Richtig. Sollte nur ganz ganz selten vorkommen.
Natürlich gibt es Leute, die Corona haben und halt nur eine "Schnuddernase", deswegen ist der Test nicht falsch-positiv.
Moderator: conny85
Richtig. Sollte nur ganz ganz selten vorkommen.
@Nala
Das kommt drauf, in was für einer Patientenpopulation man testet... Kanns nicht genauer erklären, ist komplexe Statistik, die für jeden Test gilt.Desroches hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 11:40@Nala
Daran zweifle ich ja auch gar nicht; genau so wenig, wie man ohne Symptome positiv sein kann. Und trotzdem: warum sollte „falsch negativ“ wahrscheinlicher sein wie „falsch positiv“? Als absoluter Laie lasse ich mir das gerne erklären![]()
Ich weiss nur, dass Sensitivität und Spezifität bei jedem Test (nicht nur Corona) von der Patientenpopulation abhängen, die man untersucht. Genauer kriegt das mein Hirn momentan nicht hin.nala11 hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 12:03 Falsch positiv würde ja heissen, man findet den Virus - obwohl gar keiner da ist.
(Nach meiner Info testet man in den Labors zum Teil zur Sicherheit sogar doppelt und mit zwei verschiedenen Verfahren, wenn der Test positiv ist, um diesen Fall noch unwahrscheinlicher zu machen)
Falsch negativ heisst, man findet keinen Virus, obwohl der Virus im Körper ist.
Das könnte passieren, wenn man zu früh testet (der Virus ist schon im Körper, aber hat sich noch nicht "ausgebreitet"/"vermehrt"), wenn der Test falsch ausgeführt wurde (z.B. zu wenig tief in die Nase rein, zu wenig lange Material abgeschabt, im Mund statt Nase) etc.
Aber Uetliberg könnte es vielleicht besser erläutern, sie ist die Fachperson.
Doch, natürlich geht das, es wird spezifisch auf Covid-19 getestet.
Ich zitiere aus einem Leserbrief, den ich recht interessant fand:
Moreen, bitte, man kann doch nicht irgend etwas zitieren, von irgend jemandem, dessen Wissen man nicht einschätzen kann? Diskutiert wurde auf den letzten Seiten vor allem der Schnelltest und nicht der PCR-Test. Sensitivität und Spezifität des PCR-Testes sind beide sehr hoch.Moreen hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 13:10Ich zitiere aus einem Leserbrief, den ich recht interessant fand:
"[...] Es ist doch Fakt und schon längstens bewiesen, dass dieser PCR-Test absolut nicht geeignet ist, eine Viren-Infektion nachzuweisen, weil er nicht dafür konzipiert wurde und es schlichtweg nicht kann. [...] Bis heute wurde weltweit kein vollständiges intaktes und replikationsfähiges Sars-Cov-2 entdeckt, isoliert und analysiert. Sars-Cov-2 ist eine immer noch unbewiesene Theorie - alles was wir davon wissen, basiert auf dem gentechnisch rekonstruierten Modell eines fiktiven neuen Virus."
Woher die Leserbriefschreiberin diese Angaben hat, weiss ich nicht, aber irgendwie scheint mir - nachdem ich die letzten paar Seiten hier durchgelesen habe - die Frage angebracht, wie viel dieser Test wirklich taugt![]()
Leserbriefe sind sicher qualitativ hochstehende InformationsquellenMoreen hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 13:10Ich zitiere aus einem Leserbrief, den ich recht interessant fand:
"[...] Es ist doch Fakt und schon längstens bewiesen, dass dieser PCR-Test absolut nicht geeignet ist, eine Viren-Infektion nachzuweisen, weil er nicht dafür konzipiert wurde und es schlichtweg nicht kann. [...] Bis heute wurde weltweit kein vollständiges intaktes und replikationsfähiges Sars-Cov-2 entdeckt, isoliert und analysiert. Sars-Cov-2 ist eine immer noch unbewiesene Theorie - alles was wir davon wissen, basiert auf dem gentechnisch rekonstruierten Modell eines fiktiven neuen Virus."
Woher die Leserbriefschreiberin diese Angaben hat, weiss ich nicht, aber irgendwie scheint mir - nachdem ich die letzten paar Seiten hier durchgelesen habe - die Frage angebracht, wie viel dieser Test wirklich taugt![]()
Noch nie von denen gehört
Ganz ehrlich, wir müssen uns oft eingestehen, dass wir noch nicht so viel über Covid wissen, wir handeln aber nach bestem Wissen und Gewissen.Neonova hat geschrieben: ↑Do 26. Nov 2020, 14:09 Nun ja, ich bin auch vom Fach als Grundversorgerin und verstehe sicher mehr davon als andere. ABER ich bin weder Epidemiologin, noch Infektiologin, noch Biochemikerin etc. und weder ich noch meine Kollegen massen uns an, besser als diverse Spezialisten Bescheid zu wissen.
Wir vertrauen auf das Fachwissen und die Empfehlungen von uns persönlich bekannten Spezialisten, die wir seit Jahren persönlich kennen und ihre Arbeitsweise einschätzen können.
Ich weiss nur, wie die PCR Tests funktionieren.