Corona-Virus Teil 4

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Jazz
Member
Beiträge: 399
Registriert: Di 19. Jun 2012, 21:28
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Jazz »

ChrisBern hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 19:14 Ja, sie dürften gehen. Aber zu Hause ist vermutlich schlauer, wenn es sich einrichten lässt.

Sehr spannend, hast du sonst nix ausser dem Geruchs- und Geschmacksverlust? Kein Kopfweh, kein schlapp fühlen? Das ist ein super schräger Virus...

Alles Gute dir!
Nein, ich fühl mich sonst gut. Hatte am Donnerstag Kopfschmerzen, bekam aber da auch meine Tage und das habe ich noch öfters. Geschmacksverlust habe ich sonst auch bei einer Erkältung oder wenn die Nase mal zu ist, aber jetzt nix. Nase frei. Und als gelernter Koch fällt es mir einfach sofort auf. Eh ja, kann morgen früh zum Test, dann mal warten.

Danke dir :D
Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von ChrisBern »

Alles Gute jedenfalls! Spannend zu hören, dass du sonst im Prinzip nix hast.

Benutzeravatar
Wickie72
Member
Beiträge: 302
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 10:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FR

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Wickie72 »

Ich schliesse mich hier euch an...

Meine Nachbarin war auch positiv. Sie hatte überhaupt keine Symptome, ausser leichten Kopfschmerzen ganz am Anfang. Ihr Sohn war grad im Klassenlager mit meinem Sohn und das präkäre war, dass am Samstag noch die Geburtstagsparty ihrers Sohnes war. Da waren noch 4 andere Mitschüler dabei. Die Nachbarin hatte sich da schon angesteckt. Der Sohn musste nach hause, die anderen durften bleiben und das Klassenlager wurde fortgesetzt. Alles war in Absprache mit dem Kantsonsarzt. Mir sagte die Lehrerin noch, sie würden im Lagerhaus bleiben und draussen, keine Ausflüge machen, quasi Isolation. Zuerst wollte ich meinen Sohn nach Hause holen und testen. Aber man testet ja erst ab 12 Jahre, deshalb beliess ich es dabei, auch in Abetracht der Isolation. Leider machte die Klasse trotzdem Ausflüge, sie waren auch in ÖV's unterwegs, ohne Masken, da sie noch unter 12 sind und zuwenig dabei hatten. :evil: Ich erfuhr dies alles erst als mein Sohn daheim war. Zuhause gingen sich mehrere Elternteile testen, auch weil sie ihre Eltern in der Nähe hatten oder Risikopatienten...Zum Glück waren alle negativ. Es fühlt sich schon anders an, wenn das Virus so nah ist.

Ansonsten arbeite ich als Pflegfachfrau in einem Pflegeheim. Da steigt nun der Druck wieder. Wir kämpften lange dafür, dass niemand positiv ist. Aber ich wohne in einem Kanton, wo die Ansteckungsrate momentan sehr hoch ist. Kürzlich erhielt ich die Infos, dass wir nun auch positiv getestete Bewohner haben. Nun wird alles umgestellt mit dem Arbeitsplan und dem Ablauf. Die Bewohner sind nicht mehr im Speisesaal und das Essen wird ihnen aufs Zimmer gebracht. Es wird eine Pandemiegruppe eingesetzt, die nur positiv getestete Bewohner pflegt, was auch Sinn macht.

