Corona-Virus Teil 5

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
nala11
Senior Member
Beiträge: 780
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von nala11 »

tiwa hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 11:12 Seid ihr da sicher ? Meine Freundin welche Ärztin ist und täglich viele Tests macht sagt falsch positiv gibts nicht.
Richtig. Sollte nur ganz ganz selten vorkommen.
Natürlich gibt es Leute, die Corona haben und halt nur eine "Schnuddernase", deswegen ist der Test nicht falsch-positiv.

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Desroches »

nala11 hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 11:29
tiwa hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 11:12 Seid ihr da sicher ? Meine Freundin welche Ärztin ist und täglich viele Tests macht sagt falsch positiv gibts nicht.
Richtig. Sollte nur ganz ganz selten vorkommen.
Natürlich gibt es Leute, die Corona haben und halt nur eine "Schnuddernase", deswegen ist der Test nicht falsch-positiv.
@Nala
Daran zweifle ich ja auch gar nicht; genau so wenig, wie man ohne Symptome positiv sein kann. Trotzdem frage ich mich, ob diese Tests wirklich voll und ganz „verheben“....

uetliberg
Senior Member
Beiträge: 870
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von uetliberg »

Desroches hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 11:40
nala11 hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 11:29
tiwa hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 11:12 Seid ihr da sicher ? Meine Freundin welche Ärztin ist und täglich viele Tests macht sagt falsch positiv gibts nicht.
Richtig. Sollte nur ganz ganz selten vorkommen.
Natürlich gibt es Leute, die Corona haben und halt nur eine "Schnuddernase", deswegen ist der Test nicht falsch-positiv.
@Nala
Daran zweifle ich ja auch gar nicht; genau so wenig, wie man ohne Symptome positiv sein kann. Und trotzdem: warum sollte „falsch negativ“ wahrscheinlicher sein wie „falsch positiv“? Als absoluter Laie lasse ich mir das gerne erklären :)
Das kommt drauf, in was für einer Patientenpopulation man testet... Kanns nicht genauer erklären, ist komplexe Statistik, die für jeden Test gilt.

nala11
Senior Member
Beiträge: 780
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von nala11 »

Falsch positiv würde ja heissen, man findet den Virus - obwohl gar keiner da ist.
(Nach meiner Info testet man in den Labors zum Teil zur Sicherheit sogar doppelt und mit zwei verschiedenen Verfahren, wenn der Test positiv ist, um diesen Fall noch unwahrscheinlicher zu machen)

Falsch negativ heisst, man findet keinen Virus, obwohl der Virus im Körper ist.
Das könnte passieren, wenn man zu früh testet (der Virus ist schon im Körper, aber hat sich noch nicht "ausgebreitet"/"vermehrt"), wenn der Test falsch ausgeführt wurde (z.B. zu wenig tief in die Nase rein, zu wenig lange Material abgeschabt, im Mund statt Nase) etc.

Aber Uetliberg könnte es vielleicht besser erläutern, sie ist die Fachperson.

uetliberg
Senior Member
Beiträge: 870
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von uetliberg »

nala11 hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 12:03 Falsch positiv würde ja heissen, man findet den Virus - obwohl gar keiner da ist.
(Nach meiner Info testet man in den Labors zum Teil zur Sicherheit sogar doppelt und mit zwei verschiedenen Verfahren, wenn der Test positiv ist, um diesen Fall noch unwahrscheinlicher zu machen)

Falsch negativ heisst, man findet keinen Virus, obwohl der Virus im Körper ist.
Das könnte passieren, wenn man zu früh testet (der Virus ist schon im Körper, aber hat sich noch nicht "ausgebreitet"/"vermehrt"), wenn der Test falsch ausgeführt wurde (z.B. zu wenig tief in die Nase rein, zu wenig lange Material abgeschabt, im Mund statt Nase) etc.

