Corona-Virus Teil 5

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

sonrie hat geschrieben: Fr 6. Nov 2020, 20:09 @Moreen: bitte gern geschehen, ich hoffe deine Frage wurde beantwortet und du verstehst nun, warum es zulässig WÄRE eine LP freizustellen die keine Maske tragen will :roll:
Danke, ja meine Frage wurde durch @Ursi71 sachlich und unaufgeregt beantwortet; alles bestens :)
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Agathe
Member
Beiträge: 317
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 11:15
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Agathe »

Hab mal wieder eine Kinderbetreuungs-während-Coronazeit-Frage:
Eine Mutter ist positiv, Verlauf schwer, sie ist zu Hause in Isolation. Kurzer Kontakt mit Schutzmassnahmen erlaubt. Das Kindergartenkind und der Papa bleiben 10 Tage in Quarantäne, entwickeln keine Symptome und müssen wieder zur Arbeit, bzw. in den Kiga. Wer betreut nun das Kind während der kigafreien Zeit? Ist es wirklich Sinn der Sache, dass das Kind nun auf verschiedene Familien aufgeteilt wird, die aber auch wieder auswärts arbeiten? Ist das wirklich immer noch Sache der Eltern, da was zu organisieren? Finde das schon extrem hart für die Kinder, die da hin- und hergeschoben werden.

Agathe
Member
Beiträge: 317
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 11:15
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Agathe »

lipbalm hat geschrieben: Fr 6. Nov 2020, 19:56 Gestern im Schwimmbad. Mein Kind hat Schwimmkurs.

Am Beckenrand steht: 7 Erwachsene dürfen ins Becken. Ich zähle also kurz... okay es sind 7 Erwachsene im Becken, das heisst für mich, ich bleibe draussen.
2 min später: eine Frau geht ins Becken....3 min später: ein Ehepaar geht ins Becken.... schon sind 10 Erwachsene drin und ich fühle mich wieder mal verarscht.... und stehe immer noch am Beckenrand 😡
In der Postfiliale hat es beim Eingang eine Ampel. Es ist grün. Ich gehe rein. Es wird rot. 6 Menschen hinter mir kommen auch noch rein. :?

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von jupi2000 »

Agathe hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 07:36
lipbalm hat geschrieben: Fr 6. Nov 2020, 19:56 Gestern im Schwimmbad. Mein Kind hat Schwimmkurs.

Am Beckenrand steht: 7 Erwachsene dürfen ins Becken. Ich zähle also kurz... okay es sind 7 Erwachsene im Becken, das heisst für mich, ich bleibe draussen.
2 min später: eine Frau geht ins Becken....3 min später: ein Ehepaar geht ins Becken.... schon sind 10 Erwachsene drin und ich fühle mich wieder mal verarscht.... und stehe immer noch am Beckenrand 😡
In der Postfiliale hat es beim Eingang eine Ampel. Es ist grün. Ich gehe rein. Es wird rot. 6 Menschen hinter mir kommen auch noch rein. :?
Ja hei, da muss man halt was sagen?! Das geht doch nicht so? So, äxgüsi, haben sie die Ampel nicht gesehen? Bitte gehen sie raus.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Malaga1 »

