Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
Persephone
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 08:52

Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von Persephone »

Hallo
Mein Frage richtet sich vor allem an Mamis von Langzeitgymi-Schüler. Die Kinder sind ja anfangs mit12 noch sehr jung. Wie selbständig waren Eure in den ersten Gymi-Jahren/Probezeit? Wieviel habt Ihr unterstützt? Kam die Unterstützung nur auf Wunsch oder habt Ihr aktiv begleitet, also mitgeschaut, wann welche Prüfung sind, wieviel schon gelernt ist, ect.?
Danke :-)

Benutzeravatar
Yakari80
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:35
Wohnort: Bern

Re: Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von Yakari80 »

Ja, das war damals genau auch meine Frage:)
Ich entschied mich das erste viertel Jahr aktiv mitzudenken und dann, mich wieder vermehrt zurückhalten.
Wir haben viel diskutiert wie man etwas besser hätte planen können und was sie gut selbstständig plant&erledigte.
Das ganz selbstständige Einschätzen, Vorausplanen (mit den Familienaktivitäten einberechnet) und die Durchführung war für sie zu Beginn schwierig, vor allem weil es plötzlich sehr viel Stoff war, mehr Lektionen&ein löngerer Weg zur Schule.
Nun im zweiten Gymijahr habe ich kaum noch was mit ihren Hausaufgaben zu tun.

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von Manana »

Das ist bei uns genau die aktuelle Frage.
Ich habe 1 Kind (f) im ersten Jahr und ein Kind (m) im zweiten Jahr.

Beim ersten musste ich im 1. Jahr sehr viel helfen, auch Wörtli abfragen etc. Das Kind war zu wenig gut selber organisiert.
Jetzt ist es im zweiten Jahr und will sich vermehrt selber organisieren, schafft es dann aber nicht immer. Da braucht es ziemlich Nerven, da zuzuschauen, vorallem wenns dann ungenügende Noten gibt, weil Tests nicht gelernt wurden, da vergessen. Pubertät lässt grüssen.
Ich will bei ihm jetzt aber immer wissen, wann es welche Tests hat und wann es darauf lernen will. So kann ich es daran erinnern, wenn dieser Termin dann gekommen ist. So klappt es einigermassen. Bei uns läuft noch vieles über Mail und Whatsapp. Bei diesem Kind lese ich die Mails von der Schule auch noch und informiere es dann. Whatsapp liest es mittlerweile eher, aber auch da muss ich oft daran erinnern, damit es nicht vergessen geht.

Kind zwei im ersten Jahr will jetzt schon alles selbständig machen. Da gebe ich nur kleine Tipps (z.B. dass man Franzwörtli mindestens während drei verschiedenen Tagen üben muss, damit sie auch bleiben) rein und hoffe, dass es klappt.
Dieses Kind hat noch viel Sporttraining, da frage ich meist einfach nach, was es noch lernen muss und wann es dies einplant.

Familienaktivitäten gibt es bei uns nur sehr wenige, hauptsächlich in den Ferien, da eben doch oft am Wochenende noch gelernt werden muss.
Bei uns gibts nicht Probezeit, dafür nach jedem halben Jahr Promotion. Zweimal nacheinander Promotion nicht schaffen darf man nicht
und im 2. Semester vom 2. Jahr muss man auch die Promotion schaffen für den Uebertritt in die Mar Klasse.

Also kommt es sehr aufs Kind drauf an.

masu
Member
Beiträge: 153
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 21:27

Re: Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von masu »

Meine Tochter ist jetzt im 2. Jahr vom Untergymi (Langzeitgymi). Sie war zum Glück von Anfang an sehr gut und selbständig organisiert und kriegt das Ganze recht gut hin. Sie braucht mich einzig zum Abfragen vor einer Prüfung und manchmal etwas Unterstützung im Französisch. Klar war es während der Probezeit etwas stressig, aber das hat sich anschliessend wieder gelegt und sie hat jetzt auch genügend Zeit für ihre Hobbys.
Also falls es am Anfang sehr stressig für euch scheint, es wird besser und die Prüfungsflut lässt nach der Probezeit etwas nach....

Slurp
Member
Beiträge: 161
Registriert: Do 2. Okt 2014, 00:06

Re: Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von Slurp »

Mein Sohn ist im 2. Jahr des LGZ. Für ihn war zu Beginn vor allem die Zeit-Einteilung für die Prüfungsvorbereitung schwierig, da diese etwas mehr Zeit beanspruchte als bisher. Wir planen als Familie am Sonntag Abend seit jeher die neue Woche (wer hat was los, ist nicht zu Hause etc.). In diese Planung haben wir ich gleich grob die Zeitplanung für meinen Sohn eingefügt, weil dies ja auch mit Hobbies und anderen Aktivitäten zu tun hat.
Er macht es nun im 2. Jahr immer noch so und fährt gut damit. Inhaltlich unterstützte ich von Anfang an und nur auf Nachfrage. Wörtli Anfragen fällt zb Dank quizlet weg.

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von Berlin »

Mein Sohn brauchte in den ersten beiden Jahren noch viel Unterstützung, vor allem in der Organisation und Planung. Er war vollständig überfordert damit, sich selber organisieren zu müssen. Ich habe ihn auch öfters abgefragt. Allerdings ging das Ganze nicht reibungslos, wir hatten viel Streit und Diskussionen und ich bin manchmal fast verzweifelt. Er war notenmässig immer sehr knapp unterwegs, es hat aber immer grade noch gereicht. Das hat ihm eine Gelassenheit gegeben und mir schlussendlich auch. Nun ist er im 5. Jahr des Langzeitgymi, noch immer nicht sehr gut organisiert, noch immer lernt er auf den letzten Drücker. Aber er macht alles seit 2 Jahren selbständig. Er bittet nie um Unterstützung. Ich weiss auch nicht mehr, wann er genau welche Prüfung hat. Und vor allem habe ich gelernt, mich zurückzunehmen.
Meine Tochter ist im 3. Jahr. Sie war von Anfang an selbständig und gut organisiert. Ganz anders als mein Sohn. Selten mal bittet sie um Unterstützung.