Aber Uetliberg könnte es vielleicht besser erläutern, sie ist die Fachperson.
Ich weiss nur, dass Sensitivität und Spezifität bei jedem Test (nicht nur Corona) von der Patientenpopulation abhängen, die man untersucht. Genauer kriegt das mein Hirn momentan nicht hin. :-)

conny85
Moderatorin
Beiträge: 1205
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von conny85 »

Und Corona-Viren gab es ja schon vor Covid19... und nur covid19 testen geht meines wissens nicht (ich lass mich da gerne belehren)
Also eigentlich kann jede Schnudernase irgendwelche Corona-Viren in sich tragen...

nala11
Senior Member
Beiträge: 780
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von nala11 »

conny85 hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 12:54 Und Corona-Viren gab es ja schon vor Covid19... und nur covid19 testen geht meines wissens nicht (ich lass mich da gerne belehren)
Also eigentlich kann jede Schnudernase irgendwelche Corona-Viren in sich tragen...
Doch, natürlich geht das, es wird spezifisch auf Covid-19 getestet.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von 5erpack »

wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

nala11 hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 13:02
conny85 hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 12:54 Und Corona-Viren gab es ja schon vor Covid19... und nur covid19 testen geht meines wissens nicht (ich lass mich da gerne belehren)
Also eigentlich kann jede Schnudernase irgendwelche Corona-Viren in sich tragen...
Doch, natürlich geht das, es wird spezifisch auf Covid-19 getestet.
Ich zitiere aus einem Leserbrief, den ich recht interessant fand:

"[...] Es ist doch Fakt und schon längstens bewiesen, dass dieser PCR-Test absolut nicht geeignet ist, eine Viren-Infektion nachzuweisen, weil er nicht dafür konzipiert wurde und es schlichtweg nicht kann. [...] Bis heute wurde weltweit kein vollständiges intaktes und replikationsfähiges Sars-Cov-2 entdeckt, isoliert und analysiert. Sars-Cov-2 ist eine immer noch unbewiesene Theorie - alles was wir davon wissen, basiert auf dem gentechnisch rekonstruierten Modell eines fiktiven neuen Virus."

Woher die Leserbriefschreiberin diese Angaben hat, weiss ich nicht, aber irgendwie scheint mir - nachdem ich die letzten paar Seiten hier durchgelesen habe - die Frage angebracht, wie viel dieser Test wirklich taugt :oops:
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

uetliberg
Senior Member
Beiträge: 870
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von uetliberg »

Moreen hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 13:10
nala11 hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 13:02
conny85 hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 12:54 Und Corona-Viren gab es ja schon vor Covid19... und nur covid19 testen geht meines wissens nicht (ich lass mich da gerne belehren)
Also eigentlich kann jede Schnudernase irgendwelche Corona-Viren in sich tragen...
Doch, natürlich geht das, es wird spezifisch auf Covid-19 getestet.
Ich zitiere aus einem Leserbrief, den ich recht interessant fand:

"[...] Es ist doch Fakt und schon längstens bewiesen, dass dieser PCR-Test absolut nicht geeignet ist, eine Viren-Infektion nachzuweisen, weil er nicht dafür konzipiert wurde und es schlichtweg nicht kann. [...] Bis heute wurde weltweit kein vollständiges intaktes und replikationsfähiges Sars-Cov-2 entdeckt, isoliert und analysiert. Sars-Cov-2 ist eine immer noch unbewiesene Theorie - alles was wir davon wissen, basiert auf dem gentechnisch rekonstruierten Modell eines fiktiven neuen Virus."