Agathe hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 07:31 Hab mal wieder eine Kinderbetreuungs-während-Coronazeit-Frage:
Eine Mutter ist positiv, Verlauf schwer, sie ist zu Hause in Isolation. Kurzer Kontakt mit Schutzmassnahmen erlaubt. Das Kindergartenkind und der Papa bleiben 10 Tage in Quarantäne, entwickeln keine Symptome und müssen wieder zur Arbeit, bzw. in den Kiga. Wer betreut nun das Kind während der kigafreien Zeit? Ist es wirklich Sinn der Sache, dass das Kind nun auf verschiedene Familien aufgeteilt wird, die aber auch wieder auswärts arbeiten? Ist das wirklich immer noch Sache der Eltern, da was zu organisieren? Finde das schon extrem hart für die Kinder, die da hin- und hergeschoben werden.
Ich bin der Meinung, dass der Vater und sein Arbeitgeber in diesem Fall miteinander eine Lösung finden müssen. Der Vater hat schliesslich Aufsichtspflicht gegenüber der Tochter. Sehr wahrscheinlich wird diese Lösung aber auf unbezahlten Urlaub herauslaufen. Klar, tönt doof und herzlos. Aber die wenigsten Firmen haben Geld, die Angestellten ohne Arbeitsleistung mehrere Wochen/Monate durchzufüttern. Ich würde als Personalverantwortliche mal noch abklären, ob es eine Möglichkeit gibt, für den Vater Corona-Taggeld zu beantragen. Aus Arbeitgebersicht kann ich dir sagen: Bei den meisten Fragen rund um Corona muss ich zuerst mal sagen: Keine Ahnung. Und dann habe ich so meine Quellen, wie ich mich informiere. Vieles ist aber nicht klar, da die Rechtsprechung fehlt. Vier verschiedene Experten haben fünf verschiedene Meinung... Es ist obermühsam.

Ab nächstem Jahr gibt es für solche Fälle übrigens drei Tage Betreuungsurlaub pro Fall. Klar, nicht viel - aber doch hilfreich, wenn die Mutter von zwei Kleinkindern mit Grippe im Bett liegt. Dann hat der Vater hochoffiziell die Erlaubnis, drei Tage daheimzubleiben (umgekehrt natürlich auch).
Zuletzt geändert von Malaga1 am So 8. Nov 2020, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

@Agathe, in diesem Falle würde ich versuchen, jemanden zu organisieren, der zu mir ins Haus kommt und die Betreuung meines Kindes übernimmt, bis der Papa jeweils von der Arbeit nach Hause kommt... Das Kind hin und her schieben würde ich möglichst zu vermeiden versuchen. Wünsche der Familie alles Gute und der Patientin baldige Genesung.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Agathe
Member
Beiträge: 317
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 11:15
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Agathe »

jupi2000 hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 08:16
Agathe hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 07:36
lipbalm hat geschrieben: Fr 6. Nov 2020, 19:56 Gestern im Schwimmbad. Mein Kind hat Schwimmkurs.

Am Beckenrand steht: 7 Erwachsene dürfen ins Becken. Ich zähle also kurz... okay es sind 7 Erwachsene im Becken, das heisst für mich, ich bleibe draussen.
2 min später: eine Frau geht ins Becken....3 min später: ein Ehepaar geht ins Becken.... schon sind 10 Erwachsene drin und ich fühle mich wieder mal verarscht.... und stehe immer noch am Beckenrand 😡
In der Postfiliale hat es beim Eingang eine Ampel. Es ist grün. Ich gehe rein. Es wird rot. 6 Menschen hinter mir kommen auch noch rein. :?
Ja hei, da muss man halt was sagen?! Das geht doch nicht so? So, äxgüsi, haben sie die Ampel nicht gesehen? Bitte gehen sie raus.

Natürlich haben sie die Ampel gesehen, die machen das absichtlich. Ich sage nichts mehr. Nützt nichts.

Agathe
Member
Beiträge: 317
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 11:15
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Agathe »

Moreen hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 08:20 @Agathe, in diesem Falle würde ich versuchen, jemanden zu organisieren, der zu mir ins Haus kommt und die Betreuung meines Kindes übernimmt, bis der Papa jeweils von der Arbeit nach Hause kommt... Das Kind hin und her schieben würde ich möglichst zu vermeiden versuchen. Wünsche der Familie alles Gute und der Patientin baldige Genesung.
Und wenn das niemand macht? Corona Positive werden hier wie Aussätzige behandelt. Zudem arbeiten die Menschen und wenn nicht, sind sie in der Risikogruppe (alt oder krank).

