Ich bräuchte mal euren Rat:
Unser Sohn geht seit diesem Schuljahr in den Kindergarten. Er geht gerne und er hatte auch keine grossen Ablösungsprobleme.
An zwei Tagen die Woche kommt meine Schwiegermutter zu uns nach Hause und schaut dem Kleinen, weil ich ausserhaus arbeite. Da er einen zwar nicht weiten, aber nicht ganz ungefährlichen Kindergartenweg hat, begleiten wir ihn noch (an meinen Arbeitstagen die Schwiegermutter).
Nun zu unserem eigentlichen Problem. Unser Junge geht mit dem Nachbarsmädchen in den gleichen KiGa und das Verhältnis zwischen den beiden war nie ganz "einfach". Beide relativ stur und irgendwie passt es einfach nicht bzw. es gab/gibt des öfteren Streit - so leider auch auf dem KiGa-Weg

Sie plagen sich und tun oft einfach blöd und meine Schwiegi hat Mühe mit dem Verhalten (mich nervt es auch, aber bis anhin hat es mir nicht viel ausgemacht) und sie ist jeweils ganz "kaputt" und weiss nicht wie mit dem ganzen umgehen.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Kinder ihre Konflikte soweit als möglich selbst lösen sollen, aber jetzt stehe ich wirklich an. Wir haben schon ausprobiert:
- früher los zu laufen, damit sie einander gar nicht erst in die Quere kommen funktioniert leider nicht, da das Nachbarsmädchen dann jeweils hinterher rennt und uns einholt


- unserem Sohn erklärt, dass dies gefährlich sei und er so noch lange Begleitung von uns Erwachsenen benötigen würde (dies scheint ihn nicht zu interessieren).
- wenn es weiterhin nicht klappen sollte, wir eine alternative Kinderbetreuung organisieren müssen, weil dieser Umstand für meine Schwiegi so nicht längerfristig tragbar wäre.
Er ist von seiner Art her eher fordernd (auch sonst im Alltag), aber im KiGa oder damals in der KiTA (er ging 4.5 Jahre in eine KiTa) ist er nie speziell aufgefallen.
Habt ihr mir vielleicht einen Rat wie ich vorgehen soll? Oder kennt ihr solche Situationen?
Danke für eure Hilfe und euer Feedback!