Woher die Leserbriefschreiberin diese Angaben hat, weiss ich nicht, aber irgendwie scheint mir - nachdem ich die letzten paar Seiten hier durchgelesen habe - die Frage angebracht, wie viel dieser Test wirklich taugt :oops:
Moreen, bitte, man kann doch nicht irgend etwas zitieren, von irgend jemandem, dessen Wissen man nicht einschätzen kann? Diskutiert wurde auf den letzten Seiten vor allem der Schnelltest und nicht der PCR-Test. Sensitivität und Spezifität des PCR-Testes sind beide sehr hoch.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

@uetliberg, doch - ich kann ;) . Und es gibt vermutlich genügend gute Gründe, weshalb dieses Testverfahren (ob nun PCR-Test oder Schnelltest) hinterfragt wird. Die Medien berichten da ziemlich einseitig...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Helena »

Hinterfragt das nicht v.a. die Aluhüetlifraktion? Um bewusst Zweifel zu säen?

nala11
Senior Member
Beiträge: 780
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von nala11 »

Moreen hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 13:10
nala11 hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 13:02
conny85 hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 12:54 Und Corona-Viren gab es ja schon vor Covid19... und nur covid19 testen geht meines wissens nicht (ich lass mich da gerne belehren)
Also eigentlich kann jede Schnudernase irgendwelche Corona-Viren in sich tragen...
Doch, natürlich geht das, es wird spezifisch auf Covid-19 getestet.
Ich zitiere aus einem Leserbrief, den ich recht interessant fand:

"[...] Es ist doch Fakt und schon längstens bewiesen, dass dieser PCR-Test absolut nicht geeignet ist, eine Viren-Infektion nachzuweisen, weil er nicht dafür konzipiert wurde und es schlichtweg nicht kann. [...] Bis heute wurde weltweit kein vollständiges intaktes und replikationsfähiges Sars-Cov-2 entdeckt, isoliert und analysiert. Sars-Cov-2 ist eine immer noch unbewiesene Theorie - alles was wir davon wissen, basiert auf dem gentechnisch rekonstruierten Modell eines fiktiven neuen Virus."

Woher die Leserbriefschreiberin diese Angaben hat, weiss ich nicht, aber irgendwie scheint mir - nachdem ich die letzten paar Seiten hier durchgelesen habe - die Frage angebracht, wie viel dieser Test wirklich taugt :oops:
Leserbriefe sind sicher qualitativ hochstehende Informationsquellen :D :shock: Wenn Herr Müller aus Oberrüti im Leserbrief vom Blick was zitiert, was er aus einer Website von Corona-Leugner abgeschrieben hat....oder so ähnlich...dann weiss Herr Müller es sicher besser als tausende von Forscher und Epidemiologen weltweit. :lol:
Leute echt...ich klingt mich aus diesem Thema mal aus und schone meine Nerven...

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

Helena hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 13:40 Hinterfragt das nicht v.a. die Aluhüetlifraktion? Um bewusst Zweifel zu säen?
Noch nie von denen gehört :lol: aber hinterfragen finde ich völlig ok. Es wurde vor einiger Zeit hier ein offener Brief von einer Kinderärztin verlinkt; sie als Fachfrau hat das nötige Hintergrundwissen, um sich eine Meinung zur aktuellen Corona-Politik zu bilden. Und wenn selbst eine Fachfrau so ihre Zweifel hegt ...

Wie bereits geschrieben: die Medien berichten da ziemlich einseitig und es ist ein offenes Geheimnis, dass auch Medien bestechlich sind.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Neonova »

Nun ja, ich bin auch vom Fach als Grundversorgerin und verstehe sicher mehr davon als andere. ABER ich bin weder Epidemiologin, noch Infektiologin, noch Biochemikerin etc. und weder ich noch meine Kollegen massen uns an, besser als diverse Spezialisten Bescheid zu wissen.
Wir vertrauen auf das Fachwissen und die Empfehlungen von uns persönlich bekannten Spezialisten, die wir seit Jahren persönlich kennen und ihre Arbeitsweise einschätzen können.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Neonova »

Neonova hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 14:09 Nun ja, ich bin auch vom Fach als Grundversorgerin und verstehe sicher mehr davon als andere. ABER ich bin weder Epidemiologin, noch Infektiologin, noch Biochemikerin etc. und weder ich noch meine Kollegen massen uns an, besser als diverse Spezialisten Bescheid zu wissen.
Wir vertrauen auf das Fachwissen und die Empfehlungen von uns persönlich bekannten Spezialisten, die wir seit Jahren persönlich kennen und ihre Arbeitsweise einschätzen können.
Ganz ehrlich, wir müssen uns oft eingestehen, dass wir noch nicht so viel über Covid wissen, wir handeln aber nach bestem Wissen und Gewissen.