In diesem Sinne, bliibet gsund und haltet euch so gut es geht an die Massnahmen.
Wir sind überglücklich unsere 3 Wunder bei uns zu haben!
Boy: 12.03 2004
Girl: 27.03.2006
Boy: 15.11.2010

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Sternli05 »

Ich habe Schüler die auf ein Resultat der Eltern warten und nicht zur Schule kommen. Ist ja normal in der jetzigen Situation.
Meine Tochter ist FaGe im Alterszentrum. Sie haben schon 2 Stockwerke in der Isolation. Sie darf nicht mehr in die Berufsschule da sie mir COVID Patienten arbeitet. Die letzte Info der Schule war, dass wenn die Zahlen weiter steigen keine FaGe mehr zur Schule geht und alle im 12 Stunden Schichtbetrieb arbeiten müssen.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Malaga1 »

Ich habe immer mehr Mühe mit der Situation und finde langsam, dass es reicht. Grundrechte werden massiv eingeschränkt, man darf noch arbeiten, aber sonst nichts. Den Kindern nimmt man ihre Hobbys und alle Freude. Mein Sohn ist unausstehlich ohne Vereinssport und Meisterschaft. Ich habe keine Ahnung, wie wir den Winter überstehen ohne uns an die Gurgel zu gehen. Am Samstag gibt es anscheinend in Zürich und Bern Demos gegen das Sportverbot. Ich werde das erste Mal in meinem Leben an einer Demo teilnehmen. Ich bin einfach der Meinung, dass der Staat seine Bürger nicht so bevormunden darf. Und auch viele andere Massnahmen dienen eher zur Gängelung „Seid schön brav, sonst xxxx“. Langsam ist es Zeit für zivilen Ungehorsam! Ich finde es auch nicht rechtens, die alten Menschen wegzusperren. Vielleicht sterben sie dann nicht an Covid, sondern an Vereinsamung. Vielleicht möchten sie lieber Kontakt mit dem Risiko, ein Jahr früher von dieser Erde zu gehen. Aber das fragt niemand. Der Staat befiehlt: Sterben an Corona ist verboten! An Herzinfarkt, Krebs, Grippe ist es ok, aber an Corona nicht. Das einzige was mich stört ist, dass man dann sofort mit den Coronaskeptikern und den Verschwörungstheoretikern in einen Topf geworfen wird. Zu denen gehöre ich nicht.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Stella* »

Ich wünsche den Kranken eine gute und rasche Besserung!

Möchte aber trotz der aktuell schlimmen Situation eine Frage in die Runde werfen: Hat sich jemand von euch schon mit der Todesfallstatistik des Bundes beschäftigt? https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/st ... l#71820259
Ich habe diese mal genau studiert und festgestellt, dass die allgemeine Sterblichkeit gegenüber vom 2019 im 2020 tiefer ist. Sogar bei den ü80 war die Sterblichkeit "nur" in 10 Wochen höher als im 2019. Insgesamt starben von den ü80 in den ersten 41 Wochen vom 2019 sogar ca. 20 Personen mehr als jetzt im 2020.
Jedoch im 2017 war die Sterblichkeit gegenüber dem Vorjahr in 25 von 41 Wochen höher. Davon hat niemand etwas mitbekommen, oder?

Ich will damit die aktuelle Pandemie nicht bagatellisieren (und die Krankheit selber schon gar nicht), aber wenn man schaut, welchen wirtschaftlichen Schaden die Pandemie anrichtet, frage ich mich manchmal wirklich, ob wir mit all den Massnahmen auf dem richtigen Weg sind oder ob man nicht lieber sagt, dass man der Natur den "freien Lauf" lässt und sich vor allem diejenigen Leute schützen sollen, die an ihrem Leben hängen (so läuft es ja eigentlich jetzt schon). :roll:

Klar sehe ich auch, dass wir alles unternehmen müssen, damit unser Gesundheitswesen nicht zusammenbricht. Aber um welchen Preis? Macht es wirklich Sinn, alle Bewohner eines Altersheims von der Aussenwelt abzuschotten, damit sicher niemand stirbt? Wäre ich in einem Heim, würde ich lieber das Risiko einzugehen, an Corona zu sterben als an Einsamkeit. Lebend kommt man dort sowieso nicht mehr raus. :wink: Und da würde es mir glaub nicht auf 1-2 Jahre mehr oder weniger ankommen.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Sternli05 »

Malaga
Die Situation in den Altersheimen ist extrem angespannt. Bei meiner Tochter dürfen sie sterben, die meisten haben eh eine Patientenverfügung und gehen nicht mehr ins Spital. ABER, die Pflege dieser COVID Patienten ist massiv intensiver. Sie wissen jetzt schon kaum woher das Personal nehmen. Steckt sich noch mehr Personal an.... weiss nicht was dann ist.

