ich denke nicht, dass die Massnahmen in Finnland und Norwegen falsch sind, aber nur weil sie dort funktionieren heisst das nicht dass das überall so funktionieren würde, weil eben ganz andere Situation.
Ö ist vergleichbar was Bevölkerungsdichte und Grenzen angeht, die hatten 3 Lockdowns (harter lockdown) und kommen auch nicht runter von den Zahlen her.
Abgesehen davon kommt CH ganz gut durch die Krise, mit weit weniger Einschränkungen als andere Länder.
CH ist klein, dicht besiedelt und das Leben findet grenzübergreifend statt (was auch wirtschaftlich nicht unerheblich ist) da braucht es andere Massnahmen als in dünnbesiedelten Ländern die relativ wenige Grenzen haben.
Vielleicht wäre es sinnvoll gewesen, einen höheren Preis für Impfdosen zu bezahlen und diese dann auch bekommen (a la Israel), oder mehr in die eigene Forschung investieren (wir haben ja auch Pharmafirmen), oder aber mehr testen, flächendeckend. Contact tracing ausbauen, mehr tracken, besser nachverfolgen - und weniger untereinander diskutieren, was denn welchem Kanton nun passt oder genehm ist, weniger Zeit vertrödeln. So könnte die Bewegung stattfinden, die wir hier haben, aber Ausbrüche besser kontrolliert werden.