Wieso geht man symptomlos zum Coronatest? Ich frage, weil ja momentan viele getestet werden, die gar nichts davon merken, dass sie Corona haben.
Oder sind das nur solche, die Antikörper haben?
Helena hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 08:55
Wieso geht man symptomlos zum Coronatest? Ich frage, weil ja momentan viele getestet werden, die gar nichts davon merken, dass sie Corona haben.
Oder sind das nur solche, die Antikörper haben?
Ich würde gehen, wenn ich sicher wüsste, dass ich mit jemandem Kontakt hatte, der positiv getestet wurde. So hat's z.B. unsere Stadträtin Karin Rykart rausgefunden. Oder vorhin hat meine Putzfrau angerufen, dass ein Kollege ihres Sohnes, mit dem er engen Kontakt hatte, positiv getestet wurde. Den Sohn haben sie nun auch getestet, aber er bekommt das Resultat erst in einigen Tagen, weil die Priorität tief ist. Ich bin aber froh, haben sie getestet, sind jetzt erstmal in Quarantäne, und informieren das Umfeld.
Helena hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 08:55
Wieso geht man symptomlos zum Coronatest? Ich frage, weil ja momentan viele getestet werden, die gar nichts davon merken, dass sie Corona haben.
Oder sind das nur solche, die Antikörper haben?
Wenn man Kontakt mit jemanden hatte, der infiziert ist, macht es doch Sinn, um zu wissen, ob man in Isolation muss oder nicht. Nicht?
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Helena hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 08:55
Wieso geht man symptomlos zum Coronatest? Ich frage, weil ja momentan viele getestet werden, die gar nichts davon merken, dass sie Corona haben.
Oder sind das nur solche, die Antikörper haben?
Wenn man Kontakt mit jemanden hatte, der infiziert ist, macht es doch Sinn, um zu wissen, ob man in Isolation muss oder nicht. Nicht?
Ja. Und weil es viele Arbeitgeber verlangen nach einer Geschäftsreise mit ÖV/Flug, bei erkrankter Person in Büro (weil wenn Schutzmassnahmen eingehalten werden gibt es keine Quarantäne-einordnung, also verlangen Arbeitgeber zu Schutz den anderen selbst- Isolation oder eben den Test, wenn sie Zweifel haben ob die Schutzmassnahmen wirklich immer angehalten wurden) oder bei einer Reise in manchen Ländern braucht es ein negativen Test.
Helena hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 08:55
Wieso geht man symptomlos zum Coronatest? Ich frage, weil ja momentan viele getestet werden, die gar nichts davon merken, dass sie Corona haben.
Oder sind das nur solche, die Antikörper haben?
Wenn man Kontakt mit jemanden hatte, der infiziert ist, macht es doch Sinn, um zu wissen, ob man in Isolation muss oder nicht. Nicht?
[/quot
Eigentlich muss man dann nicht testen, glaube ich. Man muss ja so oder so in Quarantäne.
Schleiche mich hier kurz auch mal ein; man vergisst bei dieser Testerei nach Kontakt mit Infizierten die Inkubationszeit. Ein heute negativer Test kann Tage später positiv sein, da Corona, wie viele andere Viren oft erst Tage später nachweisbar ist/sind.
In Deutschland muss man trotz negativem test in Quarantäne, wenn beispielsweise Kontakt mit einem Infizierten war, ohne dass Schutzmassnahmen eingehalten wurden. Ich meine, in der Schweiz kann man die Quarantäne auch mit einem negativem Testergebnis nicht umgehen - oder täusche ich mich?
Ich habe es am Donnerstag selbst gemerkt: es gibt viel zu wenig EINFACH verfügbare Informationen, beispielsweise für Vorgesetzte mit einem Fall. Ich habe den Vormittag am Telefon verbracht und mit herumgoogeln/surfen, was jetzt meine Pflicht ist und was ich in die Wege leiten muss. Naja, jetzt bin ich gerüstet.
stellina hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 12:44
Schleiche mich hier kurz auch mal ein; man vergisst bei dieser Testerei nach Kontakt mit Infizierten die Inkubationszeit. Ein heute negativer Test kann Tage später positiv sein, da Corona, wie viele andere Viren oft erst Tage später nachweisbar ist/sind.
Wer ist "man"? Ich gehe davon aus, dass die Testzentren dies wissen
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
ChrisBern hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 13:14
In Deutschland muss man trotz negativem test in Quarantäne, wenn beispielsweise Kontakt mit einem Infizierten war, ohne dass Schutzmassnahmen eingehalten wurden. Ich meine, in der Schweiz kann man die Quarantäne auch mit einem negativem Testergebnis nicht umgehen - oder täusche ich mich?
ChrisBern hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 13:14
In Deutschland muss man trotz negativem test in Quarantäne, wenn beispielsweise Kontakt mit einem Infizierten war, ohne dass Schutzmassnahmen eingehalten wurden. Ich meine, in der Schweiz kann man die Quarantäne auch mit einem negativem Testergebnis nicht umgehen - oder täusche ich mich?
Dafür kann man in DE durch einen negativen coronatest die Quarantäne nach Einreise aus einem Risikogebiet umgehen - Tourismusgebiete in Ö bieten daher gratis COronatests an, damit die Touristen nicht ausbleiben
@Drag-Ulji: das macht nüt
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Also wir wurden gefragt, wann die App angegeben hat, der Test wurde am 6. Tag gemacht, laut Entnahmeärztin ideal... In unserem Fall darf die betroffene Person bei negativem Ergebnis raus.
Netterl
Jup... Die aktuellen Zahlen zeigen das Infektiongeschehen vor 14-10 Tagen. Auch, wenn wir heute drastische Massnahmen ergreifen, werden die Zahlen in den nächsten 15 Tagen steigen. Die CH hat eine Verdoppelung der Zahlen aktuell alle 7-10 Tage. Sprich: In zwei Wochen werden täglich 10 000 bis 12 000 Fälle gemeldet werden. Die Hospitalisationsrate wird noch ungefähr 4-5 Wochen steigen, da sie zwei bis drei Wochen hinterher hinkt. Und was machen die Verantwortlichen in der Schweiz? Schieben die Verantwortung hin und her.
Egal, mit wem ich (virtuellen) Kontakt habe: In praktisch jedem Umfeld ist COVID aktuell angekommen.
stellina hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 12:44
Schleiche mich hier kurz auch mal ein; man vergisst bei dieser Testerei nach Kontakt mit Infizierten die Inkubationszeit. Ein heute negativer Test kann Tage später positiv sein, da Corona, wie viele andere Viren oft erst Tage später nachweisbar ist/sind.
Wer ist "man"? Ich gehe davon aus, dass die Testzentren dies wissen
Das die das wissen ist das eine, dass der Test aber trotzdem gemacht wird das andere. Und somit hat das Ergebnis null aussagekraft....