Libli
Member
Beiträge: 325
Registriert: Di 19. Jul 2016, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Libli »

Sternli05/Malaga
Genau das wollte ich auch grad schreiben. Zwischen Ansteckung und Tod vergeht eine je nach dem lange Zeit mit viel Pflege, die bald nicht mehr gewährleistet werden kann.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Moreen »

@Stella*, doch - gerade gestern kam in den Radio Nachrichten (Lokalsender) eine Gegenüberstellung mit Nachbarländern: die Schweiz gehört zu den Ländern, die keine Übersterblichkeit verzeichnen; es seien nicht mehr Menschen gestorben als in anderen Jahren...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Malaga1 »

Dann müssen wir halt schauen, wie man diese Pflege gewährleisten kann. Es hat genug Arbeitslose und es wird jeden Tag mehr geben. Aber einfach so der ganzen Bevölkerung die Grundrechte entziehen geht nicht. Und es zeigt sich immer mehr: Für die breite Bevölkerung ist Corona nicht gefährlicher wie eine Grippe. Wichtig ist ein gutes, fittes Imunsystem und das bekommt man sicher nicht, wenn man den ganzen Winter drinnen vor der Glotze hängt weil alles andere verboten ist.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von stella »

Es geht doch nicht um die potenzielle Sterblichkeit der Ü80 Jährigen.
Es geht um die Verstopfung der IPS Kapazitäten und um mögliche Langzeitschäden durch Corona.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Stella* »

@Sternli
Es ist leider tatsächlich so, dass die Pflege von Covid-Patienten viel intensiver ist. In Spitälern hat das Personal viel Erfahrung mit hochansteckenden Krankheiten und weiss, wie es sich selber davor schützen kann. Denke, dass es in vielen Heimen noch Verbesserungspotential gibt – einfach, weil es vor der Pandemie nicht nötig war, sich selber so gut zu schützen wie es aktuell der Fall ist.

@Malaga
Es gibt schon seit Jahren einen Mangel an Pflegefachleuten. Die kann man (leider) nicht so schnell aus Arbeitslosen «herzüchten».

@stella
Auch die gesamte Sterblichkeit ist im 2020 nicht höher als im Vorjahr.
Mir ist schon klar, dass es um die IPS-Kapazität geht. Aber ich frage mich manchmal einfach, ob diese Kapazität den hohen Preis wirklich wert ist. Über Langzeitschäden weiss man noch viel zu wenig. Klar ist jedoch, dass vor allem Intubierte Langzeitschäden haben, dh hätten wir nicht genügend IPS-Plätze, würden wohl mehr sterben, die jetzt überleben, aber Langzeitschäden davon tragen. Die letzten paar Monate haben uns jedoch auch gezeigt, dass es nicht nur solche schlimmen Fälle gibt, sondern auch viele, die nicht mal richtig merkten, dass sie krank waren.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Malaga1 »

