solidarität gross geschrieben und auch vielfach gelebt; kaum ist die Krise vorbei, pflegt jeder wieder sein eigenes Gärtchen (Ausnahmen vorbehalten ;) ). Das ist es, was ich eigentlich sagen wollte - Solidarität hat keine Nachhaltigkeit... Und ja, es ist tatsächlich so: eine ernsthafte Bedrohung war nur für die Wenigsten von uns gegeben. Es tat uns hier in der westlichen Welt gewiss gut, mal ein bisschen zurück stecken müssen und auf gewisse Dinge zu verzichten. Es wäre wünschenswert, wenn uns das Erlebte noch lange in Erinnerung bliebe und wir wieder lernen, dankbar zu sein für das, was wir hier haben.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12259
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von sonrie »

Ich empfinde die Leute derzeit als sehr solidarisch muss ich sagen... vor allem die jüngeren Leute, denen diese Isolation wohl noch schwerer fällt als den Erwachsenen. Ich hab im Moment nur einen kleinen Radius, aber ich hab das Gefühl, das Verständnis untereinander für die jeweilige Situation ist gross (sei es nun im Kontakt mit der Schule, Arbeitskollegen oder innerhalb des Dorfs), es gibt etliche Hilfsangebote und Nachbarschaftshilfen, die Leute gehen einander physisch aus dem Weg, aber man geht doch aufeinander zu - und sie sind eigentlich sehr freundlich. Aber wie gesagt, der Radius ist derzeit begrenzt, kann auch nur Zufall sein ;-)

Wie weit die Solidarität mit den Schwächsten der Gesellschaft oder in diesem Fall mit den Risikogruppen gehen muss ist wohl eine verzwickte Frage... müssten sich dann nicht auch ALLE gegen Masern impfen, damit die die es nicht können, geschützt sind? Müsste dann nicht abseits von Schnellstrassen Tempo 30 herrschen, um die schwächeren Verkehrsteilnehmer zu schützen? Dürfte man dann überhaupt noch irgendwo rauchen? Wie sieht es mit Handyantennen aus? Fleisch essen? Alkohol trinken?.... es gibt wohl sehr viele Arten sich mit wem auch immer solidarisch zu erklären.... meistens funktioniert das ganz gut, solange das eigene Leben nicht beeinträchtigt wird.
Also eine Spende für Flüchtlinge ist ok, ein Flüchtlingsheim in der Nachbarschaft eher nicht, für Impfstoffe spenden ist auch gut, selber impfen dann aber doch lieber nicht etc... (sind nur Beispiele, weiss nicht wie ich es sonst beschreiben soll).
Im fall von Ups und anderen Risikogruppen heisst das: zu hause bleiben ist ok, aber nicht für länger als unbedingt notwendig.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1151
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von iselle »

sonrie hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 20:27
:lol: :lol: :lol:

Das ist eine der guten Seiten der Corona-Krise: wurde mein "in die Ellbeuge niesen / Hand vor den Mund" bis vor wenigen Wochen vom 5jährigen meistens ignoriert bzw. mit Augenrollen quittiert, funzt das dank Bootcamp im KiGa vor der Lockdown nun einwandfrei :-)

Made my day!
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Savuti »

@carina: unsere Zahnarztdiskussion ist schon einige Seiten/Wochen her.
Zur Info: der Zahn ist letztes Wochenende raus gefallen und wir können in 2 Wochen vorbei gehen. Perfektes Timing.
Ich habe noch mit meiner Freundin bezüglich Notfall gesprochen. Da gab es Interpretationsspielraum. Gewisse Zahnärzte haben nur behandelt, wenn es blutet. In ihrer Praxis galten alle Schmerzen als Notfall. Z.T. Waren die Zahnärzte auch aus Selbstschutz sehr streng in der Auslegung, da selber Risikoperson oder im nahen Umfeld.
Als Zahnarzt sind sie extrem exponierte. Beim Bohren etc. sind die Aerosole im ganzen Raum.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Malaga1 »

Ich war am Montag beim Zahnarzt - ein schon lange geplanter Termin. Fazit: Lieber Zahnarzt wie Baumarkt! Das ist 100 x sicherer.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1356
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Savuti »

