
Netflix Serien
Moderator: Kami
Re: Netflix Serien
Aktuell ist "the queens gambit" der absolute Renner, dies zu recht, ich habe sie vor ein paar Wochen gesehen und für super befunden

Re: Netflix Serien
Die Vorschau kommt sehr schnulzig rüber, täuscht das?
Ausserdem gabs doch schon mal was recht ähnliches....Men in Trees.
2010, 2013, 2015
Re: Netflix Serien
Ja, genau, es ist sehr ähnlich zu Men in Trees. Schon ein bisschen schnulzig, aber ich mag diese Dramen

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Netflix Serien
Ja total schnulzig



Men in trees kenne ich noch nicht

Re: Netflix Serien
Ah ok, nein dann ist eher nichts für mich.
Das Damengambit fand ich gut, Barbaren war auch ok.
Das Damengambit fand ich gut, Barbaren war auch ok.
2010, 2013, 2015
Re: Netflix Serien
Habe gerade „The Alienist“ durch.
Nichts für schwache Nerven aber sehr spannend.
Nichts für schwache Nerven aber sehr spannend.
2010, 2013, 2015
Re: Netflix Serien
Ich fand Kärlek & Anarki super. Und Virgin River habe ich auch durch. Oberschnulzig, aber sooo schön. Als nächstes kommt The Queen's gambit dran.
Re: Netflix Serien
Wer mal Lust auf was anderes hat: Crash landing on you
Das ist eine koreanische Serie, sehr romantisch und auch lustig. Die war in Asien ein riesen Hit. Eine südkoreanische Geschäftsfrau landet aufgrund eines Sturms beim Paragliding in der entmilitarisierten Zone und gelangt dann irrtümlicherweise nach Nord- statt Südkorea.Es gibt auch viele Szenen, die in der Schweiz spielen. Es ist auf koreanisch mit deutschem Untertitel. Ich war zuerst skeptisch, da ich noch nie eine koreanische Soap gesehen hatte, aber ich liiiieeeebe die Serie!!! An die Untertitel hatte ich mich schnell gewöhnt.
Das ist eine koreanische Serie, sehr romantisch und auch lustig. Die war in Asien ein riesen Hit. Eine südkoreanische Geschäftsfrau landet aufgrund eines Sturms beim Paragliding in der entmilitarisierten Zone und gelangt dann irrtümlicherweise nach Nord- statt Südkorea.Es gibt auch viele Szenen, die in der Schweiz spielen. Es ist auf koreanisch mit deutschem Untertitel. Ich war zuerst skeptisch, da ich noch nie eine koreanische Soap gesehen hatte, aber ich liiiieeeebe die Serie!!! An die Untertitel hatte ich mich schnell gewöhnt.
2008, 2010, 2013
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Netflix Serien
Ich habe soeben Bridgerton durch. Dachte eigentlich, dass ich Historische Serien nocht so mag-aber die Serie ist einfach super!
Re: Netflix Serien
Echt?
Ich finde die Schauspieler passen überhaupt nicht in den historischen Kontext.
Natürlich habe ich nichts gegen Schauspieler aus verschiedenen Kulturen aber doch nicht in einer Serie die im 19. Jahrhundert in England spielt?
Ich finde die Schauspieler passen überhaupt nicht in den historischen Kontext.
Natürlich habe ich nichts gegen Schauspieler aus verschiedenen Kulturen aber doch nicht in einer Serie die im 19. Jahrhundert in England spielt?
2010, 2013, 2015
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Netflix Serien
Ist ja zum Glück auch keine 1:1 Doku, sondern eine Unterhaltungsserie....
Re: Netflix Serien
Ich habe gestern "Lupin" begonnen, sehr sehr gut! Mit Omar Sy, der zwar etwas unförmig in dieser Rolle wirkt (zu gross für die Rolle), aber total überzeugt! Empfehlenswert!
Re: Netflix Serien
Ich auch

Auch gut: Luther
(und "Sherlock" mit Benedict Cumberbatch, allerdings dauert da jede Folge 1.5h

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Netflix Serien
Es ist eine Shonda Rhimes Produktion. Sie ist dafür berühmt, das Tabu zu brechen und sehr diverse Charaktere zu zeichnen, ohne dass es immer zum Thema wird. Das sieht man ja auch bei Grey's Anatomie und co. Da gibt es Charaktere der verschiedensten Kulturen, Religionen, Geschlechteridentitäten und sexuellen Orientierungen und es ist sehr selten ausdrücklich ein Thema. Es ist ihre Art, diese Diversität einfach darzustellen. Hier wollte sie ausdrücklich das Tabu brechen, dass schwarze Darsteller*innen in historischen Serien nur eine Bedienstetenrolle eine exotische Rolle spielen können. Auch wenn es natürlich historisch so nicht richtig ist, spricht doch nichts dagegen, es mal so umzusetzen.
Ich finde die Serie toll. Witzig und völlig überspitzt. Lohnt sich mal reinzuschauen

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Netflix Serien
Schön zu wissen, dass ich nicht der einzige Junkie bin

Re: Netflix Serien
Haben wir gestern auch angefangen, waren aber nur etwa 10-15 Minuten, da danach Sohnemann mit seinen Backenzähnen zu kämpfen hatte und Mami brauchte


Bridgerton steht auch noch auf meiner Liste!
Re: Netflix Serien
Wieso findest du, dass er zu gross für die Rolle ist?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")