Ja, ich weiss, dass man Pflegefachkräfte nicht einfach so heranzüchten kann. Aber trotzdem müssen wir den Tatsachen ins Auge schauen, dass wir nicht die ganze Bevölkerung einsperren können wegen einer Krankheit, die im Grossen und Ganzen für Leute unter 80 ungefährlich ist. Und sind wir ehrlich: Viele Jobs, die jetzt wegfallen, kommen nicht mehr. Wir haben es mit einem Strukturwandel zu tun. In der Pflege hat es zu wenig Personal und es wird immer mehr brauchen. Worauf warten wir also? Als erstes eine Schnellausbildung, damit sie die einfachen Tätigkeiten erledigen können und danach die Leute voll ausbilden. Das ist doch sinnvoller, wie die ganze Bevölkerung zu knechten, die Wirtschaft zu zerstören und die daraus resultierenden Arbeitslosen mit Sozialhilfe durchzufüttern. Nicht zu vergessen, dass die jetzige Situation auch ganz viel psychisches Leid anrichtet und das nicht nur bei den im Heim eingesperrten alten Menschen. Wenn ich mir überlege, dass das jetzt so weitergeht bis im April, dann frage ich mich auch, wie ich damit umgehen soll. Ich hasse Bevormundung und im Moment bevormundet mich der Staat massiv und unzulässig. Ich mache Vieles freiwillig, aber ich lasse mir nicht verbieten, das Fitnesscenter zu besuchen und mit meinen Kindern ins Hallenbad zu gehen. Das ist unverhältnismässig. Und überall "im Siedlungsraum" eine Maske tragen werde ich ganz sicher auch nicht.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von aryu »

@Stella*
Doch, ich verfolge diese Zahlen schon länger, bzw. ich rufe immer mal wieder euromomo.eu auf. Diese Seite hat dieser Dr. Wodarg, der im März mal in einem Interview durch die sozialen Medien gegeistert ist, erwähnt und hat damals schon sinngemäss gesagt: "Es gibt in ganz Europa keine Übersterblichkeit, wenn die Leute nicht so ein Theater machen würden, würden wir von Corona gar nichts merken." Das war zu dem Zeitpunkt vielleicht noch richtig, aber der weitere Verlauf der Kurve hat ihn deutlich widerlegt, zumindest in allen Alterkategorien >45. Die Situation ist jetzt wieder ganz ähnlich wie damals. In keinem Land Europas, dessen Daten erhoben werden, ist momentan eine Übersterblichkeit. Eigentlich logisch, weil durch die Eindämmungsmassnahmen auch andere Krankheitserreger weniger gut vom Fleck kommen. Aber exponentielles Wachstum mit einer Verdoppelungszeit von einer Woche lässt diesbezüglich nichts Gutes erahnen.

@Malaga
Ich weiss, was du meinst. Aber in den letzten Jahrzehnten wurde vom Gesundheitswesen verlangt, rentabel zu sein. Das ist schon in "guten Zeiten" kaum gelungen... Wenn ein Spital in guten Zeiten rentiert, hat es dann aber eben in gesundheitlichen Krisenzeiten zu wenig Ressourcen. Nicht nur personell, sondern auch rein materiell. Du verlangst hier mitten in der Krisenzeit die Debatte über ein ethisch/moralisch hochbrisantes Thema.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Sternli05 »

Malaga
Es ist auch für unter 80 jährige nicht ungefährlich, auch bleiben oft Lungenschäden zurück.
So einfach ist es in der Pflege nicht.

Libli
Member
Beiträge: 325
Registriert: Di 19. Jul 2016, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Libli »

Ich finde, es ist auch an der Zeit etwas umzudenken. Müssen es denn immer nur Indoor- und Vereinsaltivitäten sein? Wenn ich hier so lese worüber sich die Userinnen beklagen geht es um Zukunftstag, Verein, Training, drinnen hocken usw. Kann man denn nicht auch einfach in den Wald, oder mit Kollegen draussen abmachen? Es geht mir jetzt nicht um die massiven wirtschaftlichen Folgen und um die Überforderung der Pflege, sondern rein um die Gestaltung der Freizeit, die uns nicht geraubt wird, sondern die wir einfach in nächster Zeit biz anders strukturieren müssen.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von jupi2000 »

Libli hat geschrieben: Mo 26. Okt 2020, 07:30 Ich finde, es ist auch an der Zeit etwas umzudenken. Müssen es denn immer nur Indoor- und Vereinsaltivitäten sein? Wenn ich hier so lese worüber sich die Userinnen beklagen geht es um Zukunftstag, Verein, Training, drinnen hocken usw. Kann man denn nicht auch einfach in den Wald, oder mit Kollegen draussen abmachen? Es geht mir jetzt nicht um die massiven wirtschaftlichen Folgen und um die Überforderung der Pflege, sondern rein um die Gestaltung der Freizeit, die uns nicht geraubt wird, sondern die wir einfach in nächster Zeit biz anders strukturieren müssen.
Sehe ich genau so!