@malaga: für den Patienten sicher, für den Zahnarzt nicht unbedingt.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12259
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von sonrie »

Savuti hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 09:16 @malaga: für den Patienten sicher, für den Zahnarzt nicht unbedingt.
Auch dem zahnarzt ist es freigestellt, ob er diese termine wahrnehmen will oder nicht. Mein Zahnarzt hat mich gestern angerufen, als Erinnerung zur Kontrolle und DH ;-) Hab einen termin für nächste Woche bekommen, normalerweise dauert das 4 wochen oder so.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von swam »

Ich war am Montag mit meiner Tochter beim Zahnarzt, sie musste mehrere Löchli flicken. Wir kamen uns vor wie in einem Hochsicherheitstrakt! Zuerst wurde uns beiden Fieber gemessen, dann musste ich einen Coronafragebogen ausfüllen.
Im Wartezimmer war alles weggeräumt.
Die Zahnärztin und die Assistentin trugen eine Maske mit Filter, darüber eine normale Maske und ein Plexiglasvisier.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von 5erpack »

Ich kann auch morgen um 11 Uhr endlich zum Zahnarzt mit dem kleinen. Hab grad noch den letzten Termin in dieser Woche ergattern können.
Jetzt den kleinen drauf vorbereiten das sein Zahn gezogen wird...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Lotus »

swam hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 09:22 Ich war am Montag mit meiner Tochter beim Zahnarzt, sie musste mehrere Löchli flicken. Wir kamen uns vor wie in einem Hochsicherheitstrakt! Zuerst wurde uns beiden Fieber gemessen, dann musste ich einen Coronafragebogen ausfüllen.
Im Wartezimmer war alles weggeräumt.
Die Zahnärztin und die Assistentin trugen eine Maske mit Filter, darüber eine normale Maske und ein Plexiglasvisier.
Also beim Bohren versteh ich das. Ich bin der Meinung, lieber ganz als sohalb. Dieses Möchtegerngeschütze mit Papier oder Stoffmaske... gestern sind uns ganz viele Maskierte VIEL zu nahe gekommen. Und zwar auffällig viele mit Masken, eine sogar voll mit Schwung zwischen GG und mir durch obwohl wir noch auswichen :shock:
Mich würds einfach angurken, wenn ich ohne Maske dann die Böse bin, während ich ganz klar den Fehler nicht bei mir entdeckte :P
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von swam »

Ja klar, ich fand das gut! Es geht ja um den Schutz des Patientin UND der Zahnärztin!
Puuhh, das geht ja gar nicht!!!

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Moreen »

Ich habe in zwei Wochen einen DH Termin; bin gespannt, wie und mit welcher Schutzausrüstung sie dort arbeiten. Die Plexiglas-Gesichtsvisiere dünken mich eine effiziente Lösung - sie können gut gereinigt und desinfiziert werden und schützen "grossflächig". Ich könnte mir vorstellen, dass dies auch für die Lehrpersonen eine mögliche Lösung wäre Bild . Sehen halt nicht gerade "sexy" aus, aber Ästhetik ist hier kaum gefragt - es geht um den Schutz.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von swam »

Ich frage mich einfach, wie gut man damit arbeiten kann. Wahrscheinlich schwitzt man recht darunter. Weiss nicht so recht, ob ich damit unterrichten möchte....
Aber klar, der Schutz ist sicher effektiv!

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von stella »

Ich würde sofort damit unterrichten.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von lipbalm »

Ich war gestern auch beim Zahnarzt. Bei uns hatte niemand eine Maske auf. Auch ich habe keine bekommen ( war Begleitung für meinen Sohn)
Fand das schon seltsam

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Moreen »

stella hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 11:04 Ich würde sofort damit unterrichten.
Ich würde bei der Schulleitung einen Antrag stellen; du kamst mir nämlich beim Gedanken an diese Visiere als Erste in den Sinn :D . Das gäbe dir gewiss mehr Sicherheit im neuen "Alltag" als Lehrperson...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Antworten