Agathe
Member
Beiträge: 317
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 11:15
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Agathe »

Malaga1 hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 08:19
Agathe hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 07:31 Hab mal wieder eine Kinderbetreuungs-während-Coronazeit-Frage:
Eine Mutter ist positiv, Verlauf schwer, sie ist zu Hause in Isolation. Kurzer Kontakt mit Schutzmassnahmen erlaubt. Das Kindergartenkind und der Papa bleiben 10 Tage in Quarantäne, entwickeln keine Symptome und müssen wieder zur Arbeit, bzw. in den Kiga. Wer betreut nun das Kind während der kigafreien Zeit? Ist es wirklich Sinn der Sache, dass das Kind nun auf verschiedene Familien aufgeteilt wird, die aber auch wieder auswärts arbeiten? Ist das wirklich immer noch Sache der Eltern, da was zu organisieren? Finde das schon extrem hart für die Kinder, die da hin- und hergeschoben werden.
Ich bin der Meinung, dass der Vater und sein Arbeitgeber in diesem Fall miteinander eine Lösung finden müssen. Der Vater hat schliesslich Aufsichtspflicht gegenüber der Tochter. Sehr wahrscheinlich wird diese Lösung aber auf unbezahlten Urlaub herauslaufen. Klar, tönt doof und herzlos. Aber die wenigsten Firmen haben Geld, die Angestellten ohne Arbeitsleistung mehrere Wochen/Monate durchzufüttern. Ich würde als Personalverantwortliche mal noch abklären, ob es eine Möglichkeit gibt, für den Vater Corona-Taggeld zu beantragen. Aus Arbeitgebersicht kann ich dir sagen: Bei den meisten Fragen rund um Corona muss ich zuerst mal sagen: Keine Ahnung. Und dann habe ich so meine Quellen, wie ich mich informiere. Vieles ist aber nicht klar, da die Rechtsprechung fehlt. Vier verschiedene Experten haben fünf verschiedene Meinung... Es ist obermühsam.

Ab nächstem Jahr gibt es für solche Fälle übrigens drei Tage Betreuungsurlaub pro Fall. Klar, nicht viel - aber doch hilfreich, wenn die Mutter von zwei Kleinkindern mit Grippe im Bett liegt. Dann hat der Vater hochoffiziell die Erlaubnis, drei Tage daheimzubleiben (umgekehrt natürlich auch).
Danke Malaga. Das finde ich eben auch. Ich weiss echt nicht, warum die Mütter nun immer noch verantwortlich sind für die ganze Kinderbetreuung.
Ich glaube, der Arbeitgeber ist sogar eine Gemeinde. Dann sollte es doch möglich sein?!

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

Agathe hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 08:52 Und wenn das niemand macht? Corona Positive werden hier wie Aussätzige behandelt. Zudem arbeiten die Menschen und wenn nicht, sind sie in der Risikogruppe (alt oder krank).
Das klingt sehr, sehr traurig. Es scheint tatsächlich so: Corona spaltet die Gesellschaft :| . Ich hoffe, die Familie findet eine gute Lösung...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5463
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von ChrisBern »

Agathe hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 08:52
Moreen hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 08:20 @Agathe, in diesem Falle würde ich versuchen, jemanden zu organisieren, der zu mir ins Haus kommt und die Betreuung meines Kindes übernimmt, bis der Papa jeweils von der Arbeit nach Hause kommt... Das Kind hin und her schieben würde ich möglichst zu vermeiden versuchen. Wünsche der Familie alles Gute und der Patientin baldige Genesung.
Und wenn das niemand macht? Corona Positive werden hier wie Aussätzige behandelt. Zudem arbeiten die Menschen und wenn nicht, sind sie in der Risikogruppe (alt oder krank).
Bei uns ist das glaube jetzt schon so, dass wir drei Tage zu gut haben. Andere Variante (nicht sehr korrekt in ethischer Hinsicht): Dem AG sagen, dass das Kind krank ist und die zwei (oder sind es drei?) Krankentage für das Kind beziehen. Oder etwas netter: mit dem AG eine Lösung via überzeit finden. Oder eben mehr kita Tage kaufen, haben wir immer so gemacht, wenn es mich mal so richtig erwischt hat oder als ich mal Im Spital war.

Hat das Problem wirklich was mit Mama oder Papa zu tun? Das Problem stellt sich doch andersherum auch: mein Mann ist in Isolation und ich muss die Tage abdecken? Das Problem kommt doch vor allem dann auf, wenn die Frau niedrigprozentig arbeitet oder Hausfrau Ist und krank wird.