Was meine Kinder beide machen: Sie lernen oft zusammen mit Freunden. Seit dem Lockdown auch oft über Teams (mein Sohn vorzugsweise abends vor der Prüfung ab 22 Uhr :oops:). Da können sie offenbar viel besser Austausch/Unterstützung annehmen als von uns Eltern.
Und bei beiden Kindern laufen alle Informationen über den Klassenchat: da erfährt mein Sohn dann auch spätestens am Sonntag, was er am Montag noch abgeben muss :wink:
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
Yakari80
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:35
Wohnort: Bern

Re: Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von Yakari80 »

@Berlin: lustig der Hinweis mit dem Klassenchat. Ja, da wird viel gut gecoacht...und geschummelt;)

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von Berlin »

@Yakari80,
Ohne den Chat wäre mein Sohn verloren: da werden vor den Prüfungen die Fotos der relevanten Unterlagen rein gestellt, er selber hat nie alle Blätter (ist aber offenbar bei Weitem nicht der Einzige)
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von huckepack »

Unser Kind war schon immer sehr selbständig was das Schulische angeht.
Bei uns kam die Unterstützung nur auf Wunsch.
Es berichtete uns aber immer, wieviele Tests in der Woche sind und wann es mit dem jeweiligen Test anfängt zu lernen. Damit wir abnicken konnten, dass wir das gut finden so wie das Kind es angeht. Wörtchen abfragen halfen wir immer. Neben meiner Arbeit und weiterem Kind ist das teilweise schon viel Zeit, die ich helfe. Alleine das Abfragen der Wörter für einen Test kann ja schon mal 50 Minuten dauern. Lernen tut das Kind die Wörter vorher selbständig.

jetzt ist es im zweiten Jahr. Nach Corona haben wir Anfangs gesagt, ob es nicht mal wieder Wörtchen üben muss, gaben den Tipp wieder mit Kärtchen zu arbeiten, weil das die letzten Monate nie mehr der Fall war. Nach dem ersten Test ist das Kind wieder im lernen drin und kommt auch auf uns zu, wenn wir abfragen sollen.

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von Nicoletta »

Ja, der Klassenchat ist auch bei uns echt hilfreich. Vor allem wenn mal ein Blatt verloren gegangen ist :D

Unser Grosser wird erst im nächsten Januar 12 und ist somit der Jüngste der Klasse. Ich finde aber er macht es schon recht gut dafür.

Jetzt ist es aber so, dass er in den ersten Tests nicht ganz so gut war wie er es sich gewohnt war. Und jetzt hat er etwas den Frust. Wir haben ihm gesagt, dass das normal ist wegen der grossen Umstellung. Es braucht etwas Anpassungszeit. Da er vorher fast nichts machen musste, ist die Umstellung für ihn jetzt besonders gross. Leider lässt er sich von uns fast nicht helfen mit Tipps wie man das Lernen effizient organisieren könnte.

Ich nehme an, dass es vielen ähnlich geht wie bei uns...

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von 5erpack »

Ich finde Fabian Grollimund immer noch sehr hilfreich!
Meine Kinder haben damit gelernt, effizient zu lernen und an alles zu denken.
Googelt mal, ist wirklich hilfreich.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von +jj+ »

mein jüngerer ist jetzt in der 1. kanti, mein älterer schon in der 4. ich biete meine hilfe an, frage schon, wann sie prüfungen haben und erinnere sie daran, dass sie lernen sollten. aber damit hat es sich. es kommt selten vor, dass sie meine hilfe wollen. ich habe gemerkt, jetzt beim jüngeren, dass er recht nervös war für die erste prüfung. da hatte er recht viel gelernt, liess sogar seinen bruder abfragen. beim grossen merkte ich damals, er war in den ersten wochen bis monaten recht fertig ende woche. also brauchte das wochenende wirklich auch zum entspannen, viel programm lag da nicht drin. wir liessen ihn halt auch dann alleine zu hause, wenn er das wollte. generell frage ich bei der planung von aktivitäten am wochende wie skifahren etc., wie viel prüfungen sie dann haben und ob sie zeit zum lernen brauchen.

ich finde, kinder, die an die kanti wollen, sollten schon ein gewisses mass an selbstständigkeit und auch wille mitbringen. klar, als eltern können wir sie unterstützen. aber wollen und machen müssen sie schon selber.

Benutzeravatar
tukki
Vielschreiberin
Beiträge: 1267
Registriert: Do 7. Jul 2005, 19:34

Re: Gymi, selbständiges Lernen/Unterstützen

Beitrag von tukki »

Ich mache seit Start LZG gar nichts bei meinen beiden Grossen (3. und 5. Jahr). Finde es wichtig, dass sie sich allein organisieren können und falls ich am Anfang jeweils noch kurz nachgefragt habe, kam dann auch prompt, dass sie das alleine könnten.
Beides sehr "faule" Kinder, die kaum lernen. Hausaufgaben haben sie ja nur wenig. Und falls die Noten dann mal sinken, merken sie (hoffentlich :wink: ) selber, dass was zu tun angebracht wäre. Oder dann müssten sie die Auswirkungen wie provi werden auch selber "ausbaden".

Antworten