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Malaga1 »

@aryu: Ja, das ist so. Ich kenne mich sehr gut aus im Gesundheitswesen und diese hochbrisanten Themen hätte man schon lange diskutieren sollen. Da kann man sich aber politisch keine Lorbeeren holen. Wir sind zurzeit bereit, Milliarden für ein gerettetes Lebensjahr von über 80jährigen zu bezahlen. Das machen wir bei keiner anderen ärztlichen Intervention. Ich finde es unverhältnismässig, die ganze Bevölkerung über Monate einzusperren. Das ist eine Gesundheits-Diktatur. Weisen wir zwangsweise alle Leute über 100 Kilos in eine stationäre Abmagerungskur ist, weil Übergewicht ungesund ist und Langzeitschäden nach sich ziehen? In unserem Staat hat jeder die Freiheit, sich auf 150 Kilos hochzufressen.
sie 2009
er 2010

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Malaga1 »

Libli hat geschrieben: Mo 26. Okt 2020, 07:30 Ich finde, es ist auch an der Zeit etwas umzudenken. Müssen es denn immer nur Indoor- und Vereinsaltivitäten sein? Wenn ich hier so lese worüber sich die Userinnen beklagen geht es um Zukunftstag, Verein, Training, drinnen hocken usw. Kann man denn nicht auch einfach in den Wald, oder mit Kollegen draussen abmachen? Es geht mir jetzt nicht um die massiven wirtschaftlichen Folgen und um die Überforderung der Pflege, sondern rein um die Gestaltung der Freizeit, die uns nicht geraubt wird, sondern die wir einfach in nächster Zeit biz anders strukturieren müssen.
Nein, das sehe ich nicht so. Es ist für mich eine Frage, ober der Staat das darf und aus meiner Sicht darf er das nicht. Ich habe keinen Bock, den Winter im Wald zu verbringen. Ich will ins Fitness, in Museen und ins Hallenbad - mit Abstand, mit Zugangsbeschränkung, mit Hände waschen - das ist alkes ok. Ich will ein einigermassen normales Leben leben und meine Kinder sollen das auch. Ich lasse mich vom Staat nicht bevormunden. Und msl ganz ehrlich: Lässt ihr euch mit einem turbozugelassenen, genmanipulierten Impfstoff impfen, der nach einem völlig neuen Verfahren hergestellt wurde? Ich nicht und ich bin keine Impfskeptikerin. Aber in diesem Fsll bevorzuge ich, die Krankheit durchzumachen.
Zuletzt geändert von Malaga1 am Mo 26. Okt 2020, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Tinky
Senior Member
Beiträge: 871
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:03
Wohnort: Grossrum Bärn

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Tinky »

Libli hat geschrieben: Mo 26. Okt 2020, 07:30 Ich finde, es ist auch an der Zeit etwas umzudenken. Müssen es denn immer nur Indoor- und Vereinsaltivitäten sein? Wenn ich hier so lese worüber sich die Userinnen beklagen geht es um Zukunftstag, Verein, Training, drinnen hocken usw. Kann man denn nicht auch einfach in den Wald, oder mit Kollegen draussen abmachen? Es geht mir jetzt nicht um die massiven wirtschaftlichen Folgen und um die Überforderung der Pflege, sondern rein um die Gestaltung der Freizeit, die uns nicht geraubt wird, sondern die wir einfach in nächster Zeit biz anders strukturieren müssen.
Merci Libi!

Klar, im März/April wars draussen gemütlicher. Aber auch jetzt kann man die Freizeit draussen statt vor dem Tablet verbringen.
Bild Bild

Antworten