Ups, wollte eigentlich anfügen, nicht zitieren😉
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

Ich finde es interessant, dass einerseits immer wieder gesagt wird, man wisse noch sehr wenig über dieses Virus - und andererseits aber bereits ein Impfstoff dagegen entwickelt wurde und dieser schon in der Pipeline steht; in Rekordzeit! Wie passt das zusammen? Ich lasse mich gerne belehren - Fachleute hat es ja doch einige hier ;)
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 504
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Opti »

PCR Test: selbstverständlich wurde der nicht für Sars-Cov2 entwickelt. Er wurde in den 80er entwickelt. Das ist OK so, denn der PCR Test ist einfach gesagt eine Verdoppelungsmaschine. D.h. es werden DNA-Abschnitte "aufgetrennt",
Spoiler:
man stelle sich die verdrehte Leiter der DNA vor und schneidet in der Mitte der Sprossen durch
und vermehrt. So dass man nach dem Test eine durch den Test ablauf definiertes Vielfaches des gesuchten Materials hat. Das schafft die Voraussetzung, dass man es erkennen kann. Die gesuchten DNA Abschnitte sind markiert und so kann man sie in der Lösung auszählen.
Ob es für jeden Testfall (d.h. Sars-Cov2 oder Vaterschaftstest oder Erberkrankungen etc.) spezielle Chemikalien/Lösungen braucht, weiss ich allerdings nicht.
Ich (als nicht-Medizinerin) sehe die grösste Fehleranfälligkeit beim Probenmaterial. Hat man eine vernünftige Probe entnehmen können?
Bei Corona scheint es ja so zu sein, dass der Virus nicht immer an der gleichen Stelle verfügbar ist. Ich lese in verschiedenen Medien, dass mal im Rachen, mal in der Lunge grosse Virenkonzentrationen da sind. Vielleicht war das bei Yardena ein Problem?

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Neonova »

@Moreen: Bei einer Impfung geht es um Biochemie, also um DNA Sequenzen des Virus, um Proteine (Antigene) etc. Nur, weil man diesbezüglich etwas über einen Virus weiss, kann man trotzdem nicht alles wissen, weshalb sich gewisse Leute anstecken, andere nicht, wieso jemand schwer erkrankt und andere nicht, wie es mit der Immunität aussieht etc.
Zuletzt geändert von Neonova am Do 26. Nov 2020, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 504
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Opti »

tiwa hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 11:12 Seid ihr da sicher ? Meine Freundin welche Ärztin ist und täglich viele Tests macht sagt falsch positiv gibts nicht.
Ich weiss nur, wie die PCR Tests funktionieren.
Im Prinzip - von der Vorgehensweise des Tests - geht falsch positiv nicht. Man kann die DNA-Sequenz eines nicht vorhandenen Virus verdoppelt und vervielfachen. 0 mal 10 = 0; 0 mal eine Milliarde = 0
Der Faktor menschliches Versagen ist möglich und so ist es (theoretisch) möglich, durch unsauberes Arbeiten den Virus von aussen (d.h. nicht vom untersuchten Menschen sondern via Handschuhe, husten, was auch immer) in eine Sars-Cov2 freie Probe zu bringen. Nichts ist unmöglich.
Es wird aber eine extrem kleine Zahl sein.
Meine Einschätzung: Die Ärztin hat im Prinzip recht, nicht aber absolut.

Antworten