Oje, das tut mir sehr leid.
Als Orientierung habe ich dir mal den Bereich für den Kanton Bern verlinkt:
https://be.lehrplan.ch/index.php?code=e|8|2
Im Kanton ZH wird das, mit Abweichungen, ähnlich sein.
MGA kann weiterhin angeboten werden.
Nun zum eigentlichen Problem:
Es geht ja nicht um inhaltliche Themen, sondern um die Beziehung der LP zu den Kindern. Die Kinder müssen offenbar vor der Stunde weinen.
Was du tun kannst:
1. Suche noch einmal das Gespräch mit der Lehrerin. Schildere ihr das Problem, dass dein Kind weinen muss und es nicht mehr zu ihr in den Unterricht gehen möchte und ob sie sich vorstellen könne, woran das liegt. Bleibe bei dir und deinem Kind. Schildere, was dir dein Kind gesagt hat und frage, wie ihr gemeinsam die Situation für dein Kind verbessern könnt. Mache ihr auch klar, wenn sich nicht umgehend etwas für dein Kind ändert, du den nächsten Schritt einleiten wirst, in dem du die SL beiziehen wirst.
2. Gibt eine kurze Umsetzungsfrist.
3. Freue dich, wenn es für dein Kind geklappt hat. Wenn nicht: Umgehend Beizug SL mit Info, was du persönlich, nicht die anderen Eltern, nicht die der 2. Klasse, bereits unternommen habt, damit das Problem entschärft werden kann.
Parallel dazu kannst du dein Kind stärken. Du kannst es nach schwierigen Situationen fragen, mit ihm zusammen überlegen, was ihm helfen würde, damit es nicht so Angst hat, damit es solche Situationen besser ertragen mag, mit denen umzugehen lernt.
Wir reden viel davon, dass gewisse Aussagen von LP, von anderen Kindern, von anderen Leuten mehr über die Leute selber als über einen aussagen. Dass diese Leute sich selber disqualifizieren. Das wir uns nicht abhängig machen sollen von deren Meinung, weil die sonst zu viel Einfluss auf unser Leben haben.
Dein Kind ist noch relativ klein. Und es ist bestimmt besser, wenn ihr die Situation auf systemischer Ebene klären könnt. Auf der anderen Seite, und das schreibe ich als Mutter eines Kindes mit ADS, welches sehr, sehr schwierige Situationen in der Schule erlebte, gehören leider solche Situationen immer und immer wieder zur Schule, zum Leben. Und es ist gar nicht mal so verkehrt, wenn man gemeinsam mit seinem Kind über solche Situationen und deren Umgang nachdenkt.
MGA 2.Klasse
Moderator: conny85
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: MGA 2.Klasse
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07