Teddybärli2
Junior Member
Beiträge: 59
Registriert: Fr 23. Mai 2008, 13:29
Wohnort: Kanton Bern

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Teddybärli2 »

Ein sehr spannender, offener Brirf einer Kinderärztin.

https://www.comm4u.ch/?p=644&fbclid=IwA ... P0Syr1ww3g.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

Teddybärli2 hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 10:15 Ein sehr spannender, offener Brirf einer Kinderärztin.

https://www.comm4u.ch/?p=644&fbclid=IwA ... P0Syr1ww3g.
Wow 🙌🏼 sie spricht mir aus dem Herzen 😎
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12262
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von sonrie »

ich glaube man muss hier einen pragmatischen Weg gemeinsam mit dem AG finden. Es wird noch öfters passieren, dass Eltern auf einmal Kinder betreuen müssen, die normalerweise im Hort, Kita oder Schule betreut wären, sei es durch Coronafälle in der Schule oder durch Quarantäne der Eltern. Wenn das Kind teilweise auswärts betreut werden kann (Gspänli, etc.), dann trifft es auch den Vater nicht grad tagelang.
Drittpersonen die zum Kind nach Hause kommen würde ich auch nicht involvieren wollen, solange eine erkrankte Person dort ist.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von pili81 »

Teddybärli2 hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 10:15 Ein sehr spannender, offener Brirf einer Kinderärztin.

https://www.comm4u.ch/?p=644&fbclid=IwA ... P0Syr1ww3g.
Super geschrieben! 👍🏼

Benutzeravatar
Schlossi
Member
Beiträge: 474
Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wieder bim Schloss
Kontaktdaten:

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Schlossi »

Malaga1 hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 08:19
Agathe hat geschrieben: So 8. Nov 2020, 07:31 Hab mal wieder eine Kinderbetreuungs-während-Coronazeit-Frage:
Eine Mutter ist positiv, Verlauf schwer, sie ist zu Hause in Isolation. Kurzer Kontakt mit Schutzmassnahmen erlaubt. Das Kindergartenkind und der Papa bleiben 10 Tage in Quarantäne, entwickeln keine Symptome und müssen wieder zur Arbeit, bzw. in den Kiga. Wer betreut nun das Kind während der kigafreien Zeit? Ist es wirklich Sinn der Sache, dass das Kind nun auf verschiedene Familien aufgeteilt wird, die aber auch wieder auswärts arbeiten? Ist das wirklich immer noch Sache der Eltern, da was zu organisieren? Finde das schon extrem hart für die Kinder, die da hin- und hergeschoben werden.

Ab nächstem Jahr gibt es für solche Fälle übrigens drei Tage Betreuungsurlaub pro Fall. Klar, nicht viel - aber doch hilfreich, wenn die Mutter von zwei Kleinkindern mit Grippe im Bett liegt. Dann hat der Vater hochoffiziell die Erlaubnis, drei Tage daheimzubleiben (umgekehrt natürlich auch).

Hast du da Infos dazu?
Boy Juni 08

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Desroches »

@Agathe
Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass der Vater mit seinem AG eine Lösung suchen sollte (z.B. unbezahlter Urlaub). Bei uns war es während dem Lockdown (Schulschliessung) so, dass wir zwar nicht krank waren, jedoch beide weiterhin zur Arbeit mussten und kein Homeoffice machen konnten. Betreuungspflichtige Kinder zu Hause. Also haben wir beide mit unseren AG's gesprochen und abwechslungsweise Überzeit bezogen / Minusstunden gemacht. Solche Fälle wie von dir beschrieben kann es ja auch unabhängig von Corona jederzeit geben, wenn ein Elternteil schwer erkrankt oder verunfallt...

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Malaga1 »

sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von naura »

Zählen bei der Regel max. 10 Personen privat zu treffen kleine Kinder/Babies dazu?

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von tiwa »

Kinder zählen dazu, dann wsl auch Babies.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Antworten