
Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Moderator: conny85
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Mir hat im Welschland eine Bündner Mitschülerin erzählt, ihre Madame habe ein "Poppi" bekommen. Da stand ich auf dem Schlauch...

-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Mir hat im Welschland eine Bündner Mitschülerin erzählt, ihre Madame habe ein "Poppi" bekommen. Da stand ich auf dem Schlauch...

Ich habe einmal einer Bekannten aus Deutschland gesagt, bei uns heisse das Essen "armer Ritter" "Fotzuschnitte"... Hat auch für grosse Augen gesorgt.
E Chachle, oder es Chacheli - eine Tasse
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Ahja und en Klassiker
Binätsch
Binätsch
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
ohhhhh mein thread
ich lieeeeeebe dialekte je älter ich werde desto mehr !!!




maturand + musiker
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Wie sagt man bei euch Wäscheklammer im Dialekt? Bei uns ist es ein Chlüpperli
. Gleichzeitig sind Chlüpperli auch Finger: ich ha chalti Chlüpperli

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Bei uns sind Wäscheklammern auch Chlüpperli. Die Finger allerdings die Chlüppli
2008, 2010, 2013
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Haha, so guet. Züriseck gibts allerdings nur in der Stadt Zürich. Wir in der Agglo sagen entweder Abfallsack oder Güselsack.millou hat geschrieben: ↑Sa 29. Aug 2020, 16:51 Kollegin aus BS mit mir aus SO im grossen Zürich in der Migros....
Kollegin an der Kasse: ich sött no Mischtküübelsegg ha
Kassiererin aus ZH macht grosse Augen.
Ich versuche zu dolmetschen: Sie meint Ghüdersäck.
Kassiererin wieder Bahnhof
Ich: Abfallsäck?
Kassiererin: Ah. Sie mäinet Züriseck.
2008, 2010, 2013
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Gerade bei GG aufgeschnappt: bblobe = geblieben
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Chlämmerli sind Wäscheklammern und Chlööpe sind Finger. Pfööte oder Tööpe oder Taupe sind Hände.
-
- Senior Member
- Beiträge: 886
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Bei uns zu Hause war ein schlecht gemachter Knoten ein Schnuorpf. Habe ich nach meiner Kindheit nie mehr gehört.
Und nach der Musikprobe gingen wir jeweils "id Möscht".
Und nach der Musikprobe gingen wir jeweils "id Möscht".
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
i d'Möscht gah kennen wir hier auch
Weiss jemand, was "ä Gudlä" ist? Ist jedoch nicht CH Dialekt sondern FL (meine Heimat)

Weiss jemand, was "ä Gudlä" ist? Ist jedoch nicht CH Dialekt sondern FL (meine Heimat)

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Wie sagt ihr wenn Kinder mit dem Wasser spielen? Ich sag „göötsche, GG (Kt.Zug aufgewachsen) sagt „chosle“.
2008, 2010, 2013
- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1418
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
eine Gudlä ist eine Wasserpfütze...
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Ich habe zu Beginn der Partnerschaft ja einen Walliserdütsch Kurs erhalten. Und ich hatte ja den Eindruck, dass ich vieles verstehe. Vieles kann man ja aus dem Zusammenhang auch verstehen.
Wenn mein Mann auf einen riesen Stein zeigt und sagt "sone Tschugge isch es gsi", dann ist ja alles klar. Einmal war ich aber mit einem ca 8jährigen Bub im Auto und er erzählt mir "a de Fasnacht bin ich es Gouugüegi gsi". Nun ja, er hätte alles als Verkleidung nehmen können.
{Marienkäfer, die Berner sind wohl nicht so überfordert wie ich...}
Ich bekam auch ein Buch geschenkt: Walliserdütschi Weerter. Da hat es Begriffe drin, die auch sehr Dialekt sprechende Walliser nicht mehr anwenden.
Bekannt sind aber vielleicht
Ggogwärgi
Trecca (übernommen)
Gülle (nein es hat nichts mit Tieren zu tun)
schuppe (kein Gebäude)...
Wenn mein Mann auf einen riesen Stein zeigt und sagt "sone Tschugge isch es gsi", dann ist ja alles klar. Einmal war ich aber mit einem ca 8jährigen Bub im Auto und er erzählt mir "a de Fasnacht bin ich es Gouugüegi gsi". Nun ja, er hätte alles als Verkleidung nehmen können.
{Marienkäfer, die Berner sind wohl nicht so überfordert wie ich...}
Ich bekam auch ein Buch geschenkt: Walliserdütschi Weerter. Da hat es Begriffe drin, die auch sehr Dialekt sprechende Walliser nicht mehr anwenden.
Bekannt sind aber vielleicht
Ggogwärgi
Trecca (übernommen)
Gülle (nein es hat nichts mit Tieren zu tun)
schuppe (kein Gebäude)...
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Ja genau

@Neonova, jetzt muss ich grad mein Hirn anstrengen
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Chosle ist eher wenn etwas ausleert.
Mit Wasser spielen wäre fleddere.
Plägere und chleffele kennen wir auch.
Mein Lieblings-Baslerwort: Bluttschnägg (statt Rossschnegg)
Mit Wasser spielen wäre fleddere.
Plägere und chleffele kennen wir auch.
Mein Lieblings-Baslerwort: Bluttschnägg (statt Rossschnegg)
2010, 2013, 2015